News Radeon RX 590: 15 % mehr Takt, 12 % mehr Leistung, 22 % teurer

DeadEternity schrieb:
@bigfudge13 und mir fallen zig Spiele bei denen ich 100fps oder mehr erreiche mit einer RX470 (Doom, Wolfenstein, SWBF2, BF4, Prey uvm.)@ fullhd und @ high-max.
Und die RX580 ist ein gutes Stück schneller als meine RX470.

By the way, finds immer wieder zu geil was einige hier rein interpretieren, was man als AMD User alles wäre, "fanboy", "Underdog-Sympathisant" und was weiß ich noch alles an dummem Geschwätz.
Das Ding wird einfach gekauft, weil NV in diesem Preis/Leistungsbereich nichts zu bieten hat und ich gerne die 20% Mehrleistung zu meiner RX470 haben möchte. Alles andere ist mir dabei egal.
Die GTX1060 ist seit der RX580 eigentlich obsolet in meinen Augen, sowohl vom Preis als auch von der Leistung her gesehen. Der Stromverbrauchs auf Jahr gemittelt macht den Bock nicht fett, zu mal die dicken 1060er Customs auch alles andere als sparsam sind.
Ok, gibt doch mehr Spiele, als ich im Hinterkopf. Sind anscheinend leider die, die ich nicht spiele.

Ich finde auch nach zwei Jahren ist die 480/580/590 immer noch die perfekte Karte für FHD, vA in Verbindung mit FreeSync.
Die 1060 hat für mich überhaupt keine Argumente, der Stromverbrauch ist für mich nicht ausschlaggebend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HaZweiOh, LPCyber, xsodonx und 4 andere
hmm finde die Partner Karten vom Takt bzw. dessen Steigerung eigentlich ehr schwach, nur 4% - da dürfte einfach das Ende erreicht sein...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ed33
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu, psYcho-edgE und GERmaximus
Ich bin gespannt was die Topmodelle kosten werden. 300 EUR?
Ist mir so zu teuer.
Aber momentan tut sich nix auf dem Markt.
Die Hersteller können machen was sie wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dohderbert
TheUngrateful schrieb:
Die 590 ist aber eine Ergänzung der Produktpalette und kein Ersatz dieser.
Von daher ist der Preisaufschlag "gerechtfertigt"
Die 1080ti war, als diese nach der 1080 erschien, ja auch keine Ersatz dieser sondern eine Ergänzung der Palette nach oben. Von daher ist ein Preisaufschlag gerechtfertigt.

+1
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LencoX2, psYcho-edgE und GERmaximus
Einfach nicht kaufen, wem es zu teuer ist. So einfach ist das.

Nein persönliches GPU Budget liegt bei max. 300€ und da bekomme ich demnächst mit der RX 590 am meisten für mein Geld. Dazu noch 3 Spiele geschenkt die ich entweder zu Geld machen kann, oder selbst nutzen...

In Verbindung mit Freesync ein sehr rundes Bild.

1060 damit endgültig komplett aus der Empfehlung geschubst.

Für einen Refresh echt ordentlich.

Bin gespannt welche xte Version der 1060 nVidia als Konter bringt. Oder vllt doch eine 2060 für 350 $
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LPCyber, Hayda Ministral, psYcho-edgE und 7 andere
Chillaholic schrieb:

Worauf ich hinaus will ist, dass diese Einheiten, genau wie die Shader damals zu allen möglichen und unmöglichen Operationen genutzt werden können. Zwischenbildberechnungen, Erstellung organischer Materialien, Post- Processing- Filter, AI etc. etc. und zig anderen Dingen, die sich jetzt noch keiner ausmalen kann.

Schau mal, was die Programmierer damals dachten, was sie mit Shadern anstellen können und mit welchen Tricks die inzwischen zu den unvorstellbarsten Kunststückchen getrieben werden. Da werden Operationen durchgeführt, die bei Erscheinen niemand im Fokus hatte....

Oder das Aussehen der ersten Spiele auf der PS3 und den Titeln, die zum Schluss herausgekommen sind.

Hier wird eine völlig normale Entwicklung plötzlich als etwas "negatives" hingestellet und das verstehe ich einfach nicht.

Hätten sie das damals bei Autos gemacht (wir ein Flop, weil langsamer als Pferdekutsche, keine Straßen, keine Tankstellen und und und), wären wir in der Steinzeit hängengeblieben.

Ich frag mich, woher dieser innovationsfeindliche Trend, der immer mehr zu verspüren ist, eigentlich kommt.

