• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Führt Sony Produkt-Keys für Konsolenspiele ein?

ist mir schon klar das man das über eine SW-Tastatur machen kann od. eine USB-Tastatur anschließt. :hammer_alt:

ne SW-Tastatur taugt nur was bei nem Touchscreen - ich möchte mal den sehen der einen alphanumerisch 5x5 Code nur mit den Controller zusammenklickt.

und eine USB-Tastatur hat natürlich jeder PSx-Besitzer angeschlossen - ist ja schließlich das Standardeingabegerät bei Konsolen ;)

zur Einfachheit halber besteht der Code dann bestimmt aus Dreicken, Kreisen, Quadraten und X-en. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@ rockwell1080
Naja, es geht auch anders. Das Humble Bundle 2 hat in ziemlich kurzer Zeit 2 Mio USD eingebracht für 5 Indy Games, ohne DRM und Kopierschutz. Wäre mal interesant wie das bei einem AAA Titel aussehen würde und so ein Projekt auch anständig bekannt gemacht wird:
http://www.humblebundle.com/
 
Es wäre doch erstmal wichtig zu wissen wie das mit den Keys umgesetzt wird.

Für mich persönlich waren CD-Keys im Stile von Starcraft absolut perfekt. Sie sind nicht an einen Account oder an ein Gerät gekoppelt und verhindern vor allem bei spielen die einen guten Multiplayermodus haben das mehr als einer spielen kann. Geht ein anderen Spieler mit dem gleichen Key online fliegen beide raus. Dann sollen sich die Spieler eben 2 mal überlegen wem sie ihre Spiele ausleihen.

Singleplayer können dann zwar weiterhin 2 spieler gleichzeitig spielen, aber hey -> Das kann ich auch mit einem gecracktem spiel: Singleplayer geht, Multi nicht. Also ist der unterschied gleich null zwischen Starcraft 1 - CD-Key System und modermen account-gebundenen Systemen AUSSER:

Gebrauchtspielhandel

Und da sollte imo einfach mal der Staat eingreifen. Es sollte verboten werden das Firmen es unterbinden können mir zu verbieten mein Spiel weiterzuverkaufen. Dafür ist der Staat da. Bei extremen Auswüchsen des "liberalem" Marktsystems einzugreifen.

Da es aber bei PC-Spielen inzwischen schon Brauch ist, und sich kaum jemand so aufregt das es Konsequenzen hat für die Hersteller wird sich Sony sicher für das Account-Gebundene System entscheiden, da es eben noch den Gebrauchtmarkt unterbindet. Ob das dauerhaft höhere Gewinne bringt wäre halt mal interessant zu wissen. Wenn ja: Ich kann sie verstehen. Und solange wir unsere Herrn Politiker nicht so unter Kontrolle haben das sie den Volkswillen durchsetzen... pech gehabt

PS: Sollten sie das ganze sogar an die Konsolen binden wäre es tatsächlich wieder ein extremer Auswuchs an Dummheit. Das wird nur zu Problemen führen... Und zusätzliche Kosten für die Bearbeitung der Service Anfragen, die die zusätzlichen Gewinne wieder auffressen
 
Zuletzt bearbeitet:
wow wie schön..

wiso denken die Leute nicht mal nach.......oder wieso denken alle, dass wenn mal ein Schutzsystem da ist..das man den nicht überwinden kann?..hätte man sich von anfang an gedanken gemacht, dann wäre ihnen jeder hacker egal
 
Solange man nicht PS3 Games direkt über die PS3 auf die PS3 laden kann und kostenlos spielen kann, werden sich die Hacks und Raubkopien in Grenzen halten.

Wenn es aber so einfach geht wie auf der Wii wo man noch nichtmal Angst vor Brick oder OnlineBann haben muss, dann ist die PS3 tot.

Ich meine ich frage mich sowieso an die Leute die eine CFW haben, was wollen die damit?

MKVs abspielen? Ja okey, aber seien wir mal ehrlich das sind auch nur meist illegales Zeug.

Emulatoren? Wow Geil SNES auf der PS3, Hammer.....langweilig. Vorallen Dingen wenn ich SNES, Dreamcast oder N64 zocken will, hole ich die Konsole aus dem Schrank und schließe sie an. Von da mal abgesehen glaube ich das sich das die wenigsten antun, bei HD Geräten.

Im Endeffekt geht es doch nur darum nichts mehr für Games zu zahlen, aber dann meckern, das die Spiele immer anspruchsloser werden.


