neuer Ramspeicher

Robert0001

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2017
Beiträge
452
Hallo,

ich habe mir einen neuen stärkeren Ramspeicher gekauft

Corsair Vengeance LPX DDR4 3600MHz
2x 16GB

Ich hab jetzt zufällig ins bios geschaut - steht nur 2133 MHZ.

Warum?
Welche Informationen werden benötigt um die Ursache dafür zu finden?
 
Hallo,

Eig. keine weiteren Infos nötig (Im Zweifel aber lieber zuviel ans zuwenig) .... Weil du die passende Geschwindigkeit iM BIOS selber einstellen musst bzw das Profil für den RAM Laden

Einbauen und läuft mit 3600MHZ ist leider nicht.

mfg
 
#.kFk schrieb:
Einbauen und läuft mit 3600MHZ ist leider nicht.
Und ob der Prozessor die 3600 problemlos mitmacht ist auch nicht sicher.
Robert0001 schrieb:
Welche Informationen werden benötigt um die Ursache dafür zu finden?
Gib mal ein paar Infos mehr. Also zumindest welcher Prozessor und welches Mainboard.
Das XMP-Profil ist schnell geladen, aber ob das dann stabil läuft hängt von vielen Faktoren ab.
 
hi, ich hab jetzt mal fotos vom bios gemacht
 

Anhänge

  • 1.jpeg
    1.jpeg
    155,1 KB · Aufrufe: 197
  • 2.jpeg
    2.jpeg
    135 KB · Aufrufe: 190
  • 3.jpeg
    3.jpeg
    100 KB · Aufrufe: 179
  • 4.jpeg
    4.jpeg
    126,2 KB · Aufrufe: 184
Hmm Dell Fertig PC, nicht unwahrscheinlich, dass du den RAM garnicht schneller betreiben kannst.

Hat das Mainboard irgendeine genaue Modellbezeichnung? Mehr als 2666 scheint das Mainboard eh nicht zu supporten
 
ich könnte ja ein anderes mainboard kaufen, das wäre kein problem. wenn es der sache hilft
wenn ja - welches sollte ich bestellen?
 
Ohne weitere Infos schwierig aber bei so DELL Fertig PCs wäre ich vorsichtig. Dann lieber komplett neuen PC selber zusammen bauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Robert0001
Das macht doch aus Preis/Leistungsssicht eig. keinen Sinn für die alte Plattform?!

Grundlegend kannst du jedes Z390 Board nehmen was die Anschlüsse benötigt die du hast und in den techn. Details die entsprechenden Arbeitsspeicher Geschwidnigkeiten unterstützt.

Bei dem DELL Fertig PC ist aber auch unklar ob da ein normales Mainboard reinpasst von der Gehäusegröße und dem Netzteil Anschluss. Wird auch oft ne eigene Suppe gekocht, die nicht kompatibel mit anderer Hardware ist.

Vllt. beschreibst du einfach mal kurz deien Ausgangslage und was du mi dem RAM Erreichen willst damit manbeurteilen kannwas hier Sinn macht.

Edit: nach kurcher Recherche und Servicemanuel ... Netzteil und Board gingen evtl. zu tauschen , bedeutet aber gleichzeitig ein neues Gehäuse.... einfach mal was austauschen ist hier also nicht.


mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Robert0001 schrieb:
hi, ich hab jetzt mal fotos vom bios gemacht
Puh, so hässlich war das BIOS früher?:lol:

Also 2133Mhz gibt an, dass der RAM bei 1066Mhz Realtakt arbeitet. Ich vermute einmal, bei Deinem Gerät ist der voreingestellte Wert schon das Maximum. Ansonsten gehst Du auf den Reiter "Advanced" und dort auf "Performance Options". Vielleicht gibt es da einen Eintrag zum RAM.

Robert0001 schrieb:
ich könnte ja ein anderes mainboard kaufen, das wäre kein problem. wenn es der sache hilft
wenn ja - welches sollte ich bestellen?
?
Ich würde den RAM zurückgeben mit dem alten RAM weiterarbeiten oder aber eine neue Maschine bauen. Was Du mit dem neuen RAM gewinnst, ist allenfalls messbar, von spürbar keine Spur. Die Geldausgabe für den neuen RAM war tendenziell sinnlos.
 
na blöd.. nervt mich jetzt..

ich wollte euch die infos von hwinfo hochladen, aber das forum lässt es nicht zu eine xml, html, oder log file hochzuladen..

ich mach webdesign dazu benötige ich photoshop, illustrator und hier und da videobearbeitung premiere und after effects.

ich lad euch das ganze mal hier hoch - hab das noch gefunden - vielleicht reicht das, wenn nicht lad ich euch alles hier hoch in eine section.

