RX 5700(XT) Bleibt aktuell nur der Wechsel zu Nvidia?

Hi,

Hatte die Selben Probleme mit einer 5700XT eines Kollegen. Die Fehler deutlich reduziert, vor allem die Blackscreens hat das anheben der Min SOC und Min GPU und Min Mem Spannungen mit dem More Power Tool.. Seit dem sind nur noch ganz selten mal ein Blackscreen aufgetreten, vielleicht alle X Wochen einer..


Zufrieden bin ich damit auch nicht. Der Kram Kostet knapp 400€. So sehr ich AMD mit RYZEN feier, um so mehr habe ich UnverstĂ€ndnis fĂŒr die Probleme mit der 5700er Serie.. Ich habe wirklich alles versucht was man machen konnte.. Netzteil und Ram getauscht. Die GPU in einen Anderen PC verbaut, Windows und Treiber X fach neu installiert auf X Festplatten. Nichts hat etwas geĂ€ndert am ende waren es wie gesagt die Spannungen die Zumindest die HĂ€ufigkeit der Problemen eingegrenzt haben.

Eigentlich traurig, dass eine jetzt 8 Monate alte Karte nicht fehlerfrei funktioniert.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
G0ku⁷³⁷ schrieb:
Hi,

das anheben der Min SOC und Min GPU und Min Mem Spannungen mit dem More Power Tool.. Seit dem sind nur noch ganz selten mal ein Blackscreen aufgetreten, vielleicht alle X Wochen einer..

Gruß

Das ist eine interessante Sache! Das haben wir bisher noch nicht ausprobiert ist aber definitiv einen Ansatz den wir testen werden.
Mit einem Blackscreen in der Woche könnten wir locker leben.
Aktuell ist es eher so wir zocken mit 8 Leuten GTA und alle 10 Minuten hat einer der Jungs einen Blackscreen.
Und man kann es auch nicht voraussagen, manchmal kann einer den ganze Abend durch spielen, am nÀchsten Abend hat der selbe alle 30 Minuten Probleme.
 
Hi,

Genau so war es bei meinem Kollegen auch. Mal lief es 2 Stunden und mal hatte er alle 20 Minuten Probleme.

Das waren die Settings die ich mit dem MPT eingestellt habe.

-GPU V max 1100mV
-GPU V min 875mV
-GPU MHz max 2000MHz

-SOC V max 1100mV
-SOC V min 875mV
-SOC Mhz max 1200MHz

Damit lĂ€uft es aktuell zumindest grĂ¶ĂŸtenteils Fehlerfrei. Ab und an gibt es noch einen Crash to Desktop und einen Blackscreen aber eher alle 2 Wochen mal anstatt 5 mal am StĂŒck.

Wie man das MPT benutzt, erklÀrt Igors Lab auf YouTube oder auf seiner Webseite.

NachtrĂ€glich dann im WattMann oder Afterburner keine OC Settings mehr TĂ€tigen. LĂŒfterkurve anpassen geht aber.



Gruß
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Lee Monade
Weedlord schrieb:
19.11.3 wirklich getestet? Hab auch gehört das der meistens empfohlen wird, war glaub der letzte vor dem ganz großem Update.

haste richtig gehört. Auf Vega und Navi-GPUs wird hÀufig empfohlen:
20er AMD Treiber entfernen. 19er installieren.

Mit alten Karten der Polaris (Radeon 4/5XX) funktioniert der 20er hingegen scheinbar besser, lese ich immer mal wieder hier und da.

G0ku⁷³⁷ schrieb:
-GPU V max 1100mV
-GPU V min 875mV
-GPU MHz max 2000MHz

-SOC V max 1100mV
-SOC V min 875mV
-SOC Mhz max 1200MHz

Damit lĂ€uft es aktuell zumindest grĂ¶ĂŸtenteils Fehlerfrei.

Also wenn es daran liegt, wĂ€re es KRASS. Das wĂŒrde nĂ€mlich bedeuten, dass AMD irgend ne Logik im Treiber drinhat, die Karten (im Standard) nĂ€her an den hĂ€ufigsten Sweetspot bringt. Das wiederrum wĂŒrde bedeuten, dass es wir immer beim Siliziumlotto ist: Einige können mit weniger, andere brauchen mehr.

edit2:
Solange sowas (durch Windows update?) passiert, nervt es eh:
amd-treiber-downgrade.png

edit3:
Solange das so aussieht ist der MĂŒll-Faktor von dem 20er Treiber UI ohnehin faktisch bestĂ€tigt.
Was auch immer die da entwickelt haben:
radeon20er_cpu_util_when_in-foreground.png
Was immer das Tool da macht: Es sieht nach schlechter Handarbeit aus. 1-2% CPU wenn man aktiv was macht, ok, aber das hier geht garnicht. Der Code muss gruselig sein.

