Leserartikel Kopfhörer AKG K 530 im Test

ah also ausgeluscht ^^
 
ja ich weiß.. das ding lässt meine umgebung mithören.. aber das ist mir relativ egal^^
weil ich eh nur auf zug fahrten, krafttraining und sonst wo höre.. und da ist es egal da es meistens eh relativ laut ist oder es juckt keinen :D
naja ich hoff ma sie sind nicht soooo laut für die umgebung.. aber das wird mich nicht am kauf hindern.

ist ja richtig COOl dieses kleine ding! ich hab die ganze zeit rumgeschaut und bin nur bei so geräten wie den iBasso oder wie das ding hieß... und das waren monster geräte :D nicht für unterwegs.. hoffen wir mal das ding wird meine bedürfnisse befriedigen :)

zwei frage hätte ich noch!

--> es gibt zwei verstärker von FiiO für unterwegs.. einmal den, den du vorgeschlagen hast
http://www.amazon.de/FIIO-Kopfhörer-Verstärker-Player-Handys/dp/B001R2LDZQ/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1311794632&sr=1-1
und den kleinem hier
http://www.amazon.de/MaryCom-E3-kleinste-Kopfhörer-Verstärker/dp/B001GZNFMI/ref=cm_cr_pr_product_top

unterschied?^^

und wo könnte ich meine AKG K 530 kaufen? bei amazon gibts die nimmer.. (weiß & schwarz...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Thomann bietet derzeit sogar auch den K530 an.

Sehr lange wird der K530 aber auf dem Markt nicht mehr erhältlich bleiben.
Hier tummeln sich auf der AKG-Harman Seite zuviele andere K5xx rum.

Im Übrigen sind laut meines Wissens im K530 K2xx Kapseln verbaut.
Also viel Leistung für wenig Geld und selbst bis 100€ wäre der K530 seinen Preis wert.
 
also am besten noch zuschlagen so lange er da ist? wundert mich warum er selbst auf der akg homepage nicht mehr da ist? gibts da nachfolger oder hat der einfach ne zu gute preis leistungs verhältnis im gegensatz zu deren anderen kopfhörern?
 
Ich würd ihn wenigstens testen. thoman soll da sehr kullant sein.
 
@ maestro figuerr
Harman hat durch den niedrigen Preis bei einem technisch guten Produkt am Markt Aufmerksamkeit und Zufriedenheit der Kunden erlangt. Der K530 ist ein Werbeprodukt und dient strategischen Vermarktungszielen im zukünftigen Consumermarkt für neue Produkte.
Man will sich ja nicht durch ein sehr gutes Angebot noch werbewirksam auf der Homepage die anderen Produkte versauen.

Die gesamte K5xx Serie proftiert bei richtiger Positionierung nachhaltig vom K530.
Viele werden den K530 bei defekten Polstern sicher nicht mit Originalpolstern durch den Serviceaufwand ausstatten und auf ein nächstes AKG Produkt umsteigen.

Den höchsten Absatz erlangt man im Massenmarkt. Allein aus dem Pro Bereich überlebt kein Hersteller, wenn die Produkte auch noch langlebig sind und sein müssen. Im Studio werkeln solche Kopfhörer gerne auch mal Jahrzehnte mit platten Erstpolstern und werden erst ersetzt oder mit Ersatzteilen aufgefrischt, wenn sie zerfallen.

Wie lange der K530 noch am Markt bleibt, kann auch icht nicht beurteilen. Da die Nachfrage gefühlt immer noch hoch ist, kann der Hersteller bewusst EOL einleuten und auf den nächst höheren K540 verweisen, der auch optisch zeitgemäß wirkt und bei dem Preis noch attraktiv ist.
 
Benutzt ihn jemand am Mac Mini 09? Der soll ja relativ leise sein? Ist der Ausgang hierfür stark genug? Oder muss ein Kopfhörer Verstärker verwendet werden?
 
Verbaut soll ein ALC885 sein. Beworben mit KH Verstärker, aber bei Realtek bedeutet es recht wenig. Wie er sich schlägt, müsstest du selber testen, aber ich gehe davon aus, dass der Chip den K530 auf normale Hörlautstärke bringen wird-
 
maestro figuerr schrieb:

Der FIIO E3 benötigt übliche Micro Batterien und der Bass Boost lässt sich nicht abschalten. Der E5 hingegen hat einen integrierten Akku und der Bass Boost lässt sich ein- und ausschalten.
 
Hi!

Jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazugeben^^. Ich habe gestern abend die 530er bei thomann bestellt und sie sind gerade angekommen. Gleich mal eine Hörprobe gemacht und ich muss sagen, dass alles wirklich sehr sauber klingt. Das hätte ich mir für das Geld niemals träumen lassen!

Ich kann diesen Shop zu 100% weiterempfehlen. So schnell hat noch keiner geliefert.

Grüße
 
Ich habe den Akg am Anfang auch am Notebook Sound benutzt, verbaut ist irgend ein Intel HDA (zumindest nichts erwähnenswertes). Kenne zwar die MacBooks nicht, aber bei dem Chip ist die Lautstärke kein Problem, die Soundqualität mal außen vorgelassen.

Von Nöten ist ein Kopfhörerverstärker zwar nicht, dennoch profitiert der 530 meiner Meinung nach davon.
Sowohl am iPod Touch mit FiioE5 als auch über USB Soundkarte mit KHV klingt er besser und der Bass kommt deutlicher rüber (natürlich ohne Bass Boos Funktionen, EQ oder ähnliches).

Ich möchte nochmal sagen, ohne klingt der Kopfhörer keineswegs schlecht, er könnte nur etwas besser dadurch klingen.
 
@matti1412:
Ich habe die Kopfhörer per Nachname bestellt und es kamen nur die 2€ von der Post dazu. Versand ist ja kostenfrei.

Will die KH übrigens kaum noch weglegen ^^

Grüße
 
meine hab ich auch von thomann bestellt per nachnahme :) waren in 2 tagen da
was mir bei meinen aufgefallen ist..das der rechte lauter ist als der linke..bzw. der bass eher von rechts kommt?!? liegts dran das ich alt und taub werde oder am akg
gruß
 
Sollte nicht so sein. Also entweder Montagsmodell erwischt, falsche Einstellungen an der Soundkarte, Treiberbug (hatte ich schon) oder eben doch das Alter. :p Schwierig zu sagen.
 
Gut möglich das man auf einem Ohr schneller taub wird...um das auszuschließen einfach mal andere Kopfhörer aufsetzen?
 
Etymotic schrieb:
Gut möglich das man auf einem Ohr schneller taub wird...um das auszuschließen einfach mal andere Kopfhörer aufsetzen?

hab vorhin die kopfhörer an meinen asus mini pc im wohnzimmer angeschlossen und siehe da...alles in ordnung!
hab dann die r.tek treiber runtergelöscht und windoof7 hat die eigenen treiber genommen und nun passt alles :D
hatte schon angst das ich langsam taub werde ;)
danke
 
Zurück
Oben