Test Momentum True Wireless im Test: Sennheisers kabellose In-Ears klingen am besten

Bei den AirPods kauft man direkt nach Kauf die AppleCare dazu, damit kann man die Akkus für 29 EUR tauschen lassen; müssen halt in den 2 Jahren unter 80% rutschen. ;)

Wobei da nix getauscht wird. Die Dinger wandern eben bei Apple in die Tonne und man bekommt Neue.
 
Frank schrieb:
@Syrato Hast du konkrete Modelle im Sinn?

Ich würde die Sony WI-1000XM2 vorschlagen, sind zwar keine True Wireless, aber zumindest sehr ähnlich und spielen, meiner Meinung nach, fast alle derzeitigen ANC BT InEars zumindest im Mitten/Hochtonbereich an die Wand. Sie sind ungefähr vergleichbar mit den Ultimate Ears tripple.fi 10 (von 2008) mit einem etwas ausgeprägterem Bassfundament und größerer Bühne, allerdings auch einer leichten Bassüberhöhung, die man aber ggf. mit dem EQ ausgleichen kann.

Mein persönlicher Test umfasste die Sennheiser, Apple pro, Sony und Bose InEar und alle hatten keine wirkliche Chance gegen den Dualdriver des Sony WI-1000XM2, allerdings konnte dieser den UE tripple.fi nicht ganz das Wasser reichen, aber es reicht fast um auf Augenhöhe mitspielen zu können.

Was mir persönlich auch noch ganz wichtig war, bei den Sony WI-1000XM2 kann man von Sony den Akku tauschen lassen und daher steht auch einem langfristigen Hörvergnügen kaum etwas im Weg.

Ich persönlich habe mich für die Sony WI-1000XM2 entschieden und werde diesen auch noch Otoplastiken spendieren und spätestens dann, imho, brauchen sie sich nicht mehr hinter den Overear, was das NC betrifft, verstecken.

Noch eine Info: bei mir ist altersbedingt inzwischen bei knapp 17,5 khz Schicht, alles darüber höre ich nicht mehr ...
 
Piledriver schrieb:
Das ist eine tolle Idee. Da tummeln sich gefälschte/gekaufte Rezensionen.

Mal davon abgesehen, dass es sehr leicht ist gefakte Rezensionen zu erkennen (meist in 1 bis 2 Monaten in Massen verfasst, viele mit Fotos, etc), so lese ich in der Regel nur die negativen. Die sind noch leichter zwischen "schlecht machen" und "schlechte Erfahrungen" zu unterscheiden und bieten fast immer den besseren Informationsgehalt. Außerdem gibt es immer ein paar lustige Facepalms darunter ^^
 
Hatte die zum testen und die Sony WF1000XM3 sind klanglich und vor allem in der Akkulaufzeit überlegen und teilweise günstiger. Gibt somit keinen Grund für die Sennheiser. Die Sony halten etwa 8h.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dustydelta
Extrem kurze Akkulaufzeit, mit Case 12h. Mal grob überschlagen im Falle des Falls man vergisst das Ladekabel, die Sennheiser überleben noch nicht einmal ein 12h+ Flug. Kein ANC und dann noch Preise wie in einer Apotheke verlangen. So etwas bekommt hier auch noch eine Empfehlung??
Tut mir Leid April ist erst in 2 Monaten. Ich kann euch nicht für ernst nehmen.
 
mgutt schrieb:
Genau aus dem Grund halte ich nichts mehr von Testberichten und lese lieber Amazon Rezensionen. Nach dem Bericht sind die in meinen Augen schlicht mangelhaft.
Amazon Rezensionen? Ernsthaft? Noch schlechter geht es fast gar nicht. Da steht zu 90% nur Müll..
Ergänzung ()

Paradox.13te schrieb:
Extrem kurze Akkulaufzeit, mit Case 12h. Mal grob überschlagen im Falle des Falls man vergisst das Ladekabel, die Sennheiser überleben noch nicht einmal ein 12h+ Flug.

Echt? Du würdest selbst bei nem 12 Stunden Flug solche "Kopfhörer" tragen anatatt vernünftige Overears die etwa 5 mal sogut klingen?? Okay....

