News Kombiniert: Optisches Laufwerk und SSD

Manchen scheint hier nicht klar zu sein, dass es auch Menschen gibt, die ihr Notebook mobil und stationär nutzen und nicht noch tausend Desktops zu hause rumstehen haben, wo man sich dann eine DVD/CD/BD reinschieben kann.

Manchen scheint hier auch nicht klar zu sein, dass es immer noch Regionen gibt, wo Internet nicht so schnell ist, wie in Frankfurt oder Berlin, ja es gibt tatsächlich Menschen die auf dem Land wohnen und ganz sicher nicht per download irgend ein Film besorgen wollen

Manche scheinen hier auch nicht zu kapieren, dass es Menschen gibt, die so was wie Steam meiden, sogar, wenn ihre Internetverbindung gut ist. Sie gehen in ein Geschäft und kaufen sich das, was sie brauchen und fertig. Sie sitzen nicht vor dem PC und lesen sich seitenlange AGBs, wo man nur überall rauslesen kann, dass man überall herumgegängelt wird....


Die Liste könnte ich auch noch weiter fortsetzen....

___

@ News

Gute Idee, dieses Laufwerk mit SSD.
Im Prinzip könnte man es aber auch anders machen. Für eine 1,8 Zoll-SDD und eine 2,5 Zoll HDD wäre in jedem etwas größeren Notebook auch noch Platz, finde schade, dass es so was noch nicht gibt, (zumindest nicht zu bezahlbaren Preisen, alles über 1600 Euro schaue ich mir nie an....)
 
Aber da beisst sich doch die Katze in den Schwanz - die Leute verwenden die Laufwerke weil die Industrie diesen Medienträger verwendet - dafür gibt es aber keinen zwingenden Grund.
Würde die Industrie auf USB-Sticks umsteigen, was technisch problemlos möglich wäre und zudem viele Vorteile bringen würde, dann müsste man auch keine Laufwerke verbauen.

Die Leute wollen ja nicht die Silberscheibe, sondern die Inhalte die da drauf sind. Und diese lassen sich heutzutage eben wesentlich kundenfreundlicher transportieren und verteilen.

Aber man stelle sich mal vor was ein Künstler dann noch brauchen würde um seine Musik oder Filme zu verteilen? Es gibt ja schon einige die ohne die Musikindustrie im Internet zu finanziellem Erfolg gekommen sind.
 
Wie stellst du dir das bitte mit den USB-Sticks vor?
Für jeden Film ein Stick zu kaufen ist wie gesagt viel zu teuer. Und die wenigsten wollen den Film auf den PC speichern oder gleich löschen nachdem mans geschaut hat, um wieder Platz für einen neuen Film zu haben.
 
Ach und wieso ist ein Riesen DVD/CD Regal im Wohnzimmer besser als eine 2TB Festplatte oder ein NAS?
Und wieso sind Downloads jetzt schlecht oder eine Ladestation die im Mediamarkt steht und ich mir einfach am Terminal den Film auf meinen Stick/Handy/Digicam/MP3-Player spiele?

Warum sollte das mit Filmen und Musik anders sein als mit Fotos von der Digitalkamera?
Ich meine das Konzept seine Speicherkarte wieder zu leeren um neue Inhalte drauf zu spielen ist mittlerweile schon einige Jahre alt, oder nicht? Wo ist der Vorteil eine DVD weiter zu benutzen, ausser dass der Player für die DVD gebraucht wird und die DVD für den Player? So was ist doch reiner Selbstzweck.
 
Complication schrieb:
Ach und wieso ist ein Riesen DVD/CD Regal im Wohnzimmer besser als eine 2TB Festplatte oder ein NAS?
1. Weils besser aussieht ;)
2. Weil ersteres weniger kostet und kein PC gebraucht wird. Anscheindend gehst du wieder selbstredend davon aus, dass jeden nen PC mit haufenweise Speicherplatz zur Verfügung hat, um da die Filme abzuspeichern.

