Fehler: "Damaged SD Karte ist beschädigt" bei neu gekaufter Karte

josh190691

Ensign
Registriert
Mai 2018
Beiträge
196
Hallo alle zusammen,

Ich bekomme bei meinem Acer Liquid E700 wenn ich versuche eine Miscro Sd Karte einzulegen immer die Fehlermeldung "Damaged SD Karte ist beschädigt".
Ich hatte bisher eine 64GB MicroSD Karte (Marke weis ich nicht mehr) benutzt, diese hat über längere Zeit funktioniert, bis irgendwann dieser Fehler aufgetaucht ist. Dann habe ich sie direkt weggeschmissen und eine Neue gekauft, weil ich davon ausgegangen bin, dass sie eben defekt ist. Mit der neuen Karte (Lexar 512gb) kommt die Fehlermeldung aber immernoch.
Ich habe seit dem das OS einmal komplett neu installiert (StockROM) teils auch aus anderen Gründen, aber der Fehler bleibt weiterhin.
Heute habe ich einen kleinen Reparaturshop besucht, um ggf den SD Slot tauschen zu lassen, aber dort konnte man keinen mechanischen Defekt im inneren des SD Slots erkennen.
Ich weis jetzt nicht weiter - vielleicht hat einer von euch noch eine Idee, mein Handy möchte ich gerne behalten.
 
.... Micro SD Speicherslot (bis zu 32 GB)
64GB kann dein Handy nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
Wenn das Handy die Karte nicht selbst formatieren kann ist sie schlicht nicht kompatibel oder eben defekt.

Ob defekt lässt sich am ehesten am PC mit Kartenlesegerät überprüfen.
 
Wenn das Handy bei zwei Karten den exakt gleichen Fehler meldet, dann würde ich erstmal das Handy als Fehlerquelle testen!

Benzer schrieb:
Das Teil unterstützt nur SD Karten bis 32GB - alles was drüber funktioniert ist Glück.
blubberbirne schrieb:
.... Micro SD Speicherslot (bis zu 32 GB)
Das ist so nicht ganz richtig. Da es sich um die selbe Technik handelt, werden meist auch alle größeren MicroSD Karten unterstützt. Die Herstellerangaben beziehen sich auf die zum Auslieferungszeitpunkt größte Kartengröße. Mein Galaxy S1 von 2010 nimmt ohne zu mucken 200GB Karten! Natürlich kann das niemand garantieren, aber einen Grund dagegen gibt es eben nicht.

Und ja, ob das eine originale Karte ist würde ich auch mal testen. Eine 512GB Karte sollte preislich bei deutlich über 100€ liegen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hatsune_Miku
ElGonzo schrieb:
[...] Die Herstellerangaben beziehen sich auf die zum Auslieferungszeitpunkt größte Kartengröße. [...]
Der Marktstart war am 21.08.2014, ich glaube kaum dass es da nur 32 GB-Karten gab. ;)
 
ElGonzo schrieb:
Da es sich um die selbe Technik handelt, werden meist auch alle größeren MicroSD Karten unterstützt

Nein.
Das ist eine ist MicroSDHC, das andere ist MicroSDXC.
Das erste kann nur bis 32GB, das andere kann bis 2TB.

Oder haben die sich die Standards nur ausgedacht zum trollen? ;)

Zum Topic:
Die Karte wird funktionieren, musst sie nur umformatieren.
Eine 512GB Karte läuft mit exFAT (deswegen auch SDXC), diesen Standart kann dein Telefon aber nicht.
Heißt: Karte auf FAT32 formatieren sollte es klappen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: arvan
Ob eine MicroSDXC-Karte in einem SDHC-Slot betrieben werden kann ist immer auch Glückssache. Rein vom Dateisystem her kann FAT32 bis zu 8 TB ansprechen, allerdings kommt es immer sehr auf das im Smartphone verbaute Lesegerät an ob größere Karten als 32 GB funktionieren da im SDHC-Standard eben 32 GB als maximale Größe festgelegt ist. In jedem Fall müssen SDXC-Karten auf FAT32 umformatiert werden, da der SDXC-Standard exFAT vorsieht.

