News Entwickler beklagt Android-Fragmentierung

Ich wette das nichtmal 50% der Anwender interessiert ob es Updates gibt oder nicht.
Und wie viel % davon interessiert es wieder ob es OSS ist oder nicht? Eben ...

ind was sagt uns das?

Es interessiert so gut wie niemanden, ob es updates für OS XY gibt...

Damit wird die ganze diskussion ad absurdum geführt, da die, die ein Update wollen idR wissen wie sie es bekommen.

(wobei hier android ggü iOS einen deutlichen Vorteil hat. Nichtmehr supportete Handys können mit Custom roms versorgt werden)
 
Spätestens wenn ein Anwender sich ein Trojaner eingefangen hat, welcher Root Zugriff bekommt durch eine Sicherheitslücke werden plötzlich alle nach Updates schreien. Daher ist es wichtig, dass die Geräte eine aktuelle Software bekommen. Mindestens Software die Sicherheitslücken schließt und auch das erfolgt nicht (im Gegensatz zu z.B. OS X). Außerdem werden damit auch eben die Probleme der Fragmentierung hervorgerufen.

Aber genau der letzte Spruch ist das Problem. Die ganzen Freeks sehen immer nur sich denken aber nie an die normalen User. Natürlich interessieren die sich weniger für Updates. Aber genau das ist doch das Problem. Sicherheitslücken werden dadurch nicht weniger und diese müssen auch bei normalen Anwendern geschlossen werden. Das ist bei iOS bisher deutlich besser uns einfacher gewesen.

Außerdem solltes du dein Wissen zu Custom Roms auf iOS Basis mal ein wenig aufarbeiten.
http://www.whited00r.com/
 
@ anti user

du bist lustig.

Erst sagst du, dass sich eh keiner für updates interessiert und die sowieso nicht installiert, und jetzt müssen updates auf einmal sein?

Was bringt es, wenn ein Hersteller updates bereitstellt, wenn man die nicht installiert?!

Es stimmt, dass iOS schneller mit updates versorgt wird.
Es stimmt, dass viele Android geräte "verspätet" mit Updates versorgt werden.
-> software muss angepasst werden, das sollte auch dir klar sein.
Es stimmt, dass die Nexus reihe, die einzige ist, die sich mit iOS wirklich vergleichen lässt, da direkt vom hersteller.
Es stimmt, dass updates für Sicherheitslücken schnell kommen müssen.
-> Hier hat aber nicht google Schuld, sondern die Hersteller der geräte. Es gibt sogar einen riesen Haufen an geräten, die nichtmal mit dem google MP ausgeliefert werden!

Man muss sich eben informieren bevor man etwas kauft.
Macht man doch beim Auto / Waschmaschine / Herd / Küche / Stereo Anlage auch?!
Ein smartphone ist eben nichtmehr nur ein gerät mit dem telefoniert wird, sondern ein richtiger Computer.
Warum kaufen sich leute die keine Ahnung von PC's aben auf einmal smartphones?!

Eigenverantwortung, gepaart mit der Verantwortung von Herstellern dem Kunden gegenüber.
Deswegen wurde jetzt diese 17 Monate regel eingeführt!

Man darf hier allerdings nicht mit dem "Aber ein vertrag läuft alle 2 jahre und nicht alle 17 monate aus" kommen. Das wäre nämlich ein (nur?) Deutscher Standpunkt.

Wo anders gibts wesentlich kürzere oder wesentlich längere Vertragslaufzeiten...
 
Schimmel-Apfel schrieb:
Es stimmt, dass die Nexus reihe, die einzige ist, die sich mit iOS wirklich vergleichen lässt, da direkt vom hersteller.

Kann man auch nicht wirklich vergleichen.

Google sucht sich einfach aus der bei ihnen sicherlich vorhandenen Liste der in Arbeit befindlichen Geräte eines raus welches ihnen gefällt und sagen denen "Hey, ihr seid jetzt ein Nexus" oder "Könnt ihr uns daraus noch ein Nexus bauen?".
Google hat keine Roadmap, Android 4.0 hat mittlerweile das 3. oder 4. Designupdate seit Einführung von Android, Funktionen werden alle 2 Versionen komplett überarbeitet (Copy&Paste, Ordnererstellung).

Die wissen jetzt nicht was sie nächste Woche für Android entwickeln werden, wie sollen sie da überhaupt wissen welche Hardware in den von ihnen eigentlich nur zugekauften Nexus-Geräten für das übernächste Android notwendig ist?

Zitat von Alan Kay und immer wieder von Steve Jobs zitiert: "Wer es ernst mit Software meint sollte auch seine eigene Hardware bauen".

Und iOS 5.0 auf dem 3GS ist nicht wirklich eingeschränkt, im Prinzip jede Kernfunktion ist vorhanden, Sachen die fehlen fehlen aus technischen Gründen.
Da ist mehr echtes iOS 5 hinter als beim Galaxy S 1 mit dem mal kurzzeitig angekündigten ICS + Touchwizz Light gekommen wäre.


Es stimmt, dass updates für Sicherheitslücken schnell kommen müssen.
-> Hier hat aber nicht google Schuld, sondern die Hersteller der geräte.

Ist mir als Käufer absolut scheissegal.

Und auf dem Pfad zur "Offenheit" (wobei Android mehr "clopen" ist) hat Google auch den Herstellern zu viel Freiheiten gelassen, während Apple und Microsoft für jeden sofort Updates verfügbar machen und zumindest bei Apple auch bereits für eine lange Zeit (iPhone 3GS - 2 Jahre 8 Monate... 32 Monate... 140 Wochen... und in 2 Wochen wird es noch iOS 5.1 bekommen, dann ist es 2 Jahre und 9 Monate auf dem Markt) hat Google es da einfach verkackt und um Marktanteile zu gewinnen alle möglichen Probleme ignoriert.
Dass die Update-Allianz - die Google mit den Herstellern und Providern ausgehandelt und groß angekündigt hat! - völlig gescheitert ist und niemand bei den Firmen noch darüber spricht macht es nur noch schlimmer und peinlicher.


Es gibt sogar einen riesen Haufen an geräten, die nichtmal mit dem google MP ausgeliefert werden!

Für Google selbst ist jedes Gerät welches auf den Marktplatz nicht zugreifen kann kein richtiges Android, beispielsweise zählen sie den Kindle Fire nicht.

Und bei dem ist es auch völlig egal ob Google ihn ignoriert, weil Amazon da eh ein eigenes Süppchen kocht und sich auch besser auf Kundenservice versteht als Google.



Und ich hätte ja eigentlich wirklich gerne eine Antwort auf meine etwas im Offtopic liegende Frage aus meinem letzten Post^^
 
Hast du einen Beweis dafür dass google sich einfach eins raussucht?

Ich glaube eher google geht mit einer gewissen liste an "Want to have's" zum Hersteller und die bauen es dann in die richtung.

Ist mir als Käufer absolut scheissegal.
Dann ist es dir als käufer auch absolut scheiss egal, dass du überhaupt updates bekommst.
Wenn nicht, kauf nexus.


ähm meinst du das mit dem user Guardian1337?

Ich kenne ihn nicht, wie auch, er wurde gebannt bevor ich mich angemeldet habe.
Habe mir gerade mal ein paar seiner postings durchgelesen.

Ziemlich offensiv. Erinnert mich teilweise wirklich an mich.
Allerdings sieht es so aus, als ob er sich mit dir nicht "normal" unterhalten konnte.
Naja, wie auch immer
 
Beim Nexus One haben sie einfach ein Desire genommen und leicht gepimpt, beim Nexus S haben sie auch nur die Galaxy S Basis genommen und daraus ein eigenes Modell machen lassen, das Galaxy S gab es ja eh bereits in zig providereigenen Versionen.

Das einzige Nexus welches wirklich relativ unique ist ist das Galaxy Nexus, wobei auch das wohl in einigen Punkten auf dem Samsung Galaxy S II HD LTE (das ist ein echter Name^^) basiert?

Aber wenn man für Updates zur Nexus-Serie greifen muss, dann ist die vielgerühmte Auswahl bei Android nur Schau - 95% der jedes Jahr veröffentlichten Geräte haben zwar unterschiedliche Hardware, aber schon beim Release krass veraltete OS.

Die Auswahl beschränkt sich also eigentlich auf zwei Möglichkeiten - Updates oder Hardwarevielfalt...
 
SILen(e schrieb:
Die Auswahl beschränkt sich also eigentlich auf zwei Möglichkeiten - Updates oder Hardwarevielfalt...

Und wo bekommt man eine nennenswert größere Auswahl? Man könnte hier vermutlich WP7 in den Raum werfen. Die Frage ist allerdings, ob man bei den relativ strengen Hardwarevorgaben da noch von "Vielfalt" reden kann. Über iOS braucht man hinsichtlich der Auswahl gar nicht reden, da nicht vorhanden. Die Auswahl gibt es also nur bei Android und (bedingt) bei WP7.

Ich denke die aktuellen Marktanteile sprechen dafür, dass dem überwiegenden Teil der Käufer Updates schlichtweg egal sind oder sie zumindest keine wirklich hohe Priorität einnehmen. Wenn es um den Preis ginge, könnte man ja auch zu sehr günstigen WP7 Geräten greifen und somit Updatesicherheit genießen. Trotzdem dümpelt WP7 bei mageren 2% herum. Diese Einstellung Updates gegenüber deckt sich auch mit meinen (nicht repräsentativen) Erfahrungen in meinem Umfeld: "Veraltete Version? Ist das schlimm?". Auch die iPhone Besitzer verzichten auf die Updates, solange es noch keinen Jailbreak dafür gibt.

Fazit: Updates sind zwar wichtig, das interessiert aber (leider) nur die "Nerds"/Minderheit. Dieses Phänomen gibt es nicht nur bei mobilen Betriebssystemen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Shurkien schrieb:
Du hast mitbekommen das das 3GS eine beschnittene Version von iOS5 hat, ja? :D

Es ist klar das die Updates problematischer sind bei einer open Source Lösung.
Ein geschlossenes System wie iOS und WP7 ist da halt einfacher.
Diese Diskussion ist daher auch recht witzlos, ihr vergleicht Äpfel mit Birnen (Open Source / Nicht Open Source)

Ich hoffe du hast auch mitbekommen, dass diese sinnlose Diskussion eben nicht die Apple Verfechter sondern der schimmlige Apfel angefangen hat.
 
wen juckt ein update wenn das handy schon 2 jahre alt ist und den speichergegebenheiten nicht mehr gerecht wird. so ein quatsch. wer ios5 auf dem 3er laufen lassen will der solls. viel spass. die meisten die wert darauf legen haben alle 2 jahre eh ein neues gerät. und das spätestens.
alles haarspalterei.

wer ein handy will aller gleichen soll ein aplle kaufen. wer etwas mehr spielerein will kauft android.

zum thema ach so tolles 4 - 4s . das nexus oder fast ein jahr altes s2 nimmt es in jeder anwendung mit apple auf. packen wir einfach das s2 in so eine schöne foxconn hülle - oh immernoch das gleiche drin.
es nervt langsam. soll jeder mit seiner kaufentscheidung glücklich sein
 
Zuletzt bearbeitet:
live@1 schrieb:
wen juckt ein update wenn das handy schon 2 jahre alt ist und den speichergegebenheiten nicht mehr gerecht wird.
würde es nur eine annähernd 2 jährigen updateversorgung geben (von der geschwindigkeit der verfügbarkeit von updates mal ganz zu schweigen - so kann man natürlich auch 2 jahre rumbringen :D )

aber wie man an der news sieht ist die schwache updateversorgung scheinbar nicht nur für user problematisch (ob sie wollen oder nicht, sicherheitsrelevante updates betreffen jeden) sondern eben auch für entwickler aber hier ist ja eh jedes wort zu viel, schlechter herstellersupport ist bei android als toll anzusehen. Wie man als kunde sowas auch noch verteidigen kann entzieht sich mir völlig...
 
Zuletzt bearbeitet:
live@1 schrieb:
wen juckt ein update wenn das handy schon 2 jahre alt ist und den speichergegebenheiten nicht mehr gerecht wird. so ein quatsch.

Ich hatte mal ein 5800 XpressMusic, das bekam nach zwei Jahren ein Update mit mehr Funktionen und wurde sogar schneller. Nur weil Android Anbieter schludern, sollte man nicht blindlings verallgemeinern...
 
das ist schon richtig was ihr da sagt. hab mich nur über einen bestimmten beitrag wieder mal aufgeregt.

Bei android sind updates halt nicht nur verbesserungen bzw. fehlerbehebung. bei upgrades steigt auch der speicherbedarf der durch rom und dessen geschwindigkeit bedient werden muss.

android ist halt ein spezielles thema mit dem man sich vorher auseinander setzen sollte, wenn man auf updates wert legt. die user die darauf wert legen wissen schon welches gerät "ordentlich" versorgt wird. den restlichen 90% ist es vollkommen wurscht solange das handy läuft.

mich nervt halt das apple gebashe wie toll doch dieße firma ist, obwohl die magie und technologie schon länger nicht mehr on top sind. stellt euch ein IP4 mit einer kunststoffhülle vor. was bleibt übrig ?!

android und ios sind eigentlich grundverschieden durch ihre anwendungsbandbreite und daher eigendlich "nicht direkt" vergleichbar.

mein sgs1 juli 2010 - 2.1 - 2.2 - 2.2.1 - 2.3.3 - 2.3.4 - 2.3.6
mein sgs2 nov 2011 - 2.3.3 - 2.3.4 - 2.3.5 - 2.3.6 in zwei wochen 4.0.3
 
Zuletzt bearbeitet:
SILen(e schrieb:
Aber wenn man für Updates zur Nexus-Serie greifen muss, dann ist die vielgerühmte Auswahl bei Android nur Schau - 95% der jedes Jahr veröffentlichten Geräte haben zwar unterschiedliche Hardware, aber schon beim Release krass veraltete OS.

Ich habe ein Desire HD und flashe viel. Ich könnte mir also jederzeit 4.0.3 draufmachen

Aber mir gefällt mein derzeites Rom mit 2.3.5 sehr gut. Ich lebe also freiwillig mit einem "krass" veralteten OS :rolleyes:
 
Man kann sagen was man will, in Punkto Updates und Fragmentierung hat SILen(e absolut recht. Wer gegenteiliges behauptet, betreibt schönrederei oder will es einfach nicht wahrhaben.

Nur interessiert es den überwiegenden Teil der Smartphone-Nutzer nicht die Bohne.

Damit wäre eigentlich alles gesagt und das Thema könnte geschlossen werden.
 
Styx schrieb:
Und wo bekommt man eine nennenswert größere Auswahl? Man könnte hier vermutlich WP7 in den Raum werfen. Die Frage ist allerdings, ob man bei den relativ strengen Hardwarevorgaben da noch von "Vielfalt" reden kann. Über iOS braucht man hinsichtlich der Auswahl gar nicht reden, da nicht vorhanden. Die Auswahl gibt es also nur bei Android und (bedingt) bei WP7.

Ich denke die aktuellen Marktanteile sprechen dafür, dass dem überwiegenden Teil der Käufer Updates schlichtweg egal sind oder sie zumindest keine wirklich hohe Priorität einnehmen.
Da möchte ich dir doch widersprechen...
Ja, die Auswahl bei WP7-Geräten ist mager, aber sicht nicht einfach nur, weil M$ strengere HW-Vorgaben hat.
Man hätte jederzeit ein Gerät mit mehr als 16GB releasen können... Displaygrößen von 3,5-4,7" waren jederzeit realisierbar - die meisten haben sich dann aber doch auf 3,7" und 8-16GB beschränkt.
Genauso hätte man Outdoor WinPhones, die bspw. wasserfest sind releasen können - hat mans? Nö!
Man hätte mit einem Kameraking auftrumpfen können - aber auch das wollte man nicht.
Auch hätte man ein Gerät mit speziellem Akku und enormer Ausdauer im Vergleich zu allen anderen bauen können - aber nein auch das hat man nicht.
Man hätte auch wert auf ganz spezielles Design(z.B. auch für Frauen) legen können - auch das hat man nicht.

Was ich damit sagen will: Nur weil die Hersteller zu prüde sind, mal etwas Kreativität bei WinPhones zu vergeben, heißt das noch lange nicht, dass es die Schuld von M$ Vorgaben ist, da ist auch jetzt schon genug Spielraum für ein erstklassiges Gerät, dass es bis dato nicht gibt!

So, und die aktuellen Marktanteile sprechen lediglich eine Sprache: Android wird am meisten empfohlen*hust...räusper* und mit Android wird der Markt geflutet. Nicht mehr und nicht weniger.
 
ja ja - was ist blos los mit den Herstellern. Es gibt so ca. vier große Firmen die alle ein Phone der "next Generation" bauen könnten. Sie tun es aber nicht. Sie lassen Apple einen Vorstoß machen obwohl sie es selbst könnten.
Da einzige Gerät wo es für mich interessant wird ist das S3/IP5. Mal sehn was noch kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
bLu3to0th schrieb:
So, und die aktuellen Marktanteile sprechen lediglich eine Sprache: Android wird am meisten empfohlen*hust...räusper* und mit Android wird der Markt geflutet. Nicht mehr und nicht weniger.

Das gehört natürlich dazu. Steht aber auch im Einklang mit dem was ich sagte: wer wirklich Wert auf Updates legen würde, würde auch kein Android empfehlen (speche ich auch bis auf Nexus Geräte niemandem aus, wenn Updategarantien gewünscht sind). Im Mediamarkt habe ich übrigens vor einem Jahr häufig WP7 Empfehlungen von Mitarbeitern gehört. "Das ist im kommen", viel getan hat sich aber nicht seit dem. Ein OS steht und fällt mit seiner Verbreitung, sei es noch so gut. Keine Verbreitung = Relativ wenig Apps, da kaum Anreiz für Entwickler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht um sehr bekannte und weit verbreitete Apps, die überall sonst verfügbar sind, aber nicht oder erst ziemlich spät bei WP7. Wieviele von den 70k sind denn brauchbar?

Whatsapp ist so ein Beispiel, das kam erst Ende 2011. Kein Einzelfall, viele wichtige Messenger (also wirkliche Pflichtapps auf einem Smartphone) kamen erst sehr spät. Trillian gibts immernoch nicht. Skype habe ich auch nicht gefunden. ScummVM auch Fehlanzeige (sonst sogar für jede Schrottplattform verfügbar). Keinen einzigen Emulator hab ich gefunden. Oder Apps diverser Zeitungen. Wie sieht es mit Videoplayern mit mkv Unterstützung aus? Teamviewer? Weitere Beispiele nötig?

Die Apps fehlen einem natürlich erst, wenn man sie bereits benutzt hat. Als ich noch WinMobile 6.5 hatte dachte ich auch, ich hätte alles was ich brauche. Ich wurde eines besseren belehrt.
Versteh das bitte nicht als WP7 bashing, um das OS selbst gehts hier ja nicht einmal. Ich finde es nur schade, dass die Auswahl so begrenzt ist. Ich hätte neben iOS und Android gerne einen starken 3. Konkurrenten. Bei so einer App Auswahl würde ich aber keinen Grund sehen jemandem WP7 zu empfehlen. Auch wenn ich Apple nicht mag, würde ich in dem Fall sogar eher zum iPhone tendieren :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Narsail schrieb:
Ich hoffe du hast auch mitbekommen, dass diese sinnlose Diskussion eben nicht die Apple Verfechter sondern der schimmlige Apfel angefangen hat.

ach, hab ich das?

blätter mal ein bischen zurück, dann siehst du wer als erster damit angefangen hat zu schreiben: "Bei apple ist alles viel besser!"
 
Zurück
Oben