News Einstige Todbringer des PCs: Absatzrückgang bei Tablets und Chromebooks setzt sich fort

Tja, die Umsteige willigen sind alle umgestiegen, andere wollen nicht mehr, die Hersteller müssen lernen, den Markt zu verwalten. Die fetten Jahre sind vorbei, jetzt geht es ans Eingemachte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nefcairon
Ich nutze seit zwei Jahren ein Fire HD 10 mir 3GB RAM. Es war noch die 7.3.2.1er Firmware drauf war, dadurch volle Unterstützung durch die Fire Toolbox. Alles Amazongedöhns runter, Playstore etc drauf und seitdem nutze ich das Tablet fast täglich um nebenbei beim Kochen Videos zu schauen, auch im Camper sehr intensiv im Einsatz.
Zwar liebäugle ich schon mit einem Upgrade zu einem Samsung Tablet, weil mir der Stift von Samsung am besten gefällt und weil die 3GB RAM sich durchaus bemerkbar machen - letztens erst habe ich notgedrungen Whatsapp deinstalliert, weil es schlicht zu viele Ressourcen im Hintergrund belegt hat und das Tablet selbst damit nicht klar kommt.

Aber einfach nur Videos von Youtube (natürlich Vanced) und surfen ist echt in Ordnung.
Alleine schon die Tatsache, dass ich bei Apple kein YouTube Vanced/Revanced nutzen könnte, hält mich vom wechsel ab. Produktiv arbeiten halte ich nach wie vor am PC und Laptop für deutlich sinnvoller. Bei Tablets merke ich einfach viel zu schnell die Limitierungen, die man auf einem PC nicht hat.

Die Preise für Tablet tun ihr übriges.
 
Zu den absolut passenden Argumenten der Marktsättigung und der fehlenden Innovation kommt auch noch die mutwillig ausgelöste Inflation dazu. Die Leute müssen sparen, und Tablets laufe i.d.R. unter Luxus/ Spielzeug.
Also absolut nachvollziehbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nefcairon
Kann ich nicht nachvollziehen!
Hier ist das sowohl beruflich genutzt sowie Alltags Gebrauchsgegenstand geworden auf das ich keineswegs verzichten wollte. In privaten Bereich könnte ich mittlerweile komplett auf Notebook verzichten. PC sind hier sowohl als auch schon länger in Rente.

Auch Windows/Linux Tablets und Convertibles sind da keine Alternative. Am ehesten noch Chromebooks, nur die haben halt andere Nachteile. Z.B., dass Android Apps tatsächlich so schlecht dargestellt werden, wie man es Android fälschlicherweise unterstellt. Dafür satte 8 Jahre garantierten Support (in den Einstellungen EOL nachzulesen) und der kommt mindestens wöchentlich.
 
Flutefox schrieb:
Was soll man auch kaufen? Für den ernsthaften Einsatz bleiben leider nur die iPads über. Surface werden vmtl. nicht in der Statistik mitzählen. Die Android Tablets sind dann doch irgendwie alle murks, zumal hier ganz klar gute Apps für die Nutzung im Tabletmode fehlen.
das dachte ich mir auch gerade.. für die Preisgruppe (Niedrigpreis) der meisten Android-Tablets sind doch Apps wie M$-office viel zu teuer, da sie im Jahr so viel Miete kosten wie das Tablet.
Und Google Docs ist einfach nicht so gut.
 
romeon schrieb:
Will man Desktop-Feeling ohne Einschränkungen, dann braucht es neben der Dockingstation auch einen großen Monitor und zumindest eine ordentliche Maus. Ggfs auch eine Tastatur, wenn man auf Media/Makro/Zusatztasten nicht verzichten möchte. Und wenn man ein Soundsystem gewohnt ist, auch das.
Selbst verständlich, hängt alles am Dock.


