News GeForce-RTX-4000 („Ada“): Return of the Titan mit 48 GB und 900 Watt?

Felix# schrieb:
Ich sag mal so ... früher gings auch mit weniger, wenns wenigstens stabil war.
Enthusiasten haben schon immer versucht, das Maximum rauszuholen. Auch früher™️ schon. Da war das gesamte Gefüge zwar ein gutes Stück niedriger, aber auch damals wurden diese Kandidaten oft schief angeschaut.

Gefrickelte Wakü, zusammen geschaltete Netzteile, Mods für mehr Verbrauch, etc alles ein alter Hut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zarlak
Die Dekadenz in Silizium. Wenn das schicke Bild 2 solcher Karten zeigt, nähern wir uns locker einem System-Verbrauch wie bei einem Thermomix oder einem Backofens. Chapeau. Mal für 4-5 Wochen den Stecker ziehen und schon ist der Kurzurlaub im allgäuer NobelSpa bezahlt.
 
Painkiller72 schrieb:
Das Umdenken muss beim Verbraucher anfangen und nicht beim Hersteller
Jein. Bei beiden. Die Hersteller ballern den Verbraucher mit Werbung voll, dass er das ja brauche.

Im Angesicht des durchschnittlichen Verbrauchers, der auf sowas reinfällt und nur schwer zum Umdenken bewegt wird, muss sowas von allen Seiten angegangen werden.

Regulierung dessen, was Hersteller anbieten dürfen. Eindämmung der Werbestrategien. Weiterbildung der Konsumenten.
Die Verantwortung dem Verbraucher zuzuschieben ist ein alter Trick der Industrie, weil genau bekannt ist, dass sich dann selten wirklich etwas ändert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Painkiller72
Ob 900 Watt oder 850 Watt, ich zieh bei 400 Watt die Grenze. Ist ja schon ein Wahnsinn was meine 3080 zieht.
Wir werden sehen was die Zukunft bringt aber einen PC der beim Zocken dann 1,2 KW zieht kommt mir nicht ins Haus, dann sattle ich einfach auf meine Xbox oder eine PS um....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SH4DOWtheFOX, danyundsahne, bondage game und eine weitere Person
mir ist das ziemlich egal, sollte so ein Säufer kommen wird er (von mir) sicher nicht gekauft, nicht weil ich mir die paar Euro Strom im Jahr mehr nicht leisten kann, aber erstens wie soll man das den einigermassen leise kühlen - das geht doch maximal noch mit nem Mora oder ähnlichem

und zweitens ist so eine Karte wenn sie denn wirklich kommt, sowieso weit über dem was ich bereit bin für ne Graka auszugeben :mussweg:

ich fand die 1500 für ne gute Custom 6900XT ja schon jenseits von gut und böse, eigentlich war mein Limit für Grakas mal bei 1000 Flocken und das fand ich schon relativ sinnbefreit :p

also wenn se meinen das die Welt sowas braucht, sollen se ruhig machen - ich hoffe das der 6900XT Nachfolger zumindest bei maximal 400 Watt kommt noch lieber wäre mir natürlich sie blieben bei 300 aber das wird es wohl leider nicht spielen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lamaan, Gesualdo und Onkel Föhn
Coenzym schrieb:
Niemals bringen die ein 900 Watt Monster raus. Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Gibt ja kaum Netzteile dafür.
Wenn Menschen bereit sind über 2.000€ für eine 390ti zu zahlen freuen sich die BWLer bei Nvidia über solche Produkte. Geld scheint in solchen Zeiten keine Rolle zu spielen.

Netzteile schaffen das schon allerdings dann mit mindestens 4 8x PCIe Anschlüssen :D
 
lamda schrieb:
Selbst ein 1kW sind nicht mal 35cent/h kaum ein anderes "Hobby" ist günstiger.
NOCH, das wird sich dieses Jahr ändern, das glaub mal.
Faust2011 schrieb:
Interessant wäre, wenn auch mal was in Richtung Effizienz kommen würde.
Selbst wenn sie bei 450W eine super Effizienz hat sind es am Ende noch 450W die Verbraucht werden und auch als Wärme abgeben werden. Das mein ich mit schönrechnen, für mich ist am Ende auch der reelle Energieverbrauch entscheidend.