TheTrapper schrieb:
Sind verschiedene Systeme, von Ryzen 3600 bis 3700, verschiedene B450 und X570 Boards mit verschiedenen neuen Marken Netzteilen 500-600 Watt.

Ich hoffe, da ist kein 3700er und ne 5700XT an nem 500W Netzteil. Könnte hin und wieder im Grenzbereich laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
teufelernie schrieb:
Mit alten Karten der Polaris (Radeon 4/5XX) funktioniert der 20er hingegen scheinbar besser, lese ich immer mal wieder hier und da.

Wird man nichts anderes tun können, als zu warten bis der Treiber ausgereift ist. đŸ€·â€â™‚ïž
 
G0ku⁷³⁷ schrieb:
Wie man das MPT benutzt, erklÀrt Igors Lab
Gruß

MPT ist kein Problem.
Habe jetzt erst mal an alle ne Whatsapp geschickt das Sie Treiber 19.12.3 testen sollen.
Und wenn ich Zeit habe werden ich einem nach dem anderen per Team Viewer die Voltage per MPT anpassen.
Wenn das funktioniert wĂ€re das zumindest fĂŒr uns passabel, wĂŒrde ne Menge Arbeit und Geld sparen wenn wir die Karten nicht tauschen mĂŒssen.

Der Ruf ist allerdings am Arsch, ich weiß jetzt schon das sich in meinem Freundeskreis niemand mehr freiwillig eine neue AMD Karte kaufen wird. Und das ganze spricht sich ja herum, weil die Quatschen ja auch auf der Arbeit und mit anderen Freunden darĂŒber.
 
TheTrapper schrieb:
Habe jetzt erst mal an alle ne Whatsapp geschickt das Sie Treiber 19.12.3 testen sollen.

die Info ist leider nicht korrekt.
Die werden das drĂŒberbĂŒgeln. Das klappt nicht.
Erst deinstallieren, dann neuen drĂŒber. Macht einen Unterschied, siehe erste CB-Base-Info zum Upgrade von 19 auf 20, sonst gibt es Fehler.
Das gilt auch anders herum!
 
teufelernie schrieb:
die Info ist leider nicht korrekt.
Die werden das drĂŒberbĂŒgeln. Das klappt nicht.

Die sind nicht auf den Kopf gefallen die wissen schon wie man DDU benutzt keine Sorgen 😉
 
Hast du alle Systeme aufgesetzt oder jeder selbst?
Wenn ersteres, wÀre interessant, was du alles gemacht hast. Dass jeder die Probleme hat, lÀsst jedenfalls aufhorchen, da eben nicht jeder mit einer 5700 betroffen ist.
Bzw. suche einmal die Gemeinsamkeiten, die sich von anderen Systemen abheben.
 
Ich hab garnicht mitbekommen das die Problematik so gross ist. Da ich nur hin und wieder zocke hab ich wenig Vergleichmoeglichkeiten, aber das ausstellen von Freesync und alle anderen neuen Treiberfeatures die der 20 Treiber mitgbracht hat haben die Blackscreens mit funktierendem Sound auf meiner 5700 reduziert.

Vielleicht wechsel ich auch wieder auf den 19ner wenn sich herausstellt das der Fehler weiterhin besteht.
 
Ich wĂŒrde nicht darauf hoffen das schnell Besserung kommt. Grad wenn sie bei Amazon bestellt haben dann sofort zurĂŒck damit und ne 2060s / 2070s kaufen. Leider hab ich zu lange gewartet und kann meine nicht zurĂŒckgeben.
Kann auch nicht verstehen das so viele Leute diese Karte dennoch empfehlen wenn man vorher schon weiß das es Probleme gibt. Sicher sind viele von denen einfach fanboys die die Karte nicht mal selbst besitzen und wollen das ihr tolles amd mehr verkauft.

Mit 19.12.1 hatte 2 Wochen lang keinen blackscreen dann habe ich statt borderlands 3 / starcraft 2 mal ein anderes Spiel gezockt (Hots) und hatte dann nach kurzer Zeit gleich mehrere 🙄 scheint also wie du auch schon erkannt hast auch mit den Spielen zu tun zu haben.