romeon schrieb:
Der Laptop ist schnell irgendwo verstaut, aber dieses ganze zusätzliche Geraffel steht dann erstmal herum, wenn man es nicht ständig irgendwohin räumen möchte. Ein VESA Minirechner könnte ganz versteckt werden oder wenn man den Platz hat ein normaler Rechner am Boden.
(Mini-)Rechner brauchen das Geraffel doch auch?


romeon schrieb:
Da gibt es dann auch keine Kompromisse, man muss auf keinen Akku Rücksicht nehmen, man braucht nicht ständig das Display aufzuklappen, um ihn einzuschalten etc.
Zumindest für die Business-Geräte gibt's Power-Buttons am Dock, im Standby reicht ein Tastendruck an der externen Tastatur zum Wecken und das gegen das Akkuproblem haben viele Laptops Akkusteuerungen. Selbst mein T480 hat nach 5 Jahren überwiegend am Strom noch sehr gute Akkus (deutlich über 90% Kapazität).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: romeon
just_fre@kin schrieb:
Die meisten Smartphones haben inzwischen Displaygrößen, die ein Tablet mehr oder weniger absolet machen.
Ich weiß ja nicht, was du für Adleraugen hast, aber ich brauche bereits eine Lesebrille und selbst mit der sind mir Smartphones viel zu klein zum Lesen bspw. längerer Texte.
Leider schwächelt mein altes Sony Tablet Z2 allmählich. Die Touchgenauigkeit nimmt nach. Ich würde mir sofort ein neues Gerät kaufen, wenn es vergleichbare Tablets noch gäbe.
Hat jemand von euch in letzter Zeit zufällig ein aktuelles Modell in10 Zoll mit OLED Display, MikroSD und Kopfhörerbuchse gesehen, welches nur 420g wiegt? Ich glaube, sowas gibts gar nicht mehr.
Das letzte vergleichbare Gerät war wohl Samsungs s6.
Seit die neuen Tablets immer größer werden, werden die aber leider auch immer schwerer und ja, ich lege Wert auf jedes Gramm weniger. Man merkt, wenn man wie ich das Teil im Urlaub permanent mit sich rumträgt, ob es 420g oder 520g wiegt.
Im übrigen schreibe ich auf diesem Tablet auch meine Reiseberichte und aktuell diesen Beitrag. Es ist also für meine Bedürfnisse exakt passend.
Filme, Musik und paar eBooks sind übrigens auf meiner Speicherkarte abgelegt, da nicht überall ausreichend Bandbreite für YT oder sonstiges Streaming zur Verfügung steht.
 
testwurst200 schrieb:
Hier mal 2 Beispielbilder um zu verdeutlichen was ich meine - Zeilenumbruch ist das Zauberwort. Soweit ich weiß bei Apple nicht möglich und für mich schon Grund genug Apple zu meiden
Da war dann der zweite Punkt. Bei der Schriftgröße wäre ich dann am Dauerscrollen. ^^

Zum Glück gibt es aber mittlerweile für jede Präferenz eine Lösung. Ich werde mein 2017er iPad Pro aber wohl kommendes Jahr ersetzen und familienintern vermachen.
 