Die größten Chancen hat man wenn das Smartphone selbst die Formatierung hinbekommt, ansonsten könnte man noch probieren die Karte zuerst in einem externen Lesegerät auf FAT32 zu formatieren um sie dann noch mal im Smartphone selbst zu formatieren. Funktioniert das formatieren im Smartphone selbst nicht obwohl es die Karte ansprechen kann hat man gute Chancen, daß Karte und Smartphone sich eines schönen Tages nicht mehr leiden können.
 
-die karte habe ich bei ebay kleinanzeigen geschossen, war aber noch ovp. da ich 15€ bezahlt habe ist es dann wohl kein original.
-wenn ich das handy am pc anschließe mit eingesteckter sd karte wird der speicher nicht erkannt, und ich kann ihn am pc nicht formatieren. ich habe leider keinen zugriff auf ein sonstiges lesegerät
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ElGonzo
512GB für 15€ und das kommt einem nicht komisch vor? Die Karte ist mit ziemlicher Sicherheit ein fake.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hatsune_Miku
Könnte es also daran liegen? Heisst das ein "Fake" in dem Sinne, dass das Teil garkeine SD Karte ist sondern nur ein Stück Plastik das baugleich aussieht? Oder ist es einfach nur mindere qualität? Wundern tut mich nur wieso dann die vorige auch irgendwann nicht mehr funktioniert hat...
 
Das du mit der nichts machen kannst ist schonmal kurios, da sie aber scheinbar als "irgendwas" erkannt wird ist es zumindest kein einfaches Stück Kunststoff.

Schade das du kein Kartenleser hast, damit könnte man das genauer sagen.
 
eventuell, bekomme ich die tage ja nochmal die gelegenheit die karte bei irgendwem anders ins handy stecken zu können... dann habe ich ein paar mehr vergleichswerte.
 
Fake heißt bei SD-Karten/Speichermedien oft, das nicht die gekaufte Kapazität enthalten ist. Das gar nichts drin war habe ich noch nicht gesehen. Aber externe Festplatten wo gefakte 2/4GB USB-Sticks und Metall zum beschweren drin waren, bzw. SD-Karten mit falscher Kapazität.

https://www.heise.de/ct/artikel/Pro...ten-aus-USB-Sticks-und-Schrauben-2659403.html

Dir wird eine 512GB Karte verkauft, wo aber nur eine z.B. 2/4GB restposten Karte drin ist. Die Karte wird aber Softwaremäßig bearbeitet, dass sie als 512GB erkannt wird.
Nur "nutzen" kannst du nur 2/4GB, weil physisch nicht mehr vorhanden ist. Wirklich benutzbar sind die auch nicht, weil durch den vorgegaukelten Speicher natürlich alles durcheinander kommt.

Die 512GB Karte für 15€ ist mit Sicherheit ein fake. Richtige 512GB Karten fangen ca. beim 10fachen! Preis an. Damit ist die Sache ziemlich eindeutig.

Selbst wenn du die Karte zum laufen bekommst und was drauf schreiben kannst, wird sie über kurz oder lang nur Fehler und gelöschte Daten produzieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hatsune_Miku
Hylou schrieb:
Oder haben die sich die Standards nur ausgedacht zum trollen? ;)
Wäre nicht das erste mal ;) Das sind ja erstmal nur Namen und können auch auf die Herstellungsweise, Aufbau oder einfach nur die Größe hinweisen.
Und wie du selbst schreibst, sind die untereinander kompatibel:
Hylou schrieb:
Eine 512GB Karte läuft mit exFAT (deswegen auch SDXC), diesen Standart kann dein Telefon aber nicht.
Heißt: Karte auf FAT32 formatieren sollte es klappen.
Und wenn die Namen nur etwas mit der Formatierung zu tun haben, dann ist es getrollt oder auf Englisch: Marketing.
Ergänzung ()

Nach Deiner Logik wäre die Karte nach dem Formatieren ein MicroSDHC...
 
Zuletzt bearbeitet:
Haha, den Teil mit der 512GB Karte habe ich übersehen ^^
Das kann natürlich nix werden. Die Karte wird sicherlich nur 4GB haben wenn es hoch kommt.
Wenn die von Amazon kommt, direkt den Händler anschwärzen.
 
Ich habe mir jetzt eine neue 32gb karte gekauft, und mit dieser hat es gleich funktioniert. Das Thema ist also erledigt, vielen Dank euch allen.
 
Zurück
Oben