Ergänzung ()

Bierliebhaber schrieb:
Das ist doch kompletter Schwachsinn. Wenn man für mehr Leistung immer mehr zahlen würde würde heute eine Geforce 2 immer noch für 500€ verkauft werden und eine 2080ti ne Millionen kosten.
Es war immer doch immer völlig normal, dass eine neue Generation mehr leistete und in etwa dasselbe kostete. Manchmal etwas mehr (G80), manchmal weniger (RV870), je nach Leistung und Marktposition.
Vergleiche doch einfach mal die Preise einer 9700 Pro mit einer R9 290X. Wenn mich meine Erinnerungen nicht komplett täuschen ist da über mehr als 10 Jahre nichts passiert, und beide waren zu ihrer Zeit jeweils mit das schnellste am Markt. Und plötzlich ist eine Verdoppelung der Preise innerhalb von wenigen Jahren OK?
Und warum zur Hölle sollte man sich dann überhaupt jemals eine neue GraKa kaufen? Die meisten haben ja in etwa ihre Preisgrenzen. Wenn mehr Leistung immer mehr kosten würde, warum sollte ich dann eine neue GraKa in meinem Preisbereich kaufen, die nur so schnell ist wie das, was ich ohnehin schon habe? Dann hätte ein Großteil der Spieler, also alle, die nicht im Lotto gewonnen haben, wohl immer noch eine Geforce 2...:freak:

Und wer hat das Gesetz in Stein gemeiselt, dass es immer so weiter geht und es keine physikalischen Grenzen gibt?

Grüße
Zero
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FCK-THIS
ZeroZerp schrieb:
Wozu sind denn die Tensor Cores gut? Was kann man alles mit ihnen anstellen? Erzähl mal....

@ZeroZerp siehe Post #54:

ascer schrieb:
Die TensorCores gibt es auch schon länger und das "10-fache der Vorgängergeneration" ist totaler Quark. Entweder pauschalisierst du absichtlich, oder kennst dich mit der Technologie nicht aus. 114 TFLOPs für Tensoroperationen ist die PEAK Leistung. Gamer können damit nichts anfangen, abgesehen von etwa der neuen, KI-gestützten Anti-Aliasing Technologie. Wobei die aber nicht annähernd so gut skaliert.

Selbst für den Haupteinsatzzweck, Deep-Learning, habe ich noch kein Szenario gesehen, wo das im Mittel auch nur annähernd die 4-fache Leistung über ein ganzes Experiment hinweg bringt. Und ja, wir haben solche Karten (Uni) schon im Einsatz. Der Performancegewinn ist natürlich nett, aber in der Realität sehr weit unterhalb der Peak-Performance.

Und wie gesagt: für Gamer, und ich dachte darum geht's hier derzeit, bringt das ganze kaum was.
 
ZeroZerp schrieb:
Worauf ich hinaus will ist, dass diese Einheiten, genau wie die Shader damals zu allen möglichen und unmöglichen Operationen genutzt werden können. Zwischenbildberechnungen, Erstellung organischer Materialien, Post- Processing- Filter, AI etc. etc. und zig anderen Dingen, die sich jetzt noch keiner aumalen kann.
Ist ja schön, aber deshalb sollte man jetzt nicht die FLOPS der GPU mit den FLOPS der Tensor-Cores addieren und von irrwitzigen 1000% Mehrleistung sprechen. Das ist fernab jeder Realität und pures Marketing. Turing ist einfach ein Early Adopter Produkt, für das es wenig Argumente gibt. Ja ist cool was man in Zukunft mit so ner Technologie alles machen kann, aber wenn die günstigste Turing-Karte bei 500€ liegt und voraussichtlich nicht in der Lage ist ernsthaft von ihren Tensor-Cores zu profitieren wird sich sowas auch nicht in Bälde durchsetzen. Der Löwenanteil ist mit Midrange und Entry-Range unterwegs, da wird Turing vorerst wenig Einfluss auf die genutzten Technologien im Mainstream haben. Ja ist ne feine Sache, aber nicht den Aufpreis wert und auch kein Argument so lange Nvidia diese vorerst nur im High-Price Segment verteilt. Lass Turing liegen, warte auf AMDs Antwort und auf die kommenden Generationen. Dann können wir in 1-2 Jahren noch mal drüber reden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ed33, LPCyber, Hatch und 3 andere
Bei den jetztigen Preisen der RX 580 gehe ich davon aus, daß die 580 abverkauft wird und durch
die RX 590 ersetzt wird.

Ich frage mich nur, warum die Preise der Vega's wöchentlich fallen.
 
Eine Top Karte für Spiele in Full HD. Ist halt die Frage, ob man hier zuschlagen sollte, oder noch das halbe Jahr zur 7nm NAVI abwarten soll. :confused_alt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
Die RX 590 ist gemessen an Preis [wir sprechen hier vom UVP zur Markteinführung] und Leistung, eine blitzsaubere FullHD Karte und wird ziemlich schnell die Empfehlung bis 250,— Euro sein.

