News Personalmangel: Polizei und Geheimdienste finden keine Hacker

Naja, Computer Forensik ist dann doch eher kein Hacken.
Das ist eher Datenanalyse.
Und ein Modestudiengang.
 
Einen ordentlichen M.Sc.-Informatiker mit relevante Zusatzfähigkeiten lockt man nicht mit 3,9 brutto. Das verdienen selbst die WiWi'ler.
 
Es gibt noch 2 Zulagen. Und es ist in Berlin, wo jeder weiß dass da nicht Milch und Honig fließt wie in Süddeutschland.
Gut allein Berlin wird wohl viele abschrecken ;)
 
textract schrieb:
Haus? - Kein Geld für den Kredit.
Auto? - Kein Geld um das anzusparen.
Auto unterhalten? - Nur wenn das Auto niemals kaputt geht und nicht zur Inspektion muss.
Kompensieren, wenn der Partner gekündigt wird? - Nur unter ganz massiver Einschränkung des Lebensstandards.
Kinder? - Weder Geld für Kindergarten, noch um ihnen ein möglichst sorgenfreies Leben zu garantieren. In der Pfalz kann man das sowieso vergessen, weil man für Schulbücher selbst aufkommt.

Von welchem Beruf redest du hier und was stellst du dir stellst du dir denn unter einem sorgenfreien Leben vor? Ich musste meine Bücher auch alle bezahlen und die wurden noch nicht einmal alle benutzt, aber es treibt niemanden in den Ruin und der Staat gibt hier auch Sozialhilfe, wenn das Geld für die Bücher nicht ausreicht und die Möglichkeit, die Bücher von den Steuern abzuzusetzen, ist teilweise auch vorhanden. Ein Gebrauchtauto für 6000 Euro oder weniger reicht doch völlig aus, wenn du mit dem Geld nicht auskommst? Was stellst du dir darunter vor? Ein Haus als Einzelperson ist sowieso nicht wirklich sinnvoll und meistens hat man aber einen Partner dafür, jedoch ist ein Haus trotzdem eine längerfristige Investition. Wenn du jetzt noch nicht einmal Geld für den Kindergarten besitzt, dann hapert es an ganz anderen Stellen. Dennoch gibt es auch dort meistens finanzielle Unterstützung.

Jetzt Frage ich mich aber von welchem Beruf du sprichst? Ein Beamter oder Polizist kann sich diese Punkte eigentlich fast alle erfüllen. Ich kenne auch einfache Mechaniker und Elektroniker, welche sich ein neues Auto leisten konnten und Kinder waren auch möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ungard schrieb:
Es gibt noch 2 Zulagen. Und es ist in Berlin, wo jeder weiß dass da nicht Milch und Honig fließt wie in Süddeutschland.
Gut allein Berlin wird wohl viele abschrecken ;)
Ein Gros der Informatiker beim BND arbeitet immer noch in Pullach. Gibt auch dort viele offene Stellen. :)
 
@Ungard: Ja du hast Recht, für knapp über 1000 Euro bekommt man eine 2-Zi Whg, bleiben theoretisch um die 1200-1400 übrig. Auto verschlingt halt leider einiges bin ich aber im Moment darauf angewiesen. Dafür muss ich halt an anderer Stelle sparen. Überhaupt muss ich sparsam leben, aber arm bin ich nicht. Ich hab ausreichend Essen und Klamotten.

Grundsätzlich kann man sich als Single nicht großartig beschweren wenn man E13/E14 hat. Man kommt gut über die Runden, muss aber eben sparsam leben. Familie geht nur wenn die Frau auch arbeitet (zumindest Teilzeit). Eigene Immobilie ist aber nicht drin. Wir hatten in den letzten Jahren nie die Möglichkeit Vermögen aufzubauen und das wird sich auch nicht ändern.

Berlin ist jetzt auch nicht die günstigste Stadt in Deutschland. Ich mag Berlin (zumindest wenn ich auf Dienstreisen dort bin) aber Pullach wäre schon ein guter Standort. Naja Neubiberg ist auch ok.

Ich werd mir jetzt erstmal die Forensik Challenge des BND anschauen die man der Bewerbung beilegen kann *g*
 
Ein Gros der Informatiker beim BND arbeitet immer noch in Pullach. Gibt auch dort viele offene Stellen.
Gut, man muss sich halt verbeamten lassen. Großverdiener wird man wohl kaum, aber ok bis gut ist das Gehalt allemal.
Auto verschlingt halt leider einiges bin ich aber im Moment darauf angewiesen.
Als ich noch in München gewohnt habe, brauchte ich kein Auto, wozu auch. Das ist ja gerade der Vorteil von München.
Wenn du bei der BW in Neubiberg bist kann man ja auch günstig etwas südlicher wohnen und mit S-Bahn hinfahren.
Grundsätzlich kann man sich als Single nicht großartig beschweren wenn man E13/E14 hat. Man kommt gut über die Runden, muss aber eben sparsam leben.
Sparsam leben...
Ich bin 2008 nach München gekommen mit 1800 netto damals bei 800 Euro Miete. Davon hab ich als Single damals sehr gut gelebt.
Sparsam leben ist anders, vor allem da man mit VBL schon einen guten Rentenbaustein hat.
 