Für mich ist diese Key Geschichte extrem schlecht da die Hälfte meiner Games gebraucht sind. und ich es schwerer haben werde, diese Games wieder los zu bekommen, weil immer im Hintergedanken schwebt, ob man das Spiel überhaupt noch benutzen kann.
Und woher soll ich wissen ob der Typ der mir das Game verkauft, 1. 2. 3. Besitzer dieses Spieles ist.
Also für den ehrlichen Kunden hat dieses System erstmal nur Nachteile. Die Leute, die sich die Games sowieso immer Neu kaufen betrifft das Garnicht.


Wie schon gesagt Sony muss nur das PSN sichern und es den Leuten erschweren den Hack zum laufen zu bringen. Vielen ist das dann Kompliziert und haben Angst vorm Onlinebann (weil Onlinegaming kostet ja nichts).

Bei der Wii ist das anders. Dort hab ich keine Befürchtung Online geflagt oder gebannt zu werden, es bedarf nur eine SD Karte zum Hack das andere Installiert sich von selbst und Games kann man direkt von der Festplatte laden. Sprich wer eine dicke Leitung zu hause hat, kann Wii Games schneller zocken, als das man im Laden fährt.
Dies hat aber auch die Folge, das die Wii ebenfalls in manchen Online Games von Cheater wimmelt (Mario Kart) und das bis auf Nintendo Games und Just Dance sich nahezu nichts mehr auf der Wii sonst verkauft.
 
Nebula123 schrieb:
ist mir schon klar das man das über eine SW-Tastatur machen kann od. eine USB-Tastatur anschließt. :hammer_alt:

ne SW-Tastatur taugt nur was bei nem Touchscreen - ich möchte mal den sehen der einen alphanumerisch 5x5 Code nur mit den Controller zusammenklickt.

und eine USB-Tastatur hat natürlich jeder PSx-Besitzer angeschlossen - ist ja schließlich das Standardeingabegerät bei Konsolen ;)

zur Einfachheit halber besteht der Code dann bestimmt aus Dreicken, Kreisen, Quadraten und X-en. :D

es ist für jedes Spiel eine einmalige eingabe, da braucht man überhaupt nicht anfangen darüber zu debattieren wo eine SW-Tastatur was taugt und wo nicht. ich will schließlich keinen aufsatz schreiben!
 
rockwell1080 schrieb:
"Genau wegen solchen Aussagen können sich die Entwickler und Hersteller alles erlauben..."

Glaubst du wirklich die Entwickler schützen ihre teure Software (Software wächst nicht auf Bäumen btw) mit Kopierschutzmaßnahmen, nur um den Benutzer zu gängeln?
Die Filesharer sind es doch, die sie dazu zwingen!
Nur die allerwenigsten würden sich ein Spiel kaufen, wenn es KEINERLEI KS-Maßnahmen hätte, es aber trotzdem verboten wäre, ist einfach so. Mit einem gutem Gewissen kann man sich auch nichts kaufen...

Wie unwirksam Kopierschutzmaßnahmen sind, müsstest du wissen. Mir fällt gerade kein einziger Kopierschutz ein, der nicht geknackt wurde, innerhalb kürzester Zeit. Teilweise sogar schon VOR Release. Das einzig funktionierende sind Product Keys für Multiplayer Games, alles andere, von SecuROM zu Ubisofts "du kannst nur solange spielen, wie wir die Server pflegen" ist leicht umgehbar.
Deswegen fällt deine ganze Argumentation in sich zusammen: Ein Kopierschutz hält nicht vom Downloaden ab, aber teilweise hält er vom Kaufen ab.
Solange man als Käufer schlechter dran ist als Kopierer und alle negativen Folgen des KS NUR den Käufer betreffen, läuft etwas falsch.
 
Völlig richtig so, und wenns nach mir ginge, noch zu wenig Gängelung. Der neue digitale Ausweis kommt demnächst, dieser sollte dann zur Authentifizierung beim Spielekauf, nein, noch besser, bei jeder Spielesession abgefragt werden.


Softwarepiraterie ist ein Verbrechen. Wenn ihr was daran auszusetzen habt, dann schimpft nicht auf die Hersteller, sondern auf die Raubkopierer. Ich bin mir sicher, dass hier jeder einen kennt, der sich schon mal illegal Spiele, Musik, oder Filme gezogen hat. Und bei diesen Herrschaften müsst ihr euch bedanken. Am besten mit einem Basey-Bat :D
 
Bluescreen schrieb:
seien wir mal ehrlich, wir leben in einer geiz ist geil generation.
besonders die deutschen sind darin besonders stark...

