News Next-Gen-GPU: Nvidia nutzt in Zukunft auch 7 nm von Samsung

M.B.H. schrieb:
Von 12mm auf 7mm, wow, das heißt dass der Chip nur noch 1/3 so klein ist, heißt dass 3 mal mehr Transistoren auf gleichgroßem Chip passen
-> Dann müsste die Leistung verdreifacht werden, das klingt gut! Besonders um VR-Titel in besserer Qualität / Auflösung zu spielen!
Zwingend notwendiger Schritt!
Nein, nein und nochmals nein.
 
Was denkt Ihr , wann ist das Ende der Technik dieser Art erreicht ?
Wie klein kann man diese Transistoren noch bauen ?
Ergänzung ()

Ist das möglich die komplette Elektronik aus Lichtwellenleiter zu bauen ? Nichts ist schneller als das Licht 💡.
Die Probleme mit mehr Gigahertz Pro Kern liegen doch in dem Material , man bekommt die Hitze nicht in Griff . Es muss doch möglich sein ein anderes Material als Silizium zu nehmen .
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Dai6oro schrieb:
Darauf warte ich. Ihre "Super" können sie behalten.
Dann viel spaß beim warten, wir sehen uns in 1,5 Jahren wenn es neue Karten gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und muzafferamg58
Da darf man sicher gespannt sein, inwiefern der zukünftige 7-nm-Prozess in Mehrleistung bzw. höhere Effizienz umgesetzt werden wird. Möglicherweise wird dann RTX wesentlich interessanter und günstiger für die breitere Masse werden. Ich persönliche brauche allerdings kein Raytracing.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
bensen schrieb:
VegaVII ist sicher nicht das Maß aller Dinge. Aber GPUs und CPUs unterscheiden sich stark. Und IO Krempel wird nicht viel kleiner.
Und Vega VII war ein reiner Shrink... Zen 2 ist eine "Neuentwicklung" bezogen auf die Bibliotheken für Bauteile um die Masken zu erstellen.
Für mich ist die Überraschung das NV nun den ersten größeren Auftrag an Samsung vergibt. Erstens - eigentlich war doch TMSC der Haus und Hof-Fertiger von NV. Und umgekehrt kamen ja schon AMD Epyc Samples von Samsung... Ich hätte es also eher umgekehrt erwartet... AMD muss ordentlich 7nm Kapazitäten eingekauft haben...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Aber bitte mit mehr Leistung Nvidia,
Samsung,s Speicher ist wirklich der bester gewesen, hmmm bis jetzt.....

Ich kaufe nur dann neue Grafikkarten, wenn die Leistung verdoppelt wird.

GTX 970 ist doppelt so schnell wie meine GTX 570 gewesen und GTX 1080ti ist doppelt so schnell wie GTX 970 :)
GTX 2080 ist so schnell wie eine GTX 1080ti (Raytracing ist Müll) Es macht mir wirklich Angst, dass so viele Raytracing und noch HDR für gut halten.
Bei meinen OLED TV schaltet sich der HDR Modus automatisch an, wenn ich ein Spiel starte,
ich suche sofort eine Option um HDR Müll abzuschalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
atb2006 schrieb:
Was denkt Ihr , wann ist das Ende der Technik dieser Art erreicht ?
Wie klein kann man diese Transistoren noch bauen ?
Also 5nm und 3nm sind im Zeitplan. Und da sprechen wir von 1 bis 3 Jahre. 1nm steht auf den längeren Roadmaps. Das ist mit hoher Wahrscheinlichkeit auch schnell erreichbar da man mit EUV nun wieder die alten Prinzipien der Vor-EUV Belichtung nutzen kann um diese effizienter nutzen zu können.
 
Für Samsung ist das ein willkommener Auftrag, wo ihre SSDs wie Blei in den Regalen liegen. :evillol:
 
Nvidia dementiert....was ist sowas heut noch Wert?
Würd mich nicht wundern wenns sich nächste woche bestätigt.
Nur: wen juckt das dementi dann noch?

Immer das gleiche...
 
Weil nand und prozessoren auch total die gleichen prozesse benutzen, gell?
 