Als Verwaltungsmensch erscheint einem die Diskussion schon leicht belustigend. Ist ja vollkommen okay, wenn jemand sich entscheidet, lieber mehr Geld zu verdienen, als das im ÖD möglich ist. Das stimmt ja schon, selbst wenn man alle Vorteile miteinrechnet (Unkündbarkeit, Beamtenstatus, Altersvorsorge, geregelte Arbeitszeiten), dass der ÖD häufig weniger zahlt. Zwei Punkte stoßen mir aber auf:

1. Das man sich bei den Gehältern einschränken müsste. Das ist schlicht Unsinn, wir reden hier ja nicht von Stellen im mittleren Dienst, sondern mindestens im gehobenen. Da wird mindestens E9/A9 gezahlt. Da kommt je nach Bundesland zwar unterschiedlich viel raus, aber rechnen muss man höchstens, wenn man direkt in eine Großstadt zieht, die boomt.

2. Die Forderung nach höheren Gehältern ist ja richtig, gilt aber im ÖD generell. Und wie richtig angemerkt wurde, kann man nicht einfach nur ITler besser bezahlen, sondern müsste das auch mit Richtern und Führungsleuten machen. Die Folge sind steigende Personalkosten, die am Ende der Steuerzahler begleichen muss. Egal, wie viel Prestigeprojekte man rausrechnet: Ein höheres Gehaltsniveau im öffentlichen Dienst bedeutet höhere Steuern. Ich hab da nix dagegen, kann mir aber vorstellen, dass genau dagegen dann wieder gewettert wird. Und zwar gerade von diesen Gutverdienern im Angestelltenverhältnis.
 
RedDeathKill schrieb:
Von welchem Beruf redest du hier und was stellst du dir stellst du dir denn unter einem sorgenfreien Leben vor?

Von der Stelle, die ich im Post vorher beschrieben hatte. Die gibt es aber nicht mehr, offensichtlich haben sie gemerkt, dass es sinnlos ist mit Lohndumping AIX Spezialisten zu finden.
Es ist ja schon schwer genug Leute zu finden, die AIX überhaupt kennen.

Was ich als sorgenfreies Leben empfinde, ist, dass ich mir keine Gedanken darüber machen muss, mit welchem Geld ich die Scheinwerfer meines Fahrzeugs reparieren lassen muss, wenn dafür mal 1500 € fällig werden und ich empfinde es auch dann als sorgenfrei, wenn ich ohne mein Geldbeutel im Hinterkopf zu haben frisches Gemüse von dem Bauern kaufen kann, mit dessen Kindern man im Sandkasten gespielt habe.

Ungard schrieb:
Klar, München, die Stadt wo man für 450 warm eine 2,5 Zi Bude bekommt...
Oh ne das ist ja der Rhein-Neckar-Kreis....

München nur angeblich teuer...
Bis 600 kalt finde ich im super teuren RNK auf den einschlägigen Portalen 110 Wohnungen mit 50qm aufwärts und 2+ Zimmern
München sind es genau .... 1 Wohnung
Eine 2+ Zimmerwhg bis 200.000 zum kaufen, der teuerste Fleck in Deutschland, aka Rhein-Neckar-Kreis, gibt es 200
München: 7 Stück

Also bitte, mal Faktencheck ;)
Gefühlt mag es vielleicht nicht billig sein, aber für mich als im Umland von München lebender schaut das Gebiet schon sehr günstig aus.

Zur Lebenshaltungskosten gehört nicht nur die Miete dazu und hier muss man auch erwähnen, dass Heidelberg und Mannheim aus den Rhein-Neckar Kreis Statistiken fliegen, wobei sie exakt darin liegen.
In Heidelberg lebst du schon nicht günstig, aber vom Preis standardmäßig, wenn du innerhalb der normalen Stadtgrenzen für 30 qm nur 500 € kalt bezahlst.

Ich lebe mit wenigen Ausnahmen mein ganzes Leben hier, ca. 8 Monate in München und 3 Monate in Wien.
Vielleicht fehlt mir die Erfahrung, wie teuer ein Leben dauerhaft in München ist, aber die Erfahrung, die ich persönlich habe, zeigten mir, dass München zwar teuer ist, keine Frage, aber sich das mit den Umständen hier die Waage hält. Als ich dort war, war z. B. der ct/kWh Preis 2 ct niedriger, für meine öffentlichen Verkehrsmittel (2 Ringe glaube ich) zahle ich ca. 50, oder 60 € im Monat, hier zahle ich aktuell 83 €.
Lebensmittel waren gefühlt auch günstiger. Ich kam in München mit ca. 300 € im Monat aus, hier plane ich 400 ein. Einen Vergleich bzgl. Grundversorgung habe ich aktuell nicht im Kopf.