denk mal nach von wem das Motto ausgerufen wurde, es sollte sogar eine art positive vision sein also man warb damit, Richtig eine Firma, wir erleben in Politik und überall eine Vermarktwirtschaftlichung der Gesellschaft, und wenn eine Mensch denkt wie ein BWLer dann muss er zum Schluss kommen das kurzfristige Ersparnisse und anderes Sinn macht, Recht ist dann auch nur noch ein konstrukt in der Marktwirtschaft, wo dann Risiko erwischt zu werden und Nutzen den das nicht kaufen (Geld) bringt, gegeneinander abgewogen wird. Das ist dann nur logisch, das ist aber Mainstream.
Das kann man mögen oder nicht, das abzocken der Firmen der Leute in denen sie immer beschissenere Speile die nur noch mit guter Grafik einen blenden und zum schnellen kauf locken sollen passt genauso in diese neue Area des künstlichen verarmen von allem oder auch gern Globalisierung falsch benannt.

Achja zum Topic: da hat Sony jetzt halt verschissen, selbst schuld, wenn man sich mit Communitys anlegt, die Konsole war wohl eh schon von anfang an quasi offen wie ein scheunentor nur hat es kaum jemand für nötig gehalten ein loch zu suchen bis sie noch das eh schon eingeschränkt nutzbare linux verbannt haben. Jetzt kommt der nächste halbe betrug (gibt leute die hatten sich die ps3 auch deshalb gekauft weil linux drauf lauffähig war) jetzt dürfen dann warscheinlich leute ohne internet-anschluss nimemr spielen, dürfen die dann die konsole zurück geben? Sony suckt MS suckt schenken sich nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird dann wohl der entgültige Genickbruch für Sony bzw. die PS3 sein. Gut so, macht nur! <:
 
Der Fehler den hier viele begehen ist zu behaupten das Kopierschutzmaßnahmen nichts bringen.

1. Es gibt verschiedene Formen - hört auf sie alle in einen Topf zu werfen und dann über diesen Brei zu diskutieren
2. Ohne korrekten CD-Key kann ich bis heute, 13 Jahre nach Erscheinung, kein Starcraft 1 online spielen. Nur auf irgendwelchen grottigen Schrottservern. -> Funktioniert der Schutz einwandfrei
3. Man muss zwischen Multiplayer und Singleplayer Titeln unterscheiden.

Bei Multiplayertiteln bringt ein einfacher, ungebundener CD-Key Schutz eine Menge
Bei Singleplayertiteln bringt selbst der ausgefuchsteste Schutz nichts, da dieser immer gehackt werden kann.

Also bitte klärt erstmal untereinander ab über was ihr redet anstatt einfach drauf loszuplappern. Ich bin sicher nicht für Securom und dumme Konsorten. Aber zu behaupten das ein Schutz garnichts bringt ist auch falsch. Es kommt immer auf das spiel an.
 
ah sony *kopfschüttel*

also wer spiele ziehen kann und auf blu-ray brennen kann,
der kann auch keygens verwenden

das wär mal echt müll wenn die das einführen

bitte nicht :(
 
Hoffentlich wird man es auch mehr wie fünf mal aktivieren können, ansonsten waere es das aus für Videotheken.
 
videotheken werden sich feuen bei keys die man nur 5 mal benutzen kann.



edit: @ justuz: :D toll
 
Zuletzt bearbeitet:
WHARGARBEL schrieb:
ah sony *kopfschüttel*

also wer spiele ziehen kann und auf blu-ray brennen kann,
der kann auch keygens verwenden

das wär mal echt müll wenn die das einführen

bitte nicht :(

wozu auf bluray brennen wenn es hdds gibt?
 
für videotheken wirds vielleicht in irgendeiner form ne sonderausgabe geben oder so, mit zeitlich begrenzten keys oder was in der richtung

@glumada: hast an sich recht, aber is das mit FAT32 auf der PS3 schon umgangen oder sind die spiele kleiner als 4 gb? o.O
 
najiumi schrieb:
sei lieber froh, dass es dir noch leute mitteilen. rot-key :rolleyes:


Übrigens, am Anfang eines Satzes wird groß geschrieben. Ach ja, und "Leute" ebendfalls.

"Sei lieber froh, dass es dir noch Leute mitteilen"

:rolleyes:
 
Schon schade, dass es soweit kommen musste. Irgendwie aber logisch, jetzt wo Konsolen fest in Onlineservices eingebunden sind.

Mir kanns egal sein, denn ich kaufe mir eh nur die Perlen und habe nicht vor die Games großartig zu verleihen oder Handel damit zu betreiben.

Für die Videotheken ist das natürlich weniger schön, außer sie werden mit genügend Keys bzw. BluRays versorgt.

Was mich hingegen richtig anpisst ist Tatsache, dass diese ganze Crack-Hack-Cheat-Steal-Mentalität jetzt auch auf der PS3 Einzug erhält.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben