News IDF: Intel zeigt Nehalem in Aktion

Wollte AMD nicht bis 2010 in New York ihre 32 nm Fabrik bauen? Das gab es doch auch mal als News, und die Begründung war New York gibt mehr Zuschüsse als Dresden.

und hat amd das viel besser gemacht?

socket 754
socket 939
socket AM2

später AM2+
und AM3

Stichwort integrierter Speicherkontroller. Da der nun mal im Prozessor sitzt braucht man für eine neue Speichertechnik einen neuen Prozessor. Und AMD hat das schon gut gemacht, sie hätten jeden Prozessor mit 939 Pins herausbringen können, nur hätte der dann nicht auf jedem Sockel 939 Mainboard gepasst.

socket 754 <= Kein Dualchannel Support
socket 939 <= dualchannel Support, DDR1
socket AM2 <= DDR 2

später AM2+ <= Halb Kompatibel, der Phenom hat nun mal eine neue Architektur die auch angepasste Mainboards voraussetzen.
und AM3 <= DDR 3

Sollte es später irgendwann DDR 4 geben, dann wird wieder ein neuer Sockel kommen. Die Lösung wäre, man setzt den Speicherkontroller wie bei Intel aufs Mainboard zurück. Nur dann könnte man die Geschwindigkeit von AMD völlig in die Tonne kloppen.
 
Abwarten, mal hat Intel und mal AMD "die Nase vorn". Konkurrenz belebt das Geschäft. Uns, als Kunde, kann das nur recht sein.
Neuer Sockel? Na und, meistens kauft man sowieso ein neues Mainboard zur neuen CPU.
 
Derzeit bietet AMD mit einem nativen Quad Core und integriertem Speichercontroller genau das, was Nehalem in einem Jahr können wird.
ÄÄh wo bleibt da der Fortschritt?
Architektur wird geringfügig der Core angepasst (hat amd bei K10 auch gemacht).
Also sollte AMD nächstes Jahr auch auf 32nm umstellen, sind sie ebenbürdig.
Und dann haben wir endlich ein Kopf an Kopf rennen welches seit 2 Jahren gefehlt hat.
Aber das ist auch nur die Meinung eines Desktopsystem Nutzers. Wie es im Servermarkt aussieht wo auch fette Kohle gemacht wird bleibt abzuwarten.
 
Sagt mal kann mir jemand mal diesen Satz erklären ?

....der mit Hilfe des wieder zum Leben erweckten HyperThreading – neuerdings vermarktet unter der allgemeinen gültigen Bezeichnung Simultaneous Multi Threading (SMT)...

ZUM LEBEN ERWECKT ????????? was ist denn damit gemeint ?

Etwa, dass man ab dann eine echte ki in den prozessoren hat ?
 
@ GeneralHanno

Danke schön .... auch wenn ich es leider nicht ganz verstehe aber trozdem beeindruckt bin !
 
man sind hier kinder und volltrottel unterwegs, so einen blödsinn zu lesen schmerzt ja in den augen.

duskolo hat es richtig erfaßt, AMD LIEGT IN FÜHRUNG der nehalem wird das nachmachen was der barcelona schon längst kann. eine echter quad mit integriertem speichercontroller.... nur dass INTEL NOCH EIN JAHR BRAUCHT um das zu machen, was amd schon längst kann.

und in einem halben jahr wird der barcelona auf 45 nm geschrinkt

diese volltrottel die schreiben, dass amd zurückliegt und pleite geht sind sowas von dämlich, deren eltern sollten denen mal internet verbot geben.

erbärmliches gewäsch was hier geschrieben wird von den kleinen intelfanboys ohne ahnung
 
mithraldur schrieb:
Intel hängt sich jetzt voll rein, wenn AMD dann erstmal tot ist, können sie die Sau raushängen lassen.

Irrtum, dann heissen sie Samsung, IBM oder sonst was, und dann kann Intel einpacken ...
 
Irgendwann, ich behaupte irgendwann kann man Supreme Commander flüssig mit 8 Mann und jeweils 1000 Einheiten zocken :D
Aber is mal im Ernst ne feine Entwicklung, bin gespannt, was AMD dagegen zu setzen hat.
 
