News Nach Altmans Entlassung: Mehr als 500 OpenAI-Mitarbeiter drohen mit Kündigung

machiavelli1986 schrieb:
Die Integration von Copilot in MS 365 ist schon sehr beängstigend und die grossen Unternehmen hinterfragen sich scheinbar nicht gross, was ihre Mitarbeiter dann dort alles reinladen.
Nur dass man als Unternehmen vorab einrichten muss, was für RBAC-Rules man deployed und man muss Sensitivity-Labels anlegen, vorher lässt Microsoft einen kein M365 CoPilot deployen.
Außerdem bleiben die Unternehmensdaten im Unternehmenstenant. Auch Inhalte von Anfragen gehen nicht raus, und können mit eigenem Log und Retention Policy überwacht werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Saint81, Conqi, SDJ und 4 andere
Kuristina schrieb:
Naja, aber ihr seid ja nicht die einzigen, die sowas entwickeln. Nur vielleicht die, die wegen einem Zögern dann irgendwann das nachsehen haben. Aufzuhalten ist da eh nichts.
Tja das kommt drauf an ob man ein Gewinnorientiertes Unternehmen ist, oder nicht.
Und das ist bei OpenAI eben "komplizierter".
 
Kuristina schrieb:
Naja, aber ihr seid ja nicht die einzigen, die sowas entwickeln. Nur vielleicht die, die wegen einem Zögern dann irgendwann das nachsehen haben. Aufzuhalten ist da eh nichts.
Vielleicht, darum sollte da auch konsens sein in der Wissenschaft, dass man aufpassen muss.
Klar aufhalten geht nicht, aber einfach nur Progress for the sake of progress würde uns als Menschheit potentiell wirklich Probleme bereiten.
Darum finde ich es ganz gut, wenn die führenden Unternehmen da vorsichtig sind.
Hoffentlich bleibt openAI weit vorne. Wenn man aber sieht was Anthropic geschafft hat in 2 Jahren, dann bin ich schonmal positiv eingestellt, denn die haben ähnliche Ansichten wie Ilya.
 
monkey.gif
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TobiD79, Xiaolong, hbauer und 3 andere
xI3asS schrieb:
Denkst du jemand hört auf die KI, wenn davor ewig nicht auf führende Forscher gehört wurde? ;)
Die traurige Antwort ist: ja.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Creidiki, Strahltriebwerk, cmi777 und eine weitere Person
Wenn Microsoft nun die wichtigsten Mitarbeiter abgreift, dann gehen die als Gewinner aus dieser Geschichte hervor.
OpenAI könnte sich selbst massiv geschadet haben.
Wenn Microsoft da wieder Kohle rausziehen kann, werden die das sicherlich machen.
Neue Investoren wird das aber abschrecken und die Pumpen vielleicht ihr Geld in andere Unternehmen.
Bin gespannt wo die Firma in 12-24 Monaten stehen wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Viper816 und Kuristina
lul, was für ein Chad move von Satya
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wildzerwürger und dernettehans
Soso, Altman zu MS.
Wenn er denn so kommerziell unterwegs war, dann war das der richtige Schritt.

Bin gespannt, wie es mit OAI dann weiter geht. Denn wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist der Chef-AI-ologe ja noch an Bord & hat den Rauswurf von Altman zu Verantworten.

... ach Mist, Popcorn ist alle.
 
Guter Move von Microsoft. Das hätte doch die Spitze von OAI sehen können, warum haben sie nicht ihre KI vorher gefragt?
 
Unnu schrieb:
Soso, Altman zu MS.
Wenn er denn so kommerziell unterwegs war, dann war das der richtige Schritt.

Bin gespannt, wie es mit OAI dann weiter geht. Denn wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist der Chef-AI-ologe ja noch an Bord & hat den Rauswurf von Altman zu Verantworten.

... ach Mist, Popcorn ist alle.
Wer/Was ist der "Chef AI-ologe"?
 
xI3asS schrieb:
Das musst du mir mal genauer erklären. Was genau soll uns die AI bringen, wenn wir den Planeten runterwirtschaften? Denkst du jemand hört auf die KI, wenn davor ewig nicht auf führende Forscher gehört wurde? ;)
Klar, du must es nur kleines vorausschauend denken... Führende Forscher können nur Alarm schlagen, KI (mal hoffen) auch mal eine kostruktive Lösung dazu, welsche, beidseitig von Nutzen sein konnte...
 
@Rescripted
ilya sutskever.
Mitgründer und verantwortlich für die Software.
Sam ist das kommerzielle gesicht und Greg hat die Trainingsdaten organisiert.
Ilya ist nicht ohne Grund als einer DER ai Forscher der Welt bekannt. Im Endeffekt ist er das Gehirn hinter der Technologie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Viper816
Tronx schrieb:
Guter Move von Microsoft. Das hätte doch die Spitze von OAI sehen können, warum haben sie nicht ihre KI vorher gefragt?
Die Frage ist was Altman bei MS denn jetzt macht? Technisch ist er ja nicht versiert, er braucht also zuerst Mitarbeiter und dann ist die Frage was er wirklich von OpenAI verwenden darf. MS hat zwar Zugriff, aber die Kontrolle liegt beim Verwaltungsrat.

Die interessante Frage ist, was Altman dem Verwaltungsrat nicht mitgeteilt hat. Offensichtlich etwas, dass MS gerne hätte, OpenAI aber nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cmi777 und edenjung
Wird vermutlich im Endeffekt günstiger für Microsoft ihr eigenes Ding aufzubauen als weiterhin Geld in OpenAi zu stecken.
Die Mitarbeiter mochten den Altmann anscheinend und da wird ihm vermutlich der ein oder andere zu Microsoft folgen.
Das Angebot von Microsoft hatte er garantiert auch nicht erst seit 1-2 Tagen sondern schon etwas länger.
 
@Atnam
Es nicht vorstellbar, dass MS mal eben so alles nachmacht, was OpenAI seit 8 Jahren macht. Und warum sollten sie ihre insgesamt 12 Mrd. $, die sie hineingepumpt haben, einfach in den Sand setzen? MS besitzt 49% vom kommerziellen Teil von OpenAI, das werden die nicht einfach verkommen lassen. Lieber kaufen sie noch 2%, um die komplette Kontrolle zu haben.
 
Oh also man stellt ihn direkt bei Microsoft ein, damit in nur die Konkurrenz nicht bekommt. Naja ist nicht das erste mal und in Tech Branchen normal.
 
muss ich mir jetzt sorgen machen und meine 20 dollar subscription für openAi plus canceln?
 
Zurück
Oben