Und wieso sind Downloads jetzt schlecht oder eine Ladestation die im Mediamarkt steht und ich mir einfach am Terminal den Film auf meinen Stick/Handy/Digicam/MP3-Player spiele?
Weil es weit weniger komfortabel ist, als die Scheibe einfach in den Player zu stecken, den Film anzuschauen und anschließend ins Regal zu stellen. Einfacher gehts ja wohl nicht. Der Mainstream will nichts von USB-Sticks oder Festplatten hin und her kopieren.
Aus Unternehmenssicht ist dann auch problematisch, wie man denn überhaupt einen Kopierschutz realisieren soll.
 
aspro schrieb:
2. Weil ersteres weniger kostet und kein PC gebraucht wird. Anscheindend gehst du wieder selbstredend davon aus, dass jeden nen PC mit haufenweise Speicherplatz zur Verfügung hat, um da die Filme abzuspeichern.
Wozu bräuchte man einen PC wenn man einen Stick/Festplatte anstatt eine DVD in den USB-Medienplayer steckt? Mittlerweile werden TVs ja gar nicht mehr ohne USB-Port produziert. Da reicht es völlig eine x-beliebige USB-Platte anzuschließen. Da spart man sich noch ein weiteres Gerät und braucht kein zusätzliches.
Wieso sieht ein Wand voller DVDs besser aus als eine 2 TB Medienplatte an die man seinen Stick anschließt?

Und ganz sicher können Mediadateien ohne Medienträger den man produzieren, verpacken, lagern und transportieren muss, nicht teurer sein.
Ergänzung ()

aspro schrieb:
Weil es weit weniger komfortabel ist, als die Scheibe einfach in den Player zu stecken, den Film anzuschauen und anschließend ins Regal zu stellen.
natürlich - ich spar mir das gesamte aus dem Regal holen, einlegen und auch wieder wegräumen. Würde der Film nicht auf DVD ausgeliefert würde ich mir sogar das konvertieren und speichern vereinfachen, da ich dann einfach nur USB-Stick einstöpseln würde und kopieren würde. Nur wegen der DVD brauch ich überhaupt einen PC um meine Mediensammlung zu pflegen.
 
florian. schrieb:
Du Behauptest es wäre Preislich akzeptabel, kennst aber keine Preise da es kein Solches Produkt gibt.

Hmm.....



Und dann noch mit Alternativen um sich werfen welche noch Lange nicht Marktreif sind und es womöglich niemals werden.

Ich dachte wir reden vom Hier und Jetzt und nicht davon was in 5-10 Jahren mal sein könnte
WTF??
Ich hab extra noch drunter geschrieben, dass Nintendo früher Cartridges verwendet hat.
Zum Vergleich: Der N64 hat zuletzt 64MB-Catridges verwendet (1999 und später für RE2 und Pokemon-Stadium 2). Ein 64MB USB-Stick kostete Anno 2002 zu Weihnachten 35€. Das war 2 Jahre später! Anno 2000 war man so bei 8-16MB zu ähnlichen Preisen. Jetzt rate mal wieviel ein ROM kostet vergliche mit einem Flash-ROM!
Und wenn wir drüber diskutieren, warum man USB-ROMs für Filme verwenden sollte anstatt ODs, wie bitte sollte ich Dir ein Beispiel dafür nennen, für etwas das man so leider nicht einsetzt?!?! Logik komm heraus! Du bist umzingelt! :freak:
Im Übrigen: "und es auch niemals werden": http://www.gereports.com/ge-unveils-holographic-disc-breakthrough/
Der driftigste Grund, dass sie es auch niemals werden, wäre die Einsicht, dass rotierende Scheiben der Vergangenheit angehören! Glücklicherweiße gibts auch noch die HVC. Die soll alerdings eher als Ersatz für Bandlaufwerke herahlten, was ich so mitbekommen hab.
Complication schrieb:
Aber da beisst sich doch die Katze in den Schwanz - die Leute verwenden die Laufwerke weil die Industrie diesen Medienträger verwendet - dafür gibt es aber keinen zwingenden Grund.
Würde die Industrie auf USB-Sticks umsteigen, was technisch problemlos möglich wäre und zudem viele Vorteile bringen würde, dann müsste man auch keine Laufwerke verbauen.

Die Leute wollen ja nicht die Silberscheibe, sondern die Inhalte die da drauf sind. Und diese lassen sich heutzutage eben wesentlich kundenfreundlicher transportieren und verteilen.

Aber man stelle sich mal vor was ein Künstler dann noch brauchen würde um seine Musik oder Filme zu verteilen? Es gibt ja schon einige die ohne die Musikindustrie im Internet zu finanziellem Erfolg gekommen sind.
Ja, danke! wenigstens einer, der etwas weiter denken kann!

