Gigabyte RTX 3090 Ti Aorus Extreme Waterforce (Pumpe Lautstärke)

Da hast du natürlich Recht, aber auch mit weniger Watt kommt das Gehäuse an seine Grenzen. Gestern Nacht beobachtet und heute Vormittag. Aber so hab ich einen Grund mir was zu überlegen bzw. ein neues Gehäuse zu kaufen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rebdep04 und Gagapa
Kurzes Update: Wird die Karte richtig warm wird auch die Pumpe unverschämt laut.... muss zwar gestehen das ich zwecks Lautstärke ziemlich verwöhnt bin/war.
 
dgneo schrieb:
Wird die Karte richtig warm
wieviel ° ist richtig warm :O?, ja das mit der Pumpe hatte ich mir auch schon gedacht, deswegen hatte ich mir die Karte nicht geholt, aber ich bin auch empfindlich und mag eher ein leises System :=)
 
Nein ist es nicht doch in diesen Temperaturbereich ist die Pumpe eben richtig laut. Ich muss jetzt mal die Lüfter umdrehen und außen montieren damit sie die Kalte Luft ins Gehäuse pusten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gagapa
Nettes Thema... :jumpin:

Als ich letztes Jahr meinten neuen 12900K verbaute konnte ich endlich auch meine 3080 Grafikkarte mit PCIe 4.0 nutzen. Denn zuvor war es vom System her nur mit PCIe 3.0 möglich. Habe mir daher auch extra ein neuen Rieserkabel kaufen müssen. Damit läuft es jetzt fast ein Jahr problemlos.
IMG_20211127_175832.jpg IMG_20211204_185050_1.jpg

Meine Grafikkarte ist auch von Gigabyte und beinhaltet auch ab Werk bereits einen vormontierten Wasserkühler.

IMG_20210302_132627.jpg IMG_20220318_165230.jpg IMG_20220223_135334.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gagapa
sieht nice aus, wie ist das eig mit Wasserkühlung etc, musst du bestimmt oft warten oder :=)
 
Gagapa schrieb:
sieht nice aus, wie ist das eig mit Wasserkühlung etc, musst du bestimmt oft warten oder :=)
Verstehe deine Frage nicht ganz, auf was muss man warten? Meine Grafikkarte habe ich auch auf MF bestellt und war 3 Tage später bei mir.
 
Da kommt ja nichts hin und manche Hobbybastler machen es aus reinem Hobby und liebe hierzu. Normal kann solch eine Wasserkühlung gut 10 Jahre, ohne was dran zu machen laufen. Es gibt halt nur einen leichten Abrieb durch die Nutzung und hierzu habe ich ein Filter verbaut. Gibt es in unterschiedlichen Größen. Meiner fällt da etwas größer aus und so kann der lange ohne Reinigung bestehen.
IMG_20220319_205255.jpg
Reinigung ist in diesem Fall auch kein Problem, der Radiator ist an Schnellkupplungen dran, die einen Rückschlagventil haben, sobald sie getrennt werden. Schraube ich den unteren Teil des Filters ab, lasse ich nur den Inhalt und was aus diesem Stück Schlauch rauskommt in einem Eimer laufen. Nach der Reinigung fülle ich die Kühlflüssigkeit wieder auf. Aber wie bereits geschrieben, das kann über Jahren ohne einer Reinigung bestehen. Seitdem ich diesen Filter verbaut habe, habe ich noch keine Reinigung gemacht und nach etwa einem Jahr ist darin auch nichts zu sehen.

(Der Filter ist auf der Rückseite verbaut und ist so von vorne nicht zu sehen.)

Wer sich solch ein System aufbaut, der wird auch regelmäßig irgendwas umbauen und dann kann solch eine Wartung mitgemacht werden. Meine war letztes Jahr als ich mein System mit einem 12900K neu aufgebaut habe.

Im Vergleich zu einer AIO können verbaute Komponente selbst ausgewählt werden. Zudem wird auch ein Ausgleichsbehälter mit verbaut, was das Befüllen erleichtert und auch Wasser was mit der Zeit verdunstet ausgleicht. Mein Ausgleichsbehälter ist 375 ml groß und so müsste ich ein paar Jahre gar kein Wasser nachfüllen. Sind vielleicht 20-30 ml, was so im Jahr verdunstet.

Bei einer Wasserkühlung kommt es auch auf den Schlauch mit an. Denn PVC-Schlauch beinhaltet Weichmacher. Diese lösen sich mit der Zeit und dann verstopfen die Finnen im CPU-Kühler. Es kommt auch mit darauf an, ob eine Radiator aus Kupfer oder aus Aluminium gefertigt ist. Denn dann kommt es zu einer chemischen Reaktion, was das Kupfer/Messing im Kreislauf oxidieren lässt. Dadurch setzen sich auch die feinen Finnen im Kühler zu.

Mit einer custom Wakü kann dieses aber alles entgegengewirkt werden. Denn es gibt auch schwarzen EPDM Schlauch, was keine Weichmacher enthält oder wie in meinem Fall Hardtube. Radiatoren werden dann aus Kupfer verbaut.

Leider sind diese Punkte, was eine AIO schlecht machen.
  1. Radiatoren bestehen meist aus Aluminium
  2. Schläuche sind nicht immer ohne Weichmacher
  3. Wasser verdunstet und nicht immer lässt sich Wasser gut nachfüllen. Manche Hersteller haben auf solche Füllschrauben sogar einem Garantiesiegel drauf, was das Erlöschen der Garantie bedeutet.
  4. Können meist nicht zerlegt werden, weil Schlauch fest dran ist
  5. Defekte Pumpen können nicht selbst ausgetauscht werden.
Wenn AIO, dann empfehle ich immer welche von Alphacool, denn diese bestehen aus Komponente der custom Wakü und sind in diesem Sinn im Grunde vormontierte custom AIOs. Nicht nur, dass alles, was ich aufgezählt hier anders aussieht, sie lassen sich auch mit der Grafikkarte oder weiteren Radiatoren erweitern. Die Pumpe gibt es auch zum Einbauen separat zu kaufen. Kühlflüssigkeit lässt sich sehr einfach nachfüllen. Radiatoren sind aus Kupfer und nicht aus Aluminium.

Die neuen Versionen als "Aurora" beinhalten keine Weichmacher mehr und die Pumpe ist komplett lautlos.
Ergänzung ()

Gagapa schrieb:
Die WARTUNG meinte ich :=) XD, die hellste Kerze aufn Kuchen bist nicht XD
Ohne Wort.... 🤣 :hammer_alt:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gagapa
Hat Samstag leider nicht mehr geklappt, Karte wurde heute Abend erst eingebaut.

Muss sagen der optische Eindruck der Karte ist super, gefällt mir wirklich sehr, sehr gut. Schön schlicht und auch nicht so ein riesiges, klobiges Etwas. Der Chibi sieht übrigens auch toll aus, aber das nur am Rande. :)
Temperaturen waren recht hoch, was kein Wunder ist wenn da über 450Watt durchgejagt werden. Was für ein Wahnsinn... bin mir aber sicher das die Temperaturen deutlich runtergehen wenn man das Powertarget auf max. 350Watt einstellt, und zusätzlich undervoltet. Leider habe ich heute keine Zeit mehr für Undervolting Aktionen, Benchmarks usw., wäre allerdings sehr an euren Ergebnissen dazu interessiert.
Habe aus Zeitmangel nur einmal Time Spy und Port Royal bei Stock Einstellung durchlaufen lassen und ein paar Minuten (wirklich nur Minuten) Grim Dawn gespielt. Der Idle Verbrauch ist auch ziemlich niedrig, vermutlich wegen fehlendem RGB Klimbim.

Zur den Pumpen der AiO's von CPU + Grafikkarte :

-Grafikkarte: Die Pumpe ist im Idle leise, definitiv kein Krawallmacher. Unter Last bei Time Spy hörbar (Stock, also 450Watt+), aber immer noch sehr erträglich. Bin mir sicher das mit Undervolting + gedrosselt auf 350Watt die Pumpe um einiges leiser ist. Ich werde die Karte auf jeden Fall behalten, auch wenn ich gerade mal zwei Benchmarks gemacht und nur ein bisschen Grim Dawn gespielt habe.

- CPU: Verbaut ist noch eine AiO für die CPU, es handelt sich um die H150i Elite Capellix. Die Pumpe ist im auslieferzustand extrem Laut, egal welches Profil man wählt. Wenn man weiß wie kann man aber die Drehzahl auf etwa 1950-2000RPM reduzieren, die Pumpe ist dann quasi unhörbar. Wie gerade mal 300RPM (zum Profil "Leise" in iCUE) weniger so eine riesigen Unterschied machen können ist mir schleierhaft und gleichzeitig auch egal, Hauptsache es ist jetzt flüsterleise.

Werde also die Karte behalten! Danke an alle die sich hier beteiligen, besonders an die Besitzer der Karte die hier ihre Eindrücke dazu geschildert haben. 👍
 

Anhänge

  • RTX 3090 ti + Chibi.jpg
    RTX 3090 ti + Chibi.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 174
  • 3090 ti 450Watt.jpg
    3090 ti 450Watt.jpg
    697,5 KB · Aufrufe: 167
  • 3090 ti Idle Verbrauch.jpg
    3090 ti Idle Verbrauch.jpg
    440,3 KB · Aufrufe: 157
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: IICARUS und Gagapa
Celticon schrieb:
Muss sagen der optische Eindruck der Karte ist super
Tolles Review, viel Spass mit der Karte, der chibi ist n1, will denn auch haben :=)
Ergänzung ()

IICARUS schrieb:
Wenn AIO, dann empfehle ich immer welche von Alphacool,
Danke für die Aufklärung und dein Feedback, ja ich werds mir überlegen, custom wasserkühlung könnte etwas overkill für mich sein, aber sieht richtig nice aus :=)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celticon
Gagapa schrieb:
Danke für die Aufklärung und dein Feedback, ja ich werds mir überlegen, custom wasserkühlung könnte etwas overkill für mich sein, aber sieht richtig nice aus :=)
Overkill ist nicht das Thema, denn ich denke, man kann nicht kühl und dadurch leise genug werden. Mein System als Beispiel ist komplett lautlos, egal ob Idle oder Last. Dafür hat es aber einiges an Geld und Zeit gekostet. Das Grundprinzip zwischen einer AIO oder custom Wakü ist ja dasselbe, nur beinhaltet solch eine custom Wakü ggf. auch etwas mehr Fläche der verbauten Radiatoren und diese machen hier im Grunde nur den Unterschied aus. Natürlich auch die Pumpe, weil sie separat verbaut werden kann und so besser entkoppelt wird.

Die Pumpe wirkt sich aber ab einem bestimmten Durchfluss nicht stark mit aus. Daher wird hier im Grunde eine Drehzahl ausgewählt, womit der Durchfluss passt und das System leise ausfällt. Die Pumpe einer AIO ist aber in der Regel dazu gut ausgestattet und auch ausreichend für solch einen kleinen Kreislauf.

Celticon schrieb:
Zur den Pumpen der AiO's von CPU + Grafikkarte :
Freut mich, dass deine Grafikkarte dazu so gut ausfällt. :)
Danke für deinen Bericht dazu.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celticon und Gagapa
IICARUS schrieb:
Die Pumpe einer AIO ist aber in der Regel dazu gut ausgestattet und auch ausreichend für solch einen kleinen Kreislauf.
Wäre es eig dumm, eine Customwasserkühlung, nur für die Graka zu machen :=), einfach weils geil aussieht und billiger wäre, bzw weniger Aufwand, einfach die Karte unter wasser mit paar Schläuche und einer stylischen Pumpe XD
 
Gagapa schrieb:
Wäre es eig dumm, eine Customwasserkühlung, nur für die Graka zu machen :=),
Im Grunde nicht, aber den Prozessor mit einzubinden kostet dann auch nicht viel mehr. Letztendlich hängt alles von den verbauten Radiatoren ab. Zum Beispiel würde solch ein System mit zwei Radiatoren @ 360mm zwar nicht überhitzen, aber die Lüfter müssten dennoch eine gewisse Drehzahl erreichen. Baust du dir noch mehr Radiatoren oder wie in meinem Fall sogar einen externen Mora, dann kannst du damit die Wassertemperatur selbst mit niedrig drehende Lüfter niedrig halten und die Wassertemperatur ist ausschlaggebend, wie warm die Komponente werden.

Prozessoren lassen sich aber in der Regel schwer kühlen, auch mit einer custom Wakü.
Mit einer Grafikkarte sieht es da viel besser aus.

Beispiel:
Ashampoo_Snap_Montag, 19. September 2022_00h31m04s_001_.png

K1600_ModernWarfare_2022_09_19_18_11_33_509.JPG

K1600_bfv_2022_08_10_08_59_34_477.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gagapa
IICARUS schrieb:
Im Grunde nicht, aber den Prozessor mit einzubinden kostet dann auch nicht viel mehr.
Glaub ich dir, hab grad erst gesehn das die Pumpe eigentlich das teuerste an der Custom Wasserkühlung ist :=).
37° ingame ist schon nice :=)
Ja mir würde nur graka kühlen reichen, obwohl ich die Cpu auch mitnemhen kann die hat eh nur 80 tpd 11400er. Sieht dann noch besser aus wenn cpu mitgekühlt wird.

Muss es mir überlegen, aber es sieht schon geil aus und ist kühl :=)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IICARUS
Zurück
Oben