News Google will Amazon angreifen

Lumberjack86 schrieb:
Google will alles angreifen, leider kriegen sie aber nix gebacken.
Man wollte Facebook angreifen und g+ ist für mich eine einzige Entäuschung gewesen. Man wollte einen e-mail Dienst starten und es funktioniert nicht richtig (Probleme mit Anhängen, Bildern usw.) Man wollte Firefox angreifen...das klappte schon besser, jedoch muss ich sagen, dass ich den Browser nach 5 min wieder deinstalliert habe, da er nicht mal ne gescheite Fav. Funktion hat.

An deren Stelle würde ich lieber aufkaufen, statt zu imitieren. Hat in der Vergangeheit ja immer besser geklappt.
Oder einfach dabei bleiben was sie gut können. Suchen.


Eigentlich machen sie fast alles zu gold, was sie anfassen, es ist genau anders herum als du sagst. Übrigens ist alles von dir erwähnte falsch, von subjektiven Dingen und der nicht ganz so hohen Popularität von G+ mal abgesehen.
 
Google ist eine Suchmaschine(in der privaten Wahrnehmung!), Amazon ein Händler, DER Händler.
Schuster bleib bei deinem Leisten!

Google+ ist ja auch ein Flop, Android hyped momentan... aber ich rechne mit einem Absturz in den nächsten Jahren.
 
wo bitte ist g+ ein flop? ihr seid auch nur endkonsumenten und nicht in der branche vertreten oder? im social media marketing stellt google+ gerade so ziemlich alles auf den kopf und es ist das am schnellsten wachstenste netzwerk aller zeiten...

es soll auch keine facebook kopie sein, in dem jeder voll horst seinen müll posted, den keine sau interessiert. sondern das seriösere von den beiden und das ist es allemal
 
Eigentlich machen sie fast alles zu gold, was sie anfassen, es ist genau anders herum als du sagst. Übrigens ist alles von dir erwähnte falsch, von subjektiven Dingen und der nicht ganz so hohen Popularität von G+ mal abgesehen.


Nur weil sie Geld machen, heißt es nicht, dass das was sie abliefern gut ist. Selbst wenn die neuen Projekte beliebt wären, würde es das nicht heißen, aber auch das ist nur selten der Fall.
Es ist eben leider doch wahr, dass das was Google abliefert einfach nicht zu ende gedacht ist. Man versucht ständig zu kopieren und in sämtliche Nieschen einzudringen. Das wird auf Dauer einen gewaltigen Qualitätseinbruch nach sich ziehen.
Mir wäre es lieber gewesen sie hätten auf g+ verzichtet und stattdessen den e-mail dienst richtig ausgebaut.
Ich meine, ein e-mail Anbieter, bei dem man Bilder nur als Anhang beifügen kann und nicht in der Mail selbst. Wenn man ein Bild einfach reinzieht, kommt nur Buchstabensalt an, statt des Bildes. Wie veraltet ist das denn? Und das ist nur eines der vielen Schwerwiegenden Probleme die g-mail schon seit Jahren nicht lösen kann.

In diesen Fall kann der Schuster leider wirklich nichts anderes.
 
Google hat eine Strategie die unschlagbar ist .
Es ist nur eine Frage der Zeit dann wird Google einer der größten Welt-Konzerne sein und profitiert
stehts davon von dem Unvermögen der anderen .
Den Smartphone Sektor hat Gopogle heute auch schon über 60 % in der Hand ,
die Verknüpfung mit Aps und Shops das funktioniert heute schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lumberjack86 schrieb:

Google kopiert auch nicht mehr als von Ihnen kopiert wird, die meisten Produkte sind qualitativ sehr gut. Wenn du anderer Meinung bist, dann bitte mehr Beispiele. Das mit Gmail ist sicherlich suboptimal gelöst, funktioniert prinzipiell aber schon seit Jahren mit einer Google Labs Erweiterung, welche man ganz einfach aus dem Webclient heraus erreicht. Der Grund für diesen Umstand liegt im Umstellen von Google Gears auf HTML5, weshalb Copy Paste aus Windows heraus in Chrome nun "schon" funktioniert.
Gmail hat dafür andere coole Features. Man braucht keine expliziten Wegwerf-Adressen, sondern man kann überall in seine Adresse beliebig Punkte einfügen, für mustermann@.. gehen auch muster.mann@..., m.u.s.t.e.r.m.a.n.n@... usw. und bei eventuellem Spambefall lässt sich nun sehr einfach einen Filter setzen.

Ansonsten wären da Google Maps/Earth, Google Docs, Android, Chrome, App Engine, Sketchup, Blogspot und sicherlich auch Google Talk sowie Google Plus zu nennen (das letzte 2 nicht populär sind liegt sicherlich nicht am Produkt selbst).

Aber wie du meinst.
 
Zuletzt bearbeitet:
theonlyfreak schrieb:
Irgendwie warte ich ja nur noch auf die Überschrift "Google plant eigenen Staat", es scheint ja nichts zu geben was die nicht wollen :)

2010 hatte Google ein Umsatz von rund 30Mrd, dieses Jahr gehen die Prognosen auf 35 bis 40. Damit wäre es in etwa auf einem Niveau wie Litauen und Tunesien, wenn man das BIP heranzieht. :p
 
Chris_the_Gamer schrieb:
Außerdem kann Amazon dann immer noch die Preise senken und Google wird das Schwierigkeiten bekommen weil die wieder mit den verschiedenen Händlern verhandeln müssen.


Du hast aber schon die letzten Quartalszahlen von Amazon gelesen?
Zwar starker Umsatzzuwachs, dafür massivst im Gewinn eingebrochen. Ob da amazon den Durchschnittlichen Preis wirklich spürbar senken kann wage ich zu bezweifeln.

Die Hersteller der Ware wollen meistens auch noch ein Stückchen vom eigenen Kuchen abbekommen. ;)
 
3dfx_Voodo5, du hast aber schon verstanden wieso die Gewinne eingebrochen sind?
Sowas nennt man investieren... sie investieren in einen großen Absatz von Kindles um das Geld dann dreifach über den verkauften Content rein zubekommen.
In etwa das Geschäftsmodell von Sony's oder Microsoft's Konsolensparte.
Wird etwas dauern, aber damit werden sie noch viel Kohle scheffeln.
 
Genau, aus BWL Sicht macht es sehr viel Sinn den Gewinn, der am Ende in der Bilanz steht, so gut wie möglich zu drücken.
 
Zurück
Oben