Der empfohlene 19.11.3 sorgt bei mir dafĂŒr das starcraft 2 stottert.
Hab auch alles mögliche ausprobiert, bios Update, auf gen3 stellen, Treiber Einstellungen, dp Ports durchprobiert und und und

Aktuell habe ich den neusten installiert bisher aber nur warcraft reforged damit gespielt. Was ĂŒbrigens allgemein mit AMD auch schlecht lĂ€uft 😂

Nvidia lĂ€uft generell einfach problemloser und man muss keine Kompromisse bei irgendwelchen Spielen machen. Wenn ich fĂŒr Leute PCs zusammenstelle kommt da generell keine AMD Karte rein da ich kein bock habe da immer hinter her zu mĂŒssen 😂

Ich hab die schnauze jedenfalls voll und werde amd Karten erstmal meiden.
 
Enurian schrieb:
Hast du alle Systeme aufgesetzt oder jeder selbst?
Wenn ersteres, wÀre interessant, was du alles gemacht hast. Dass jeder die Probleme hat, lÀsst jedenfalls aufhorchen, da eben nicht jeder mit einer 5700 betroffen ist.
Bzw. suche einmal die Gemeinsamkeiten, die sich von anderen Systemen abheben.
Teil habe ich gebaut ein Teil auch nicht.

Gemeinsam haben alle PCs eine Ryzen CPU verschiedener AusfĂŒhrung, Windows 10 mit neusten Updates, das neuste BIOS und eine RX 5700 (XT) GPU.
Die IntensitÀt der Probleme mag nicht bei allen gleich sein da die Fehler komplett RND auftreten aber es sind alle Betroffen. Wenn man Google merkt man das auch noch sehr sehr viele andere 5700er User davon betroffen sind.
Manche mehr manche weniger.

Es liegt wohl aber auch daran wie oft, wie lange und welche Spiele man spielt.
Spielt man 2x die Woche 2 Stunden und hat mal nen Blackscreen ist das nicht so Àrgerlich und man denkt es liegt an sonst irgendetwas.
Spielt man aber 5x die Woche Abends 4 Stunden und hat am Abend 2 oder 3 Blackscreens ist man genervt!
Dann ist es noch von Spiel zu Spiel unterschiedlich, zocken wir zb FIFA können wir den ganzen Abend ohne Problem spielen. Spielen wir GTA V ist es extrem schlimm da dort zusÀtzlich auch noch GreenScreens und GFX-D3D Fehlermeldungen auftreten wenn der Treiber resetet.

Sappen schrieb:
Aktuell habe ich den neusten installiert bisher aber nur warcraft reforged damit gespielt. Was ĂŒbrigens allgemein mit AMD auch schlecht lĂ€uft 😂

Nvidia lĂ€uft generell einfach problemloser und man muss keine Kompromisse bei irgendwelchen Spielen machen. Wenn ich fĂŒr Leute PCs zusammenstelle kommt da generell keine AMD Karte rein da ich kein bock habe da immer hinter her zu mĂŒssen 😂

Ich hab die schnauze jedenfalls voll und werde amd Karten erstmal meiden.

Warcarft Reforged soll laut Tests extrem gut mit Navi laufen zumindest was die FPS angeht.
AMD GPUs werde ich so schnell auch keine mehr empfehlen.
Hatte eigentlich vor meine 1070 gegen Big Navi zu tauschen wird dann aber wohl doch eher eine 3070.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja hat mich auch gewundert wie es abgeschnitten hat muss an der bench Szene bei cb liegen. Leider stottert es beim Basenbau. Mit dem neusten Treiber nicht mehr so stark aber nerven tut es trotzdem. Blizzard Foren sind voll mit den AMD Problemen.
Kumpel mit ner gtx 970 hatte gestern bei den funmaps auch kein ruckeln und bei mir wars teilweise unertrÀglich
 
Bei neuen Karten gibt es leider öfter mal Probleme, ĂŒbrigens gab es bei Nvidia historisch gesehen mehr Probleme als bei AMD. "AMD Grafikkarten laufen genau so gut wie die von Nividia" stimmt daher auch allgemein, nur nicht in diesem Moment.
Zbs. ist Nvidia der einzige Hersteller der Karten mit einem fehlerhaften Treiberupdate wortwörtlich zerstört hat und zu Vista Zeiten gab es 3x so viele Treiberprobleme bei Nvidia verglichen zu AMD.

