News IDC: Smartphone-Markt bricht so stark ein wie nie zuvor

borizb schrieb:
Nachdem Xiaomi beschlossen hat. nicht mehr hauptsächlich bezahlbare Flagship Handys für jedermann zu machen, sondern sich mit Apple und Samsung anzulegen, wundert mich der Rückgang nicht. Viel zu viele Modelle mit viel zu hohem Preis und teilweise alte oder userunfreundliche Hard und Software.

Die Xiaomi Cloud wurde ersatzlos gestrichen und Sachen wie das Hintergrund Karussel, das dir täglich neue Hintergründe installieren möchte und sich nicht deaktivieren lässt, sind in Kombination mit dem unzuverlässigen GPS das mein 11T mit Helios Chip hat, für mich Grund genug, in Zukunft andere Optionen zu prüfen.
Das Hintergrundkarussel lässt sich sehr wohl deaktivieren.
 
Tja,
lang lebe mein LG G5..tauschbarer Akku, MicroSD bis 1 TB, USB-C, 3,5 Klinkenanschluß, LineageOS mit aktuellen Sicherheitsupdates.
Kam irgendein Smartphone in den letzten Jahren raus das gleiches bietet?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Janami25, KitKat::new() und R O G E R
-=:Cpt.Nemo:=- schrieb:
LG G5..tauschbarer Akku, MicroSD bis 1 TB, USB-C, 3,5 Klinkenanschluß, LineageOS
Ja, teils erfreuliche Ausstattung.
Aber 3,5 er Klinke ist doch heute wirklich kaum noch ein Argument?

Das macht ein kleiner unscheinbarer USB C auf 3,5 Klinkenadapter für mich und schon sind die Sennheiser HD 599 am Pixel 6a.
 
Wundern sich die Anbieter echt darüber? Das macht ja fast noch fassungsloser. Vielleicht sollten die mal das "Analystenpersonal" austauschen. Wenn man seit Jahren die Preise immer weiter nach oben treibt ohne echte Entwicklung zu haben, dann wundert das doch nicht wirklich.
Das S23 wir wieder ca. 100 Eur teurer, und man ist bald bei 1500 Eur für das Ultra mit 512 GB. Eigentlich müsste es billiger werden. Stattdessen soll ich für mein neues Handy deutlich mehr zahlen, als ich vor 4 Jahren schon für das S10+ mit 512GB bezahlt habe.
Andererseits haben so manche gerade leere Kühlschränke, da wird man andere Prioritäten setzt, als sich ein "neues" überteuertes Handy zu leisten. :(
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Janami25 und CB.R
Wenn die mal mehr VIELFALT bringen würden.... aber seit Jahren gehts Richtung 10" Größe :'D ....
Einfach mal kleine Smartphones bringen. Für Leute die das wollen, Kinderhände, etc. etc.
Immer der selbe Senf. "MAX" "Ultra" "BIGGER" :D
Nicht mal mehr einen Homebutton gibts, oder Klinke... und die Preise... lass stecken! das ist wie jetzt bei GPUs. Da kaufe ich einfach 3-6 Gens. später und dann noch 2nd Hand.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CB.R
Vielen Dank an irgendeinen User hier für den Tipp, seinem gefühlt alten Smartphone (bei mir iPhone 11) das Panzerglass und die Schutzhülle nach 2 Jahren mal zu wechseln.
Das habe ich vor zwei Wochen mal gemacht und nun fühlt und sieht mein über 2 Jahre altes iPhone 11 wieder wie neu an/aus. Und Technisch läuft er immer noch einwandfrei, nur der Akku wird wohl Ende dieses Jahres und spätestens nächstes Jahr fällig. Noch sind es 89% Akku doch das sieht zum Wechselzeitpunkt dann anders aus.

