Office Mini-ITX PC 600€

Puntix

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2006
Beiträge
383
Hallo,

eine Freundin hat mich gebeten einen Office Pc für sie zusammenzustellen. Verwendet wird der PC hauptsächlich für Office, Fotos betrachten/bearbeiten und Livestream am Fernseher anschauen. Angepeilt wären etwa 600€. Wenns bissal mehr ist auch kein Problem, siehe unten.

Für sie wichtige Punkte:

- Aufgrund des Platzes ein kleines Gehäuse --> mmn. ein Cube
- CD-Laufwerk --> Da in den meisten besseren Gehäusen kein Platz vorhanden ist, Realisierung mittels Externem
- Viel Speicherplatz aufgrund vieler Fotos
- Zwei Bildschirmausgänge --> Einer für den normalen Bildschirm, einer für den Fernseher zum Livestream schauen.

Sie verwendete bisher einen Laptop (laut eigenen Angaben etwa zehn Jahre alt) der nun den Geist aufgegeben hat. Da sie ihre PC´s lange benutzt, hätte ich etwas bessere Komponenten ausgesucht, die vll. für einen normalen Office-PC etwas oversized sind. Darum auch vielleicht ein paar Euro mehr auf die lange Zeit investieren.

Hätte mal folgendes rausgesucht:

Cooltek Coolcube mini schwarz
be quiet! SFX POWER 2 300W
ASRock H81M-ITX
Intel Core i5-4460
Scythe Big Shuriken 2 Rev
8GB-Kit Crucial Ballistix Sport
Crucial SSD 120GB BX100
Seagate Barracuda 7200 2000GB
Samsung SE-208GB/RSBD
Microsoft Wired Desktop 400 for Business
BenQ GL2450

Sind gesamt inkl. Versand: €725

Der Bildschirm ist nicht in den 600€ drinnen ;) Bezüglich Windows hab ich noch ne alte W7 Lizenz die sie bekommt.

Was sagt ihr zu dieser Zusammenstellung? Jemand Verbesserungsvorschläge?

Lg
 
Wären das Cooltek U1 oder das Lian Li PC-Q02 nicht interessanter?
 
Das SilverStone Strider Series 300W SFX12V wird semipassiv gekühlt und wäre eine alternative zum aktiven BeQuiet. Wurde auch hier von der CB Redaktion getestet. Bei der CPU könnte man sich alternativ den i5 4460S mit einer geringeren TDP anschauen. Eine kleine SSD fürs OS wäre auch sinnvoll.
 
Wahrscheinlich würdest Du Deiner Freundin einen Gefallen tun, wenn Du bei der CPU 28 € einsparst und diese hier nimmst: i3-4370.
Der i3 hat die gleiche Grafikeinheit, aber dank 3,8 GHz Takt eine höhere Singlethreadleistung als de von Dir gewählte i5 (3,2-3,4 GHz). Er verbrät weniger Energie und ist daher leichter und leiser zu kühlen. Von der Aufgabenstellung sehe ich nichts, wo Deine Freundin von vier Kernen des i5 profitieren könnte.
Als Netzteil würde ich eher das empfehlen: 200Watt-SFX-80+, weil ein 300 Watt Netzteil bleibt (egal ob mit i5 oder i3) oft im besonders uneffizienten Auslastungbereich von weniger als 10%.
 
@ Tribo0n: Danke.... hab vor ein paar Tagen an die kleinen gedacht, jedoch jetzt total drauf vergessen.... Sieht so einfach stimmiger aus :)

@Juri-Bär: Danke für den Vergleich mitm i3... da würde der Zotac perfekt passen :)

Werde die Zusammenstellung gleich ändern ;)
 
Du kannst auch ne andere SSD kaufen, die sind dann etwas günstiger wenn du noch etwas Geld sparen willst.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast am Zotac nur 1x DisplayPort und 1x HDMI. Dein Monitor nur DVI und VGA. Hatte deswegen oben den DVI auf Displayport Adapter angegeben. TV soll ja sicherlich per HDMI angeschloßen werden?
 
Hast du natürlich recht :D Hab das Kabel in der oberen Zusammenstellung umgetauscht.
 
Denke sonst passt alles.
Auch das Kabel sollte gehen, mein Fehler. :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub jetzt steht ich auf der Leitung... ich geb doch vom Zotac welcher nen displayport hat auf den DVI Eingang des Bildschirms oder? Wenn das Kabel nicht passt welches dann?

Kein Problem :D Vielen Dank dann wird da so bestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gelaufen ist gelaufen. Aber es ist schon eine denkwürdige Kaufberatung.
Der Threadersteller hatte ursprünglich die Vorstellung, einen stinknormalen Office-PC mit einem fetten i5 ((84W TDP / 6654 CPU Mark) für 176 € versehen zu wollen. Entschieden hat er sich dann für einen Stromspar-Notebook i3 (15W TDP / 3044 CPU Mark) in einem Barebone.
Dazwischen liegen Welten. Ich will nicht sagen, dass es eine schlechte Entscheidung ist. Das System ist sicher sehr sparsam und für Office noch schnell genug.
Mit ner günstigen Desktop-CPU hätte man aber wesentlich mehr Leistung für weniger Geld erhalten. Der A8-7600 z.B., der sich wahlweise mit 45 oder 65 W TDP betreiben lässt und bei vergleichbarer Singlethreadgeschwindigkeit wie der Ultrabook-i3 5200 CPU Mark erreicht, kostet nur wenig über 80 €. Mit einem Luxus-MiniITX-Board für 95 € und einem Gehäuse mit Netzteil wie z.B. dem hätte man einen "Barebonepreis" von weniger als 250 € statt 330 € für die Z-Box, gleichzeitig aber jede Menge CPU- und insbesondere Grafikleistung mehr. Selbst die klassische Office-PC-CPU, der Celeron 1840, hätte bei einem Preis von nur 35 € wesentlich mehr Rums für das, was man im Arbeitsalltag so macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht um Office Anwendungen, und es wurde nach einem kleinen PC gefragt, ich denke damit ist die ZBox unschlagbar. Einfach per VESA Halterung am Monitor hängen und gut.
 
Naja, ein Desktop-Core-i3 in der T-Version in einem Akasa Euler wäre günstiger gewesen und hätte mehr Leistung gehabt. Ist außerdem lautlos und hat ebenfalls eine VESA-Halterung. ;)
Wenns nur um die CPU-Leistung geht, hätte man auch einen Celeron G1840 nehmen können, der hat ne höhere Leistung bei Anwendungen, die bis zu zwei Kerne unterstützten. Bei Mehrkernanwendungen liegt er dann etwa gleichauf mit dem i3-5010U.
 
Zurück
Oben