News Gestrichen: OnePlus 6T ohne Klinke und dafür Bullets mit USB Typ C

Gibts nichts mehr zu sagen, der Mate mit der 1mm Rechnung hat alles gesagt.

The Removal of the Headphonejack is a LIE!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fresh-D und Clany
Oneplus is für mich wohl auch gestorben. Nachdem gestern bei meinem Bluetooth kaputt gegangen ist und immer mehr fragwürdige Entscheidungen getroffen werden. Wird mein nächstes Handy wohl von Xiaomi oder sonst wem sein....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxfan
Entweder alle Anschlüsse weglassen und das Gerät bis 100m wasserdicht designen oder aber die Klinke dranlassen. Die Klinke aber gegen einen USB-Port tauschen der längst nicht so belastbar ist und bei dem auch nicht laden und hören gleichzeitig geht (was bei längeren Sessions durchaus notwendig ist, z.B. Hörbuch) und hoffen das ich so freundlich bin mir Bluetooth-Kopfhörer kaufe die erstens deutlich teurer sind und zweitens die geplante Obsoleszenz eingebaut haben dank der Ladezyklen des Akkus... da würde ich am liebsten Raubmordkopieren.
 
beercarrier schrieb:
Selbst Smartwatches haben nur 50m (bzw. 5ATM) Wasserdichtheit.
IP68 sollte für den Alltag vollkommen ausreichen.

Und BT-Kopfhörer gibt es schon für sehr kleines Geld, ich verstehe nicht wie man bei Kopfhörern so geizig sein kann. Die trägt man direkt am Kopf und das evtl. sogar recht lange. Die dürfen schon bequem sein und am besten noch gut klingen und das kostet nunmal.

Meine billigsten BT-Kopdhörer haben 10€ gekostet und genau so fühlen, sehen und hören die sich auch an. Aber die funktionieren.
Mittlerweile hab ich ANC Kopfhörer für 200€ für unterwegs und will die nicht mehr missen. Sony hat jüngst die WH-1000XM3 vorgestellt, wenn schon Bluetooth-Kopfhörer, dann diesen.
 
Ich besitze auch ein hochwertiges Paar Kopfhörer. Das ist aber nicht mein Brot und Butter Set für den täglichen Outdoorgebrauch. Dort habe ich vor ca 8 Jahren ein Set gefunden das meine Minimalanforderungen erfüllt und lediglich 15€ kostete, vor Einführung des Nachfolgers habe ich mich da noch einmal kräftig eingedeckt. Leider ist es so daß ich meine daily drivers meist im Abstand von einem 1/2 - 1 Jahr ersetzen muss aufgrund von Verlust oder wegen Zerstörung. Ich verlange da eine kostengerechte adäquate stabile Lösung vom Hersteller und soviel habe ich schon ertestet, weder USB noch Bluetooth kann das leisten. Wieso soll ich dem Hersteller trotzdem mein Geld geben? Entweder er bietet mir eine praktikable Lösung oder er kann von mir aus Pleite gehen (ihn interessiert es ja auch nicht wie es mir geht).
 
wenn der Akku dann 4000mah oder mehr hätte, dann wäre es ok für mich.
 
BartS schrieb:
In der Zeit wo du den Text verfasst hast, hättest du auch schauen können wie viele bei
der Umfrage teilgenommen haben. Aber da das ja zu viel Arbeit für dich war, es waren
19.374 Teilnehmer (LINK: https://twitter.com/getpeid/status/973745407208468485).
Wie viel Ja/Nein-Stimmen das nun dürftest auch du berechnen können ...
Bleibt weiterhin der Punkt: Solche Umfragen triggern Leute die ein "Problem" haben zu antworten, während diejenigen die kein "Problem" haben sich für so eine Umfrage nicht interessieren.