Ich habe zum Jahresende schon überlegt mir vielleicht ein neues iPhone zu holen doch zu diesen frechen Preisen, Inflation hin oder her, kann Apple diese selber kaufen.
Nachdem ich mein iPhone 11 aufgefrischt habe und mir die AirPods 3 geholt habe, sehe ich absolut kein Grund für ein neues.
 
tomgit schrieb:
Da viele Hersteller die Smartphones an die (eigenen) Läden verkaufen, wird man den genauen Absatz vermutlich nie wirklich genau kennen.
Das ist richtig.
Ich war mit der Formulierung wohl etwas zu ungenau.

Mir geht es im Endeffekt um die Ermittlung der eingesetzten Ressourcen für diesen "Count" an produzierten Einheiten. Ich habe die Zeit jetzt noch nicht gefunden ... werde ich mir aber noch nehmen.

Mich interessiert einfach wieviel Ressourcen durche eine Produktklasse weltweit verbraucht werden.
Je mehr Rohdaten, desto besser ;)

Gruß,
=dantE=
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tomgit
Hab mein iPhone 11 Pro nun 2,5 Jahre und würde nur ein neues holen, da zu wenig Speicher mittlerweile.
Ansonsten läuft es noch bestens und der Akku hält auch noch gute 2 Tage durch.
 
Apple profitiert im Jahr 2022 von den wachsenden Ungleichheiten in der Vermögensverteilung auf der Welt. Dass das Jahr 2022 auch das Jahr wurde, wo der reichste Mensch der Welt der Luxusgüterhersteller Bernard Arnault aus Frankreich wurde ist ja auch kein Zufall, in diesem Segment läuft es prima.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: n8mahr und Janami25
Mein 12 Pro Max wird auch noch für ein paar Jahre gut sein.

Nicht nur die Technik macht das heute möglich, auch das viel robustere Glas. Nutze das iPhone ohne Hülle und es hat schon ein paar böse Stürze überlebt mit nur ein paar unscheinbaren Kratzern im Rahmen. Am Glas: Nix! Null. Da kommt einfach nix mehr dran.

Hatte mal ein iPhone 6, das war so empfindlich, dass es 3 neue Displays in seiner Lebenszeit bekam. Da hat sich so viel getan.
 
xmimox schrieb:
Die Logik verstehe ich nicht ganz. Dann kannst du doch auch ein aktuelles kaufen für 760€ und 4 Jahre behalten statt alle 2 Jahre ein 2 Jahre altes?! Vor allem muss man bei jedem Wechsel die ganzen Authenticator neu einrichten.
380 Euro oder 760 Euro, und da verstehst du nicht, das ich nicht doppelt so viel Geld ausgeben möchte? Erst recht, wenn man 2 neue Geräte braucht! Die restlichen Gründe für ein S20FE habe ich genannt. Und nein, ich wechsle trotzdem nicht alle 2 Jahre, sondern nur alle 4,ausser es ist defekt. Ich mach diese Preisentwicklung einfach nicht mehr mit.

Und zweitens, gibt es kaum noch Geräte in diesem Preissegment, die einen Micro SD Slot besitzen, und dazu noch einigermaßen Oberklasse sind, was Kamera und Display angeht. Das S21FE 5G mit 256GB ist viel zu teuer für uns, und hat kein Micro SD. Des Weiteren ist es uns zu teuer, bei schwächerem Akku und gleichwertiger Kamera, da nützen mir die Updates auch nichts.

Das S9 lief 2 Jahre mit Android 10 auch ohne Updates perfekt, das S20FE bekommt noch bis Ende 2024 welche. Danach halt nicht, juckt uns nicht, wir installieren eh kaum was neues.

Für uns die beste Entscheidung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Haldi
Benutze aktuell immer noch mein S7 und habe irgendwie keinen wirklichen Grund zum upgraden. Das ganze neue Zeug ist sauteuer, bietet aber für mich kaum Mehrwert. Im Gegenteil, es fehlen dann bei neueren Geräten eher Dinge... sowas wie Status LED, Kopfhöreranschluss, SD-Slot...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Janami25
Mein Vater hat mir damals sein S7 Edge geschenkt als er ein S8 bekommen hat. Da habe ich nicht Nein gesagt. Ende letztes Jahr hat die Ladebuchse gewackelt. Die Reparatur hat mich 70€ gekostet. Immer noch billiger als ein neues Smartphone.

