• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Test Philips Hue Sync im Test: Ambilight für Spiele, Videos und Musik am PC und Mac

Andererseits lässt sich auch meine inzwischen 10 Jahre alte Philips Living Color integrieren.
 
Satan666 schrieb:
Jetzt bin ich verwirrt:

Habe das gerade getestet, es klappt ja hervorragend, habe den lightstripe hinter meinem Fernseher und es ist nun exakt wie Ambilight bei meinen Eltern.

Wieso schießt sich Philips nun selber so ins Bein ?
Nicht falsch verstehen, ich freue mich tierisch, kann es aber aus marktwirtschaftschtlicher Sicht absolut nicht nachvollziehen...

Das geniale: Ohne Raspi, ohne fummeln, einfach in 2 Minuten erstellt.

Leider geil


Kann man in der Software wirklich sagen, dass ich einen Stripe hinter meinen Bildschirm / Monitor gemacht habe, der 3 Seiten (links, oben, rechts) meines Tv /Monitors abdeckt. Reagiert der Stripe dann echt auf jede Seite anders?
 
@Satan666 Aber es geht halt nur über den PC. Wer ein Standalone TV Gerät oder Konsole nutzen will, muss weiterhin Ambilight kaufen. Und mit einem Stripe lässt sich ja noch nicht soo viel umsetzen (1-seitiges Amilight)
 
Der Lightstrip kann über die gesamte Länge immer nur eine Farbe haben.
Wenn man den nicht irgendwie aufwickelt ist er schnell zu groß um davon mehrere hinter einem Monitor zu platzieren und wenn man nur einen dahinter platziert ist die "Auflösung" der Hue-Beleuchtung viel zu niedrig.
Die Lightstrips würde ich dann eher verwenden um den restlichen Raum zu färben, wo es auch ruhig eine eher grobere Auflösung sein darf.
Beispielsweise um bei einer Explosion auch den Bereich seitlich und hinter einem einzufärben.

Ich habe mir jetzt erstmal zwei Hue Go bestellt, fand damals schon AmBx ziemlich klasse.
 
Satan666 schrieb:
Und das kann jeder DAU einrichten in unter 5 Minuten ? Nein ?
Dann brauchen wir uns über zwei völlig verschiedene Konzepte nicht zu unterhalten...


Das hier ist für die Masse gedacht und dafür funzt es nach 2 Minuten Einrichtung ganz gut. Besser geht immer (Mit Raspi etc), kann und will aber nicht jeder.

Das von dir erwähnte

+ für 25euro bekommst du kein raspi
+ für 25euro bekommst du keine hochwertigen LED streifen die hell genug sind.
 
Na super. Die Software ist auf Windows 10 begrenzt.

Schade, das wäre eine super Anwendung für meinen HTPC gewesen. :-(
 
Beitrag schrieb:
Ha jemand hier Ambilight? Also ich gucke Filme/Serien am liebsten im Dunkeln und da stelle ich mir das störend vor.
Es geht, man kann es ausschalten, wenn man es nicht mag. Allerdings braucht man sich dann auch gar nicht erst ein Gerät damit kaufen.
Es gibt auch Einschränkungen. Der Fernseher darf nicht zu weit von der Wand entfernt stehen, sonst verfliegt der Effekt und die Wand sollte idealerweise weiß sein. Man kann es zwar auf die jeweilige Wandfarbe einstellen, aber 'ne gelbe Wand bleibt eben 'ne gelbe Wand und blau auf gelb auch dementsprechend nicht reines blau, das Gelb kommt immer durch.