Nur weil ich jetzt effizienter bin steigt mein Stromverbrauch trotzdem und gerade bei Spielen ist der Faktor Zeit irrelevant, bin deswegen ja nicht eher mit dem Spiel fertig und mehr Spiele zur selben Zeit spiele ich auch nicht ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZeusTheGod, danyundsahne und Onkel Föhn
Knecht_Ruprecht schrieb:
Angeblich haben die 20 A Dosen einen extra Schlitz, damit man die normalen 15 A Dosen nicht versehentlich überlastet.
Wobei das auch nicht wirklich ein Schutz ist, sondern nur eine Orientierungshilfe, zum die "20A Stecker" auch kaum verbreitet sind. Den Überlastschutzt übernimmt ja die Sicherung im Kasten. Und die schützt auch nur die Leitung in der Wand, aber nicht die angeschlossenen Kabel vor Überlastung. An eine 20A Steckdose kann man problemlos ein Verlängerungskabel oder einen Verteiler anschließen, dessen Kabel nur maximal 15A aushält. Dann schmort dir die Strippe durch weit bevor genug Last zum Auslösen der Sicherung anliegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zarlak und Recharging
Coenzym schrieb:
Niemals bringen die ein 900 Watt Monster raus. Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Gibt ja kaum Netzteile dafür.
In meinem Custom Big Tower habe ich 2 Netzteile mit je 1200 Watt und sogar noch Platz für ein drittes.
Warum sollte so etwas nicht gehen, es geht alles wenn man ein wenig überlegt und sich die geeignete Hardware kauft (nötiges Kleingeld ist natürlich Voraussetzung :D)

Strom ist für mich kein Problem durch Photovoltaik Anlage auf dem Dach und den Garagen.


EDIT: Typo
 
Und wie schnell soll die Karte sein? Das ergibt doch alles keinen Sinn wenn Angaben von Prof. Karten ähnlich wie AMD ( aktuell 500Watt) mit 2 Chip Lösungen auf den Konsumermarkt umgelagert werden.

Alleine der Wechsel zu TSMC und Shrink Vorteil wird die Leistung einer RTX 3090 in den 200Watt Bereich kommen lassen.

Der Vorteil vom großen L3 Cache sind die günstigen Lösungen für die Speicheranbindung. Siehe 5800X3D.
Der Nachteil ist der benötige Platz.
Zudem könnte NV so spezielle Mining Karten anbieten da die Gamer Karten dafür zu ineffizient werden.

Ich freue mich drauf! Wird mal wieder einen richtigen Boost geben.
 
Oha...vielleicht wäre es sinnvoll, einen Stromadapter von der Grafikkarte direkt zur 380V Steckdose zu erfinden.
Rein rhetorisch bin ich interessiert, welche brachiale Leistung auf diese brachiale Art zu erwarten ist.
 
Coenzym schrieb:
Niemals bringen die ein 900 Watt Monster raus. Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Gibt ja kaum Netzteile dafür.
Wäre nur dann noch praktikabel wenn die GPU einen eigenen Stromanschluss bekommt.

Und sinnvoll allemal nicht. Ich bin ja auch eher in Richtung YOLO eingestellt und interessiere mich eigentlich nicht dafür wie viel mehr GPU nun an Leistung zieht, aber alles hat seine Grenzen und auch wenn ich schon gern viel Geld für ein Netzteil ausgebe, bei 1500W+ in für Qualität reden wir dann von Preisen die andere nicht Mal für CPU, Mainboard und RAM veranschlagen. Sorry aber Team Rot hat auch schöne Töchter. Hoffen wir dass die nicht so fett und verfressen sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SH4DOWtheFOX
Computerbase bringt Gerüchte normal nicht ohne Grund, das hat System...

Würde eher nicht auf die TITAN schielen, wird eh für Produktiveinsatz sein, irgendeine Quadro / Resterampe.
Allein der Speicher ist einfach Unsinn.
Die Daten abseits der TITAN aber sind meiner Meinung das eigentlich interessante
 
Sturmwind80 schrieb:
Na dann kannst du doch die 4090 oder Titan nehmen. Dann sollte es mit der Leistung und 4K Gaming passen.
Das wäre natürlich die einfache Lösung, ist aber von P/L definitiv schlechter. Wäre mir Geld egal, hätte ich ja jetzt schon eine 3090Ti im Rechner :D Im Verhältnis war die 3080 für ihre UVP wirklich empfehlenswert, weil wenig zur 3090 fehlte. Die Lücke wird nun aber größer werden. Das gefällt mir nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sturmwind80
Ich habe die 3000er Generation vollkommen ausgeblendet, da sie in meinen Augen nicht nur schlecht sondern auch völlig uninteressant ist. Um die 4000er Generation komme ich somit nicht mehr drum herum, auch wenn mir die Entwicklung beim Verbrauch und daher sogar einhergehend neuer Netzteilspezifikationen nicht gefällt.