Als die RTX Serie rauskam hatte Nvidia ca. 1 Jahr lang Probleme mit grundlosem Stuttering (Man konnte 300+ fps haben und trotzdem gab es alle paar Minuten Ruckler, egal welche Einstellungen und welcher Treiber - Musste ich leider ertragen, da ich eine WasserkĂŒhlung habe und von ner Titan XP auf ne RTX 2080 TI gewechselt bin sowie die alte Karte direkt verkauft, mehr fps, aber SpielgefĂŒhl schlimmer als auf ner IGPU).
Erst mit dem Treiber der Ultra Low Latency brachte wurde dies gefixt.

Ich wĂŒrde auch eher Underclocking probieren bevor ich die Spannungen erhöhe. Ist normalerweise die erste Anlaufstelle.
 
teufelernie schrieb:
Was immer das Tool da macht: Es sieht nach schlechter Handarbeit aus. 1-2% CPU wenn man aktiv was macht, ok, aber das hier geht garnicht. Der Code muss gruselig sein.

Glaub das liegt daran das es sich beim Treiber aktuell um eine Direkt X 3D Anwendung handelt, die zieht bei meinem Notebook auch ordentlich Leistung. Afterburner Overlay wird darin bei meinem Lappi angezeigt, daher komme ich darauf.

TheDarkness schrieb:
Bei neuen Karten gibt es leider öfter mal Probleme

Die Karte ist nicht mehr neu sondern ĂŒber ein halbes Jahr alt.

Release: Juli 2019
 
TheTrapper schrieb:
Es liegt wohl aber auch daran wie oft, wie lange und welche Spiele man spielt.
Spielt man 2x die Woche 2 Stunden und hat mal nen Blackscreen ist das nicht so Àrgerlich und man denkt es liegt an sonst irgendetwas.
Spielt man aber 5x die Woche Abends 4 Stunden und hat am Abend 2 oder 3 Blackscreens ist man genervt!
Dann ist es noch von Spiel zu Spiel unterschiedlich, zocken wir zb FIFA können wir den ganzen Abend ohne Problem spielen. Spielen wir GTA V ist es extrem schlimm da dort zusÀtzlich auch noch GreenScreens und GFX-D3D Fehlermeldungen auftreten wenn der Treiber resetet.
Nein, dass ist nicht der Grund.
Ich nutze den PC jeden Abend 3-4 Stunden und zocke einige der genannten Spiele (Witcher 3, BF V, GTA V) und habe das ĂŒberhaupt gar nicht. LĂ€uft alles wie geschmiert, ohne AbstĂŒrze oder sonstige Fehler.
Nutzt ihr alle irgendeine Drittsoftware beim Spielen? OSDs oder sowas?
 
oder habt ihr browser im Hintergrund am Laufen? evlt. mit Hardwarebeschleunigung?
Das soll wohl aktuell noch Probleme machen. Andere Programme im Hintergrund sollten auf das benötigte Minium runtergefahren werden, testhalber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Ihr keine Probleme habt und die Freunde vom TE keine komische Software verwenden wĂŒrde ich von einem Hardwaredefekt ausgehen.

Denke mal das dann scheinbar ganze Chargen betroffen sein sollten, mich wundert nur das es nach ĂŒber 6 Monaten noch keinen RĂŒckruf gab.
 
Sicherlich eine ganze Serie dieser Grafikkarte, die Hardwaredefekte aufweist? Ihr habt ja sicher unterschiedliche Arbeitsspeicher und Mainboards? Dann Karten reklamierenDie 3700XT eines Bekannten hat allerdings auf meinem (jetzt verkauften) Ryzen 3000-System anstandslos durchgehalten, bei ihm andauernde AbstĂŒrze bei diversen Spielen, Speicher durch meinen getauscht, nicht geholfen. Dann musste es also das Mainboard sein. Nach Austausch jetzt Ruhe, allerdings ist die Grafikkarte vorletzte Woche dann auch noch gestorben und ausgetauscht worden. AMD Grafikkarten kĂ€men mir zur Zeit keine unter, ich höre zu viel Negatives, im Gegensatz zu Nvidia Karten (nachdem die Hardware Bugs der ersten Ti Serie ausgemerzt waren).
 
ZurĂŒck
Oben