Eagle-PsyX- schrieb:
@HighTech-Freak
Ca. alle 20 Jahre kommt ein neues Medium raus. Und HD-DVD war ursprunglich (so in der Konzeption) kompatible zu jedem normalen DVD-Player [dann halt kein HD-Inhalt natürlich].
Nur die 'CD' hat es als wirklicher Dauerbrenner geschafft. Dass nicht sofort zu einer Einigung zwischen zwei neuen Standards kommt ist auch nichts neues:
Siehe Betamax, Video2000 und VHS!!

Holographische Medien? Bis die HVD auch nur ansatzweise für den Verbraucher einsetzbar sind (sowohl in Leistung momentan als auch im Preis akkzeptable) braucht es noch locker 5-10 Jahre.

Um die Silberscheiben kommen wir erstmal nicht rum. Würde man hier nicht in einem 'Compuer-Forum' nachfragen, würden doch wohl wirklich die meisten noch die alten Disks benutzten. Ich mein, kaum ein 0815er 'PC-Benutzer' checkt was ihr für komische Daten in der Signatur stehen habt :p
Japp, schon klar, aber das ändert nix daran, dass diese Technik von der Industrie auf den Markt gestoßen wird um wieder neue Standards zu etablieren und neue Wiedergabegeräte abzusetzen. Aus Sicht des Endverbrauchers hätte man das Trägermedium DVD nämlich nicht ersetzen müssen, siehe mein voriger Beitrag!

MFG, Thomas
 
Complication schrieb:
Ach und wieso ist ein Riesen DVD/CD Regal im Wohnzimmer besser als eine 2TB Festplatte oder ein NAS?
Ich Kauf die CD Stell sie Ins regal und Ferig, Dauert 10sec.
PC Anmachen, Daten des Sticks sichern, PC Ausmachen, da ist man wieder bei 20Minuten Dabei, Nein Danke.

Und wieso sind Downloads jetzt schlecht oder eine Ladestation die im Mediamarkt steht und ich mir einfach am Terminal den Film auf meinen Stick/Handy/Digicam/MP3-Player spiele?
Download: 30 Stunden für einen HD Film? Nein Danke!
20 Minuten an der Ladestation Warten? Nein Danke
Ich Laufe ins geschäft schnapp mir die BD und 1 Minute Später Hocke ich wieder im Auto!

und wie Kaufe ich dann die Filme Online?



HighTech-Freak schrieb:
Und wenn wir drüber diskutieren, warum man USB-ROMs für Filme verwenden sollte anstatt ODs, wie bitte sollte ich Dir ein Beispiel dafür nennen, für etwas das man so leider nicht einsetzt?!?!
Da du meintest es wäre besser, habe ich vermutet du kennst dich damit Aus.
war wohl ein Fehler Meinerseits sorry...


DVD/BD ist einfach die kostengünstigste Möglichkeit, fertig aus!
ob man nun einen Stick Einsteckt oder ne DVD Einlegt und die Daten kopiert, macht keinen Unterschied.
Ihr Kritisiert also weniger das Medium als den "Verteilungsweg" von mir aus auch Kopierschutz.

was hat das mit ner ODD/SSD Kombi zu tuen?
 
Zuletzt bearbeitet:
florian. schrieb:
Download: 30 Stunden für einen HD Film? Nein Danke!
20 Minuten an der Ladestation Warten? Nein Danke
Ich Laufe ins geschäft schnapp mir die BD und 1 Minute Später Hocke ich wieder im Auto!

und wie Kaufe ich dann die Filme Online?

Bei der Rechnung gehst du davon aus, dass das Geschäft neber deinem Haus ist ;-).
Ansonsten darfst da gut und gerne nochmal Hinfahrt und Rückfahrt dazu rechnen.
Je nach dem wo der nexte große Laden ist, nexte "Laden" der so was fürt ist bei mir 15km entfernt.
Dauert auch ... in der Zeit hättest was anderes machen können und nen DL läuft neben her, du musst nichts machen, hast keinen Zeitaufwand und auch keine Sprit etc. Kosten. ;-)

Zur Ladestation, muss ich zustimmen. Die wären nen bissel sinnlos, da man den gleichen Aufwand hätte und am Ende das selbe Ergebnis wie wenn mans gleich als DL kaufen würde.

Wie man Filme online Kauft, gibt doch genug Möglichkeiten.
Online Banking, Pay Pal oder auch so ne Art PrePaid Kono beim Dienst wo man aufladen könnte.
^^

Ganz ablösen wird der DL die nexten Jahre die CD/DVD nicht, wird aber immer mehr werden.
 
Wie man Filme online Kauft, gibt doch genug Möglichkeiten.
Online Banking, Pay Pal oder auch so ne Art PrePaid Kono beim Dienst wo man aufladen könnte.

und das Ganze Ohne DVD/BD (wie es Compalition will) und Ohne DL da dieser zu lange Dauert?
lass Hören!
 
Nen DL dauert nicht Lange, wenn er Lange dauert lingts an der Leitung. :-)

Naja warten wir ab wie sich das in den nexten Jahren entwickelt.
 
wie gesagt, ne Bluray hat 25GB, die Selbe Quali will ich natürlich auch als DL also, 25GB
25GB Dauern bei ner 2000er Leitung eben 30 Stunden, iss so....

es ist eben alles viel Unpraktischer als ne DVD/BD.
und nicht immer nur an die Eigenen verhältnisse Denken sondern an Alle ;)
 
Hab hier auch ne 2000der Leitung ;-) und die benutze ich net allein.
Wäre mir aber trotzdem lieber, dann dauerts bei nem HD Film halt 2/3 Tage. ^^
Ist halt Geschmackssache, wenn Filme etc. 25% - 50% günstiger im Netz gibt, wird sich da erst so richtig was tun.
Dass das Volumen einer BD so groß ist liegt schlicht auch daran, dass sie schlecht Komprimiert ist.
 
Und selbst ne 2000er Leitung ist nicht überall verfügbar, selbst wenn man in ner größeren Stadt wohnt. Ich bin nicht betroffen, aber wenn man darüber redet, dass die Scheiben so schrecklich obsolet sind, sollte man schon die Fähigkeit haben etwas über den eigenen Horizont zu schauen.

edit
Schlecht komprimiert? Die ersten BDs hatten noch MPEG-2, aber das ist Vergangenheit, jetzt wird VC-1 oder H.264 benutzt, die wohl aktuell das Maß aller Dinge sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
florian. schrieb:
Ich Laufe ins geschäft schnapp mir die BD und 1 Minute Später Hocke ich wieder im Auto!
Ich weiß natürlich nicht wo du wohnst, ich habe keine Auto und ein Besuch im Media-Markt kostet mich somit locker ne Stunde, eher 2.
Mit Auto müsste ich erstmal 10km fahren, da zahl ich dann für den Sprit.

Auf dem Land gibts nicht nur oft lahmes Internet sondern auch nicht alle 3 Meter nen Laden wo man deine ruhmreiche BR/DVD kaufen kann.
Runterladen wäre für mich durchaus eine Alternative (muss ja nicht 50MBit sein, 10MBit tuns für die meisten 1080p Filme auch.) und nen Film über USB-Stick am HTPC hätte ich auch in 1-2 Minuten am Laufen.

Problematisch sehe ich da eher sowas wie DRM.

Zu den 30-Stunden-Berechnungen: Ihr solltet nicht immer vom worst-case ausgehen.
Hier gabs letztens ne News über DSL-Speed, da war von nem Schnitt um die 7,x MBit die Rede.
Lass da bis sich ein entsprechender Dienst durchsetzt in DE mal 10MBit draus werden. Lass von den Daten auf der BR mal die Hälfte wegfallen weils irgendwelches Bonusmaterial ist oder Tonspuren die man nicht benutzt.
-> Download/Caching von nem Film (90min.) mit 15MBit starten, 30 Minuten warten und anfangen zu gucken. Schon ist der Zeitvorteil von ner BR weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
florian. schrieb:
Ich Kauf die CD Stell sie Ins regal und Ferig, Dauert 10sec.
PC Anmachen, Daten des Sticks sichern, PC Ausmachen, da ist man wieder bei 20Minuten Dabei, Nein Danke.
Ja, das is ja so wichtig, ob der PC nun läuft oder nicht, was er nämlich ohnehin tut. Ob er dabei im Hintergrund nochwas kopiert is da auch schon wayne...

florian. schrieb:
Download: 30 Stunden für einen HD Film? Nein Danke!
20 Minuten an der Ladestation Warten? Nein Danke
Ich Laufe ins geschäft schnapp mir die BD und 1 Minute Später Hocke ich wieder im Auto!

und wie Kaufe ich dann die Filme Online?
Du brauchst 30Stunden für einen HD-Film? 9 bzw 11GB? Dann würde ich mir den Film doch lieber an der von Dir erwähnten Ladestation holen. Und wenn wir schon von wiedebeschreibbaren Medien reden, dann könne wir auch gleich die 2,5" Platte nehmen! Das dauert dann ca 6min bei 30MB/s. Aber gut, hinfahren, Parkplatz suchen, ggf Parkticket kaufen, wieder zurückfahren kostet ja keine Zeit und Geld. :rolleyes: Im Hintergrund aus dem Inet runterladen kostet Dich einmal einen Klick, den Rest macht der PC! Dein Zeitvergleich hinkt...
[sarcasm] Filme online kaufen is übrigens ganz einfach! Du drückst auf "in den Warenkorb legen" und schließt dann denn Bestellvorgang mit "Zur Kassa" ab, wo Du zB PayPal oder Sofortüberweisung als Zahlungsmethode auswählst. :evillol: [/sarcasm]
florian. schrieb:
Da du meintest es wäre besser, habe ich vermutet du kennst dich damit Aus.
war wohl ein Fehler Meinerseits sorry...
Ich meinte es wäre ein verdamt gute Alternative um zumindest langsam mal von 12cm großen, optischen Scheiben wegzukommen. Dafür dass man ROM-Speicher nicht für soetwas verwendet, kann ich auch nix. (Hoffe, du begreifst das endlich!)
Dachte, Du checkst das Beispiel mit dem N64-ROM vs Flash-USB und kannst den Preis selbst hochrennen. Schlussrechnungen lernt man ja in der 4 Schulstufe...
Aber ich rechne es Dir gerne vor: N64 ROM mit 64MB kostete samt Spiel 50€
USB-Stick mit 16MB zu der Zeit >40€. = 160€ für 64MB -nur für Speicher!
Der Cartridge-Preis für den N64 wurde seinerzeit mal mit 10Mark beziffert für die teurste Ausführung (=64MB sogar mit EEPROM für Spielstände).
5€ vs 160€ für 64MB. Preisfaktor 32!
florian. schrieb:
DVD/BD ist einfach die kostengünstigste Möglichkeit, fertig aus!
ob man nun einen Stick Einsteckt oder ne DVD Einlegt und die Daten kopiert, macht keinen Unterschied.
Ihr Kritisiert also weniger das Medium als den "Verteilungsweg" von mir aus auch Kopierschutz.
Das macht schon einen... optische Speicher sind unzeitgemäß groß!
Das ODD ist inzwischen das sperrigste Ding in einem 13"-Laptop, abgesehen von einem Akku, und nichtmal das ist sicher. Der Kopierschutz kann sowieso unabhängig vom Medium eingesetzt (und auch gegknackt) werden.
florian. schrieb:
was hat das mit ner ODD/SSD Kombi zu tuen?
Es ging darum Platz zu sparen mit dieser Kombination. Viel mehr Platz sparen würde man aber wohl, wenn man bald mal von den 12cm-Frisbees wegkommt. Doch dank der unnötigen BD wird weiterhin auf soetwas gesetzt. Nicht gerade innovativ! Man hätte wenigstens bei der DVD bleiben können und diese mal mit einem richtigen Codec bespielen können => h264 statt MPEG2. Da bringe ich 95% aller Filme (wenn nicht mehr) in 1080p auf eine DVD9. Der Rest auf DoubleSided Disks. Entsprechende Player sollten des Komforts wegen einen zweiten Laser auf der Oberseite haben. Mehrkosten: 5€. Bonus: Abwärtskompatibilität am PC!

MfG, Thomas
 
HighTech-Freak schrieb:
Der Cartridge-Preis für den N64 wurde seinerzeit mal mit 10Mark beziffert für die teurste Ausführung (=64MB sogar mit EEPROM für Spielstände).
5€ vs 160€ für 64MB. Preisfaktor 32!
Das macht schon einen... optische Speicher sind unzeitgemäß groß!

Und nun schauen wir uns noch die Übertragungsgeschwindigkeit eines solchen Speichers an....


Btw: Es steht jedem Frei ein Geschäft aufzumachen und dort Neue Vertriebswege zu Etablieren.
Also Hört endlich mit eurem DVD/BD gebashe auf.
Macht es besser...
 
Zurück
Oben