Fritzbox getauscht Backup der alten drauf , Internet an repeatern schlecht.

giuseppe73 schrieb:
somit OK, wenn man das so sagen kann
Ok. :D
giuseppe73 schrieb:
[...] einen D-Link switch [...]
Und hier immer noch unbekannt - welches Modell?​
giuseppe73 schrieb:
Somit denke ich es liegt entweder an dem d-link, der nicht mehr bringt, oder liegt es am Lankabel ?
Natürlich kann das durchaus einer sein, der max. 100Mb/s kann und somit die Datenübertragung limitieren würde, aber das lässt sich so ohne weitere Info noch nicht verifizieren.
Ebenso könnte es sicherlich auch am Patchkabel zwischen Repeater und Switch liegen. Who knows? 🤔
Wurde denn schonmal mit einem anderen Kabel gegengetestet?​
 
welches cat Lan Kabel würdest Du empfehlen?

den D-Link finde ich schon gar nicht mehr im Netz :(
Da ich auch unterwegs bin kann ich im Moment nicht nachschauen.
Ist aber so ein 10/100 er Teil, wenn ich mich nicht irre.
Dann liegt es wohl an dem.
Welcher ist denn gut für 150000er Leitung um bis zu 8 geräte anzuschliessen?
 
Na das ist doch klar wenn das mit einem 10/100 nicht geht, kannst eigentlich jeden beliebigen 10/100/1000 Switch nehmen, falls du live TV über Internet schaust sollte der einfach nur igmpv3 haben.
Bei Amazon bekommt man die eigentlich hinterhergeworfen von TP Link und Co.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: giuseppe73
Netgear oder TP-Link?
wenn die mit 10/100/1000 angegeben sind, dann kommt dieses auch aus den verschiedenen Anschlüssen raus oder können alle bis 1000 erreichen?
 
Ja, jeder sog. Gigabit-fähige Switch sollte bis zu 1000Mb/s (> 100Mb/s) im Netzverbund verteilen können - dann müssen nur noch die Kabel mitmachen, aber das sollte eigtl. jedes funktionsfähige Standard-Cat5.x-Patchkabel leisten.​
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged und giuseppe73
Man gut er hat den noch "rumliegen". :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
giuseppe73 schrieb:
Völlig unnötig - Cat5.x oder 6.x hätte absolut ausgereicht! Hatte ich oben auch geschrieben. 🤷‍♂️
 
dann bin ich ja erstmal versorgt, wenn nicht dann gehen die wenn es nicht anders geht wieder zurück.
 
mit dem cat8 Kabel kommen am pc 100 statt wie vorher 88 raus.
müsste denn der pc nicht mehr zulassen?
 
also Anfang der Woche kamen nur 100 am PC an auch nach dem Kabeltausch, aber gestern waren es auch am PC 150 :)
Dachte schon der PC macht nur 100 mit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
Kann ich denn was einstellen damit am Fritz 6000er Repeater der ein Stockwerk weiter unten steht mehr ankommt als nur die Hälfte was der Router ausgibt?
 
Na klar.. in dem die Position des routers und Repeater besser ausgewählt wird. Wlan Stärke ist gesetzlich festgelegt, also bleibt nur Positionswechsel oder mit anderen Frequenzen und Bandbreite austesten.
Oder Kabel legen, so hast du 100% garantierte Bandbreite ohne wenn und aber.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
wenn ich meine Repeater in der App abfrage dann steht in der dass es optimale Positionen sind.
Deshalb habe ich gehofft es ist wenigstens annähernd gleich.
 
giuseppe73 schrieb:
[...] in der App abfrage dann steht in der dass es optimale Positionen sind.
Die App "sortiert" das aber nur anhand der Werte in vordefinierte Kategorien, sie weiß nichts über die Vor-Ort-Bedingungen - mglw. können an anderer Position noch optimalere Ergebnisse erreicht werden.
Aber: was steht denn da in der App? Zeig' doch mal 'nen Screenshot.​
 
6000erbuero
5 GHz: Gut (50%)
2,4 GHz: Gut (50%)
Gesamt: Gut

FRITZ!Repeater 1200
5 GHz: Gut (50%)
2,4 GHz: Gut (50%)
Gesamt: Gut

FRITZ!Repeater 1200
2,4 GHz: Gut (69%)
Repeater "FRITZ!Repeater 1200" ist über das WLAN-Band 2,4 GHz verbunden.

FRITZ!Repeater 2400
2,4 GHz: Gut (50%)
5 GHz: Gut (50%)
Gesamt: Gut

FRITZ!Repeater 2400
2,4 GHz: Gut (70%)
5 GHz: Gut (50%)
Gesamt: Gut

FRITZ!Repeater 3000
5 GHz: Gut (51%)
2,4 GHz: Gut (77%)
Gesamt: Gut

FRITZ!Repeater 6000
2,4 GHz: Zu nah (87%)
Repeater "FRITZ!Repeater 6000" ist über das WLAN-Band 2,4 GHz verbunden.
 
Zurück
Oben