News Intel Xe-HPG DG2: Mutmaßlich erstes Foto der Gaming-Version als Prototyp

Fuchiii schrieb:
Wie kommst du auf die Idee..? Intel hechelt ja sogar bei den CPUs zurzeit hinterher.
Glaubst du Intel kommt und wirft jetzt 3080 Niveau für den halben Preis auf den Markt..?

Wenn es so einfach wäre AMD und NV Konkurrenz zu machen, hätten wir schon längst mehr Grafikkartenhersteller.
3080 Niveau halte ich durchaus im Rahmen des möglichen. Zumindest in der 2. Generation dürfte man dann die 4090 anvisieren. Bin mal gespannt, wie Nvidia dann reagieren wird. Hoffentlich sinken dann die Preise.
 
nur keine falsche hoffnung...
solang der mining boom anhält und die produktionskapazitäten nicht merklich steigen, bleibt die lage wie sie ist
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man
Haben Ross Smith, Scott Sellers und Gary Tarolli nicht wieder Lust auf einen neuen Player im GPU-Markt?
Ansonsten will ich mich über Intel nicht beschweren, die kaufen sich gern in den Markt ein (und müssen es auch, Marktanteile gewinnt man nicht mit ähnlichen Preisen). Bin gespannt was da kommt, selbst aus dem Stand eine GPU auf 3070-Niveau wäre echt gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AssassinWarlord
"... soll laut dem Leak bezüglich der Performance zwischen einer GeForce RTX 3070 und einer GeForce RTX 3080 landen. Damit ist die mögliche Leistungsspanne zwar groß und das Ergebnis schlussendlich auch nichts besonderes."

Das wäre schon mehr als ein Achtungserfolg, das wäre direkt Konkurrenz...
Auch wenn ich kein echtes Interesse an einer hätte , würde es den Markt schon aufwirbeln, was für Kunden immer gut ist.
 
Super. Immer her damit. Kommt hoffentlich noch dieses Jahr.
 
Geht Intel eigentlich den Weg von AMD und benutzt Freesync, bzw. VRR? Oder kommt von Intel noch ein eigener Standard?

Intel Sync +++++

=P
 
wenn Intel dank eigener Fertigung auch noch viele liefern kann, ist das das perfekte Jahr um einzusteigen!
 
RaptorTP schrieb:
Also die Chipsatz Treiber für intel waren immer dezent und schnell installiert.

Bin zwar jetzt mit AMD Plattform unterwegs, aber die Treiber waren eigentlich immer gut.
Außer für irgend nen W-LAN Notebook Murks ... das ist immer eine Qual.

Hoffe die machen da keine Einschränkungen mit rein (wäre auch nicht clever, traue ich denen aber zu)
Das die Intel Karte eben auf nem AMD System gleich gut läuft.
Igor hat mal eine dedizierte Intel GPU bekommen zum testen und er hat gesagt mit dem Treiber konnte man nichtmal nen Benchmark starten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DonL_ und RaptorTP
Kann man gespannt sein. Aber die Erwartungen sind niedrig. Die Leistungsprognose klingt okay, aber die Frage ist, wann kommt die wirklich? Intel Produkte verspäten sich ja gerne mal. Ende des Jahres wäre das durchaus eine ordentliche Leistung. Nächstes Jahr schon nicht mehr so sehr. Ist auch fraglich, ob man die Leistung durchgängig schafft, oder nur in einigen Titeln. Die Prognosen zu Rocket Lake sahen auch super aus und letztlich sind die CPUs recht enttäuschend.

Bei den Treibern wirds aber spannend. Die kleine Intel dGPU soll da ja noch enorme Probleme haben. grundsätzlich ist ein dritter Mitspieler zu begrüßen und ich wünsche Ihnen viel Erfolg. Aber für mich müssen sie erst mal liefern. Bislang haben sie Null gezeigt, was mich bis jetzt sonderlich optimistisch stimmt. Mit TSMC als Fertiger wird auch die Verfügbarkeit ein Thema sein.

Ich hoffe sehr, dass sie es schaffen und das auch Dauerhaft und nicht nur für 1-2 Jahre. Freiwillig Testkaninchen für Intel würde ich aber nicht spielen.
 
