Projekt Peltierelement mit Kühlkörper/Lüfter an Eheim 600 Montieren

D

dirky8

Gast
Hallo an alle die Lust haben mir etwas zu helfen!


Ich bin vorhin etwas gesurft und bin dabei wieder mal auf Peltierelemente gestossen.
Dann kam ich so ins Grübeln...

Wie könnte ich das Kälteelement an meinem AGB befestigen?
Mit WLP und festklemmen? Oder doch lieber verkleben?

Macht das Sinn? Und wenn ja, wie kann ich die Wärme abführen.
Einfach einen saugenden 80mm Lüfter? Oder doch mit verklebten Kühlkörper und Lüfter?

Muss ich mir Sorgen machen wegen der Pumpenleistung(600/l)?
Weil es ja beispielsweise bei Durchlaufkühlern "nicht gut sein soll" unter 2000/l pro h Durchfluss zu haben. Wobei ich mir im klaren bin, das ich nicht die Leistung eines Durchlaufkühlers erreichen werde.

Macht die Pumpe(sitzt im AGB) sowas eigentlich mit wenn ich die Temperatur auf, sagen wir mal 10-15°C senken kann?
Zwecks Dauerbelastung, oder sie wird zu kalt?

Wie weit kann ich damit die Temperatur senken?

Wie schliesse ich die Dinger an?

Fragen über Fragen... .

Hier mal eine Liste der Dinge die bereits besitze, bzw. vorhabe zu kaufen.

Habe ich bereits

-Alphacool-Eheim-600-Station-IIl
-2xAluminiumkühlkörper(siehe Foto im Anhang)
-2x80mm bequiet-Lüfter(siehe Foto im Anhang)
-2 Komponenten Wärmeleitkleber von A-C, verdünnbar mit MX-2(damit es auch removeable ist)

Hat jemand Anregungen oder ist die ganze Sache von vorherein sinnlos.

Machen werde ich es aber trotzdem:lol:.

Gibt es Erfahrungswerte? Kennt jemand ein paar nutzliche Links.

Danke schonmal bei der Mithilfe.
 

Anhänge

  • Peltierelement Vorderansicht.jpg
    Peltierelement Vorderansicht.jpg
    74,2 KB · Aufrufe: 555
  • Seitenansicht.jpg
    Seitenansicht.jpg
    106,1 KB · Aufrufe: 577
  • Lüfter&Kühlkörper.jpg
    Lüfter&Kühlkörper.jpg
    85 KB · Aufrufe: 549
  • peltier.jpg
    peltier.jpg
    124 KB · Aufrufe: 601
Zuletzt bearbeitet:
lol

ich weiß wie die 600 er station aussieht ;)
aber vlt. solltest du dann dazu schreiben das du die Station nutzt, denn die 600 er kann man auch alleine ohne den AGB nutzen ( als Inline - nach ein paar Mods ). Und du hast nur "Pumpe" geschrieben ;)


und ich weiß was ein Peltier ist, die man auch gerne "Pelztier" nennt ;)

Dir ist schon bewusst das dein AGB aus Plexi ist? Und das Plexiglas ein nicht sonderlich guter Wärmeleiter ist?

Damit sollte deine Frage eigentlich schon beantwortet sein.
 
@baweng

War keine Frage. Und wenn du oben liest gibt es doch mehr zu beantworten als es ist Blödsinn und geht nicht.

Und es ist mir bewusst;). >>Plexiglas.

Und mir ist es Schnuppe ob man die 600er alleine benutzen kann. Ist nicht die Topic.;)

Geht um hier Anregungen. Gerne gesehen.
Ergänzung ()

So Baweng, habe verständlicher geschrieben:).
 
jo aber das Ganze wird so oder so nix bringen ausser heiße Luft.

Weil:

1. Plexi
2. Selbst wenn der AGB aus ALU wäre ( da gibts welche von kailion z.B. ) wäre die Fläche zu klein um einen wirklichen effekt zu bringen.
3. Pelztiere einen sehr miesen Wirkungsgrad haben. d.h. sie kühlen punktuel fantastisch - aber die fast doppelte Abwärme der Kühlleistung kommt auf der anderen Seite wieder raus und muss damit wieder gekühlt werden. Und zudem verblasen die Dinger unmengen anStrom zumindest wenn du ein stärkeres nehmen willst. So kleine 15w Teile bringen GAR nix.

Wenn du besser Kühlergebnisse haben willst, kauf nen besseren / größeren Radi oder noch einen dazu. Oder evtl. bessere Kühler.

Gut aber wenn du es dennoch probieren willst, nur zu ;)

Zu1. WLP

2. macht keinen Sinn -
Wärme abführen - mit nem wakühler
fresse.gif

oder eben deine Aluteile und Lüfter drauf - geht, Blasend oder saugend wird relativ schnuppe sein - hauptsach das Ding macht genug Wind, je nach stärke des Pleztiers. Ach ja falls du ein stärkeres nehmen willst könnten deine Alu Teile da nicht mehr ausreichen. Ich weiß ja nicht was für eins du nehmen willst, da dein Link nicht funzt.

zu 3.

was soll die Pumpenleistung mit dem Peltier am Hut haben? Das Peltier am AGB beeinflusst die Pumpe kein bischen ( das Wasser drum herum übrigens auch nicht ) Un zudem ist die 600 er eh nicht unbedingt die stärkste.

zu 4. Du wirst keine Temp damit senken können - nur die Luft in deinem Case weiter aufheizen.

Anschließen kannst du es an einem Molex, je nach stärke des Peltiers muss der Molex aber genügend Saft liefern.
Ergänzung ()

was was bringen könnte wäre wenn du dir nen AGB selber bastelst, aus ALU und in die Innenseite die Wasser geflutet sein wird, Kühlrippen reinmachst um die Fläche zu vergrößern.

Dann wirst nen Effekt haben . wie Groß der sein wird, kann ich dir jetzt net sagen, hängt auch von der Stärke des Peltiers ab. Extrem wird er aber dennoch nicht sein. Bestimmt keine 10 - 15 ° wassertemp
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe des Peltierelement rauskopiert und mit in Anhänge reinkopiert.

Das mit dem AGB aus Metall war auch schon ein Gedanke. Wenn dann aber Edelstahl. Ku und Al ist mir dann zuviel mögliche Korrosion.
Bin da gerade noch mit meinem Kältespezialisten von Linde(von der Arbeit) dran.

Wegen 3.
nicht das es mir punktuell was festfriert. Gute Pelztiere können ziemlich kalt werden(wenn die Abwärme vernüftig abgeführt wird.

Wegen 4.
Deswegen soll die warme Luft ja aus dem Gehäuse. Ich mach mal ne Grafik^^.
Ergänzung ()

Hier die Grafik, wie die ersten wagen Vorstellung bis jetzt sind.
Ist halt Bastelwahn.
 

Anhänge

  • Peltiergehäuse.jpg
    Peltiergehäuse.jpg
    165,3 KB · Aufrufe: 584
Jo das Peltier sieht ja schon mal gut aus :)

Aber das Ding ist net Ohne. Ich bin was Peltiers betrifft nicht mehr up to date - früher ( vor ca. 5 - Jahren ) hatten die teile aber einen miesen Wirkungsgrad, d.h. 100 W Kälte leitung und ca. 150 W Abwärme. Ich weiß nicht wie das bei aktuellen ist, aber ich schätze mal das du dennoch mindestens 100 W Abwärme abführen musst, und dafür werden deine Alu Platten net reichen - zu wenig Fläche.

Also um das Peltier halbwegs leise zu kühlen wirds nen kleinen Tower Kühler benötigen, und dann haste noch das Prob, wie den Kühler ans Pelz zu befestigen..... Wenn du dir nen AGB bauen solltest - kannste da ja Befestigungen einplanen.

ZUm Thema Material - keine Angst vor ALU - mit nem korrosionsschutz, in Form von G48 oder das Inno Zeugs passiert da nix.

Edelstahl würd ich nicht nehmen - da Stahl ca. ne 4 mal schlechtere Wärmekapazität hat als Alu. Und Kupfer wäre zu teuer - deswegen würd ich das Ding aus Alu machen, zudem ist es einfacher zu bearbeiten - denk an die unmengen an Kühlrippen die rein müssen. Weil einfach ne gerade Wand aus ALU bringt nix. Du musst die Fläche maximieren.
Ergänzung ()

zu deiner Grafik -

erm dir ist schon bewusst das dennoch die Abwärme dann ins Case kommt? Es sei den das Ding steht ausserhalb vom PC gehäuse. ZUdem würd ich dann den Lüfter blasend machen, damit er direkt frischluft von aussen zieht. Also Luftsrom umdrehen .