Bin sehr gespannt auf den Nehalem, das wird mein nächstes Baby. Hoffentlich wird's ne Frühgeburt mit positivem Ausgang. :lol:
 
Nikolaus117 schrieb:
dazu kommt das HT zurück kommt !!
das macht aus 4 kernen 8 Kerne !! (zwar keine vollwertigen aber immerhin)
Mal ganz langsam. 8 Kerne werden daraus immer noch nicht. Wenn, dann maximal 8 hardwareseitig unterstütze Threads. Wenn eine Anwendung nicht mal von 4 Kernen profitiert, nutzt SMT auch nichts. Genauso wenig, wenn eine Anwendung alle 4 Kerne voll auslasten kann. Du kannst nun mal nicht mehr Leistung bekommen, als die Pipelines hergeben. SMT ist nur dann sinnvoll, wenn eine Anwendung mehr als 4 Threads benötigt ohne die CPU dabei voll auszulasten. Das ist im Desktop Bereich eher weniger von Bedeutung. Auch nicht in naher Zukunft. SMT ist, wenn überhaupt, im Serverbereich von Vorteil. Hardwareseitig unterstützte Threads sind halt immer noch besser, als sie vom OS auf einen Kern zu verteilen. Und selbst dann wird sich der Gewinn in Grenzen halten. Beim P4 waren das auch nur in Best-Case Szenarien zweistellige Prozentwerte. Und der hatte mit seinem einen Kern noch nicht mal eine Basis für hardwareseitiges Multithreading. Gab es HT überhaupt beim P-D?

KAOZNAKE schrieb:
Jemand ne Ahnung was AMD ungefähr zu der Zeit machen wird, wenn der Nehalem kommt? Mit dem ersten nativen QC war AMD ja dann ungefähr ein Jahr eher da, evtl. wechseln die dann auch auf 45nm und machen einen 8Core?
Siehe Shanghai und Montreal. Wobei bei beiden Herstellern die Octacores wohl 2x4 Packages sein werden.

Kugelsicher schrieb:
AMD träumt noch von 45 nm CPUs und Intel hat sogar schon lauffähige
Penryn Nachfolger in der Schublade und hat sogar schon 32 nm Chips realisiert.
Bei AMD läuft schon seit einiger Zeit die 45 nm Pilotfertigung. Es ist deshalb davon auszugehen, dass sie auch schon entsprechende Chips haben. Nur weil _du_ noch keine siehst, heisst das noch lange nicht, dass es keine gibt. ;)
Und wie weit AMD/IBM mit ihrer 32 nm Entwicklung sind, wissen wir alle nicht.

xp_home schrieb:
AMD hat für 2008 nur einen Die-shring von 65nm auf 45nm geplant. Damit wird auch der L2 Cache von 2 MB auf 6MB erhöht. Wenn ich mir die News hier so anschaue, dann glaube ich nicht, dass das reichen wird...
Es ist auch kein einfacher Die Shrink. Die Architektur wird ebenfalls überarbeitet. Allerdings nicht in der Dimension wie von K8 zu K10.

xp_home schrieb:
Worst-Case-Szenario: AMD kann 2009 einpacken, noch bevor sie ihre neue CPU-Generation "Fusion" vorstellen können.
Fusion ist keine neue CPU Generation. Diese nennt sich Bulldozer. Fusion vielmehr ein Konzeptname, eine CPU mit integrierter GPU. Die erste Inkarnation ist ein Bulldozer Derivat namens Falcon.

xp_home schrieb:
Nehalem wird der größte Brocken für AMD. Wenn sie den überleben, haben sie es überstanden.
Das ist gut möglich. Vor allem im Serverbereich, weniger im Desktop- und Mobilbereich. Aber selbst wenn Nehalem AMD erstmal deutlich überflügeln sollte, Bulldozer ist dann auch nicht mehr weit. Da werden die Karten wieder neu gemischt, weil es seit vielen vielen Jahren die errste von Grund auf neu entwickelte Architektur einer der x86 Mitbewerber ist. AMD und Intel haben bisher mehr oder weniger immer auf den Vorgänger aufgebaut. OK, Netburst war komplett neu. Aber das Ende der Geschichte kennen wir ja.

@topic
Ist Nehalem nicht die 4. Generation der Core Architektur? Die erste war doch der Yonah.
 