Meiner Meinung braucht man es nicht, es stört allerdings auch nicht. Meine anfängliche Begeisterung dafür ist verflogen. Mehr als optisches Gimmick ist es unterm Strich nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Beitrag
die schrieb:
Na super. Die Software ist auf Windows 10 begrenzt.
Shit, tatsächlich. Jetzt hab ich mir das komplette Paket bestellt, nutze aber Windows 7 und hab nicht vor in naher Zukunft zu upgraden, da das kostenlose Windows 7 auf 10 bei mir nicht funzt/gefunzt hat.
Hats schon jemand mit 7 probiert und kann mir vielleicht was Positives berichten?:p
 
cvzone schrieb:
@00Zetti Das wird vermutlich mit Hue Sync nicht funktionieren. Die Lampen brauchten ja für Hue Entertainement ein Firmwareupdate, welche Osram und Innr sicher nicht liefern und mit der Hue Bridge auch kein Update möglich ist. Von daher wird man meiner Einschätzung nach die Osram und Innr Produkte nicht in einen Entertainment Bereich einbinden können.

"Die Software überträgt die gewonnenen Informationen in Echtzeit über das Netzwerk vom PC oder Mac an die Hue Bridge, die ihrerseits wiederum die Steuerung der Lampen vornimmt. "
Wo hast du gelesen, dass die Lampen ein Update benötigen? Es sollten an sich doch alle funktionieren, welche mit der Bridge kommunizieren können, hätte ich zumindest gedacht?
 
HempelsFusel schrieb:
Shit, tatsächlich. Jetzt hab ich mir das komplette Paket bestellt, nutze aber Windows 7 und hab nicht vor in naher Zukunft zu upgraden, da das kostenlose Windows 7 auf 10 bei mir nicht funzt/gefunzt hat.
Hats schon jemand mit 7 probiert und kann mir vielleicht was Positives berichten?:p

Sorry da kann ich dir leider nicht helfen, hab aber ein Tipp für dich/euch ...
Jetzt nicht einfach Startersets, Lightstrip, HUE Go etc. kaufen, es gibt immer wieder gute Angebote!

Starterset: 3x E27 4. Generation mit Lichtschalter und Bridge ~ 90€ (white and color ambiance)
Hue Go ~ 50€
Lightstrip Plus ~ 60€ inkl. 1m Verlängerung
3x E14 ohne Bridge ~ 90€ (white and color ambiance)

Das sind so die Preise wo ich immer zugeschlagen habe die letzten 2 Jahre ;)
 
@00Zetti Das habe ich selbst erlebt. Bevor die E27 Color Lampen nicht die neueste Firmware drauf hatten, werden Sie in der App nicht für Hue Eintertainment als geeignet angezeigt., Die App weist auch darauf hin, dass eine neue Firmware nötig ist.

Für Hue Enterianment sind dezeit auch nur Orginal Hue Produkte freigebenen. Ein Innr LED Strip wird dir daher für die Einrichtung des Enterainment Bereichs gar nicht erst angezeigt in der App.

@xap die Starter Sets mit Bridge + Schalter und 3x E27 kosten aktuell 111,- Euro. Das ist eigentlich ganz gut, wenn auch nicht Bestpreis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 00Zetti
xap schrieb:
Jetzt nicht einfach Startersets, Lightstrip, HUE Go etc. kaufen, es gibt immer wieder gute Angebote!
Unter Anderem gibt es gerade auf Amazon ein Angebot, 111€ für Bridge & drei Leuchtmittel White & Color. Habe anderen Kommentaren hier entnommen, es sei ein ganz akzeptables Angebot. 21€ Unterschied zu deinem Genannten, weiß jetzt nicht wie sehr sich die Angebote in der Regel differenzieren?!
 
Mit den 50 Euro Cashback vor 2 Monaten gab es kurzzeitig das Set für um die 80 Euro, günstiger bisher niemals. Von daher sind 111 Euro ohne lange auf das Cashback zu warten oder Mydealz zu verfolgen in Ordnung.

Aktuell gibt es für Conrad wohl auch Gutscheine, sodass man bei 105 Euro landet.
 
