News Notwehr: Vivaldi 2.10 behauptet jetzt Chrome zu sein

new Account() schrieb:
Und was soll Vivaldi dagegen machen?
Eigene Engine entwickeln, wie Microsoft mit Edge?
ich finde das auch wieder typisch Microsoft. Der Edge läuft mittlerweile echt gut und macht praktisch keine Probleme mehr. Jetzt wo man eine gute Basis hat, wird es wieder fallen gelassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Miuwa
Wo ist der Unterschied?
Ist doch eh alles Chromium. Chrome, Opera, Vivaldi, Edge.
Ich bleibe bei Firefox. Das geht immerhin seinen eigenen Weg und trotzdem funktioniert alles perfekt.

Aufm Smartphone nutze ich zwar den Samsung Browser = Chromium, aber da könnte ich den Firefox auch mal wieder ausprobieren. Wobei der Samsung Browser schon ziemlich gut ist und ein paar Vorteile gegenüber Chrome hat.

Aber aufm Desktop kann man ja Addons installieren. Dann ists halt ein anderer Skin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kuomo, Pixelex, gaelic und 2 andere
SavageSkull schrieb:
Der Edge läuft mittlerweile echt gut und macht praktisch keine Probleme mehr.
Du meinst, weil es so viele Addons für Edge gibt (inkl. Entwicklertools), oder es ständig Makaber mit YouTube gibt?

Naja.

Aber hast schon Recht. Aufgeben hätte man das nicht müssen. MS hätte durchaus noch Geld reinbuttern können.
Doch auch das wäre wahrscheinlich sehr viel und vermutlich umsonst gewesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix
Genau deswegen benutze ich Firefox und nur Firefox. Nichtmal die dreckige Engine dieses Konzerns will ich benutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aurumvorax und Dandy2k5
Google wird schon nen neuen Weg finden die Kleinen zu diskriminieren/zu erkennen, welcher Browser auf ihre Seite zugreift.

Ne andere Sache: Warum von Chrome wegkommen wollen, um dann doch Google Docks zu nutzen und Sachen mit Vivaldi googlen? Wer den alternativen Browser nutzt, nutzt doch i.d.R. auch die alternative Suchmaschine, die bessere Alternative zu Temas, etc.
 
Aphelon schrieb:
Ne andere Sache: Warum von Chrome wegkommen wollen, um dann doch Google Docks zu nutzen und Sachen mit Vivaldi googlen? Wer den alternativen Browser nutzt, nutzt doch i.d.R. auch die alternative Suchmaschine, die bessere Alternative zu Temas, etc.
Unfug. Warum sollte man keine Google Dienste nutzen wollen nur wenn einen anderen Browser nutzt?
Ich nutze kein Chrome weil ich den nicht mag nicht weil ich was gegen Google habe. Google könnte ich eh nicht aus dem Weg gehen ohne auf viel Komfort verzichten zu wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pixelex
Erinnert ein wenig an die Situation in den 90er/00er Jahren - "This site is optimized for Internet Explorer"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake und BrollyLSSJ
Hauro schrieb:
Jedem steht frei eine Fork zu erstellen, was Vivaldi ja bei Chromium macht.
Vivaldi ist kein Chromium Fork, sondern baut auf dem Chromium Framework auf. Das ist ein technischer und wichtiger Unterschied. Und genau das ist bei Gecko/Servo/Whatever nicht ohne weiteres möglich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake und Zero_Point
new Account() schrieb:
Du meinst, weil es so viele Addons für Edge gibt (inkl. Entwicklertools), oder es ständig Makaber mit YouTube gibt?

Naja.
YouTube macht bei mir mit Edge seit Tag 1 keine Probleme, welche hast du denn?
Addons nutze ich eigentlich nicht. habe einen Werbeblocker installiert und der läuft. Es gäbe mehr, wenn der Browser weiter verbreitet wäre, dieser Rückzieher hilft hier nicht wirklich weiter.
 
Ich bin ja mal gespannt was mit der 4K Wiedergabe von Edge nach dem Umstieg auf Chromium passiert.

Denn das ist die einzige Einschränkung, die ich bei Netflix nachvollziehen kann, weil das Widevine DRM nicht die Anforderungen für die 4K DRM Vorgaben erfüllt.
 
Man kann eigentlich nur hoffen, dass die großen IT Firmen nicht sämtliche Dienste übernehmen und damit ein Monopol aufbauen. Ich mein was haben Google, Apple, M$, Amazon und Facebook nicht?
Einzig Spotify, Netflix und SAP fallen mir als Marktführer ein, die nicht von den Firmen kommen.
Jetzt mal speziell auf IT und Software Dienste bezogen.
Das ist der Grund warum ich Spotify und Deezer jedem Musikstreamingdienst vorziehe und auch Vivaldi nutze. Auch mit einer Dominanz von Firefox wäre ich zufrieden.
Leider nutzt der Durchschnittsnutzer meist das, was vorher installiert war und was bekannt ist.
 
SavageSkull schrieb:
YouTube macht bei mir mit Edge seit Tag 1 keine Probleme, welche hast du denn?
*Hatte -> bin jetzt bei dem Edge mit neuem Unterbau.

2 Beispiele:
  • alte Version von YouTube, statt aktuelle Version
  • Extreme Langsamheit/Ruckartiges Verhalten bei UI Interaktionen
 
Schuld sind in erster Linie die Chrome Nutzer selbst und die machen sich für mich persönlich schuldig!
Es gibt KEINEN! einizgen Grund weshalb man Chrome nutzen sollte.

