News Nvidia Ada Lovelace: DLSS 3 beschleunigt weitere Spiele mit Frame Generation

Bin gespannt wie es ist werde es die Tage mal mit Witcher testen. Freue mich wenn es mehr Spiele bekommen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan
Bis DLSS soweit ist das es wirklich was bringt kann man 3440x1440p selbst mit midrange Karten auf +100 FPS zocken.

Nischenfeature, da brauch ich das auch nimmer wirklich.
 
Ich muss sagen, dass mir DLSS abseits vom Pixel-Peeping bei 25% Video Geschwindigkeit sehr gut gefällt. Ein tolles Feature für einen 240 Hz Monitor.
 
Syrato schrieb:
Wie ist eure Erfahrung mit DLSS 3.0?
Genial!
Super Resolution (Quality) bei 4K, wenn man mehr Frames braucht
(bei 1440p sieht man grafische Downgrades)
und Frame Generation bei Darktide und Witcher 3 NextGen ist einfach ein Killer-Feature. Diese KI Algorithmen sind die Zukunft.
Man muss nur sehen, wie sich DLSS in 4 Jahren entwickelt hat.

Richtig gut finde ich auch DLDSR auf dem 1440p (ggf. mit DLSS SR Quality kombiniert).
Grafisch fett aber leider spüre ich in der Hand eine minimale Latenz, aber die bereitet mir Schwindel, obwohl es nur minimal ist (ich auf input delay nicht klar).


Ob AMD hier noch konkurrieren kann?? Nvidia ist definitiv mit FrameGen der absolute King - gar nicht debattierbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bulletchief, CrustiCroc und MrHeisenberg
Papabär schrieb:
Wow , vier weitere Spiele ! Innerhalb eines eine Monats , echt Respekt vor der Leistung ! Was ergibt das nochmal als Hochrechnung für ein Jahr? Weiter so... :freak:

IRONIE OFF
Die 4090 kam vor 11 Wochen auf den Markt und es gibt, Stand heute, 17 DLSS3-Titel. Ich sehe das jetzt nicht sonderlich kritisch.

Zudem ich die Sinnhaftigkeit von DLSS3 bei einer 4090 jetzt auch nur bedingt sehe. In welchem Szenario und welchem Game sollte ich das überhaupt anschmeißen und mir all die Nachteile antun?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MrHeisenberg
@Schildbrecher merkst du in Darktide nicht, dass die Frames nur angezeigt werden, aber nicht "interagieren", mich stört das extrem. Optisch bringt es etwas, aber bei der Eingabe ist es total falsch.
 
Syrato schrieb:
@Schildbrecher merkst du in Darktide nicht, dass die Frames nur angezeigt werden, aber nicht "interagieren", mich stört das extrem. Optisch bringt es etwas, aber bei der Eingabe ist es total falsch.
Nee, läuft einwandfrei! Bin aber auch bei 100+ FPS.
Hast du einen FPS Lock via RivaTunerSS?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zer0Strat, MrHeisenberg und Asghan
In WRC Generations bringt Frame Generation knapp 100FPS mehr. Das ist wirklich das Feature schlecht hin. Hätte ich nicht gedacht. Und es sieht mit DLSS auch noch soviel besser aus als ohne. Gute Arbeit Nvidia!
 
Freue mich wenn noch mehr Titel Dlss 3 bekommen. Habe FG das erste mal bei Witcher 3 NG genutzt, es bringt echt viel und das Spiel wirkt flüssiger obwohl ich ohne FG auch sehr gute Framerates habe.

Und mit framelimit auf 60 plus FG habe trotzdem höhere fps als ohne framelimit und fg aber die Karte läuft dann echt sparsam.
 
Schildbrecher schrieb:
Nee, läuft einwandfrei! Bin aber auch bei 100+ FPS.
Hast du einen FPS Lock via RivaTunerSS?
Mit DLSS 3.0 aktiv bin ich bei über 100 FPS, aber es fühlt sich, haptisch, nicht wie 100+ FPS an.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Syrato,
wegen der Latency. Mit DLSS 3.0 (FG) wird der Folge-Frame verzögert und nach der Berechnung des Mittel-Frames eben auch noch nach diesem ausgegeben. Quasi ein Micro-Stutter-Algorithmus. :evillol:

Mit nVidia Reflex und G-Sync mag es dem Auge gefallen, der Hand aber sicher nicht.
DLSS 3.0 (FG) taugt nur für non-interaktive Zwischensequenzen oder langsame Aufbauspiele.

KI-nutzende FG ist sicherlich nice bei 24p-Videos. Aber für Videospiele?

In meinen Augen ist es ein (Marketing-)FPS-Cheat*, der mit der verzögerten Latenz spielerisch kein Vorteile bietet.

* "Nu schaut mal unseren Balken an!"
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: lubi7, schkai und Syrato
floTTes schrieb:
In meinen Augen ist es ein (Marketing-)FPS-Cheat*, der mit der verzögerten Latenz spielerisch kein Vorteile bietet.
Das ist auch nur wahr, wenn man es mit der Option ohne FG, aber mit Reflex vergleicht.

Der CB Test der 4090 hatte ja in Cyberpunk gezeigt, dass FG+Reflex eine deutlich geringere Latenz(86ms) als nativ ohne Reflex(121ms) hatte.

Jetzt kann man natürlich sagen man kann ja einfach Reflex alleine an machen und hat dann mit nativ+Reflex eine nochmal geringere Latenz(71ms) als mit FG+Reflex(86ms).

Aber 1. ist der Unterschied nicht mehr so groß, wie der zwischen nativ und FG+Reflex. Man hat, wenn man in beiden Fällen Reflex an hat im Cyberpunk Beispiel dann die Wahl zwischen 28FPS bei 71ms oder 50FPS bei 86ms.
Was fällt wohl mehr auf, die +22FPS oder die +15ms Latenz?

Und 2. gilt das beim Thema Verkaufsaufargument eben nur, wenn man von einer GPU kommt, die auch Reflex nutzen kann.

Habe ich z.B. eine 6800XT, dann kenne ich die geringere Latenz, die mir Reflex bietet, überhaupt nicht. Somit bekäme ich beim Wechsel auf eine 4000er Karte nicht nur doppelte FPS durch FG, sondern gleichzeitig auch durch Reflex eine mindestens gleichwertige, meist sogar geringere Latenz als ich sie mit der alten Karte hatte.
Klar bekäme ich nur mit Reflex eine noch mal bessere Latenz, aber auch mit FG, bei dem Reflex immer an ist, ist die Latenz meist trotzdem besser als ich es vorher gewohnt war.



Persönlich habe ich in allem was kein ultra-schneller Shooter ist kein Problem damit, ob die Latenz jetzt 20ms höher oder niedriger ist.

Ich habe es auch in Spiderman Remastered ausprobiert, was ja eigentlich ein recht schnelles Game ist.
Natürlich ohne Messequipment sondern einfach gefühlt durch immer wieder Umschalten zwischen 60FPS nativ und 80FPS mit FG(also 40 "echten" Frames) und dann rumlaufen, Richtungswechsel, Mausaktionen etc. und mir ist kein Unterschied bei der Reaktionszeit zwischen den beiden aufgefallen. Dafür hatte ich mit den 80 FG FPS aber einen deutlich geringeren Verbrauch.



Ein weiterer Pluspunkt ist auch das "umgehen" des CPU Limits, wobei gerade das Witcher 3 Next-Gen Update ein sehr positives Beispiel ist.
Mittlerweile hab ich nun einen 5800X3D, vor kurzem war das aber noch ein 5800X und der ist in Novigrad wenn man über den Hauptplatz gelaufen ist, gerne von 60 auf bis zu 35FPS eingebrochen.
Das spürt man natürlich sehr stark, weil alles direkt sehr ruckelig wird, vor allem da es dann auch immer hin und her schwankt zwischen ~35 und ~45.

Mit FG und 80FPS Limit fällt das überhaupt nicht auf, da die CPU ja konstant maximal 40FPS liefern muss und dort dann die FPS lediglich von 80 auf 70 fallen, wenn sie von 40 auf 35 einbricht.
Da merkt man dann auch kein Ruckeln mehr und Geralt reagiert von Haus aus schon eher schwammig sodass auch eine eventuel höhere Latenz nicht auffallen würde.
Dort nutze ich Reflex ohne FG z.B. gar nicht weil es bei mir direkt mal ~30W an GPU Verbrauch draufschlägt sobald ich Reflex aktiviere. In Verbindung mit FG spart es mir dann insgesamt aber wieder Verbrauch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes, Ragnarök88, Veitograf und eine weitere Person
Bei Modern Warfare 2 gibts mehrere Upscaling Varianten zur Auswahl, aber ich vermute, dass da nur DLSS 1 zur Verfügung steht, heißt aber irgendwie anders im Spiel. Schade, denn alles sieht schlechter aus als ohne Upscaling. Gerade hier könnte ich das brauchen, komme nicht über 100 fps mit meinem "alten" System
 
Don_Tralle schrieb:
Bei Modern Warfare 2 gibts mehrere Upscaling Varianten zur Auswahl, aber ich vermute, dass da nur DLSS 1 zur Verfügung steht
DLSS 1 wird schon seit 3 Jahren nirgends mehr eingebaut.

MW2 nutzt die bis dato aktuellste Version 2.4

Bei FSR ist tatsächlich nur 1.0 drin
Ergänzung ()

Don_Tralle schrieb:
Schade, denn alles sieht schlechter aus als ohne Upscaling.
Mit welcher Auflösung bist du denn unterwegs? 1440p sollten es schon mindestens sein wenn du durch die Verfahren keine allzu auffällige Verschlechterung der Bildqualität willst.

unabhangig davon sollte DLSS 2.4 aber deutlich besser als FSR 1.0 aussehen.

Gerade hier könnte ich das brauchen, komme nicht über 100 fps mit meinem "alten" System
je nach CPU könnte dir da auch Upscaling nicht helfen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit FIST macht absolut keinen Sinn. DLSS2 auf der 3000er soll mehr Performancezuwachs generieren als DLSS3 auf der 4090 mit Frame Generation?

What?

Hat der für die Balken zuständige Azubi evtl. fälschlicherweise Frame Generation für die 3000er aktiviert?
Dann hängt die 4090 schon im CPU-Limit und das ganze würde wieder Sinn machen.

Komm schon Lederjacke, aktivier endlich FG für die 3000er. Weiß doch eh jeder, dass es geht.

https://wccftech.com/nvidia-dlss-3-...ly-bypassed-rtx-2070-gets-double-the-fps/amp/
 
Zuletzt bearbeitet:
So lange FG für die Entwickler nicht zum Freipass wird noch mehr unoptimierten Kram auf den Markt zu werfen solls mir Recht sein. Man hat zumindest eine Option mehr.

Aber ich traue den Entwicklern nicht. Ist doch dann egal obs 40 oder 50 FPS für die Old-gen user sind, die FG user können die Frames einfach verdoppeln. Gerade bei den NV gesponserten Titeln sollte man da schon aufpassen. FG kann da schon so einiges kaschieren. Wesentlich mehr noch als DLSS2 und FSR2 davor.

Die Frage ob FG auch auf älteren Karten laufen kann wird euch AMD beantworten. Ich denke dass es tatsächlich nicht sehr viel Sinn machen würde, ausser auf den schnellsten Old-gen GPUs. Wenn die Ausgangs-FPS zu niedrig sind, wirds auch FG nicht richten.
 
Syrato schrieb:
@Schildbrecher merkst du in Darktide nicht, dass die Frames nur angezeigt werden, aber nicht "interagieren", mich stört das extrem. Optisch bringt es etwas, aber bei der Eingabe ist es total falsch.
Ich kann bestätigen, dass sich das Spiel träge und verzögert anfühlt, wenn man in der Basis ist, also da, wo man die Missionen annimmt. Das liegt aber nicht an Frame Generationen, das hat man auch ohne und auch nicht immer. Man sollte auf jeden Fall G-Sync/FreeSync aktivieren.

Taxxor schrieb:
Das ist auch nur wahr, wenn man es mit der Option ohne FG, aber mit Reflex vergleicht.
Ich habe bis jetzt nicht ein einziges Mal erlebt, dass sich ein Spiel durch Frame Generation träger anfühlt als ohne. Sogar Bright Memory Infinite, was ein schneller Shooter ist, fühlt sich fluffig an. Der Punkt ist, dass Reflex dafür sorgt, dass der Unterschied zwischen FG on und off eher gering ist.

Mich wundert, dass sich noch keiner über hohe Latenzen beschwert hat mit einer RX 6800 XT beispielsweise bei 60FPS + FSR 2. Das hat noch keiner gemessen, bzw. veröffentlicht, aber ich weiß es und ich muss dann immer schmunzeln, wenn ich "Kritik" bzgl. der Latenz bei FG lese. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: karl_laschnikow und Schildbrecher
Synxalot schrieb:
Ich finde es immer noch sehr schade das CP2077 kein DLSS3 nutzt. War immerhin das Zugpferd bei der nVidia Präsentation.
Zur Zeit wird irgendwie viel Werbung für Sachen gemacht, die dann erst mal gar nicht erscheinen…
Plague Requiem sollte zb Raytracing erhalten, bis heute absolut keine Spur davon, trotz der massiven Werbung vorher.
 
Zurück
Oben