Da hat Intel ja ausnahmsweise ein richtig gutes Timing, falls es sich nicht noch allzu sehr verspätet. Alleine der Mangel an AMD- und Nvidia-Karten dürfte einen guten Absatz bescheren, auch wenn es nicht zur Leistungsspitze reichen würde.
 
SV3N schrieb:
Allerdings gehe ich davon aus, dass die ersten zwei Generationen von Intel eher im Bereich um 200 bis 300 Euro angesiedelt sein und maximal in der Mittelklasse mitspielen werden.

Auf Augenhöhe mit den großen Modellen von AMD und Nvidia sehe ich Intel nicht vor 2024.
Ich würde nicht so pessimistisch sein, Intel hatte 2015 mit den Broadwell für damalige Verhältnisse recht potente iGPUs im Portfolio, die haben in den letzten Jahren einiges dazugelernt.

Und am Beispiel des M1 von Apple sehen wir ja, dass auch erste Gens durchaus konkurrenzfähig sein können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DavidG und iron-man
Die Hardware mag ja potent sein. Die Frage ist nur, wie die Treiber aussehen werden. Sprich, ob sie auch das Maximum aus der Karte rausholen können.
 
Vielleicht werden die GPUs ja besser als CPUs. Frischen Wind im GPU Markt kann man ja auch mal begrüßen. Schauen wir mal was das wird
 
Gamecollector schrieb:
Endlich meine i740 wird mir so langsam zu lahm.

Genau, das weckt alte Erinnerungen an die 3D-Anfangszeit :)

War von Preis/Leistung her gar nicht so schlecht die Karte von Intel...

Lassen wir uns überraschen, aber ich denke auch, dass die Leistung wohl eher bei einer RTX 3060 / RX6700 non-XT liegen dürfte... man darf gespannt sein, wie der Preis aussehen wird.. für 250-300€ fehlt eindeutig was für die Massen!
 
Schön zu sehen, daß sich was tut auf dem Grafikkartenmarkt. Warum Intel hier mit einsteigen will kann ich mir auch nur so erklären, daß Spieler nicht die einzige Zielgruppe sind. Aber das ist Spekulation.
Ich befürchte nur, bis die Karte halbwegs stabil und performant läuft bringen die Konkurrenten schon bald ihr nächste Generation auf den Markt.
Aber warten wir ab, wie sich das Projekt entwickelt. Ich finde es spannend.
 
Also darf der Markt für 250-300€ Karten wieder ein Jahr länger warten...
Hatte gedacht, dass Intel eher den vernünftigen Bereich abdeckt als den high end Bereich
 
Konkurrenz ist zwar immer gut, ich glaube jedoch kaum dass Intel einen Preisbrecher spielen wird und sich eher nahtlos in das Preisgefüge des existierenden Angebots einreiht. Ob nun 2 oder 3 Spieler am Markt sind, ändert an der Gesamtlage erstmal nichts, außerdem bedienen sie sich mehr oder weniger bei den gleichen Zulieferern und sind alle 3 US-Großkonzerne.
 
Bin ja gespannt, ob es dieses mal klappen wird, mit der Intel d-Grafikkarte. Irgendwie habe ich das in den letzten Jahre immer wieder gehört, ohne das es etwas wurde, wobei se auch sehr spezielle Wege gingen, da sie ja auf X86 aufbauten.

Zu den Treiber. Ich kann mich erinnern, dass vor über zehn Jahren, die iGPU bei Kotor starke Grafikfehler hatte.
Die iGPU in meinem aktuellen Notebook (auch wieder drei Jahre alt), lief bis jetzt ohne erkennbare Grafikfehler, aber ich habe von ihr auch noch nie wirklich etwas Aufwändiges verlangt. Kurz gesagt, ich kann die reale Lage von den Intel Treiber gar nicht einschätzten, wie gut, oder Schlecht sie nun sind bei Spiele.
 
Selbst wenn Intel die kolportierte Leistungsklasse erreichen sollte, ist immer noch die Frage, inwiefern Äquivalente zu DLSS / FSRR Super Resolution und RT existieren. Ich bezweifle stark, dass Intel überhaupt etwas in der Pipeline hat, um mit der Konkurrenz gleichziehen zu können.

Eine GPU NUR mit klassischer Rasterleitung reicht heute nicht mehr aus am Markt.
 
Zurück
Oben