Beim joggen etc kann ich solche Kopfhörer tragen. Habe ich lange Reisen etc will ich doch aber richtige Soundqualität.
Ergänzung ()

mgutt schrieb:
Mal davon abgesehen, dass es sehr leicht ist gefakte Rezensionen zu erkennen (meist in 1 bis 2 Monaten in Massen verfasst, viele mit Fotos, etc), so lese ich in der Regel nur die negativen.

Jetzt wird es ja noch besser. Da liegen wir dann schon bei 95%> Müll an Beiträgen. Was man da lesen muss ist schon übel.
 
Pisaro schrieb:
Echt? Du würdest selbst bei nem 12 Stunden Flug solche "Kopfhörer" tragen anatatt vernünftige Overears die etwa 5 mal sogut klingen?? Okay....

Beim joggen etc kann ich solche Kopfhörer tragen. Habe ich lange Reisen etc will ich doch aber richtige Soundqualität.

Ich habe das nur als Beispiel genommen und jetzt nicht explizit auf mich bezogen. Sehe aber genug Passagiere die das machen, speziell die jüngere Generation die Filme und Musik über das Handy schauen.
Letztes Jahr war ich rund 1100 Stunden im Flugzeug. Für mich persönlich ist Schlaf wichtiger.
 
JNS-K schrieb:
Ich hab die WI-1000XM2 und finde diese auch zum Sport tauglich. Bei mir regelmäßig Laufen und Kraftraining.

Okay, von diesem Bügel halte ich aber wenig und ANC brauche ich für den Sport nicht.
Ich hätte schon gerne True Wireless und wenn man Kopfhörer mit diesem Feature schon testet, dann sollte man auch die Sporttauglichkeit testen. Für mich persönlich ist das nämlich das Hauptargument True Wireless In-Ears überhaupt zu nutzen.
 
300 Euro für ein Gerät welches leicht zu verlieren ist, verschleißt und der Akku irgendwann durch ist (darauf keine Garantie) da sage ich: Nein.
Guter Sound hin oder her, Sennheiser ist insgesamt zu teuer und wenn es aus China schon Bluetooth InEar ab 15 gibt weiß man was los ist. Die ab 80-100 sind jedenfalls mit Sicherheit nicht schlechter.
Computerbase wird wohl kaum mit allen Herstellern die es dort gibt verglichen haben.
Leider wird man in Europa heftigst abgezockt, die Gewinnspanne will ich gar nicht wissen.
Apple Preise!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer
Pisaro schrieb:
Amazon Rezensionen? Ernsthaft? Noch schlechter geht es fast gar nicht. Da steht zu 90% nur Müll..

Das ist egal, wenn die 10% so wertvoll sind, dass sie bessere Informationen liefern als jeder Test. Nämlich, dass die Sennheiser In Ears ein Fail sind. Kopfhörer, die sich nämlich in ihrer Aufbewahrung innerhalb weniger Tage entladen sind sowohl ökologisch als auch vom Verschleiß her eine Katastrophe. Und ja genau das erfährt man ziemlich schnell auch über Amazon:
https://www.amazon.de/Sennheiser-MOMENTUM-True-Wireless-Bluetooth-Ohrhörer-schwarz-chrom/product-reviews/B07HRHM8F3/?reviewerType=all_reviews&filterByStar=critical&pageNumber=1

Um so erstaunlicher ist, dass ein Test bei Computerbase, der ja danach erstellt wurde, kein bisschen auf diesen Mangel eingeht und den Kopferhörern eine Bestnote verpasst. Die Teile sind ein absoluter Fail. Da können sie noch so gut klingen.

Und im Test fehlt auch die Angabe ob Sennheiser den Akku reparieren kann und wie teuer das ist. Bei 50 € Kopfhörern ist das schon so eine Sache, aber bei so teuren Kopfhörern gehört das einfach erwähnt.
 
Frank schrieb:
Anhang anzeigen 873845

Test folgt zwar erst noch, aber als Spoiler: die Sennheiser klingen minimal besser.
Ich habe mir sie eigentlich wegen der Tollen Integration ins IOS geholt, für mich Klingen alle InEars irgendwie doch immer Gleich, ich meine man Stopft sich die Teile so Tief ist das Ohr, das man nur noch Dumpfen Klang hat also Bass und Brummen.
Aber da die AirPods Pro im Gegensatz zu den anderen nicht ganz so Tief ins Ohr gestopft werden, finde ich sie doch ein wenig Klarer und Neutraler im Klang, also nicht dieses Typische Dumpfe.
 
