News GeForce 9800: Weniger Strom per BIOS-Update?

Hmmm, alles gut und schön, aber was ist mit meiner im März diesen Jahres gekauften

9600GT? Wäre nicht schlecht, wenn für das Teil auch ein entsprechend funktionierendes

Bios bereitgestellt werden würde. Habe nämlich keine Lust und auch nicht das Geld, mir

schon wieder eine neue Karte zu holen, nur damit das Future unterstützt wird.

Nuja, ma schaun.
 
:skull_alt:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Kommentare sind hier Zeitverschwendung.)
Auch wenn das nur im Groben für die Gesamtheit der Spannungen in einer Grafikkarte gilt:
P (Leistung) = U (Spannung) x I (Strom),
Soll heißen: Halbiere ich die (Kern-) Spannung, halbiere ich die (Kern-) Leistungsaufnahme.

Für mich klingt das eigentlich relativ vielversprechend.
Ich kann nur sagen:
1. Sehr gut! Weiter so, nVidia!
2. Das wurde verdammt nochmal auch Zeit, nvidia!
 
riDDi schrieb:
Finde die Formel grade nicht, ist aber wesentlich komplizierter als U*I.

So viel komplizierter ist das nicht: P = I²*R :) [R] = 1 "Ohm" (Elekrtischer Widerstand)
Ich wollte nur (auf einfache Weise) verdeutlichen, was für (positive) Auswirkungen eine Spannungssenkung (im Idle) habn kann.
 
wen außer ökofanatics juckt das denn ob man 20 oder 22 EUR stromrechnung zahlt? da fährt man lieber ein jahr mal nicht in urlaub oder mit nen auto rum und dann hat man schon ein vieles mehr... nur öko gelaber oder täusch ich mich??
 
Als reines Öko Gelaber würde ich das nicht abtun. Jetzt nur noch der 9800GTX+ 1024MB Vram verpassen + Stromsparfunktionen und schon kann sich die HD 4850 auf eine neue starke Konkurrenz freuen. Das ganze tam tam rechtfertigt dann sogar den neuen Namen.(GTX 1xx) Gut der Preis wird auf jeden Fall über der 4850 liegen aber man bekommt auch mehr(Features) wie vorher...

Unglaublich was eine starke Konkurrenz alles bewirkt, ob die Stromsparfunktionen jemals gekommen währen ohne die HD 4000?

MfG Kasmo
 
Shoran schrieb:
Und wegen Biosupdate und Garantie...bei meinem alten Asus Board stand beim Biosupdate:AUF EIGENE GEFAHR...das heißt für mich nicht,dass es danach noch Garantie gibt.

Gerade bei Asus hat man keine Probleme mit Garantie nach BIOS-Update. Habs schon selbst erlebt, ausserdem hat mir das mal ein netter Mitarbeiter von Asus auf der Cebit so erklärt. Aber prinzipiell hast du damit Recht, nur dass die Hersteller meiner Meinung nach hier relativ kulant sind!

@Topic:
Ich hoff es gibt ein passendes BIOS für meine Zotac AMP :)
Auch wenn "chinamaschiene" recht hat und das echt nicht viel im Geldbeutel ausmacht (ja ich zahl meinen Strom selbst!) ist das prinzipiell ein guter Schritt, denn weniger Stromverbrauch bedeutet ja auch weniger Wärmeentwicklung.
 
@ade026
Oh,okay...dann hat mich das wohl grundlegend zu unrecht verunsichert...danke für die info!
 
lol, kollege kannst dich ruhig zusammen nehmen, muss ja nicht gleich jeder merken, das die erziehung ver.....

quellen weden so wie hier angegeben(und auch in zeitungen), und nicht einfach so wie es da gang und gäbe ist.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Creshal schrieb:
Dabei verfällt aber die Garantie und man kann recht viel falsch machen, bei einem offiziellen BIOS-Update bleibt die Garantie unangetastet. ;)

Bei bestehenden Produkten verfällt normalerweise die Garantie bei einem BIOS-Update. Auch bei einem offiziellen BIOS.
 
Ob das auch bei der 8800GT funzt? AFAIK ist doch bei vielen Herstellern, z.B. bei meiner Zotac, die 9800GT nur eine umgelabelte, völlig baugleiche 8800GT. Sollte also kein Problem sein, ein 9800GT BIOS zu flashen.
 
Tigerfox schrieb:
... ist doch bei vielen Herstellern, z.B. bei meiner Zotac, die 9800GT nur eine umgelabelte, völlig baugleiche 8800GT...

Nein, es handelt sich dabei statt des G92 Chips um den G92b - er ist in 55nm gefertigt und läßt sich daher höher takten und bleibt kühler.
Die Technik ist also deutlich ausgereifter als bei der 8800 GT - folglich eine andere Karte.

Fraglich ist jedoch, inwiefern sich das auf ein BIOS-Update auswirkt.
Ich wäre da vorsichtig...
 
Zurück
Oben