@bertlinger
Also Du hältst das Gerücht einer nicht als auch nur halbwegs zuverlässig bekannten Seite für gehaltvoller als das offizielle Dementi von Nvidia?
Paßt der Aluhut noch?

@Eusterw
Die Packungsdichte von N7 HD liegt theoretisch bei ~96 MT/mm². Nimm Qualcomm oder HiSilicon statt Apple, denn die kommen mit 91 bzw. 93 MT/mm² schon sehr nah an die theoretische Grenze dran.
Der N7 HP kommt theoretisch auf ~65 MT/mm². Beide Prozesse sind zwar Varianten von N7, aber der HD ist mit dünneren Lanes im Backend und weniger Fins je Transistor auf hohe Dichte ausgelegt, aber auf Kosten der Belastbarkeit und des ereichbaren Taktes. Ein guter Teil des Zuwachses an Transistordichte in letzter Zeit beruht auf dieser Ausdünnung der Strukturen (Fin-Reduktion), weswegen Logic auch viel stärker geschrumpft ist als SRAM oder gar Analog. Und so ist auch die Packungsdichte bei HP-Varianten deutlich weniger stark angestiegen.

Und noch eine kleine Anmerkung zu Samsung als Halbleiterhersteller:
Das macht die Sparte Samsung Semi. Um die Speicherherstellung kümmert man sich selbst, für die Logicfertigung hat man innerhalb der Sparte die separate Businessunit Samsung Foundry gebildet. Diese fertigt sowohl für Samsung Semi selbst (bspw. die eigenen SoCs, die dann Samsung Semi an die Sparte Samsung IM verkauft), als auch für Dritte. Sie hat, wie oben erwähnt, mit der Speicherproduktion nichts zu tun, nutzt andere Prozesse und auch andere Fertigungslinien bzw. inzwischen auch eigene Fabs.
Samsung Foundry ist nach Umsatz ungefähr ein Siebtel so groß wie TSMC (und ist die Nummer 4 am Weltmarkt, hinter GloFo und UMC), während Samsung Semi als ganzes ungefähr doppelt so groß wie TSMC ist (oder besser war, denn mit den fallenden Speicherpreisen wird der Umsatz der Sparte dieses Jahr heftig einbrechen).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kandalfus und v_ossi
Ich zweifel heutzutage (erstmal) an JEDEM dementi, DAS wollte ich damit sagen
 
Du solltest vielleicht die Prioritäten Deines Zweifelns noch einmal gründlich überdenken. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unbekannt89
Jan schrieb:
Der Marktstart erfolgt zeitgleich. Zum Fall des NDA gibt es keine öffentlichen Infos. :)

Dann lehne ich mich mal ganz weit aus dem Fenster und sage Navi für morgen Freitag 15 Uhr und Ryzen 3000er für Freitag Sonntag 15 Uhr voraus.

Zweigeteilt und unter der Woche sollte deutlich mehr Publicity geben, als nur ein Termin und das auch noch am Sonntag.

Wobei in den USA Independence Day ist... :schluck:
 
Zuletzt bearbeitet:
Flyerdommo schrieb:
Ich persönliche brauche allerdings kein Raytracing.
Du würdest Dich umsehen, wie die modernen Spiele ohne Raytracing- ähnliche Techniken aussehen würden...
Man stößt an die Grenzen des technisch machbaren (und auch sinnvollen) bei der Rasterisierung.
Zusätzliche Cores auf den Grafikkarten bringen einen immer niedrigeren Ertrag.

Die 2080TI bringt trotz Verbesserungen an ellen Stellschrauben mit 125% mehr shadern gegenüber einer 2060 nur 83% Mehrleistung in WQHD. Grenzertrag nach oben weiter abnehmend. Dann schau Dir die Chipfläche an, die eine 2080TI einnimmt und wie Teuer dieser Chip ist. Jeder mm^2 senkt die yield Rate weiter. Die Kosten explodieren.
Mit Shrinks sieht es künftig auch immer mauer aus. Geschweige denn, dass es mit der Taktung bei kleineren Strukturen nun immer schwieriger wird. Wo soll also Deiner Meinung nach künftig noch eine große Steigerung der Geschwindigkeit herkommen, wenn nicht durch Raytracing, welches mit der Corezahl fast perfekt skaliert?