Ich muss zugeben sehr gerne in München zu sein und ich dachte oft darüber nach dorthin zu ziehen, habe mich aber bislang immer dagegen entschieden, da hier zu leben aus dem einfachen Punkt günstiger ist, dass die Gehälter in der IT hier besser sind.
 
Ich frage mich, was die staatlichen Hacker in China, Russland und in den USA so verdienen? Ob es ihnen auch nur um das liebe Geld geht? Das bezweifle ich sehr stark!
 
rentex schrieb:
Ich frage mich, was die staatlichen Hacker in China, Russland und in den USA so verdienen? Ob es ihnen auch nur um das liebe Geld geht? Das bezweifle ich sehr stark!

Das ist ziemlich einfach: In China haben sie keine Wahl und in den USA gibt es zum einen sehr viele Patrioten und zum anderen werden da regelmäßig Leute, die man erwischt hatte und eingeknastet wurden, unter der Voraussetzung entlassen, dass sie nun für den Statt arbeiten. Das ist tatsächlich so und keine Erfindung von Hollywood.
 
Zur Lebenshaltungskosten gehört nicht nur die Miete dazu und hier muss man auch erwähnen, dass Heidelberg und Mannheim aus den Rhein-Neckar Kreis Statistiken fliegen, wobei sie exakt darin liegen.
In Heidelberg lebst du schon nicht günstig, aber vom Preis standardmäßig, wenn du innerhalb der normalen Stadtgrenzen für 30 qm nur 500 € kalt bezahlst.
Die Miete macht aber den dicksten brocken aus, da würde man nach spontanem Googlen ca. 500-1000 Euro (je nach Familienstand) bei dir im Gegensatz zu München sparen. Das reißen auch keine etwaigen 20 Euro ÖPNV raus ;)
Heidelberg selber mag wohl etwas teurer sein, da kommt man aber scheinbar außen rum deutlich billiger weg. In München muss man noch gut weit weg ziehen damit man wirklich einen Unterschied merkt, der nicht vom ÖPNV oder Auto wieder aufgefressen wird.
 
Tja und das erhalten unserer Freiheit, Wohlstand und Unabhängigkeit, scheitert am Geld...
 
textract schrieb:
Von der Stelle, die ich im Post vorher beschrieben hatte. Die gibt es aber nicht mehr, offensichtlich haben sie gemerkt, dass es sinnlos ist mit Lohndumping AIX Spezialisten zu finden.
Es ist ja schon schwer genug Leute zu finden, die AIX überhaupt kennen.

Was ich als sorgenfreies Leben empfinde, ist, dass ich mir keine Gedanken darüber machen muss, mit welchem Geld ich die Scheinwerfer meines Fahrzeugs reparieren lassen muss, wenn dafür mal 1500 € fällig werden und ich empfinde es auch dann als sorgenfrei, wenn ich ohne mein Geldbeutel im Hinterkopf zu haben frisches Gemüse von dem Bauern kaufen kann, mit dessen Kindern man im Sandkasten gespielt habe.

Deine angegebene Stelle wurde mit ca. 3000€ Brutto ausgeschrieben. Wenn ich auf mein Geld achten muss, dann kaufe ich mir auch kein Auto, wo die Reparatur der Scheinwerfer 1500€ kostet. Tut mir leid, wenn das hart klingt, aber dann musst du deine Vorstellungen überarbeiten.
Bei diesem Gehalt ist auch locker frisches Obst und Gemüse drin.

Das Gehalt steht jetzt in keinem Zusammenhang zu deinem geschriebenen Text, wenn ich mir deinem Text durchlese, dann denke ich eher du lebst am Existenzminimum und alle Personen, welche unter 3000€ Brutto verdienen sind dann richtig arm. Wenn das so wäre, würde ja der Großteil von Deutschland sich gar nichts leisten können.

Jeder muss sich hier bei solchen Reparaturkosten Gedanken machen, aber die kommen nicht jeden Monat, du kannst dir deshalb für solche Fälle immer Geld zurücklegen, wenn du dir keine Gedanken darum machen willst, dann musst du in Lotto gewinnen oder einen besseren Beruf mit mehr Geld suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, dann hat unsere Polizei und BND keine anderen Möglichkeiten als:
- mehr bezahlen, als ein guter Hacker es auf illegale Weise verdienen könnte
- Hacker einkassieren und "verpflichten" à la USA
- Hacker "verpflichten" à la China/Nordkorea/Russland :rolleyes:
 
Die Bundeswehr sucht ja auch Personal für die neue CIR Truppe. Da sollen auch Ausnahmen für den Sporttest und die sportliche und Allgemeine Tauglichkeit gemacht werden.