Die schlechte Marktsituation hat mir dabei schon fast in die Hände gespielt......nur Ende des Jahres steht Raptor Lake + DDR5 + RTX 4080 (Ti) ziemlich sicher fest.
All die Jahre zuvor hatte ich immer Freude an neuer Hardware und habe auch nie groß gezögert mir diese dann anzuschaffen. Das hat alles seit den letzten 1-2 Generationen in allen Bereichen sehr stark nachgelassen, so richtig will mich die Vorfreude momentan nicht mehr packen.

Allerdings finde ich bis jetzt (abgesehen vom Verbrauch) hört sich die 4000er Generation endlich nach dem an was die 3000er schon längst hätte sein sollen. Mal sehen ob sich die guten Daten auf dem Papier und der Gerüchteküche am Ende auch so gut in der Praxis ankommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schneeland
Painkiller72 schrieb:
Das Umdenken muss beim Verbraucher anfangen und nicht beim Hersteller.

Dieser wird immer für die passende Kundschaft etwas anbieten und wenn es verkauft wird, gibt es für die Industrie keinen Grund Hochleistung auf Sparsamkeit getrimmt anzubieten.
Powl_0 schrieb:
Jein. Bei beiden.
In erster Linie sind die Hersteller (und dort, als Marktführer, auch eher Nvidia) für die Leistungsaufnahmeexplosion verantwortlich:
CDLABSRadonP... schrieb:
Ne, das ist was anderes. Denn es gab mit Kepler, Maxwell und Pascal immerhin drei Generationen, in denen klar war, dass die Graka mit der größten Nvidia-GPU auf 250 Watt ausgelegt ist. Dass diese ungeschriebene Gesetzmäßigkeit verloren gegangen ist, lag entsprechend auch ziemlich ausschließlich an Nvidia und nicht etwa an ominösen Kundenwünschen. In der Smartphonewelt wäre das Gegenstück dazu sechs Jahre lang gleiche Formfaktoren und danach eine plötzliche Größenexplosion. Entsprechend überraschend kam das auch und entsprechend unklar ist auch, ob es bei der Leistungsaufnahmeexplosion bleiben wird. Leichte Möglichkeiten für Hersteller (und auch EKWB) sich auf die Anforderungen des Marktes (nicht auf die Kundenwünsche!) vorzubereiten sehen anders aus.
Sie hat ja auch einen Grund, sie soll gesunkene Effizienzfortschritte (die bei fixem Powertarget von 250W dann deckungsgleich mit Performancefortschritten wären) maskieren. Das Kernproblem hat daher nichts mit Konsumenten zu tun, wirklich gar nichts.
Powl_0 schrieb:
Die Hersteller ballern den Verbraucher mit Werbung voll, dass er das ja brauche.

Im Angesicht des durchschnittlichen Verbrauchers, der auf sowas reinfällt und nur schwer zum Umdenken bewegt wird, muss sowas von allen Seiten angegangen werden.
Die Hersteller ballern auch nicht mit Werbung voll, dass es jetzt höhere Leistungsaufnahmen bräuchte.
Des weiteren hätte sich diese Generation über quasi alles verkauft, die Gründe sind weithin bekannt. Da die entsprechende Lücke aus Angebot und Nachfrage auch immer noch nicht geschlossen würde, wird sich auch wahrscheinlich nächste Gen nichts dran ändern. Kunden haben entsprechend keine Möglichkeit zu agieren, dass die Produkte "Zustimmung" erhalten werden, ist vorprogrammiert.
 
Mir egal, habe mir schon immer Limits gesetzt, egal ob beim Preis oder auch beim Verbrauch.
Wer meint sowas zu brauchen und keine Kontrolle mehr hat, bitte, ist ja nicht mein Geld.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ComputerJunge, Smartbomb, bondage game und 4 andere
900 Watt. Warum nicht Nvidia. Auf das Kühlkonzept bin ich gespannt. Ohne Wasser geht da wahrscheinlich nix.

Ich für meinen Teil werde weiterhin Grafikkarten mit max. 300 Watt bevorzugen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lamaan und Onkel Föhn
Immer das selbe Thema, kein Schwein Interessiert in dem Bereich was die Karte Verbraucht oder was sie Kostet, es ist so ermüdend...

Wenn das ding 4000€ Kostet und 1KW Strom zieht, mir dafür aber 4K Max. inkl 165FPS+ auf den Monitor knallt, ist die Karte schneller im Rechner als der Papst Amen sagen kann.
Alle anderen die heulen, das es ja die Falsche Richtung ist usw. KAUFT ES NICHT!

Der Rest geht weiter seinem Hobby nach, was immer noch mit eines der Günstigsten überhaupt ist und selbst wenn ich mir alle 2 Jahre für 6000€ ein System Kaufe ist es ein sehr Günstiges Hobby.
Immer dieses Gejammer in jedem Graka Thread...
 
Zurück
Oben