[Erfahrungsbericht] MP3 Player IRiver H 320. Einfach genial das Teil!

Andy_O

Commander
Registriert
März 2004
Beiträge
2.286
Vor ein paar Tagen/Wochen, habe ich hier im Forum nach einem brauchbaren/mobilen MP3 Player gefragt.
Da ich mich selber noch nicht schlau über die Geräte gemacht habe, kannte ich lediglich den Ipod von Apple und den Zen von Creative von Bekannten.
Zum Glück hat mich ein Boardie aber auf einen ganz anderen Player aufmerksam gemacht. Den H 320 von IRiver. Es mag zwar sehr euphorisch klingen, aber in meinen Augen ist dieser Player perfekt.

Fangen wir mit der Datenübertragungsrate an.
Ich habe ca 17 GB in nur etwa 14 Minuten von meinem Rechner auf den Player übertragen. Ich denke das ist für USB2 ein hervorragnder Wert.
Man braucht zum Datenausstausch auch keine Software oder Treiber. Ab Win98 SE sind alle nötigen Dateien im OS integriert.
Das Display ist in einer vernüftigen Größe dimensoniert. Und das Beste ist, es ist in Farbe. Die Auflösung und die Bildschärfe kann sich auch sehen lassen. Meine geladenen Bilder lassen sich wunderbar auf dem Player betrachten. Und man erkennt sogar Details.

Also welcher Player für 300€ hat ein Farbdisplay, einen 20 GB großen Speicher und kann als Bildbetrachter benutzt werden?
Aber das Beste kommt noch. Mit einem Komprimierungscodec, der bei Iriver zum Download bereit steht, kann man mit dem H 320 auch Filme anschauen. Für mich eines der genialsten Features des Players.

Nebenbei kann der Player auch als Diktiergerät benutzt werden. Mit einer Aufnahmequalität von 128 Kbs und speicherbar als MP3 Datei. Das Ergebnis kann sich durchaus hören lassen.
Ein weiteres wichtiges Feature, ist die Möglichkeit eines Firmwareupdates, was den H 320 ständig mit neuen AVI Codecs für noch unkomplizierteres widergeben von AVI`s ermöglicht.
Die Bedienung geht nach 20 Minuten Einarbeitung von alleine von der Hand. Die Tasten sind logisch und einprägsam belegt. Die Anleitung ist gut geschrieben, wer allerdings nicht ganz technisch unbegabt ist, braucht sie nicht.

Die Akkuladazeit beträgt bei komplett leeren Akkus 3 Stunden. Die durchschnittliche Betriebszeit liegt bei ca. 12 Stunden. Da ist dann allerdings alles dabei. Vom Film in der S-Bahn anschauen, bis hin zum Fotos in der Firma demonstrieren und Datenaustausch zwischen Rechnern per H 320.
Die Tonqualität ist ebenfalls hervorragend. Die Bässe sind satt und die Höhen klar. Ich habe die Möglichkeit gehabt, die mitgelieferten Sennheiser Köpfhörer an einen Ipod und an einen Zen an zu schließen. Und bei beiden Geräten war der Klang nicht so brilliant wie beim Iriver.

Die Tasche die auf dem Bild zu sehen ist, ist übrigens auch im Lieferumfang enthalten.
Was ich vermisst habe, ist die Fernbedienung für die Kopfhörer und die Dockingstation zum gleichzeitigen Laden des Akkus und Datenausstausch.
Der USB2 Anschluss kann auch als Stromquelle benutzt werden. Wer als mal nicht seinen Netzstecker dabei hat, kann den Player ohne Probleme über das USB Kabel aufladen.
Es gibt neben dem Kopfhörerausgang noch einen Line in und out Ausgang.
Die Größe des Player könnt ihr ja gut erkennen. Ich habe extra meine Maus daneben liegen lassen, damit ihr ein Vergleich habt.

Wer Interesse an diesem Player hat, dem schicke ich gerne weitere Bilder von dieser Eierlegendenwollmilchsau. :)
Von mir bekommt der Player zu 100% eine Kaufempfehlung!
 

Anhänge

  • Iriver.jpg
    Iriver.jpg
    143,5 KB · Aufrufe: 375
Zuletzt bearbeitet:
Re: Erfahrungsbericht MP3 Player IRiver H 320. Einfach genial das Teil!

sehr schöner bericht. habe schon sehr lange ein auge auf den player geworfen, und mit der letzten preissenkung ist der sehr interessant geworden. evtl. kannst du mir noch bilder schicken. thx
 
Hier noch ein paar Bilder.
Sorry hatte keine Lust das gute Stück richtig auszuleuchten.
 

Anhänge

  • PC287411.jpg
    PC287411.jpg
    68,2 KB · Aufrufe: 331
  • PC287414.jpg
    PC287414.jpg
    100 KB · Aufrufe: 330
  • PC287415.jpg
    PC287415.jpg
    56,5 KB · Aufrufe: 328
  • PC287416.jpg
    PC287416.jpg
    74 KB · Aufrufe: 328
  • PC287417.jpg
    PC287417.jpg
    122,1 KB · Aufrufe: 353
und noch ein paar Bilder.
Die Linien sind übrigens auf dem Display nicht zu sehen. Könnt ihr euch aber wohl denken.
 

Anhänge

  • PC287419.jpg
    PC287419.jpg
    61,8 KB · Aufrufe: 338
  • PC287420.jpg
    PC287420.jpg
    116,3 KB · Aufrufe: 363
Klingt ja sehr interessant. Kann das Gerät Compact-Flash Karten lesen oder auch mit einer Digitalkamera kommunizieren?
 
da der Player kein "USB on the go" hat, kannste keinen Kartenleser anschließen!
 
Noch ein geniales Feature:
Der Player kann aus USB-Host arbeiten und (zwar nur in USB 1.1) kann Bilder direkt von der Digitalkamera auf seine Festplatte ziehen. Das absolute Killer-Feature wenn ihr mich fragt. Für mich kommt allerdings nur der H340 in Frage, der kostet aber noch bissi viel.
Überigens sollte noch erwähnt werden, dass die Filme nur in einer (bitte fragt mich jetzt nicht) festgelegten Auflösung sein dürfen und die Framerate niedriger ist und auch limitiert sein muss.
Noch positiv sind die digitalen I/O Anschlüsse. Freue mich schon total damit Konzertmitschnitte usw. zu machen.
 
Zurück
Oben