Test Intel Arc A770 & A750 im Test: Intels schnellste Gaming-Grafikkarten analysiert

Dass die Leistung der A770 nur auf dem Niveau einer 3060 liegt ist nicht so schlimm.
Schlimmer ist für mich der hohe Leerlaufverbauch, wobei den sollte man mit einem Treiberupdate in den Griff bekommen ... müssen !!!
Aber auch der normale Stromverbauch gegenüber der 3060 ist zwar erwartungsgemäss höher, aber wenn man sich hier vor einer 6800 und 6750 positioniert ist das schon auch sehr übel.
Überrascht bin ich ein wenig von der schon guten RT Performance bei der ersten Gen.
Somit von der Leistung ist die A770 sicher für viele ausreichend, allerdings nur wenn der Preis zum Gesamtpacket passen würde.
Mal sehen was Intel dann mit Gen 2 nachlegen kann und was AMD / NV preislich für die 4050/6600 haben wollen.

michelthemaster schrieb:
Was auch absolut gesagt werden muss: Für Spieler, welche gerne auch ältere Spiele spielen (was am PC sehr oft zumindest teilweise der Fall ist), sind die Karten ein absoluter Fail (und mein persönlicher Negativ-Höhepunkt).
Finde ich jetzt nicht so schlimm, da die Grakas dort wohl auch mehr als genug FPS rausdrücken, nur eben vielleicht statt 200 nur 100fps. Unspielbar sollten alte DX9 Games aber mit ARC 750 770 nicht sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lynxx83 und Revan1710
Der Idle-Verbrauch ist wirklich schade, sonst trotz etwas Enttäuschung ein interessantes Debüt.
Für Videoumrechnung und/oder Office durchaus denkbar, wenn mit Treiberoptimierung bzw. undervolting im Idle noch was geht.

Es muss ja nicht immer Gaming sein, für eine GPU ;)
 
Danke, toller Test.
Ich hatte schon mit einer A770 spekuliert, um einfach mal etwas anderes auszuprobieren.
Das lohnt sich aber nicht, da diese Karte nicht einmal mit meiner 3060Ti mithält.
Die nächste Genartion wird sicherlich besser positioniert werden können, da Intel noch viele Erfahrungen in dieser Zeit sammeln wird, auch hinsichtlich der Treiber.
Aber die Hardware ist ja schon mal nicht schlecht für einen Anfänger auf dem Grafikkartensektor, der bei den Großen mitmischen will.
Kam nur etwas sehr spät.
Da hat Intel sich verspekuliert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aquilid
Das einzige was mich tatsächlich enttäuscht ist der Stromverbrauch. Die Performance ist für den ersten Wurf ziemlich gut. Wer etwas besseres erwartet hatte, der sollte vielleicht den Vergleich mit dem chinesische Hersteller ziehen, der dieses Jahre eine eigens entwickelte GPU vorstellte. Wir reden hier von hoch komplexen Hightech.

Mein Wunsch ist, dass Intel dran bleibt. Das dauert wahrscheinlich noch eine Gen bis sie an der nächsten Mittelklasse dran sind und dann nochmal zwei weitere bis sie im oberen Segment mithalten können.
 
Ok halten wir mal fest, Idleverbrauch fast so hoch wie ne 1050Ti unter Vollast. Gesamleistung unter 3060, Preis utopisch hoch. Instabile Treiber.
Selbst geschenkt würde ich die nicht in meinen Rechner einbauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996 und Czk666
Die A770 und A750 sind auch weiterhin keine Karten, welche man Empfehlen kann, insofern es nicht in ihrer Spitzendisziplin ist, welche man dann Ausschließlich nützten sollte. Aber trotzdem habe ich das Gefühl, dass Intel bemüht ist, es voran zu treiben und mit etwas Geduld kann es irgendwann etwas werden.