Leute die damals vorhergesagt haben, dass das Tablet den PC killen würde habe ich immer nur ausgelacht. Hab selten etwas lächerlicheres gelesen/gehört.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Frettchen!
Mein iPad Pro 2nd Gen von 2018 (oder 19?) läuft noch wie an Tag 1. Nur die Akkulaufzeit hat mittlerweile so nachgelassen, dass ich es mittlerweile bei meiner Nutzung schon nach einer Woche laden muss und nicht mehr alle zwei bis drei. :rolleyes:
Das surfen läuft super flüssig und Youtube spielt das Teil auch noch prima ab. Auch die Apps zum zeichnen und Notizen machen mit dem Apple Pencil laufen noch.
Warum sollte ich mir ein neues Gerät kaufen? Wenn ich mir anschaue wie viel Geld für eine neues Gerät mit gehobener Aussstattung mittlerweile verlangt wird, winke ich dankend ab und bleibe bei dem vorhandenen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu
Ich frage mich halt immer was die Hersteller erwarten.
Soll ich ein Influencer Opfer sein, welches immer das neueste Modell hat? Ich bin nicht geizig, ich upgrade wenn ich merke, dass Bedarf besteht aber was für ein Poweruser muss man denn sein um jedes oder alle 2 Jahre neu zu kaufen?
Hab mir 2013 ein iPad air gekauft und 2021 war dann doch mal ein neues fällig, hätte ich es drauf angelegt hätte selbst das für bischen Safari, Netflix und Youtube noch länger durchgehalten.
Mein Iphone Xr habe ich kürzlich durch ein Iphone 15 ersetzt, auch hier war es nicht akut, wollte eine bessere Kamera. Whatsapp, surfen und Insta laufen problemlos.

Ich würde mir wünschen, dass ich ein Tablet wie meinen Geschäftspc an ein Thunderbolt Dock anschließen kann und dann eben ganz normal mit Maus und Tastatur mit Support für 2 Monitore auf dem Tablet arbeiten kann. Wenn das ginge bräuchte ich kein privates Notebook mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nefcairon und pitu
testwurst200 schrieb:
Zum surfen finde ich Tablets viel zu unbequem und wenn es anspruchsvoller wird gehe ich sowieso an den Computer...
Für Couch -oder Bettsurfer finde ich Tablets genial. Tippen kann allerdings sehr nervig sein.

@xLevix ganz meiner Meinung 😁
Ich bin vom Air 1 auf das 2020 nur aufgrund des sehr keinen Rams von 1GB umgestiegen.
Surfen war fast nicht mehr möglich. Für Youtube reicht es aber immer noch und ist immer noch im Einsatz. Der Bildschirm ist im Vergleich zum 2020 um Längen besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
pitu schrieb:
Für Couch -oder Bettsurfer finde ich Tablets genial. Tippen kann allerdings sehr nervig sein.
Wobei man die immer halten muss, Laptops kann man sich auf den Bauch stellen und sieht alles.
 
ComputerJunge schrieb:
Ich surfe am bequemsten mit einem Tablet im Bett / auf der Couch. Auf 10,5 Zoll kann ich deutlich länger ermüdungsfreier lesen — größere Schrift und mehr Content(übersicht) sei Dank.

testwurst200 schrieb:
Mit Android und dem passenden Browser ist es auch mit dem Handy Möglich - und das liegt mMn wesentlich bequemer in der Hand.
Bei deiner "Lösung" mit größerer Schrift wird aber noch weniger Content (ohne Scrollen) angezeigt.
Die größere Anzeigefläche bei ähnlichem Abstand von den Augen ist und bleibt ein wichtiger Vorteil von Tablets gegenüber Smartphones.
 
Tablets sind und bleiben für mich ein Gerätetyp ohne echten Nutzen.
Zum Surfen, Shoppen und mal ein paar Medien kunaumieren ok.
Aber.
Schnelles surfen macht das Smartphone, Shoppen auch, Medien gehören auf den 75" 4K an der Wand.
Richtig arbeiten geht eben nur mit Laptops.
Für mich können die Dinger ruhig aussterben.
Ergänzung ()

xLevix schrieb:
Ich würde mir wünschen, dass ich ein Tablet wie meinen Geschäftspc an ein Thunderbolt Dock anschließen kann und dann eben ganz normal mit Maus und Tastatur mit Support für 2 Monitore auf dem Tablet arbeiten kann. Wenn das ginge bräuchte ich kein privates Notebook mehr.
Geht mit einen Surface. Aber dann muss man mit Windows leben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Steven Coolmay
Das “Tablet” ist für mich die großartigste Erfindung der Moderne. Die ganze Internetwelt und mehr, in diesem Sofakonformen Formfaktor, ich liebe es mehr als alle anderen technischen Geräte. :love:

Die Zeit der Netbooks fand ich aber seinerzeit auch sehr spannend, da hat es aber nur für eins gereicht… so klein und niedlich
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Headyus und Bright0001
Ich glaube wenn Android mal einen Softwaresupport für Windows Programme hätte ode Windows on ARM mit entsprechender Kompatibilität laufen würde und es Geräte für um die 750 Euro plus Tastatur gäbe ala Samsung Tab S9, wären die Umsätze am durch die Decke gehen.

Aber so? 950 Euro für ein Tablet ohne Tastatur, ohne Software-support. Wer soll sowas groß kaufen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seven2758
UrlaubMitStalin schrieb:
Leute die damals vorhergesagt haben, dass das Tablet den PC killen würde habe ich immer nur ausgelacht.
Wieso?
In großen Teilen von Asien wurde diese Generation komplett übersprungen und man hat eben gleich (große) Smartphones oder eben Tablets als primäre Hardware hergenommen. Die sind da heute z.T. so gebräuchlich wie hier lange Jahre das Notebook.
In unserem Teil der Welt tut man sich halt wie üblich schwer mit grundlegenden Veränderungen.
UrlaubMitStalin schrieb:
Hab selten etwas lächerlicheres gelesen/gehört.
Nun ja, eigener Tellerrand und so!
 
Djura schrieb:
in Dezember 2013 habe ich mir aus Langeweile ein Nexus-Tablet (Google/Asus) bestellt und nach einer Woche wieder zurück geschickt. Damals direkt die neueste Android-Version aufs Nexus gebügelt und sofort wurde es "spürbar" langsamer.

Einzig die iPads überzeugen. Der Rest ist super langweilig und unnütz.
ICH HABE VOR EINEM JAHRZEHNT MAL EINE EINWÖCHIGE ERFAHRUNG GEMACHT UND DIE IST ALS ABSOLUTER FAKT FÜR HEUTE ANZUSEHEN!!!1!!ELF

🤣🤣🤣🤣

Man kann ja das eine Modell besser finden als das andere. Spricht nichts gegen. Aber ein einwöchiges Erlebnis vor 10 Jahren als Beleg für den aktuellen Zustand heranzuziehen, ist einfach völliger Unsinn.
Ergänzung ()

Floxxwhite schrieb:
Ich glaube wenn Android mal einen Softwaresupport für Windows Programme hätte ode Windows on ARM mit entsprechender Kompatibilität laufen würde und es Geräte für um die 750 Euro plus Tastatur gäbe ala Samsung Tab S9, wären die Umsätze am durch die Decke gehen.

Aber so? 950 Euro für ein Tablet ohne Tastatur, ohne Software-support. Wer soll sowas groß kaufen?
Ich bin mir nicht ganz sicher was du meinst. Meinst du, dass das Samsung-Tablet 950 Euro kostet und du verwechselst das mit den größeren Modellen? Das reguläre Tab S9 kostet nämlich ab 720 Euro: https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/203042360_-galaxy-tab-s9-samsung.html (Habe die Tage rein aus Interesse selber nachgesehen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KuroSamurai117 und Grestorn
JohnVienna schrieb:
Ein leichtes 11-12 Zoll Tablet mit mind. FHD um einen vernünftigen Preis, damit man auch Magazine, Comics usw.. nativ darauf lesen kann, das wäre ein Hit, und natürlich mit mindestens 3 Jahren OS-und Sicherheitspatch Support.
Das kommende Samsung A9 Plus ist 11 Zoll mit FHD für 250€. Unklar ist ob es 5 Jahre oder 3 Jahre Updates bekommt, da Samsung von bestimmten Tablets in der A Reihe spricht.
CB Test
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JohnVienna
Zurück
Oben