Gustlfresse schrieb:
Denke einfach mal ein wenig realistischer und nicht immer so von deinem hohen Ross herunter.
1. Hat jeder Mensch ein anderes Gehör und andere Ohren.
2. Jeder hat andere Vorlieben und andere Prioritäten.
3. Hat jeder seine eigene Grenze was das Geld angeht.
Ich habe nichts gegen die Käufer gesagt sondern die Preispolitik kritisiert, warum also nimmst du es persönlich?
Wenn du 200 Tacken für sowas rauswerfen willst -> BITTE... ich nicht, nicht dafür, aber auch ich gebe mein Geld für änlichen teueren Mist aus^^

Gustlfresse schrieb:
Ich für meinen Teil finde die Sony mit 200 € absolut gerechtfertigt. Satter Klang, sehr gutes ANC, und auch noch True-Wireless. Wenn du das vergleichen möchtest, dann tu das bitte auch im gleichen Segment.
Vor 10 Jahren kosteten die Phone Flaggschiffe um die 500 EUR, egal ob Samsung, Apple oder HTC.

Inzwischen ist der Preis doppelt so hoch, bei minimal höheren Produktionskosten. Heute sprechen manche Käufer bereits vom "gerechtfertigten Preis", wo sie noch vor 10 Jahren sich tierisch über die Summe aufgeregt haben.

Genau DAS ist die Strategie der Unternehmen.
Irgendwann hat man sich dran gewöhnt und hinterfragt es gar nicht mehr... man nimmt es hin, und manche gehen dann soweit und schreiben was von "gerechtfertigt" für das bisschen Elektronik, welche in Massenherstellung nicht mal 10% des Preises kostet.

Ich kaufe mir auch den teuren Schrott, aber immerhin bin ich mir bewusst dass es extrem überteuert ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer
@Frank da hab ich mir noch nicht so viele Gedanken gemacht. Da ich gerade zwei InEars fürs schwimmen geschenkt bekommen habe, aber beide mist waren. Zumindest für aktives schwimmen.
 
Dammbruch schrieb:
300 Euro für ein Gerät welches leicht zu verlieren ist, verschleißt und der Akku irgendwann durch ist (darauf keine Garantie) da sage ich: Nein.

Verschleißt UND der Akku ist irgendwann durch? Was außer dem Akku verschleißt denn noch?

Deleo schrieb:
für mich Klingen alle InEars irgendwie doch immer Gleich, ich meine man Stopft sich die Teile so Tief ist das Ohr, das man nur noch Dumpfen Klang hat also Bass und Brummen.

Also keine Ahnung wie du in-ears benutzt, aber das was du da schreibst ist ja mal absoluter Quatsch. Vielleicht mal nicht die billigsten Stöpsel kaufen und danach urteilen, denn die können außer Bass meist nichts. Meine Shure gehen deutlich tiefer ins Ohr als die AirPods Pro und letztere klingen im direkten Vergleich merklich weniger klar und bieten mehr Bass.

[ChAoZ] schrieb:
Vor 10 Jahren kosteten die Phone Flaggschiffe um die 500 EUR, egal ob Samsung, Apple oder HTC.

iPhone 4 kostete damals auch schon knapp 700€. Mittlerweile ist der Markt ziemlich gesättigt, jetzt holt man sich den von den Aktionären geforderten den Gewinn halt über den Preis. Früher hab ich mein iPhone noch deutlich häufiger gewechselt, mittlerweile bin ich immer noch mit dem 6s zufrieden. Umgestiegen wird erst diesen September.
 
Hi Leute,
vielen Dank auch für diesen tollen Test. Mich würden in dem Zusammenhang auch noch die Samsung Galaxy Buds interessieren... mit den Sennheiser TWS werden sie klanglich vermutlich nicht mithalten können, oder?
Vielen Dank und weiter so,
LG rms
 
Ich bin von kabelgebundenen Beyerdynamic iDX 160 IE auf die hier öfter schon genannten Sony WF-1000XM3 gewechselt (ich mochte die beyerdynamic sehr, aber die hatten leider innerhalb der Garantie einen Kabelbruch) und muss sagen, das der Klang hier noch einen guten Teil besser und definierter ist, was mich doch sehr gewundert hat. Außerdem ist die Akkulaufzeit der Wahnsinn. Selbst mit den mitgelieferten Silikon-Aufsätze war die Passform und Isolation schon recht gut, aber ich habe zusätzlich noch Memoryfoam Stöpsel (Inairs) bestellt und jetzt sitzen sie noch besser und auch beim Laufen bombenfest.

