News Eizo FlexScan S1933: Moderner Monitor im 5:4-Format

Ich finde eine gute Sache.
Der Preis ist ein bissel hoch aber okay.
Ich selbst hab einen 20Zoll HP mit 1600x1200er Auflösung. Und finde den perfekt wenn man vorm Rechner Sitzt. Nicht so ein Riesen Teil vor der Nase.
 
j0k3r87 schrieb:
gibt es da irgendwas an dem Monitor was den Preis rechtfertigt?:confused_alt:

Wenn du dafür sorgen musst, dass mehr als eine handvoll Rechner einfach nur laufen, dann lernst du schnell eine Lektion: Kauf Qualität.

Auch ist 5 Jahre Austauschgarantie kein leeres Versprechen. Man klingelt bei EIZO durch, gibt die Seriennummer durch und am nächsten Tag steht ein Kurier mit einem Monitor vor der Tür und nimmt das kaputte gleich mit.

Erspart das Herumwühlen in alten Rechnungen die ganze Aktenordner füllen.

Mäuse, Tastaturen, Kabel, Netzteile etc. hält man natürlich einige als Ersatzteile vor aber Monitore möchte ich nur ungern herumstehen haben.

Durch private Geräte ist die Akzeptanz von Breitbildschirmen langsam am ansteigen aber die meisten bei mir wollen lieber so einen weil sie die 24" Breitbildschirme als zu wuchtig empfinden die den Schreibtisch unnötig voll machen.
 
Ist der wasserdicht, oder warum der freche Preis?
70€ wären angemessen.

Mit der Auflösung hätten sie ruhig um einen Schritt nach oben gehen können.
 
Das fasst es gut zusammen.

Wattwanderer schrieb:
[...] Lektion: Kauf Qualität. [...]

[...] 5 Jahre Austauschgarantie [...]

[...] weil sie die 24" Breitbildschirme als zu wuchtig empfinden die den Schreibtisch unnötig voll machen.

Es gibt eben kaum noch Monitore, die:

neu verfügbar sind, mit moderner LED-Technik und IPS arbeiten, eine anständige Qualität haben, genug Garantie bieten, abwärtskompatibel sind (D-Sub/1280x1024) und vom Design her den "alten" Monitor ersetzen können ohne wie ein Fremdkörper zu wirken. Stellt euch mal einen 24' Samsung in Klavierlack in einer Arzt-Praxis vor.......

Dieses Modell soll eine Nische bedienen, genau wie Gamer-LCDs mit 1ms nur eine Nische bedienen.
 
Viele vergessen die Ausfallsicherheit. Der Eizo wird mit Sicherheit höhere Qualitätskontrollen durchlaufen und die 5 Jahre Garantie wird nur ein Bruchteil der Nutzer in Anspruch nehmen müssen.

Das betrifft die Nutzer, wo der Monitor an der Arbeitsstation 10 Stunden täglich oder länger betrieben wird und ein Monitor noch als Werkzeug in der Arbeit dient. Etwas, was viele hier völlig durch den Konsum vergessen haben und damit Preise in Verbindung mit einem fassbaren Produkt nicht differnzieren können oder wollen.

Ich finde den Preis für den EIZO für angemessen bis billig, wenn ich für den 930BF noch gut 400€ bezahlt habe und dieser Monitor war schon technisch unter den damaligen 19" Produkten teuer aber auch gut. Es gibt noch genug 19" Monitore, die selbst heute teurer verkauft werden. IPS für 24" würde ich heute nicht unter 400€ kaufen. tendenziell sogar erst im 600€ Bereich. Mein Samsung hat als TN gut ~23000Std. Betriebslaufzeit und blendet fehlerfrei in hoher Ausleuchtung. Bei der Betriebslaufzeit wären viele Monitore längst ausgestiegen.


Die Internetgemeinde ist zu geizgeil beim konsumieren geworden. Monitore, die man alle Jahre austauschen muss und die billig sind, sind von den Produktions- und Umweltkosten wahre Energieschleudern. Eine Entwicklung zum Einwegmonitor ist fatal.
 
Ich wäre begeistert, wenn mein Arbeitgeber an meinem Arbeitsplatz den Neovo F-419 durch den Eizo FlexScan S1933 ersetzen würde. Dank Personalabbau gibt es aber leider jede Menge freigewordene Neovos, die als Ersatz für defekte Geräte dienen.
 
oreally schrieb:
Das fasst es gut zusammen.



Es gibt eben kaum noch Monitore, die:

neu verfügbar sind, mit moderner LED-Technik und IPS arbeiten, eine anständige Qualität haben, genug Garantie bieten, abwärtskompatibel sind (D-Sub/1280x1024) und vom Design her den "alten" Monitor ersetzen können ohne wie ein Fremdkörper zu wirken. Stellt euch mal einen 24' Samsung in Klavierlack in einer Arzt-Praxis vor.......

Dieses Modell soll eine Nische bedienen, genau wie Gamer-LCDs mit 1ms nur eine Nische bedienen.

Genau meine Meinung, denn mein Arzt benötigt dieses 5:4-Format für das spezielle Anwendungsprogramm und die Darstellungsgröße.
In letzter Zeit haben die meisten Hersteller dieses Format immer mehr vernachlässigt und somit hat dieser Monitor seine absolute Berechtigung und nicht nur in Arztpraxen.
 
Endlich mal wieder vernünftige Monitore für Office, leider ohne Pivot Funktion... also für uns unbrauchbar -.-

Edit:
Grade auf der Eizo Homepage gesehen, dass der Monitor doch Pivot bietet, genial.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Selten so viel Schwachsinn gelesen wie in diesen Thread, aber der Tellerrand ist schon eine sehr große Hürde für manchen.

Für jemanden der einen Monitor alle zwei Jahre wechselt mag der Preis zu hoch sein, aber es soll tatsächlich Kunden geben die einen Monitor länger als 5 Jahre nutzen wollen. Diese Geiz ist Geil und Wegschmeißmentalität kotzt mich immer mehr an.
 
Schön dass man die 5:4 (4:3-Ära)-Ära nochmal neu "aufleben" möchte. Finde ich auch richtig aber dann doch bitte eine etwas höhere Auflösung. :/
 
Nur mal so als Anmerkung:

Der Monitor dürfte wirklich nach Industrie-Wunsch erstellt worden sein. Wenn der Preis hier unter 150 € (Netto) gelegen hätte, würde man weniger Spielraum bei der steuerlichen Geltendmachung (nach deutschem Steuergesetz) haben. Einfach mal geringwertige Güter googlen, die Garantiezeit ansehen und dann dürfte dem ein oder anderen ein Licht aufgehen. Die technischen Spezifikationen sind bei diesem Produkt nicht alles. Für die Gamer-Kiddie-Gemeinde ist das natürlich nichts.
 
Für die Gamer-Kiddie-Gemeinde ist das natürlich nichts.

Da CB dieses Klientel mehr und mehr bedient, frage ich mich warum die EIZO news überhaupt noch kommen. Man sieht ja an diesem Threat, dass die wenigsten in der Lage sind den Sinn und Zweck dieser Geräte zu erfassen.

Fünf Jahre Austauschservice ist schon eine Hausnummer für 250 Euro, finde ich. Samsung bietet im Businessbereich oft gerade mal ein Jahr, wen wunderts, dass die da völlig uninteressant sind? :D...
 
manche hier mit ihrem "garagendenken".. es soll anforderungen geben bei der man keine große auflösung braucht- software die auf der auflösung besser zu lesen ist etc. gibts auch.

eizo baut sowas bestimmt net wenn es keine nachfrage gibt..

für zu hause sicher net gedacht;) deshalb auch net für euch.
 
the_ButcheR schrieb:
Wenn ich die ganzen Kommentare zu neuen 16:9 Monitoren hier lese, dann müsste Eizo doch allein in diesem Forum eine 6 stellige Stückzahl absetzen können ;).
Den Monitor in 27" mit 1920px in der Breite würden sicher einige gerne haben. Aber die Auflösung nutze ich seit 2002 nicht mehr. Wenn man keine Gründe hat sich sowas kaufen zu müssen, kauft man sich das wohl auch nicht mehr. So wie Festplatten mit IDE Schnittstelle usw.
Megatron schrieb:
Diese Geiz ist Geil und Wegschmeißmentalität kotzt mich immer mehr an.
Aber in diesem Fall muss man auch beachten, dass man einen Monitor mit der Auflösung als Privatperson wohl schon 2004 am liebsten ersetzt hätte. Damals hatte ich schon 1600x1200 als Auflösung, wenn auch als Röhrenmonitor (Hätte ich damals gewusst wie viel schärfer TFTs sind, hätte ich es mir vielleicht anders überlegt, aber von einer hohen Auflösung auf eine geringere steigt man sonst eher selten um).
 
Zuletzt bearbeitet:
D0m1n4t0r schrieb:
Wozu braucht man im Büro bitteschön ein IPS Panel ? Da hätte es auch ein günstiges TFT mit LED Beleuchtung getan.

Weil man im Büro 8 Stunden lang täglich auf den Bildschirm starrt und ein IPS-Panel mehr zu bieten hat als nur schöne Farben.

16:10 oder 16:9 fürs Büro (ab 24") finde ich dennoch besser, da man zwei Programme nebeneinander stellen kann und so effizienter Arbeit.

Wer sich einen Eizo kauft, der holt sich einen Bildschirm für viele Jahre. Ich habe mir vor 2,5 Jahren extra zum zocken einen EIZO FlexScan SX2762W gekauft (hatte damals den kleinsten Input-Lag für ein IPS-Panel). Jetzt habe ich noch weitere 2,5 Jahre Garantie und kann mir gut vorstellen, den Bildschirm noch 10 Jahre zu haben, da ich immer noch begeistert von ihm bin... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Seth666 schrieb:
Da CB dieses Klientel mehr und mehr bedient, frage ich mich warum die EIZO news überhaupt noch kommen. Man sieht ja an diesem Threat, dass die wenigsten in der Lage sind den Sinn und Zweck dieser Geräte zu erfassen.
....
Doch solche Themen sind sehr wichtig. Wer zB selber eine Beratung braucht und hier dazu ein Thema eröffnet schaut sich nur diesen Thread an und weiß sofort, auf wessen Beratung er getrost verzichten kann.
Einige User sind ja nicht einmal fähig die News komplett zu lesen und zu verstehen. Da weiß man auch gleich, dass man zu 100% deren Meinung und Beratung zu allen Themen des Lebens getrost in die Tonne stopfen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus alt mach neu. Nett wie man versucht mit dem "retro charme" alles erklären zu wollen und unwissenden Kunden das Ding so aufzubrummen versucht. Selbst in Büros gibt es deutlich bessere Alternativen. Auch das Platz-Argument (5:4) kann man heutzutage nicht mehr gelten lassen.
Letztendlich bietet man so etwas (noch/wieder) an, warum, weil man es kann. Preisgünstige Produktion halt und wenn es dafür Abnehmer gibt - macht man doch alles richtig.
 
Finde den Preis für die 5 Jahre Garantie vollkommen ok. Eizo ist aber auch einer von wenigen Herstellern bei dem man die Garantieabwicklung wirklich loben kann/muss.


Mein alter Eizo S2431 begann nach ca 4 Jahren leicht zu flimmern. Dort angerufen. 2 Tage später stand der Eizo sx2462wfs bei mir zu Hause. :D

Bei so einem Service kauft man gerne wieder ein!!!
 
Der Artikel legt einem nahe, dass es solche Monitore nur vor 10 Jahren gab. Das ist wirklich totaler Humbug. Der hier verlinkte GH Link zeigt, dass es so nicht ist. Auf Arbeit habe ich letztes Jahr auch mit zwei von den aktuellen LG Monitoren gearbeitet. Bild war super, das Format und die Auflösung Haben jedoch jeden Arbeitsspaß ersticken lassen.
 
Zurück
Oben