Da werden sich einige (und auch ich beschweren), weil das nicht sein kann. Als normaler Soldat gleich jeder Verwendung ist es gefordert jährliche bestimmte Leistungen abzulegen.

Ich denke die Geheimdienste und die Polizei tun sich schwer. Zum einen mag es ja oft hacker geben, die dem Staat nicht so wohlgesonnen sind, zum anderen bleibt der Verdienst der ja nict so tol ist.
 
@Stevo86:
Wozu beschweren? Das Konzept des klassischen Soldaten ist überholt. Es gibt keine Notwendigkeit, einen Sporttest zu bestehen, wenn du im Bereich Software/Netzwerk/IT arbeitest. Wer das fordert, beraubt sich doch in einer bereits schwierigen Einstellungssituation nur selbst grundlos möglicher Kandidaten. Weniger Geld, mehr Verpflichtungen, direkter Befehlszwang, körperliche Anforderungen - man muss die Leute nicht noch absichtlich abschrecken.

Wenn ich mir überlege, wie viele Informatiker ich kenne und wie viele einen Sporttest bestehen würden, wäre der Schritt schlichtweg dumm.
 
Man brauch ja keinen Muskelbepackten 5h am Tag machenden Sportlertypen. Den findet man in der IT eh eher selten.
Potenzielle Kandidaten sollten natürlich nicht 150kg wiegen und 3 Leute brauchen die ihn zum Einsatzort die Stufen hochtragen ;)

Vor Jahren hatte ich mal einen Test bei der Berufsfeuerwehr gemacht (gut nicht BW) und ich war gut in Form, aber Mensch das war hart. Selbst Sportasse die jeden Tag nix anderes machen hatten Probleme.
 
TheManneken schrieb:
Tja, dann hat unsere Polizei und BND keine anderen Möglichkeiten als:
- mehr bezahlen, als ein guter Hacker es auf illegale Weise verdienen könnte
- Hacker einkassieren und "verpflichten" à la USA
- Hacker "verpflichten" à la China/Nordkorea/Russland :rolleyes:

d.) keine 'Hacker' verpflichten.
 
RedDeathKill schrieb:
Deine angegebene Stelle wurde mit ca. 3000€ Brutto ausgeschrieben. Wenn ich auf mein Geld achten muss, dann kaufe ich mir auch kein Auto, wo die Reparatur der Scheinwerfer 1500€ kostet. Tut mir leid, wenn das hart klingt, aber dann musst du deine Vorstellungen überarbeiten.
Bei diesem Gehalt ist auch locker frisches Obst und Gemüse drin.

Ich denke, dass wir hier aneinander vorbei reden.
Ich selbst fahre nicht einmal Auto, weil ich andere Menschen auf der Straße aus diversen Gründen aggressiv machen.

Ich rede hier auch nicht von Luxuskarossen.
Das Beispiel war die Scheinwerferreperatur meiner Mutter: Peugeot 306.
Der Klebstoff der Spiegel in den Xenonscheinwerfern hatte sich gelöst. Die Reparatur dafür hatte 1500 € gekostet. Aus meiner Sicht ist solch ein Problem larifari und ich finde die Preise dafür erbärmlich, das ist aber ein anderes Thema.

Ich bin der Meinung, dass 2950 € Brutto nicht ausreichen, um ein Leben zu führen, indem man Eigentum erwirbt, ein Auto fährt und es nach Herstellervorgaben unterhält (Inspektionen und Reparaturen), Lebensmittel kauft, die nicht unter miserablen Bedingungen der Massenherstellung stammt.
Wenn man sich beispielsweise anschaut wie billig Cola ist im Gegensatz zu dem, wie viel frischer Tee aus dem Fachgeschäft kostet, wird mir schon schlecht. Das Rindfleisch, das ich vom Metzger in der Fußgängerzone bei uns kaufe, kostet das Dreifache von dem, was Kaufland für Rindfleisch verlangt, der Unterschied ist, dass ich den Viehhalter kenne, der die Tiere züchtet. Das Fleisch wurde nicht in Timbuktu geschlachtet, in China vom Fleischer bearbeitet, zur Verpackung nach Indien gebracht, um dann in Deutschland im Supermarkt zu landen.

Vielleicht mag meine Einstellung bzgl. Lebensmittel zu extremistisch dem typisch Deutschen gegenüber sein, aber ich erkenne nichts schlechtes Qualität zu verlangen, denn ich liefere meinem Arbeitgeber ebenfalls höchste Qualität ab und höchste Qualität kostet nun mal Geld.
 
Zurück
Oben