Mich würde es interessieren, ob die Sennheiser wirklich so viel besser klingen, so daß das fehlende Noise Cancelling aufgewogen wird. Denn das ist bei den Sony echt sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
dustydelta schrieb:
Außerdem ist die Akkulaufzeit der Wahnsinn.

Mich würde es interessieren, ob die Sennheiser wirklich so viel besser klingen, so daß das fehlende Noise Cancelling aufgesogen wird. Denn das ist bei den Sony echt sehr gut.

Du bist doch mit dem Klang zufrieden, die Akkulaufzeit ist der Wahnsinn (deine Worte) und du hast ANC. Ich würde nicht mal im Traum dran denken so viel positives für „eventuell“ einen etwas besseren Klang aufzugeben.
 
mgutt schrieb:
Nämlich, dass die Sennheiser In Ears ein Fail sind. Kopfhörer, die sich nämlich in ihrer Aufbewahrung innerhalb weniger Tage entladen sind sowohl ökologisch als auch vom Verschleiß her eine Katastrophe. Und ja genau das erfährt man ziemlich schnell auch über Amazon:
https://www.amazon.de/Sennheiser-MOMENTUM-True-Wireless-Bluetooth-Ohrhörer-schwarz-chrom/product-reviews/B07HRHM8F3/?reviewerType=all_reviews&filterByStar=critical&pageNumber=1

Um so erstaunlicher ist, dass ein Test bei Computerbase, der ja danach erstellt wurde, kein bisschen auf diesen Mangel eingeht und den Kopferhörern eine Bestnote verpasst. Die Teile sind ein absoluter Fail. Da können sie noch so gut klingen.

Stimmt, dass sie nach paar Tagen von selbst leer geworden sind, ist mir damals auch aufgefallen.
 
So, ich habe die Sennheiser's heute persönlich getestet. Mir geht es - wir schon zuvor erwähnt - in erster Linie um den Klang.
Und: der Klang ist in der Tat doch sehr beeindruckend für einen In-Ear-Kopfhörer. Überrascht hat mich das tiefe Bassfundament, was für mich genau auf den Punkt war, ohne dass der Bass aufdringlich wirkt.
In vielen Rezensionen und einigen Tests hatte ich gelesen, dass der Klang eher schlank/neutral sei. Dem ist also nach meinen eigenen Erfahrungen nicht so! Vielleicht hatten andere User/Tester die falschen Passtücke im Einsatz.
Des weiteren könnte es sein, dass die In-Ears nicht richtig in den Ohren platziert wurden. Mir hat die Verkäuferin mehrfach geholfen, die In-Ears RICHTIG in die Ohren "zu drehen" bis die Sennheisers richtig fest im Ohr saßen. Die konnten so richtig platziert beim besten Willen nicht rausfallen.
Generell: wenn In-Ears nicht richtig platziert werden oder falsche Ohradapter im Einsatz sind, kann sich der Sound nicht entfalten wie gedacht.
Mich beeindruckte generell der filligrane Sound mit einer breiten Stereobühne bei den Sennheiser's.
Die Sennheiser sind zwar teuer, aber vom Klang her aus meiner Sicht das Geld wert.
Nun stehen bei mir noch Tests der Sony WF-1000XM3 an, die aus meiner Sicht gefühlt mehr Anklang in den Rezensionen und z.B. hier finden.
Was ich wohl leider nicht testen werden kann sind die Master & Dynamic True Wireless. Die sind wohl kein klassischer Handelsartikel, obwohl im Internet (aus Deutschland) fast überall bestellbar. Meistens werden diese In-Ears am besten bewertet und sollen nochmal einen besseren Tiefbass und ein noch breiteres Stereobild als die Sennheiser's haben. Ggf. bestelle ich mir die auf "Risiko"....kann man ja wieder zurückgeben :-)
Übrigens: die Preise lassen seit 1-2 Wochen sichtbar gerade bei den Sony's WF-1000XM3 nach.
Auch die Sennheiser's lassen aktuell nach; allerdings mal kurz runter und wieder etwas rauf...fast täglich.
Auch die Master & Dynamic's geben langsam im Preis nach.
Ich habe noch 3-4 Wochen Zeit :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben