Leserartikel HTPC How-To (Linux XBMC + LiveTV Intel ink HD Beschl.)

ich gestehe, hab einfach den ganzen block kopiert so wie er in der Anleitung steht. Aber dann sollte es ja mit drin gewesen sein

EDIT:

danke für den tip orgel, habs grad nochmal schritt für schritt gemacht, und bei ./bootstrap hat ihm das paket "autopoint" gefehlt. dies installiert nun rennts grad durch :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
@orgel: Danke für den Hinweis. Nein, mir war schon klar, was der DR-Fix macht, aber die CPU-Auslastung war mir erst mal nicht so wichtig.
Leider sind die leichten Ruckler nicht das größte Problem. Viel schlimmer ist, dass ich es immer noch nicht geschafft habe, den Soundchip zum Leben zu erwecken :/ Irgendwie zickt ALSA auch rum...
 
Auch an Dich die Frage hast Du schon die Interne Soundkarte deaktiviert ? alsamixer schon aufgerufen und nachgeschaut ob er gemutet ist ? In XBMC schon nachgesehen ob alles auf HDMI steht ? Ansonsten Teste mal die MLD Distribution, die hat bei mir auch gleich von Anfang an Ton nach einstellen der Soundkarte im WebIf gebracht. MLD ist schnell installiert (15-20 Minuten), ich nutze nur noch MLD :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte eigentlich erstmal testweise die Onboard-Karte nutzen (Realtek ALC889A), weil ich mit dem Testaufbau des Rechners grad nicht in der Nähe eines HDMI-fähigen AVRs bin.
Alsamixer ließ sich nur einmal aufrufen, danach immer "snd_ctl_open failed: No such device".

Ich werde jetzt wahrscheinlich doch erst einmal die bisherige Installation aufs NAS spiegeln und Win installieren und warten bis der Treibersupport für die APUs besser geworden ist.
 
@Orgel

Morgen!
Im Windows 7 mal die Quota Regelung deaktivieren, ist von Haus aus immer Aktiviert.

Wie und wo macht man das, nur mal so nebenbei?!
 
orgel schrieb:
Ansonsten Teste mal die MLD Distribution, die hat bei mir auch gleich von Anfang an Ton nach einstellen der Soundkarte im WebIf gebracht. MLD ist schnell installiert (15-20 Minuten), ich nutze nur noch MLD :D

Das werde ich demnächst machen, hab schon keine Lust mehr mich mit so etwas einfachem wie Ton rum zu ärgern! Ist ja unglaublich wie komplex das unter Linux ist (wenn man kein Experte ist) :p
 
guten morgen zusammen,

so, installation hat gestern nacht einwandfrei funktioniert nach der hilfe von orgel.

jetzt hab ich mal noch 2 fragen, und zwar, mein live tv stottert nach ner weile immer, war bis jetzt mit jeder installation so, dachte vieleicht wirds ja mal besser, aber muss wohl an was anderem liegen.
hab hier glaub gelesen das die Tv-Karten ein besseres Signal brauchen als ein receiver.
jezt hab ich mal geschaut gestern, wenn ich auf info geh ist der obere balken auf 60% und der untere um die 70%. weiss jetzt grad nicht welcher für was steht, bin grad auf der arbeit :D.
ist das signal zu schlecht für die tv-karte. oder kanns noch an was anderem liegen?

und 2tens.
hab hier nen film mit "dts-hd hra" oder sowas. hab den letztins angeschaut ohne nvidia gkraka, nur mit interner vom i3. hat soweit funktioniert, und ton kam auch am fernsehr raus, also box über hdmi direkt am fernseh angeschlossen. hab jetzt wieder die nvidia karte reingesteckt, weil die doch besser lüppt, und jetzt kommt bei dem film audio device nicht gefunden, bei anderen Filmen hab ich aber ton.
woran könnte das liegen.
hab den azalia audio codec im bios deaktiviert, denk das deaktiviert aber nur die interne soundkarte.

mfg
stonie
 
Zu 1, Ich gehe jetzt einfach mal davon aus der Obere ist der SNR und der untere BER, dann ist der Empfang absolut beschissen. Weil der SNR hoch sein sollte und der BER niedrig. Ich benutze das Femon Plugin vom VDR in MLD, das ist noch differenzierter in der Anzeige. Beschreibung von SNR, BER und AGC. Zudem habe ich einen Satfinder, mit dem geht das wesentlich genauer beim einstellen.