Die RX 590 ergänzt das Portfolio und ersetzt gar nichts.

Man bekommt eine Alternative bis 250,— Euro mehr und mit großer Wahrscheinlichkeit werden RX 580 und RX 570 durch die RX 590 ein wenig im Preis gedrückt.

Wo bitte ist jetzt das Problem.

Kurz nach Weihnachten sehe ich die RX 570 8G bei 160,—, die RX 580 bei 190,— und die RX 590 bei 240,— Euro, für richtig gute Customs wohlgemerkt.

Wie man bei aktuell 225,— Euro für eine Sapphire Nitro+ Radeon RX 580 mit der besten Kühllösung überhaupt auf die Idee kommt, die Preisgestaltung der AMD Grafikkarten zu kritisieren, erschließt sich mir nicht.

Scr1p schrieb:
Ich kenne da eine Firma, die lässt sich 35% mehr Leistung für 100% Aufpreis bezahlen.

Oder im CPU-Bereich, 130% Aufpreis (~ 690,— VS 300,— Euro) für 25% Mehrleistung.

Ist aber völlig egal, wer Freude daran hat, soll sich es sich leisten.

Aber bei der RX 590 eine Preisdiskussion starten und AMD für die UVP kritisieren? Völlig absurd.

Liebe Grüße
Sven
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LamaTux, Ned Flanders, ed33 und 19 andere
ZeroZerp schrieb:
Ich weiss schon - Und hab oben ein par Beispiele genannt, für die diese Art der Cores wie geschaffen ist.

@ZeroZerp Anscheinend ja eben nicht, sonst wäre dir klar, dass man nicht einfach von "10facher Leistung zum Vorgänger" reden kann. Vor allem nicht von Rohleistung.

Abgesehen davon sind TensorCores nur für einen einzigen Zweck einsetzbar: Tensor Operationen. D.h. massiv paralleles Berechnen von möglichst großen Operationen innerhalb linearer Algebra.

Die sind nicht programmier- und einfach für andere Operationen einsetzbar. An der massiven Parallelität ist übrigens auch die Peak-Performance von 114 TFLOPs in Tensor-Operationen gebunden. Genau deshalb bekommt man selbst in Deep-Learning Experimenten, dem eigentlichen Einsatzzweck, auch im Mittel höchstens mal auf etwa 4x Leistung, weil kein Experiment über Stunden oder Tage hinweg ständig optimal parallelisiert werden kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zuckerwatte und LPCyber
Chillaholic schrieb:
Ist ja schön, aber deshalb sollte man jetzt nicht die FLOPS der GPU mit den FLOPS der Tensor-Cores addieren und von irrwitzigen 1000% Mehrleistung sprechen.
Wieso ist es legitim von der anderen Seite zu behaupten, dass die Karte nichts mehr ist, als eine 1080TI mit 25-35% Mehrleistung und die Gegenposition nicht?

Das ist fernab jeder Realität und pures Marketing.
Nein- Das ist ein Potenzial, was diese Karte in Hardware gegossen besitzt und die anderen Karten eben nicht.

Turing ist einfach ein Early Adopter Produkt, für das es wenig Argumente gibt.
Wie jedes Produkt, mit dem versucht wird, eine neue Technik zu etablieren. Das ist ja an sich nichts Negatives, sondern eher positiv zu bewerten.

Ja ist cool was man in Zukunft mit so ner Technologie alles machen kann, aber wenn die günstigste Turing-Karte bei 500€ liegt und voraussichtlich nicht in der Lage ist ernsthaft von ihren Tensor-Cores zu profitieren wird sich sowas auch nicht in Bälde durchsetzen.
Das ist doch eine reine Unterstellung? Du setzt hier einfach voraus, dass die kleine Turing nicht von den Tensor-Cores profitieren kann/wird.

Der Löwenanteil ist mit Midrange und Entry-Range unterwegs, da wird Turing vorerst wenig Einfluss auf die genutzten Technologien im Mainstream haben.
Ist ja normal, dass Innovationen Zeit brauchen sich zu etablieren...

Grüße
Zero
Ergänzung ()

ascer schrieb:
Anscheinend ja eben nicht, sonst wäre dir klar, dass man nicht einfach von "10facher Leistung zum Vorgänger" reden kann. Vor allem nicht von Rohleistung.
Ja- Und Dir ist anscheinend entgangen, dass die Karte den Faktor 10 bei den Fake- RT- Operationen (Intersection) erreicht und bei hochkomplexen klassischen Raster- Szenen den Faktor 10 durch Mesh- Shading.

Wieso darf man dort die Geschwindigkeitssteigerungen nicht herausstellen. Gibt doch schon entsprechende Demos- Es wird also auch in der Praxis umgesetzt.
 
12% mehr Leistung bei 15% mehr Takt wäre wirklich gut hätte ich nicht erwartet
aber mal Tests abwarten
 
ZeroZerp schrieb:
Du setzt hier einfach voraus, dass die kleine Turing nicht von den Tensor-Cores profitieren kann/wird.
Darauf haben bisherige Benchmarks hingewiesen, ja.
Das bleibt also erst mal so lange Stand der Dinge bis es neue Tests gibt,
die könenn wir wohl dank des heutigen Patches aber bald sehen.
Also ganz ruhig bleiben und neue Ergebnisse abwarten.
ZeroZerp schrieb:
Wieso ist es legitim von der anderen Seite zu behaupten, dass die Karte nichts mehr ist, als eine 1080TI mit 25-35% Mehrleistung und die Gegenposition nicht?
Weil es bisher keine Anwendung gibt die davon profitiert?
Versteh nicht warum man da so verbissen ist, ist doch logisch.
Das ändert sich erst, wenn eine tatsächliche Mehrleistung zu sehen ist.
ZeroZerp schrieb:
Nein- Das ist ein Potenzial, was diese Karte in Hardware gegossen besitzt und die anderen Karten eben nicht.
Potential für die Zukunft, momentan aber absolut irrelevant und der Nutzen bisher eher fraglich bis das Gegenteil bewiesen wird in Form von Ingame-Benchmarks.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zuckerwatte, GERmaximus und v_ossi
kriegor schrieb:
Es ist doch lustig, wie auf der einen Seite Nvidia nicht für HIGHEND Leistungssteigerungen einen Mehrpreis verlangen darf, aber wenn AMD im MITTELKLASSE Segment eine Leistungssteigerung bewerkstelligt ist ein Mehrpreis plötzlich mehr als angemessen ...
Schnefferaunzn schrieb:
@krieg0r: Komm doch hier nicht mit Logik rein.
AMD geniesst als Underdog mehr Sympathiewerte, also schlucken die User halt alles was von AMD kommt.

Ich finde das Vorgehen von AMD und Nvidia auf beiden Seiten dreist.
1250 Euro für eine TI.. und wahrscheinlich über 300 Euro für eine alte GPU von 2016 neu aufgelegt.

So wird es sein! Vor allem wenn sowas von Usern kommt, die 2 Monate hier sind und jeweils 10 Beiträge haben und ausschließlich gegen AMD schreiben bzw. solche Beiträge liken.
Darf ich raten? Zweitaccounts?

Zum Thema: Dass der prozentuale Mehrpreis größer ist, als der prozentuale Leistungszuwachs bei Produkten innerhalb einer Generation ist normal.
Man darf sich aber durchaus die Frage stellen, ob der Preis gerechtfertigt ist. Gegenüber einer 1060? Ja! Gegenüber ner 580? Naja! Ich hätte die 580 gerne bei 199 EUR und die 590 so bei 249EUR.
Das fände ich noch in Ordnung. 280 EUR sind ein bisschen viel. Evtl. muss man jedoch abwarten und es gibt günstigere Varianten OHNE Spielebundle.

Bald gibt es ja den Test! Dann hat das Rätselraten ein Ende!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ned Flanders, ed33, LPCyber und 2 andere
@ZeroZerp

die rtx reihe von nvidia ist für mich ein fingerzeig, dass 50Tflops oder gar 100Tflop im "klassischen" floating point verfahren einfach nicht die zukunft sind. raytraycing und tensor cores gehört ganz sicher die zukunft, ob wir diese dann in der 3ten oder 4ten generation noch in einem "pc" sehen werden, wird die zeit zeigen.

genau jetzt, muss man jeden käufer verstehen, der diese technologie nicht mit seinem geldbeutel unterstützen will, da sie für den endkonsumenten markt, aktuell tatsächlich zu früh zu kommen zu scheint. :D

mfg

*edit*

es ist halt leider schwer, einem guten neuronalen netzwerk z.b. einen "integer" wert oder eine "flop" leistung zu zuordnen. da kann die "rechenleistung" schnell mal in unfassbare höhen schnellen. das ist die zukunft.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ed33, SVΞN und .Sentinel.
Chillaholic schrieb:
Potential für die Zukunft, momentan aber absolut irrelevant und der Nutzen bisher eher fraglich bis das Gegenteil bewiesen wird in Form von Ingame-Benchmarks.
Es gibt keine ingame- Benchmarks....
 
Zurück
Oben