Davon abgesehen möchte ich auch kein neues Smartphone kaufen solange man den Akku nicht austauschen kann. Beim S5 Galaxy konnte man das noch, danach hat man das ja abgeschafft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Brati23
was soll dann nur mit dem Markt passieren, wenn zumindest in der EU ab 2024 die Akkus angeblich leichter austauschbar/ nicht verklebt sein müssen ...

und wo sind überhaupt die Huawheinis abgeblieben in der Statistik, ich dachte die lümmeln standesgemäß noch vor Xiaomi und Oppo rum :D

lustig wie sich manche hier mit Greta verwandt fühlen, weil sie mal ausnahmsweise 1-2 Generationen übersprungen haben ...

Grüße vom Galaxy S5-User ;D
 
Was nützt ein austauschbarer Akku, wenn es in 3-5 Jahren keinen Original Ersatz mehr gibt und die nachgemachten Akkus nicht lange halten? Die fest verbauten, die sich trotzdem austauschen lassen, halten zudem mehr Ladezyklen aus.
Und da die eine höhere Kapazität haben als die austauschbaren, lassen sie sich einfacher durch eine Ladebegrenzung auf 80% schonen. Dann halten sie auch 5 Jahre locker.
 
Sherman789 schrieb:
Hatte mal ein iPhone 6, das war so empfindlich, dass es 3 neue Displays in seiner Lebenszeit bekam. Da hat sich so viel getan.

Da stimmt dann allerdings mit dem Rahmen etwas nicht, eventuell Spannung auf dem Glas oder ähnliches.

Mein 6s ist mir beim Moped Fahren (zum Glück in der Stadt) im Sommer aus den Shorts gefallen und ich hatte mich gewundert was da im Rückspiegel springt…. Funktioniert noch und ist nach wie vor mein Back Up Gerät.

Jedoch verhindert das alte Gerät den erweiterten Datenschutz in iCloud.
 
Sk3ptizist schrieb:
Grüße vom Galaxy S5-User ;D
Du glücklicher. Bei meinem hat sich vor nem halben Jahr das Display vom Rest getrennt, weswegen auch die Zurück-Taste komische Aktionen gebracht hat. Da musste dann leider ein neues her.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: R O G E R und Sk3ptizist
Diese Entwicklung verwundert wirklich nicht. Weder sind die Leute bereit, noch höhere Preise zu zahlen, noch lohnt sich ein Generationenwechsel heutzutage wirklich. Ich hoffe, dass mein Fairphone 4 die versprochenen 5 Jahre Support bekommt und dann überlege ich mir, ob ich etwas neues brauche.
 
deo schrieb:
Was nützt ein austauschbarer Akku, wenn es in 3-5 Jahren keinen Original Ersatz mehr gibt und die nachgemachten Akkus nicht lange halten? Die fest verbauten, die sich trotzdem austauschen lassen, halten zudem mehr Ladezyklen aus.
tja, das kannst Du ja mal unser Hochleistungs-EU-Parlament fragen, was die sich dabei gedacht haben :D
aber selbst wenn wechselbare Akkus eine geringere Lebensdauer haben, ist es das wahrscheinlich immernoch wert, da vermutlich viele eher zum Neukauf als zur Akku-Reparatur neigen

Und da die eine höhere Kapazität haben als die austauschbaren, lassen sie sich einfacher durch eine Ladebegrenzung auf 80% schonen. Dann halten sie auch 5 Jahre locker.
hmm, austauschbare Akkus kann es ja mit verschiedenen Kapazitäten geben
selbst für einen alten S5-Akku, da gibt es sogar kostenlos ne neue Rückseitenabdeckung dazu :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: deo
Zurück
Oben