Zu 2, Ist vermutlich AC3 Ton, dann dürfte im Digitalausgang in XBMC auch HDMI (Alsa) stehen und nicht HDMI (Dein Digitales Ausgabegerät) dabei ist egal ob TV oder AVR.
 
@orgel

zu2.:
hab benuzerdefiniertes ausgabegerät angegeben "plughw:0,7"

was mir grad einfällt, hab die 2 menüpunkte deaktiviert:
receiver unterstützt ac3, -dts
kanns damit zusammenhängen?

muss morgen wenn ich daheim bin noch mal probieren..


zu.:

glaub die 2 Balken sind für SNR und AGC, mein mich zu erinnern das BER nur unten als Zahl angegeben ist, war aber auch auf null, also des währ ja dann in ordnung.

kannste mir vieleicht nen guten satfinder empfehlen?
 
Ich habe das Komplettset mit Sat-Finder die Preiskategorie reicht für den Heimgebrauch. Es gibt bessere aber auch Teurere (bis zu 2500€)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kann ich denn eine neue Festplatte einbinden?

Ich hatte die Festplatte zuvor bei Win7 mit NTFS benutzt, die Platte ist auch komplett leer.
Muss ich diese zuerst in ein anderes Format formatieren?

Wenn ich den Befehl "sudo blkid" zeigt er mir nur eine Platte an...
Ergänzung ()

Hab das erste Problem nun geschaft, jetzt verzweifle ich leider am nächsten :rolleyes:

Ich möchte jetzt die 2. Platte einbinden, im Tutorial steht "Mountpfad erstellen", hab ich gemacht. Er bringt die Meldung "mkdir: kann Verzeichnis â/sda1â nicht anlegen: Die Datei existiert bereits"

Kann mir hier einer weiterhelfen?
 
so, bevor noch jemand glaubt, meine probleme seien alle gelöst, melde ich mich wieder hier:
der letzte stand war, das plötzlich alles recht gut lief (nur der beamer hat rumgezickt). habe den beamer eingeschickt und warte sehnsüchtig auf seine rückkehr. habe heute den IR605Q receiver bekommen und hab versucht in "blind" (also ohne videoausgabegerät) zu installieren. bin dabei nach dieser "anleitung" vorgegangen.

nun hab ich bei jedem knopfdruck bei meiner harmony 525 die ausgabe 3fach:
Code:
xbmc@htpc:~$ irw
000000037ff07bed 00 KEY_CHANNELUP mceusb
000000037ff07bed 01 KEY_CHANNELUP mceusb
000000037ff07bec 00 KEY_CHANNELDOWN mceusb
000000037ff07bec 01 KEY_CHANNELDOWN mceusb
000000037ff07bec 02 KEY_CHANNELDOWN mceusb
000000037ff07bde 00 KEY_RIGHT mceusb
000000037ff07bde 01 KEY_RIGHT mceusb
000000037ff07bde 02 KEY_RIGHT mceusb
nach neuboot wird der erste befehl nur zweimal ausgeführt, alle weiteren dann dreimal... keine ahnung!
allerdings kann erstmal nicht "sehen", ob der befehl effektiv dreimal ausgeführt wird, ich vermute mal: ja.
weiß auch nicht so recht was ich googlen soll?! die harmony ist auf "windows media center" eingestellt (gemäß weiterführendem link in der anleitung).
Ergänzung ()

@ post ober mir: das verzeichnis hast du wahrscheinlich schon angelegt. versuch mal
Code:
ls /
wenn dort /sda1 aufscheint, gibts das verzeichnis schon. wenn du eine zweite platte einbinden willst empfiehlt sich /sda2 zu wählen ;)
 
Moment ich hole meine Glaskugel. Ach da war doch mal was mit lirc tastenwiederholung in so einer Suchmaschine. Du bist nicht der erste mit dem Problem außerdem solltest Du mal einen TV da dran hängen, manchmal ist das auch beabsichtigt mit der Tasten Wiederholung und ich hoffe Du hast auch das 2. Tut für XBMC gemacht. Du solltest in der Lirc Konfiguration evtl. mal den repeat runterschrauben.
 
pinco schrieb:
weiß auch nicht so recht was ich googlen soll?!
orgel schrieb:
lirc tastenwiederholung
=)
geht doch, ich habs mit "lirc dreifachbefehl" versucht :D
mal schaun, was du mit dem "zweiten tut für xbmc" meinst... das hier?
werd erstmal keinen tv anschließen, aber vorerst auch nicht mehr rumfummeln ;)
bis bald (also bis mein beamer wieder hängt!)
schönes osterwochenende!
 
Zurück
Oben