Das ganze Ding wird dich nen Haufen Platz kosten, der selbstgebaute AGB mit den Rippen innen wird ca. 1/3 größer werden müssen wie die Station jetzt ist, und dann nochmal nen Gehäuse drüber ......
 
Des mit dem Tower wäre ja auch nicht das Problem:), habe ja noch einen Scythe Mugen2 und einen AC Freezer hier rumliegen.
Bis 135W kann der Mugen glaube ich? Wegen TDP vom i7?Liege ich da richtig?

Den einfach verschrauben mit dem AGB(Al). Pelztier eingelöten(in Zinn eingelassenem) in AGB. Habe da schon nen einen fast fertigen Plan mit dem Kältekollegen^^. Brauchen wir bloss noch Maschinenzeit und so Zeit^^.
 
Klar Info´s und Anregungen sind gerne gesehen. Fred wird immer wieder wieder wieder mit Update versorgt;)
 
und was sollte ein peltierelement da bringen?
die dinger sind dazu gedacht um von einem Punkt die wärme schnell weg zu bekommen, im gegenzug dazu muss man dann an dem Element noch viel mehr Kühlen.

aber, bei deiner wasserkühlung hast du doch schon eine große kühlfläche, wieso willst du von dieser rießen kühlfläche nun wärme wegnehmen und "nebenan" eine weitere Rießige Wärmequelle Produzieren?

das gibt doch überhaupt keinen sinn.
 
1. Wie die Dinger funktionieren, weiß ich.

2.Wenn du dir mal alles durchgelesen hättest,ganze 12 post...geht um Basteldrang.

3. Dachte ich bin hier in einem Forum wo es unter anderem um Computertechnik geht.

4. Mittlerweile sind wir auch schon soweit, das man das Ding am besten ausserhalb des Gehäuses einsetzt.

Ergibt es einen Sinn, zum 100ten mal zu erklären wie man nen Prozzi übertaktet?
Ergibt es einen Sinn, mit meiner Yamaha R1 mit 178 PS 300 zu fahren?
Ergibt es einen Sinn, Benchmarks laufen zu lassen?
Nee, ist aber trotzdem schon nen Hobby zu haben oder sich auszutauschen.

Und ich glaube auf so konstruktive Post kann ich echt verzichten.Sry ist aber so.
 
Zuletzt bearbeitet:
hier war ein Foto was da nicht hingehört hat!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch zwei dieser kleinen Pelztiere rumflattern und denke genau gleich.

Zuerst wollte ich die Dinger auch ins Gehäuse verfrachten was aber absoluter Blödsinn ist wegen der Abwärme und ich will nicht unbedingt meine Kühlelemente kühlen müssen.

Kurzumm hab ich mir gedacht ich werf die aus dem Gehäuse raus und bastel mir die an den Ausgleichsbehälter dran. Mit ausreichenden Alukühlkörpern (gibt es ja in allen Farben und Formen) werd ich auch die Abwärme los und ich muss mir da auch gar keine Gedanken machen wie ich die Hitze punktuell weg bekomme. Die Kühlkörper können vor sich hin heizen und die Wärme in den Raum abstrahlen. Groß genug müssen die natürlich sein.

Die kalte Seite müsste dann eine kühlende Wirkung auf mein Wasser im Ausgleichsbehälter haben und effektiv dieses auch kühlen.

Wenn ich die Zeit habe fotografiere ich das mal wenns fertig ist und zeig dir das Ergebnis.

Ob´s was taugt oder gleich wieder in die Tonne fliegt entscheidet sich dann =)

Happy BASTEL
 
DDexter schrieb:
Ob´s was taugt oder gleich wieder in die Tonne fliegt entscheidet sich dann =)
Der Meinung bin ich auch^^. Bin aber vor lauter Semesterferien noch nicht wirklich dazu gekommen zu basteln^^.
 

Ähnliche Themen

B
Antworten
15
Aufrufe
18.653
Zurück
Oben