News Flash Player mit GPU-Beschleunigung ist da

cool bei mir funzt es .... nur bei dem treiber merkt man den beta status.

displayhelligkeit geht net mehr.
 
Endlich wird da mal was getan. Wundere mich schon oft, warum HD Streams bei mir ruckeln... (Athlon 64 x 2 4200+). Hoffentlich hört das nun auf, und die CPU-Last geht merklich runter!

Gute Sache!
 
Sehr toll. Darauf hat mein N510 von Samsung nur gewartet und jetzt ist nichts mehr ein Problem ;)
 
Oh das sind ja gute späte Nachrichten.

also von 2ß-25% CPU auslastung auf 8-10% gesunken. Das ist doch was!

und ja, PLayer007, das mit dem iPhone regt mich auch immernoch auf!
 
Ich hoffe es kommt bald auch unterstützung für die mobilen und integrated Karten...
 
Ich kann die neue Funktion mit meiner 3870 auch nicht nutzen aber wer sich vor ca. 2 Jahren eine Gamergrafikkarte gekauft hat sollte auch noch eine relativ starke CPU besitzen sonst macht die 38xx Serie ja auch kein Sinn.
Anders sieht es auf meine Notebook mit dem SU3500 aus. Vorher waren HD Videos über Youtube nicht abspielbar. Jetzt habe ich bei 720p und 1080p ~ 45-70 % CPU-Auslastung, sprich HD-Videos sind nun über ein Intel 4 Chipsatz trotz 1 Kern @1,4Ghz abspielbar.
 
Irgendwie schafft es Apple jeden genialen Trend als erster zu beschreiten. Die bauen die GPU Beschleunigung bei so vielen Programmen wie möglich ein und sind daher die effizientesten und schnellsten. Ka. wer die Entscheidungen trifft bei Apple, aber vor dem Chef ziehe ich meinen Hut, die lassen nix anbrennen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kasmopaya schrieb:
Irgendwie schafft es Apple jeden genial Trend als erster zu beschreiten. Die bauen die GPU Beschleunigung bei so vielen Programmen wie möglich ein und sind daher die effizientesten und schnellsten. Ka. wer die Entscheidungen trifft bei Apple, aber vor dem Chef ziehe ich meinen Hut, die lassen nix anbrennen...


board was ne ironie ^^

erst mit snow leo haben sies geschaft die graka theoretisch anzusprechen und zu hilfe zu holen ;)

CS4 64 bit läuft unter windows zwar nicht stabiler (tut windwos wohl nie ^^)
aber deutlich schnell gibt benchmarks dazu 64bit plus z.B HD5870 und nen quad
vergelich zu 8 core mac pro und der pc ist immer noch zum teil deutlich schneller
 
@Merle bzgl. der "lahmen" Systems: Dass die Videos ruckeln mag vielleicht nicht an deinem Rechner, sondern vielmehr am schlechten Codec (Flash) und/oder deren Implementierung liegen. Linux-Jünger können dir endlose Geschichten erzählen...

Und ich finde es gar nicht gut, dass jetzt auch noch die GPU an Board geholt wird, damit die Videos berechnet werden können. Vielleicht sollte man mal am eigentlich Produkt schrauben, anstatt dass mein PC für Flash-Videos jetzt noch mehr Strom und Leistung verbraucht.
 
Also bei mir geht's auch ohne den aktuellen Nvidiatreiber. Bei meinem Notebook mit Intel Pentium DualCore T3400 und GeForce 9200 merk ich's sehr deutlich. Bei http://www.heise.de/ct-tv/ musste ich immer auf Höchstleistung stellen, um ruckelfreie Videos zu bekommen. Und dabei wurde es extrem heiß und laut. Jetzt reicht der Energiesparmodus und es wird nur geringfügig warm. Also nicht mehr, als bei einem normalen Video, z.B. einfaches DivX.
 
Im Rechner meiner Frau werkelt auch noch eine 6600GT für den AGP Bus... Speziell bei der Kiste hätte ich mich doch sehr über eine Unterstützung gefreut! Dann muss ich die Möhre wohl doch noch pimpen... Hat jemand Verwendung für ein HP Board, 2 GB DDR Speicher und ein 2,2 GHz Celeron? :D
 
hab iregndwo gehört dass die erste generation von uvd und uvd2 bei ati grössere unterschiede haben und deshalb ati neue unterstützungen nur für das aktuelle uvd2 anpasst.
würde auch gut zur unterstützten karten liste passen da die integrated hd3000 chips im gegensatz zu den boards schon uvd2 haben.
 
davediehose schrieb:
Auf meiner 4850 wars leider insgesamt grottig und etwas mehr als durchwachsen, Performancegewinn bzw. CPU-Einsparung ist relativ gering, obwohl Grafikkarte voll hochtaktet, vor allem aber ist die Bildqualität ein paar Größenordnungen schlechter geworden, da anscheinend weniger Filter gefahren werden können.
Dadurch zeigen sich an Farbkanten etwa 2-3 Pixel im Quadrat große einfarbige Kästchen. Ein HD-Video auf Youtube sieht dadurch mit Flash 10.1 schlechter als so manches normales "HQ"-Video mit Flash 10 aus.

Fazit: 10.1 wieder gelöscht, 10 wieder drauf.

ist mir auch gleich aufgefallen. kantenglättung kaputt? gleich wieder deinstallieren den beta müll

EDIT: 10 fix wieder reinstalliert und siehe da kantenglättung wie es sein muss.
also bitte adobe beim final will ich gefälligst kantenglättung ansonsten seh ich kein sinn in 720p oder gar 1080p wenn ich da überall treppen sehe!
 
Zuletzt bearbeitet:
also neuen Nvidia Treiber Installiert

Win 7 x64

Flashplugin für chrome und Inet Explorer Installiert

8800 GTS 640MB

Auslastung liegt bei 1080p bei 85% ... ich seh net dass sich da was geändert hat

EDIT: ok irgendwie zeigt er mir im IE8 immer Shockwace Object Version 10.0.22 ... an obwohl ich den deinstalliert habe und den aktuellen installiert..
 
Zuletzt bearbeitet:
Wann kommen vermutlich die WHQL-Treiber des 195.55 für Notebooks heraus? Und wann die Flash 10.1 Final?

Irgendwer eine Ahnung?

Gruß,
[sauba]
 
Zurück
Oben