Leider verzehrt der Umstand, dass man damals die A380 aus China getestet hat, die Beurteilung. Der Test damals war mit dem Treiber so eine Katastrophe, dass alles hier schon eine spürbare Verbesserung ist. Dabei hätte dieser Test, der erste Desktop Eindruck sein sollen. So gesehen sind die Treiber auch jetzt auf einem Stand, wie es mindestens sein soll. Spiele sollen starten und laufen. Das kann man nun mal erwarten. Starke Schwankungen unter den Spielen deuteten sich schon vorab an. Ich Empfinde den Test als weniger Negativ, da nun mal der Test der A380 so furchtbar war.

Was wieder eine neue Negative Erkenntnis ist, was der hohe Idl. Verbrauch.

Mit etwas Glück, wird Alchemist irgendwann als der Wacklige Anfang, einer konkurrenzfähigen dGPU sein. In vielleicht zwei Generationen. Aber für heute sehe ich Alchemist als Lehrgeld für Intel an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aquilid, Floppes und Zocker1996
Wir fassen zusammen:
  • Intels ARC kommt zu spät (20 Monate um genau zu sein)
  • Die TDP zu den fast 14 Tflops ist, Okay, mehr aber auch nicht.
  • Sie schafft es in Spielen nicht mal an der 11 Tflops starken 6600XT vorbei (hier als 50er Version)
  • Die Preise sind angesichts der 380€ für eine Durchweg stärkere 3060 eine Frechheit.
  • Es gibt bis Dato weder Partnermodelle die man zeigen will, noch scheint das Marketing für die Karte zu laufen
  • In AV1 (oh Wunder, ist ja auch in Hardware da) Encoding zieht man davon, aber auch hier muss man schauen was RDNA und Ada können.
  • der Idle Verbrauch ist eine Frechheit und ich hoffe hier auf Treiberfehler.
  • Die, in meinen Augen, größte Frechheit ist aber: Mit welcher Selbstverständlichkeit Intel bei Linus von einem "Runden" Produkt für Spieler redet...

Eine 6650XT kostet 360€ und hat eine TDP von 180 W.. Daran muss sich ARC 770 messen und schafft es nicht mal. Wäre das nun eine Firma Volari oder ein Startup, würde ich ja nichts sagen. Aber es ist Intel himself, der Marktführer in iGPU und mit einer GPU Expertise länger als AMD und Nvidia gesegnet.
Es ist wie gesagt wurde: Ein Schwarzer Mittwoch
Und ja für 300€ wäre die Karte akzeptabel.. Aber nochmal, das ist ein Vollausbau mit ~14 Tflops Rechenpower
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu, Celinna, Slayher666 und 11 andere
Chesterfield schrieb:
also muss sagen wenn sie ordentliche Treiber liefern und über den Preis kommen kann das für midrage durchaus spannend werden ein Dreikampf.
Durchaus. Intel hätte aber auch mal ein Flaggschiff auf den Tisch legen können. Nur die arme Firma ist vorsichtig.
 
Rockstar85 schrieb:
Eine 6650XT kostet 360€ und hat eine TDP von 180 W.
Mit dem Vergleich mit der 6650XT argumentierst du sogar noch zugunsten Intels. Der härtere und m.M.n. fairere Vergleich wäre wohl die 6600 oder 6600XT. Die 6650XT kommt ja mit Preis- und TDP-Aufschlag für geringfügigste Leistungssteigerung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85, lkullerkeks, edenjung und 3 andere
Tja... Ich denke ja, dass die Consumer GPUs eh nur als Nebenprodukt der Data-Center/Server/HPC/Supercomputer Ambitionen abfallen und da wird Intel die Flinte angesichts des riesigen Marktes nicht so schnell ins Korn werfen.

Könnte also in ~2 Generationen auch für uns interessant werden.
Stand heute ist es das u.a. wegen des Stromverbrauchs noch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Balikon
supermanlovers schrieb:
Ich denke mehr hat keiner erwartet. Für einen ersten Versuch aber ganz okay.
Intel sollte die Karten zum Selbstkostenpreis verkaufen um sich so einen Kundenstamm aufzubauen.