Computer: DELL XPS 8930
CPU: Intel Core i7-8700 (Coffee Lake-S, U0)
3200 MHz (32.00x100.0) @ 4388 MHz (44.00x99.7)
Motherboard: DELL 0DF42J
BIOS: 1.1.16, 01/06/2021
Chipset: Intel Z370 (Kaby Lake)
Memory: 32768 MBytes @ 1064 MHz, 15-15-15-36
- 16384 MB PC28700 DDR4 SDRAM - Corsair CMK32GX4M2D3600C18
- 16384 MB PC28700 DDR4 SDRAM - Corsair CMK32GX4M2D3600C18
Graphics: Intel UHD Graphics 630 (Coffee Lake-S GT2) [DELL]
Intel UHD Graphics 630, 1024 MB
Drive: ST2000DL003-9VT166, 1953.5 GB, Serial ATA 6Gb/s @ 6Gb/s
Drive: WDC WD40EZRZ-75GXCB0, 3907.0 GB, Serial ATA 6Gb/s @ 6Gb/s
Drive: KXG50ZNV256G NVMe TOSHIBA 256GB, 250.1 GB, NVMe
Drive: PLDS DVD+-RW DU-8A5LH, DVD+R DL
Sound: Intel Kaby Lake - High Definition Audio / cAVS (Audio, Voice, Speech) [A0]
Sound: Creative Technology SB X-Fi (CA20K2) Audio Controller
Network: Killer Wireless-n/a/ac 1535 Wireless Network Adapter
Network: Qualcomm/Atheros e2400 PCI-E Gigabit Ethernet Controller
OS: Microsoft Windows 11 Professional (x64) Build 22454.1000

grafikkarte ist derzeit außer betrieb, daher wird sie nicht angezeigt.
 
1.JPG

Das habe ich im Handbuch gefunden.

Steck den alten RAM wieder rein und gut ist. Das System funktioniert dann zuverlässig. Vorkonfektionierte Systeme sind auf Stabilität und Zuverlässigkeit ausgelegt, nicht auf maximalen Speed.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: loser und Robert0001
was haltet ihr davon - ich kann ja paar sachen von meinem pc in den neuen geben nehm ich mal an
 

Anhänge

  • PCSPECIALIST - Deine Konfiguration.pdf
    143,2 KB · Aufrufe: 197
Ziemlich teuer und auch keine sinnvolle Basis. Die CPU Generation ist veraltet, 1000W Netzteil braucht der PC bei weitem nicht. Lediglich 16GB RAM und ne winzige SSD.

Wenn du dich für was neues entscheiden möchtest würde ich den aktuellen PC verkaufen wie er ist. Davon kann man tatsächlich nicht wirklich was weiterverwenden. Maximal ne Festplatte/SSD und dann was neues kaufen was zu den Anforderungen passt ... auch hierfür gibts hier im Forum ne Beratung wo man dir was zusammenstellen kann.

mfg
 
ich weiß, .. ist vielleicht unverschämt wenn ich euch das hier frage
aber könnt ihr mir vielleicht so die sachen (via amazon) zusammen stellen, die ich benötigen würde? bitte...
ich kann das sicher selber auch zusammenbauen. würde halt nur gern sachen die ich jetzt schon habe weiterverwenden, die ich verwenden kann..

gehäuse ist mir im prinzip egal, könnt es auch in eine holzkiste packen mit ausreichend lüftung (bildlich gesprochen)

das wäre echt toll und super freundlich - möchte aber keine umstände machen..
 
Dafür solltest du mal den Leitfaden hier ausfüllen, damit die Leute wissen was ca benötigt wird, was du ausgeben willst usw.

[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]


1. Möchtest du mit dem PC spielen?
  • Welche Spiele genau? …
  • Welche Auflösung? Genügen Full HD (1920x1080) oder WQHD (2560x1440) oder soll es 4K Ultra HD (3840x2160) sein? …
  • Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen? …
  • Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein? …

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?


3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?


4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)


5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
  • Prozessor (CPU): …
  • Arbeitsspeicher (RAM): …
  • Mainboard: …
  • Netzteil: …
  • Gehäuse: …
  • Grafikkarte: …
  • HDD / SSD: …

6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?


7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?


8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?

Im Zweifel vllt. gleich als neues Thema in der Desktop Computer - Kaufberatung

grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markchen
Eine von vielen Möglichkeiten wäre es, den 8700 und das Mainboard zu verkaufen. Neu würdest du dann einen 10400f auf einem b560-Mainboard kaufen - und natürlich den neuen Ram darauf verwenden. Ein altes Mainboard würde ich nicht mehr unbedingt nehmen.

Das hängt aber davon ab, welcher Formfaktor in das Gehäuse passt und ob man das vorhandene Netzteil einfach so anschließen kann. OEM-Probleme eben. :(
 
Zurück
Oben