In jeder Hinsicht, ob technisch neutral und rein objektiv oder politisch und subjektiv
Es gibt IMMER! eine Alternative die besser als Google Chrome ist.

Warum machen sich Chrome Nutzer in meinen Augen schuldig?
Ganz einfach, weil es UNSERE Verantwortung ist Monopole zu verhindern!
In einer sozialen Marktwirtschaft liegt diese Macht in unsere Hand.
Es ist unsere Aufgabe nein zu sagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake, ff2022, Aurumvorax und 4 andere
Wenn man sich Google Chrome freiwillig Installiert, ist das so als würde man sich Freiwillig eine Spyware Installieren.

Ich werde Vivaldi mal am Wochenende Updaten und Testen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sascha631, piepenkorn und Zero_Point
Vivaldi ist damit nicht der einzige Browser der sich per UA "falsch" identifiziert.
Brave sendet den selben UA wie Chrome, eben um diese ganzen "holen sie sich hier den besseren Browser"-Meldungen zu vermeiden.
Wobei Chrome, Vivaldi, Brave, Opera & Co all im Endeffekt alle auf der selben Engine laufen.

Aber als Google & Facebook kann man solche Meldungen ja anzeigen, der Durchschnittuser vertraut ja den Riesen auch all die Daten an. Wenn dann der Chrome als schneller und sicherer angezeigt wird muss das ja wahr sein. Vivaldi & Co sind ja als Datenkrake bekannt, und überhaupt Googles Motto ist "Don't be evil".

Mal gucken wann eingegriffen wird, Microsoft musste ja auch dafür sorgen das man im IE zu Anfang die "hier sind optionale Browser" anzeigen. Wenn Microsoft das in Windows machen muss sehe ich keinen Grund warum Google so eine Meldung basierend auf dem UA anzeigen darf um der Konkurrenz zu schaden.

Ich denke aber nicht das Chromium als Engine zu einem ähnlichem Debakel wie IE damals führt. Selbst wenn Google sich entscheiden sollte sich drauf auszuruhen, es wird immer einen anderen Fork geben.
Und von der technischen Seite her ist Google immer mit dabei, ob es darum geht neue Standards vorzuschlagen und einzubauen oder Optimierungen an v8. Solche "wechsel zu Chrome"-Meldungen kommen aus dem Management weil man $$$ will.
 
Zuletzt bearbeitet:
boncha schrieb:
Schuld sind in erster Linie die Chrome Nutzer selbst und die machen sich für mich persönlich schuldig!
Es gibt KEINEN! einizgen Grund weshalb man Chrome nutzen sollte.

In jeder Hinsicht, ob technisch neutral und rein objektiv oder politisch und subjektiv
Es gibt IMMER! eine Alternative die besser als Google Chrome ist.

Warum machen sich Chrome Nutzer in meinen Augen schuldig?
Ganz einfach, weil es UNSERE Verantwortung ist Monopole zu verhindern!
In einer sozialen Marktwirtschaft liegt diese Macht in unsere Hand.
Es ist unsere Aufgabe nein zu sagen.
Sag das mal den Android Users... Keine Windows Phones mehr - man hat nur noch die Wahl zwischen Pest und Cholera...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RP-01, CMDCake und new Account()
Google hätte eigentlich schon vor Jahren zerschlagen werden müssen. Absolutes Monopol.
Gleiches gilt natürlich auch für Amazon und Facebook.
Aber die Verflechtungen dieser Konzerne mit der korrupten amerikanischen Politik machen das unmöglich.
Es ist beängstigend wieviel Macht diese Konzerne haben und wie klein der Personenkreis ist, der das überhaupt mitbekommt.
Die meisten freuen sich einfach, dass ihr Browser und ihre Suchmachine laufen, soll sich doch jemand anders mit der Politik auseinander setzen.
Naja, was willste machen. Google wird sicherlich einen Weg finden andere Browser in Zukunft noch effektiver auszuschalten, dass ist alles was dabei rumkommen wird.
 
TheBeastMaster schrieb:
MUSS man eben nicht, User Agent Switcher Erweiterung und dann per Site den entsprechenden Agent wählen.
Es war/ist ja nicht der einzige Grund.
Vivaldi läuft einfach auf vier Computern nicht überall gleich. Ja und ich weiß, dass jedes Computersystem ein Individuum ist und sein eigenes Leben und Wehwehchen hat :)
 
Nutze schon immer FireFox, hab auch noch Safari, Chrome und Opera drauf, zu 95% ist aber FireFox in Verwendung.
Mal schaun ob Vivaldi auch mal drauf kommt, sehe aber eigtl. keinen Grund dafür.

Trotzdem äußerst unschönes Verhalten, haben die Großen überhaupt nicht nötig. Andererseits wurde Vivaldi nicht verifiziert von diversen Diensten, daher die Warnung oder obligatorische Empfehlung.. Bei so vielen Browsern kann man auch nicht verlangen dass alle getestet sind, das macht keine QA mit und DEVs müssen gegebenenfalls auch bezahlt werden, der Kunde würde sonst groß aufschreien wenn es Probleme gäbe..
 
AMDPower schrieb:
Sag das mal den Android Users... Keine Windows Phones mehr - man hat nur noch die Wahl zwischen Pest und Cholera...
Na wenn es noch Microsoft Mobile geben würde, dann wäre die Wahl zwischen Pest, Colera und Ebola.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zero_Point
Zurück
Oben