Zudem explodieren inzwischen die Kosten bei den Spieleherstellern. Der Großteil des Budgets einer Produktion fliesst inzwischen in die Grafik. Mit Raytracing kann sich das wieder ändern, da nach dem Motto "it just works" die Level- und Assetgestaltung deutlich effizienter vonstatten gehen kann.

Und wie ohne zig Tricks, Faken von Lichtern, also einem enormen Aufwand der Unterschied von Rasterisierung zu Raytracing aussieht und wie einfach es mit Raytracing ist, eine stimmige Szenerie aufzubauen:
Da sieht man immer sehr schön den Unterschied, wenn er diverse Lichter, Schatten etc. von Rasterisiert auf Raytracing umstellt. Es wirkt dann einfach automatisch alles "richtig".

Somit hast Du die Wahl:
1.Es soll einen weiteren deutlichen Fortschritt in Sachen Grafikqualität stattfinden - Dann musst Du die Raytracing- Pille schlucken.

2.Dir ist der Stand moderner Grafik und die mögliche Interaktion/Physik mit der Spielewelt bei den aktuellen Titel genug, dann bräuchte es für Dich keine neue Grafikkarten mehr bzw. die derzeitigen Settings, Spielmechaniken etc. reichen Dir aus.

Dies nur mal so zum drüber Nachdenken.

LG
Zero
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheUngrateful
whiskascat schrieb:
Aber bitte mit mehr Leistung Nvidia,
Samsung,s Speicher ist wirklich der bester gewesen, hmmm bis jetzt.....

Ich kaufe nur dann neue Grafikkarten, wenn die Leistung verdoppelt wird.

GTX 970 ist doppelt so schnell wie meine GTX 570 gewesen und GTX 1080ti ist doppelt so schnell wie GTX 970 :)
GTX 2080 ist so schnell wie eine GTX 1080ti (Raytracing ist Müll) Es macht mir wirklich Angst, dass so viele Raytracing und noch HDR für gut halten.
Bei meinen OLED TV schaltet sich der HDR Modus automatisch an, wenn ich ein Spiel starte,
ich suche sofort eine Option um HDR Müll abzuschalten.
Willst die Leistung verdoppeln und stellst Müll Vergleiche an, vor allem 970 auf 1080ti und 2080 zu 1080ti, da es noch die 2080ti gibt die ebenfalls doppelt so schnell ist wie eine 1070, ohne RT.

Und gerade HDR und Raytracing sind für 4K ziemlich ziemlich geil, braucht nur brutale Rechenleistung, wenn du als deutscher Michel ja alles besser kannst, meld dich bei Lederjacke Jenson und seiner Nichte Lisa und rechne denen deine Einkaufsethik nochmal vor :affe:

Zum Thema; Guter Deal, wird aber sicherlich wieder starke Hardware Beschränkungen auch geben was OC/BIOS angeht, wenn man bei der GeForce an der Taktschraube dreht geht da meist so viel das man künstlich bremsen muss, bei 7nm könnte ich mir ähnliches gut vorstellen, vllt. sogar noch extremer.
Spannend auch zu sehen ob man den Platzt nutzt um RT Leistung zu pushen oder alles so lässt wie bisher und einfach shrinkt um effizienter zu werden.
 
Infi88 schrieb:
Spannend auch zu sehen ob man den Platzt nutzt um RT Leistung zu pushen oder alles so lässt wie bisher und einfach shrinkt um effizienter zu werden.
Die RT Kerne sind an die Shaderzahl gekoppelt. Ich denke aber mit 7nm werden wir bei den Big Chips auch mehr Shader sehen, was letztlich auch in mehr RT Leistung gipfeln wird. Ob NV auch an den RT Cores selbst schraubt, mal sehen. Ich denke Nvidia wird auch da schrauben. Ich denke aber das Verhältnis von RT Cores zu Shadern wird gleich bleiben und damit wahrscheinlich auch die Platzverhältnisse auf dem Chip
 
Zurück
Oben