News Festplatten-Ersatz: JMicron stellt „kostengünstigsten“ SATA-SSD-Controller vor

Hallo32 schrieb:
Welche Kunden kaufen "fertig PCs"?

Da fällt mir sofort Apple ein! :D


Da ich mir nur wenig bis gar nicht mit dem Fertigungsprozess von TLCs auskenne ist es eher bei mir eine Vermutung.
Ist der Fertigungsgrad erst einmal kleiner können so auch mehr pro Wafer hergestellt werden (also in einem Rutsch).
Bestückung sollte damit auch weniger sein (da übereinander), der Controller bleibt in beiden Fällen MLC und TLC. Bleibt der Cache, der in diesem Fall eben in der Bestückung weniger bis weg ist. Ergo: Kosten gespart und kleiner geworden.

Worauf das ganze abzieht ist meiner Meinung nach die Speicherkapazität, denn genau da hinkt es noch bei den SSD.
Als Datengrab sind 8TB schon zu haben UND im Konsumerbreich auch zu bezahlen!
SSD werden gerne als Systemplatte oder für schnell ladende Anwendungen genommen. (Professionellen/Enthusiasten Bereich mal aussen vor)
 
Zuletzt bearbeitet:
68000, Du solltest Dich noch mal intensiver mit NAND und SSDs befassen, dass klingt doch alles sehr wirr bei Dir. Der Vorteil der Sparversionen ohne externe Cache-RAMs ist eben, dass der SSD Hersteller nicht auch noch RAM auflöten muss. Für TLC muss man aber schon einen Controller haben der das auch unterstützt indem er die nötigen, aufwendigeren Fehlerkorrekturalgorithmen hat, sonst kann man nur relativ wenige P/E Zyklen der TLC NANDs nutzen.
Ergänzung ()

Der ist laut thessdreview ein 2 Kanal Controller:
 
Robo32 schrieb:
@Holt
Hast recht, der Preis vom Controller mag bei einer 128GB SSD einen Unterschied ausmachen, aber ab 1TB ist dieser minimal und bei weiterer Steigerung nur noch lächerlich.

Business PC haben heute immer noch sehr kleine HD, es geht also darum eine HD mit 500 GB, die 40€ kostet, gegen eine 128GB SDD, die 35 € kostet, auszutauschen.
 
Genau, wir sehen gerade bei den SSDs die immer größere Aufspaltung der Modellreihen für immer spezifischere Anwendungen und diese Controller sind eindeutig für die PC Hersteller die auf wirklich jeden Cent bei den Komponenten schauen und deren Kunden fragen nicht nach der jedem Aspekt der Performance der SSD. Die Anwender die dann vor den PCs sitzen werden, hatten vorher meist nur HDDs im Rechner, denen kommen dann auch diese SSDs noch sauschnell vor.
 
Zurück
Oben