News Nvidia verkabelt die 3D-Vision-Brille

Hat jemand schon 3D-Vision probiert bzw besitzt sowas??
Würd mich interessieren was für Erfahrungen die Leute damit gemacht haben!

Jau und mich hat es total begeistert, bzw. tut es immer noch. Wenn andere es für unausgereift halten oder den Effekt für störend empfinden, liegt es vll. an einem selber. Mein Bruder verträgt es auch nicht so gut. Ich jedenfals möchte nicht mehr ohne 3D Vision zocken. Der Tiefeneffekt ist einfach unglaublich bei manchen Games. Nebenbei: Filme gucken kann man damit auch und das ist genauso super.:)

Die Variante mit Kabel halte ich persönlich nicht für so super. Um den Markt mehr mit 3D Vision zu fluten ist es aber ein guter Schachzug.
 
FireBall4All schrieb:
Hat jemand schon 3D-Vision probiert bzw besitzt sowas??
Würd mich interessieren was für Erfahrungen die Leute damit gemacht haben!
Ich habs seit 2 Monaten und bin immer noch begeistert. Eignet sich natürlich nicht für jedes Spiel, aber die meisten profitieren mMn davon. Manche Post-Processing-Effekte oder 2D-Overlays wirken in 3D allerdings deplatziert, z.B. der Himmel bei Dragon Age 2, manche Schattentexturen bei Dead Space 2, Objektbezeichnungen bei Torchlight usw.
Ich hoffe, dass bei zukünftigen Spielen mehr darauf geachtet wird, dass auch bei stereoskopischer Darstellung alles an seinem Platz ist.

Ein Flimmern nehme ich bei den 120 Hz (60 Hz pro Auge) nicht wahr. Die Elsa Revelator hatte damals auf einem Röhrenmonitor bei 120 Hz ein deutlich unruhigeres Bild, da war es erst ab 140 Hz (also 70 Hz pro Auge) okay. Aber auch ohne Stereoskopie hatte ein CRT mit 60 Hz ein deutlich unruhigeres Bild als ein TFT bei gleicher Frequenz.

Auch die Software ist seit damals ausgereifter als damals: per Hotkeys kann man die Stärke des 3D-Effektes sowie die Konvergenz (wie weit sollen Objekte scheinbar aus dem Display herausragen) einstellen, diese Einstellung für jedes Spiel abspeichern und 3D-Screenshots machen... bei der Revelator musste man Betrachtungswinkel und Konvergenz wie bei einem vorgerenderten Film hinnehmen.
 
Wenn bei meinem neuen Monitor bereits eine 3d Brille dabei ist, kann ich die nicht für 3d Vision verwenden, sondern muss mir noch extra von nvidia eine kaufen?? --> schwachsinn.

Guck ich dann halt nur Filme (in 3D ) ;)
 
ist das ganze auch mit ATI-GK tauglich?
 
Natürlich kannst du deine Brille verwenden, du kannst sogar ne billig rot/grün Brille nutzten du musst nur dem Treiber sagen welche Art Brille du verwenden willst. Ich nutzte 3D Vision z.b. an meinem Panasonic VT20 (da mir 24" für 3D zu klein waren) und verwende dafür die Panasonic Brillen, musste nichts zukaufen oder dergleichen.

@Deejaymotz:
Natürlich nicht!
 
Shutterbrillen sind schon ein Problem für Brillenträger...
Auf der nVidia-Fachhandelspräsentation letztes Jahr hat man mir auf die Frage danach erzählt das die Ingenieure schon dabei sind nach einer Lösung zu suchen.
Da sind die Polfilterbrillen im Vorteil, auch wenn man kaum Polfilteraufsätze (die werden einfach vor die bestehende Brille geklemmt, sind ja nur zwei dünne Plastikscheibchen) bekommt sondern nur die Brillen, diese sind dann wenigstens trotzdem leicht genug, was ich von der Shutterbrille nicht behaupten kann.
 
ist das ganze auch mit ATI-GK tauglich?

Soviel ich weis geht 3D Vision nur mit Nvidia-GK, aber ATi ist beim nachziehen!
 
terraconz schrieb:
Natürlich kannst du deine Brille verwenden, du kannst sogar ne billig rot/grün Brille nutzten du musst nur dem Treiber sagen welche Art Brille du verwenden willst. Ich nutzte 3D Vision z.b. an meinem Panasonic VT20 (da mir 24" für 3D zu klein waren) und verwende dafür die Panasonic Brillen, musste nichts zukaufen oder dergleichen.

Dachte nur weil der Autor des Artikels was von der "einzigsten" Brille schrieb :)

Ich hoff die werden bald mal lieferbar sodass ich mich selbst davon überzeugen kann, wobei es mir schon hauptsächlich ums Filme gucken geht :evillol:
 
Sentionline schrieb:
Wird Zeit das Intel die Wireless Stromübertragung fertigstellt. Nvidia kanns gebrauchen...

Das hört sich ja sehr interessant an. Willst du die Brille mit einem Elektronenstrahl beschießen, oder soll eine Magnetspule neben dem PC stehen und eine in der Brille sein? :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte wer setzt sich denn ne Brille mit Kabel dran auf? Das stört doch ungemein ...
 
Wieso? Headsets mit Kabel gehen doch auch ohne Probleme.
 
Ja geil... Siemens Lufthaken und Funkstrom.

Hehe stimmt!! Aber in Ö kenn ich genug Frauen die könnten Bilder und Co sogar ohne haken und Nägel an die Wand reden ggggg
 
Ich besitz seit ... hmm... grobgeschätzt 1,5 Jahren das 3D-Vision Kit und hab es nicht bereut.

Assassins Creed und Dragon Age ist der Wahnsinn damit! Manchmal hat man leichtes ghosting von überlagernden texturen, aber das kann man korrigieren wenn man die konvergenz und tiefe einstellt.

Bei schnellen shootern und vor allem im Multiplayer ist es manchmal hinderlich, weil ich z.B. bei BFBC2 ziemliche Framedrops hab.

aber ansonsten würd ichs mir jederzeit wieder kaufen.

kleines Manko: man muss alle spiele heller stellen, weil die brillengläser abdunkeln.

Man kann die wireless auch mit Kabel aufsetzen... lässt man halt einfach das USB-Kabel dran. Ist aber nervig.
 
lenny.chem.dat schrieb:
Ich frag mich wie nVidia die Position der Brille zum Monitor bestimmt wenn es keinen IR-Sender mehr gibt...
Bei 3D wird nicht festgestellt wo der Betrachter ist. Die Szenerie im Spiel hat ja einen festen Blickwinkel und dieser bestimmt wie das 3D aussieht.

100€ für Shuttertechnik und dann muß man noch so eine TN Gurke mit 120Hz haben...
Polfilter oder gar kein 3D!
 
Schön dass Nvidia versucht, die Vermarktung und Verbreitung von 3D voranzutreiben.
Jedoch sehe ich einfach den direkten Nutzen für mich nicht, mir extra noch nen neuen TFT zu kaufen und dann noch 100€ für ne Brille, die ich als Brillenträger über der Brille tragen müsste.....

Ich warte auf 3D ohne Brille, erst dann rüste ich mein TFT'S sowie den LCD TV zuhause wieder auf!
 
Zurück
Oben