Zuletzt bearbeitet:
HempelsFusel schrieb:
Shit, tatsächlich. Jetzt hab ich mir das komplette Paket bestellt, nutze aber Windows 7 und hab nicht vor in naher Zukunft zu upgraden, da das kostenlose Windows 7 auf 10 bei mir nicht funzt/gefunzt hat.
Hats schon jemand mit 7 probiert und kann mir vielleicht was Positives berichten?:p
Es fallen quasi alle HTPC und Android-/Amazon-/Wasweißich-Stick Nutzer raus. Da bleiben nicht viele übrig, die einen TV mit Hue kombinieren können. Ich hoffe das ändert sich die nächsten Tage/Wochen, muss ja nicht alles auf einmal fertig serviert werden.
 
cvzone schrieb:
@00Zetti
@xap die Starter Sets mit Bridge + Schalter und 3x E27 kosten aktuell 111,- Euro. Das ist eigentlich ganz gut, wenn auch nicht Bestpreis.

Ja 111€ ist ok ... wollte euch nur allgemein den Tipp geben, nicht das sich später jemand unnötig ärgert ;)
Wenn man sich einen Lightstrip Plus zulegt, dann sollte man drauf achten, das man noch die alte Version bekommt (Blaue Verpackung) dort ist das Kabel zwischen dem Lightstrip Plus und Empfänger noch gesteckt und kann ohne Probleme verlängert werden, falls man eine längere Strecke überbrücken möchte.
Bei der neuen Version (Violette Verpackung) ist alles verlötet :(
 
Zuletzt bearbeitet: (Rechtschreib Gulasch)
  • Gefällt mir
Reaktionen: cvzone
Ist für mich witzig derzeit bin ich ja am überlegen mir "ambilight" fürn pc nachzubauen .. und dann kommt der Artikel!

Ich habe bis jetzt nur ein paar Artikeln und "do it your self" Anleitungen kurz durchgelesen.. Aber mir kommt vor wenn man ein 21:9 monitor hat mit 1440p ist die einzige möglichkeit "Lightpack PC" zu kaufen weil dieses system über usb angeschlossen wird!

Oder kennt jemand eine andere möglichkeit! Das phillips System sagt mir nicht wirklich zu...
 
cvzone schrieb:
@00Zetti Das habe ich selbst erlebt. Bevor die E27 Color Lampen nicht die neueste Firmware drauf hatten, werden Sie in der App nicht für Hue Eintertainment als geeignet angezeigt., Die App weist auch darauf hin, dass eine neue Firmware nötig ist.

Für Hue Enterianment sind dezeit auch nur Orginal Hue Produkte freigebenen. Ein Innr LED Strip wird dir daher für die Einrichtung des Enterainment Bereichs gar nicht erst angezeigt in der App.

Ah okay danke für deinen Erfahrungsbericht, wenn es zugleich auch sehr schade ist :) Weiß denn jemand ob es mit Screenbloom und innr/Osram/.. Lampen funktioniert?
 
So wird der Schreibtisch Gendergerecht :freak:
 
DonConto schrieb:
Erzähl, was brauche ich denn da um das an meinem PC beim Daddeln zu nutzen?


bei der Software Config kann ich dir gerne helfen ... wollte im Urlaub eigentlich ein HowTO schreiben ... hatte aber leider zu viel anderen scheiß zu tun :(

so kann das dann aussehen ;)
pnl76147.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wo bin ich hier und new Account()
Habe meine damals mega teuere Philips ambx-Anlage mit 3 Leuchten, Ventilatoren und Rumblepad vor 6 Monaten für 25€ verkauft weil der Treiber unter Windows 10 einfach nur noch Probleem gemacht hat (Seit Battlefield 3 gibt es da ein bekanntes Problem).
Im Moment habe ich mehrere HUE-Lampem übrig weil mein ursprüngliches Konzept im Wohnzimmer nicht aufgeht. Endlich kann ich die Dinger sinnvoll verwenden und muss mich nicht mehr über die 120€ "Fehlinvestition" aufregen...
 
Zurück
Oben