Bis zum Launch der GeForce 5000er Serie sollten sie dann die Leistung einer 5070 erreichen können.
Wenn es denn der erste Versuch wäre.. Es ist nach Larrabee der zweite Totale Fehlschlag und glaube mir, die Aktionäre werden das am Ende auch abstrafen.

Intel ist mit großem Abstand Weltmarktführer bei Grafikchips. So benutzen die meisten Bürorechner und Notebooks eine Intel-Plattform mit integrierter Grafik (IGPs). Intel hatte zwar mit dem i740 Ende der 1990er auch einen Grafikchip für Steckkarten im Angebot, stellte diese Aktivitäten aber danach wieder ein. Später arbeitete Intel wieder an einer diskreten GPU unter dem Codenamen Larrabee,[6] deren Entwicklung im Dezember 2009 jedoch eingestellt wurde.

@Innocience
ich weiß es, aber ich bin mal Freundlich.. Das Erinnert hier nichtmal an Vega, das ist eher sowas wie die HD2900 damals.. Erschreckend, dass Intel nicht mehr kann, Trotz Millionen Budgets und einem Riesen Treiberteam in 2020..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung
Stromverbrauch und Treiber killen die Karte auf Anhieb. Selbst für 200€ will man sich den Stress dann mit „neues Spiel kommt raus aber Intel bringt dann Blackscreen beim starten“ nicht antun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996 und |SoulReaver|
Ich kann den Karten nicht viel abgewinnen. Sie sind im Vergleich zu ineffizient, inkonstant und zu teuer. Selbst wenn die 350 Euro kosten würde fände ich die Karte (A770) unattraktiv
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996
Rockstar85 schrieb:
Wir fassen zusammen......
Fazit da sind Leute am Werk die mit der CPU Sparte nichts zu tun haben sonst wäre Intel pleite und erledigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
|SoulReaver| schrieb:
Fazit da sind Leute am Werk die mit der CPU Sparte nichts zu tun haben sonst wäre Intel pleite und erledigt.
Erinnerst du dich noch an das Into The Odessy Event? Intel hat mit vielen Millionen Dollars Leute wie Shroud, Peterson aber auch ehemalige ATI Veteranen gekauft.. Um sie dann fast alle zu feuern.
@FormatC hat es glaube ich 2021 vorausgesagt und er hatte Recht..

https://www.golem.de/news/tom-peter...ical-marketing-geht-zu-intel-1904-140397.html
[...]ehemalige AMD-Angestellte wie Chris Hook, Jim Keller, Jon Carvill oder Raja Koduri.

Da fragt man sich, ob es vllt an Intel liegt..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung und |SoulReaver|
Am Ende des Tages nur empfehlenswert, wenn man viel AV1-Encoding macht. Für Spiele wird das nur was, wenn die Preise extrem sinken. Aber das wird bei Intel nicht passieren. Viel eher werden sie sich bei den OEMs einkaufen, um das den unbedarften Fertig-PC-Käufern unterzujubeln, um damit Marktanteile zu sammeln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996 und FGA
Find ich auch etwas mau, gerade weil der EU Preis noch mal oberhalb des US Preises liegen wird...
Aber immerhin sind die Treiber nicht mehr komplett Katastrophe, hätte also noch schlimmer sein können.

Kaufen würde ich aber dennoch keine Karte: AMD/Nvidia Karten sind aktuell alle verfügbar, wieso man dann Heute zu Intel greifen sollte, erschließt sich mir nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996 und FGA
Schade das ohne rBar nix läuft gerade für die etwas betagteren Kisten hätte das nachdem sich der straßenpreis etwas angepasst hat durchaus was sein können.
 
Die erste Generation an Intel Grafikkarten, was erwartet ihr da? RTX 4090 Leistung für 500€? Die Preise müssen noch ein bisschen runter und es werden sich Käufer finden. In der nächsten Generation kann man dann mal die Mittelklasse angreifen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CountSero, Atlan2101, gua* und eine weitere Person
Zurück
Oben