Bei der Umfrage zur Abschaffung der Zeitumstellung haben gerade in Deutschland viele für eine Abschaffung gestimmt, da sie die Zeitumstellung doof finden.
Ich habe kein Problem mit der Zeitumstellung, sie ist mir einfach egal und damit war mir auch die Abstimmung egal, ich habe nicht mit abgestimmt, das war mir die Zeit einfach nicht wert.
Wenn man dann aber die Gesamtzahlen betrachtet haben in Europa insgesamt nur verschwindend wenige Bürger überhaupt abgestimmt, aber - wie oben schon geschrieben - eben vorrangig diejenigen die mit der Zeitumstellung ein Problem haben.
Hey, es gibt sogar eine Webseite namens https://www.zeitumstellung-abschaffen.de/ - eben weil dahinter Aktionismus von Leuten mit einem "Problem" steht.
Ich lehne mich jetzt aus dem Fenster und wage zu behaupten, dass es eine vergleichbare Seite für die Beibehaltung der Zeitumstellung nicht gibt, einfach weil da kein Aktionismus dahintersteckt.

Wenn du dir die Zahl der Umfrageteilnehmer der von dir verlinkten Umfrage (die nicht in irgendeiner Weise repräsentativ ist) anschaust fällt sehr deutlich auf, dass 2016 und 2017 8.000 und etwa 10.000 Teilnehmer abgestimmt haben, 2018 waren es jedoch mit 19.000 Teilnehmern etwa doppelt so viele.
Ich gehe stark davon aus, dass da eine Gruppe, die aufgrund der bei allen Herstellern nach und nach verschwindenden Klinkenbuchse ihre Felle davonschwimmen sah, massiv Aktionismus betrieben hat um für eine Beibehaltung der Klinkenbuchse zu stimmen.
Da werden viele dabeigewesen sein die selber nie ein OnePlus besessen haben oder überhaupt nie eines kaufen würden, während 19.000 Stimmen (hoffe ich zumindest mal für OnePlus) natürlich auch nicht einmal ansatzweise den Verkaufszahlen ihrer Geräte entsprechen werden, d.h. dass da eine kleine laute Minderheit die öffentliche Wahrnehmung verzerren will.
 
RYZ3N schrieb:
[...]sich das Angebot an Smartphones mit Klinkenanschluss in Richtung null entwickelt.[...]

Famose Behauptung ohne Substanz. Laut gh.de gibt es 1447 Smartphones mit 3,5 mm Klinke aufm Markt.
 
Der Kampf um die Klinke ist längst verloren, wer darauf besteht sucht in der Nische und kauft halt sonst kein neues Phone. All das Gejammer bringt nichts, die Klinke wurde demokratisch am Markt zu Grabe getragen.

Edit@Doom Squirrel
und wie viele davon in "Flagships" ab 2017? Glaubst Du wirklich, wenn alle Flagships nach und nach die Klinke einstampfen, dass die Midranger und Lowends nicht nachziehen? Ich glaube auch, dass es noch laaaaange Klinken-Phones geben wird aber sie sind jetzt schon nur noch eine Nische bei den Flagships, die Entwicklung ist eindeutig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: schmalband und SVΞN
Doom Squirrel schrieb:
Famose Behauptung ohne Substanz. Laut gh.de gibt es 1447 Smartphones mit 3,5 mm Klinke aufm Markt.

Wenn du die Suche auf 2018er Modelle eingrenzt, sind es nur 561 Geräte und mit aktuellen Android Versionen 8.0, 8.1 und 9 nur noch 350 Geräte.

Hinzu kommt, dass ein und dasselbe Gerät in zig Farben und Speichervarianten gelistet wird.

Ich gehe davon aus, dass wir in 2-3 Jahren keine 3,5mm Klinke mehr sehen. Bei den Highend Geräten wird’s noch schneller gehen.

Liebe Grüße
Sven
 
Marcel55 schrieb:
Und BT-Kopfhörer gibt es schon für sehr kleines Geld, ich verstehe nicht wie man bei Kopfhörern so geizig sein kann.

Weil ich für viel weniger Geld Kopfhörer bekomme, die immer und überall funktionieren und die ich nicht alle paar Stunden aufladen muss, sondern nie. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gaelic
Bitte keine Dramen. Wir sind hier nicht in Hollywood.

Ich persönlich verzichte lieber auf Musik hören, als das ich mich über Kabelsalat oder -brüche ärgere. In meinem Octavia vRS gibt es neben BT und USB-A noch eine 3,5 mm Klinkebuchse. Diese Buchse verwaist seit dem Kauf des Fahrzeugs im Okt. 2015. Bluetooth rulez. Die Klinkebuchsen an meinen Smartphones werden nur beim Auspacken auf ihre Funktion geprüft. Das wars.

Sicherlich ist mein Fall nicht allgemeingültig und somit nicht repräsentativ. Allerdings hätte ich gern Belege dafür, dass der Kunde im allgemeinen derart qualitativ hochwertige (unkomprimiert) Musik unterwegs hören will, dass er dazu die Klinke benötigt.
 
ich habe diese klinke noch nie gebraucht. vermutlich fällt es den meisten einfach nur schwer sich auf etwas neues umzustellen. allerdings würde ich auch kein smartphone von oneplus kaufen. ich denke das nächste smartphone highlight ist das lg v40 thinq und das hat auch eine klinke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Till 88
Ich hoffe soo, dass das OP7 wieder einen Klinkeanschluss haben wird. Ich nutze meine Beyerdynamic DT770 (für mich die besten Kopfhörer) fast jeden Tag mit meinem OP2 und das wäre echt ein KO-Kriterium für mich.
 
Ich versteh bloß nicht, warum immer mehr Android-Hersteller die Klinke weglassen. Bei Apple war's ja logisch, die wollen Zubehör verticken und verdienen an allem mit Lightning-Anschluss kräftig mit. Aber was hat denn ein Android-Hersteller davon? Ich mag mich irren, aber das hat wieder sowas von "Hauptsache Apple hinterher rennen" . ^^
 
Die Klinke wird so schnell nicht verschwinden.

Sie ist Standard in vielen Bereichen, wenn es um unsymmetrisches Audio geht.

Bluetooth Kopfhörer werden so schnell in keinem Studio auftauchen.


Wenn hier dann einer schreibt "manche wären zu geizig für was neues, gutes", muss ich mal herzlich lachen.

Die meisten heutzutage haben nicht mal ansatzweise ein Gespür für Qualität.

Die Gesellschaft spaltet sich immer weiter.

Die wachsende Gruppe:
Blinde Konsumenten, ohne technisches Verständnis und überhaupt den Willen Dinge zu hinterfragen.

Wer alles nur digital weichgespült kennt, der will auch nicht mehr.

Ich kenne Leute, die geben sich mit so unglaublich beschissener Audioqualität zufrieden, das geht auf keine Kuhhaut.


Ich hatte letztens ein Beispiel, mit einem Laptop mit defekter Soundkarte (extrem hohes fiepen auf dem Mikrofonkanal).

Das Fazit war: TeamSpeak ist kacke, in Discord wird das Rauschen besser unterdrückt (weil einfach oben und unten alles abgeschnitten wird).

Dieses Beispiel spricht Bände für einen ganzen Schlag von Menschen.


Zurück zur Klinke:

Das Weglassen bringt exakt eins:
Verkäufe für Hersteller von Adaptern und BT Kopfhörern.



schmalband schrieb:
Aus technischen Gründen?
Es spricht technisch alles gegen die Klinke.

Zum Beispiel?
Der Anschluss ist mechanisch nicht der schönste, aber das ist egal.

In allem anderen liegt BT hinterher.

Die ganzen Pfeifen hier, wissen ja schließlich schon, dass das ganze spätestens im KH wieder analog werden muss.


Nein danke,das will ich nicht in jedem Kopfhörer verbaut haben müssen, da wird nur gespart.


Wie man das gutheißen kann, geht mir hinten und vorn nicht rein.

Hält einen ja niemand davon ab trotzdem Bluetooth zu nutzen.


Das OP war tatsächlich mein Favorit für den nächsten Kauf aber damit ist das ganze gestorben.

Also doch wieder eines von Xiaomi oder Honor.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: gua*, RAZORLIGHT, Be0w0lf und eine weitere Person
capitalguy schrieb:
ich habe diese klinke noch nie gebraucht. vermutlich fällt es den meisten einfach nur schwer sich auf etwas neues umzustellen.

Bei der Reihe an Nachteilen ist das sicherlich der Fall. Warum nicht einfach beides behalten? Dann wären alle zufrieden, aber das wäre ja zu einfach.
 
Zurück
Oben