Ist Nehalem nicht die 4. Generation der Core Architektur? Die erste war doch der Yonah.

ich würde sagen nein. denn als "core" definiere ich die 4-fach superscalare (4-issue) architektur von intel. core "1" yonah war nur 3-fach skalar. ansonsten wären wir ja bal bei der debatte, ob der Pentium M und III auch zu core gehörten ;)
 
Habe mal bei Wikipedia nachgeschaut. Die erste Inkarnation der Core Architektur scheint wirklich Merom zu sein, obwohl sich Yonah auch Core schimpft. :o
 
@ gruffi danke ;) hab mich grad mal selber schlau gemacht

CsA-eViL schrieb:
22nm fertigung, wobei nach 32nm erstmal eine längere zeit bis dahin vergehen wird. 22nm fabriken sollen extreme gelder verschlingen und amd + partner haben schon gesagt, dass es sich für sie nicht lohnen wird. bis dahin kann sich deren meinung natürlich noch ändern.
danach wird man dann vermutlich mit carbon nano tubes weiterentwickeln. einzelne stränge davon sind nur wenige angström dick, was <1nm entspricht. allerding soll die verarbeitung davon zumindest heute ebenfalls noch schweine teuer sein. (meint ein chemiker-freund)

Siehe hier http://www.au-ja.de/artikel-amd-2007.phtml?openkid=news

Ab 2012 gibts 22nm auch von AMD, ist ja noch ne Weile hin. Hab leider GAR_NICHTS darüber hinaus gefunden, also obs weniger als 22nm geben wird. Weder von AMD noch INTEL noch sonstwo, aber ich geh mal davon aus, das da schon noch was geht. Zitat Wikipedia "Entwicklungspläne, die die Einhaltung des Mooreschen Gesetzes sicherstellen sollen, reichen bis ins Jahr 2020" Oben das hört sich ja schon ganz witzig an, von Quantencomputern hat man ja auch schon mal was gehört, ich hab auch schon mal was von Photonen statt Elektronen durch Laser erzeugt was gelesen, also extrem spannend das Ganze.

Der Rest von AMDs Roadmap steht da auch kompakt zusammengefasst, wer will kann sich auch 170 Folien anschauen, ich hab bei 80 oder so keine Lust mehr gehabt ;)
 
KAOZNAKE schrieb:
Hab leider GAR_NICHTS darüber hinaus gefunden/QUOTE]

Es gibt nicht nur Digitale - Systeme oder Methoden um Probleme/Aufgaben zu lösen.
Gerade in Bezug auf real time interactive streaming media kränkelt Digital gewaltig und braucht massiven Aufwand je näher das Ergebnis zum Mensch rückt.
 
gruffi schrieb:
Habe mal bei Wikipedia nachgeschaut. Die erste Inkarnation der Core Architektur scheint wirklich Merom zu sein, obwohl sich Yonah auch Core schimpft. :o

in den letzen jahren gab es drei wichtige architekturlinien bei intel:

Nr1: P3, Pentium M und Core "1" (kurze pipeline + 3 fach superskalar)
Nr2: "netburst" mit P4 und P D (lange pipeline + 3 fach superskalar)
Nr3: "core-microarchitektur" mit memron, penryn, nehalem (kurze pipeline + 4 fach superskalar)

die core-microarchitektur ähnelt wesentlich mehr der Nr1 mit P3 und Core "1" als netburst.
 
SMT als das Killerfeature schlechthin darzustellen bei einem 4-Kerne-Prozessor halte ich für mehr als nur total übertrieben. Bei einigen Serveranwendungen bringt so intensives Multithreading sicherlich einen Vorteil, für Desktop ist das aber sowas von total irrelevant... da bekommt man mit Mühe 2-3 Kerne ausgelastet. SMT würde hier einfach so verpuffen...

GeneralHanno
Das ist aber eine sehr simple Konstruktion. Der Nahelem wird Konzepte von Core und Netburst übernehmen, das wars dann aber auch mit Ähnlichkeiten. Die Ideen für L1 i-Cache + SMT kommen von Netburst, der Decoder und die Rechenwerke sind an Core angelehnt. Zusammen ergeben sie dennoch was neues, das sich erstmal wird beweisen müssen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Egal, wie viele Kerne, ich laste sie alle zu 100% aus. www.rechenkraft.net you've got the power!
 
Zurück
Oben