News Samsung droht Apple bei LTE-iPhone mit Patentklage

SILen(e schrieb:
Sie können aus amerikanischen, japanischen, deutschen Patenten gute Komponenten machen - aber beim Zusammenbau dieser Komponenten lassen sie jegliche Kreativität vermissen.

Wo ist denn Samsungs Walkman, Samsungs iPod, Samsungs Gameboy?

Das eben der Punkt. Samsung will (kann?) nicht kreativ sein. Müssen sie auch nicht, weil sie eben gut kopieren können. Von der Kopie entwickeln sie dann weiter, sieht man ja gut am SIII. Zum Teil kommt dann auch was vernünftiges bei rum. Aber sie haben noch kein Produkt erfunden oder auf den Markt gebracht, das wirklich den jeweiligen Industriezweig verändert hätte. Weil Samsung eben kein kreativer Konzern ist.
 
In den USA wird Samsung nie gewinnen können. Die Richter werden immer für Apple sein, da es eine US-Firma ist. Apple könnte drohen, dass Sie Ihre steuern woanders bezahlen wenn die Richter für Samsung entscheiden.

Und die werden es herauszögern um mehr geld zu verdienen. Je länger desto mehr Geld. Am Schluss verlieren beide und die kleinen Unternehmen gewinnen.

Klingt einfach, ist aber so. LEIDER.
 
@SILen(e

Nur weil der all-in-one PC von HP silber und aus Alu ist, ist es noch lange keine Kopie des iMacs!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es sowieso ein Unding, dass bei solchen Standards dutzende Unternehmen Patente halten. Und wenn man die Technik dann einsetzen will, muss man zu jedem hingehen und die Patente lizenzieren, und wehe man hat eines übersehen...

Einen Patent-Pool für LTE bei man an eine zentrale Stelle zahlt, die das Geld dann verteilt, gibt es noch nicht.
 
SILen(e schrieb:
@
Apple legt alle 3 Jahre ein Gerät vor, welches danach alle anderen Firmen kopieren...

leider hab ich da jetzt nicht viel zeit, darum sag ich dazu nur:

... welches apple aber mit 100% sicherheit nicht erfunden sondern ebenfalls nur kopiert hat!
 
Eine neue Runde im alten Spiel.

Der Konsument bezahlt's, die Anwälte verdienen und alle Firmen, die nicht in den Top-Ten vertreten sind, brauchen erst gar nicht versuchen, am Markt mitzumischen. Das hat mit Marktwirtschaft nichts mehr zu tun, das ist der Corporate State und gehört abgeschafft.
 
@einfach ich: es geht nicht um die Techniken, die es vorher schon gab und Apple darauf zugefriffen hat.
Das besondere und die Kunst eines Technickunternehmens ist es, aus bestehenden Technologien ein Produkt zusammenzubauen, welches man vorher in einer derartigen Qualität und Usability nicht kannte. und das war das iPhone, woran sich alle anderen Hersteller messen lassen mussten und wo alle anderen Jahre lang hintergelaufen sind, damit man auch nur annähernd mal sowas hinbekommen hat wie Apple. die Touchhandys waren allesamt Schrott, die nach dem iPhone 1 rauskamen. restistiv, die Betriebssysteme waren alle altbackend und schlecht bedienbar für ein reines Touchgerät. das alles hat Apple mit einem Wurf hinbekommen. Ich weiß noch wieviele "iPhone lookalikes" im Internet verkauft wurden...alle wollten, konnten aber nicht.

Hat Samsung sowas schon mal erreicht?
Was war mit dem iPad? klar es gab schon immer mal Tablets, aber erst Apple hat es geschafft ein schickes, gut und flüssig zu bedienendes Gerät auf den Markt zu bringen und alle andere hächeln wieder hinterher...

die iPods...das selbe. es gab viele Geräte, die mehr konnten evtl, aber wer hat es geschafft, das der Name iPod für sämtliche MP3 Player als Synonym steht? Apple. Samsung hat sowas nie geschaffen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mal das Samsung recht gut einschätzen kann, ob evt. gegen die jeweiligen Patente verstoßen werden, da sie ja evt. unter anderem genau diese Bauteile für die Apple Produkte liefern.
Mal schauen wie das noch ausgehen wird, aber auf lange Sicht ist es für Apple imho nicht gut, wenn sie in den Medien in einem negativen Kontext erwähnt wird, denn Apple lebt wie kein anderes Unternehmen von dem Image was sie haben!
 
Rattle schrieb:
Das eben der Punkt. Samsung will (kann?) nicht kreativ sein. Müssen sie auch nicht, weil sie eben gut kopieren können. Von der Kopie entwickeln sie dann weiter, sieht man ja gut am SIII. Zum Teil kommt dann auch was vernünftiges bei rum. Aber sie haben noch kein Produkt erfunden oder auf den Markt gebracht, das wirklich den jeweiligen Industriezweig verändert hätte. Weil Samsung eben kein kreativer Konzern ist.

Das Gegenteil ist der Fall. Samsung ist deutlich innovativer und kreativer als Apple.

Beweis?

Schau dir mal die Anzahl der Patente an, die Apple und Samsung angemeldet haben. Selbst auf dem Heimatmarkt von Apple, den USA, liegt Samsung weit vor Apple in Sachen Innovation und Patentanmeldungen.

Was zählt ist die Wahrnehmung in der Öffentlichkeit. Das war auch ein Grund der Klagen gegen Samsung. Sieht man auch schön an den Tablets: Apple hat nicht die Pads verboten, die dem iPad am ähnlichsten sahen, sondern (in Deutschland und mittlerweile auch EU) dasjenige, das als eines der wenigen von der Hardware her besser als das iPad war.
 
Zuletzt bearbeitet:
retourkutsche ?!

und weiter dreht sich das karusell.

und dieses hat (finde ich) apple angeschoben.

@ Silence

warum agierst und reagierst du so auffällig sobald es um apple und google geht. deine apple geräte sind sicher gut. sei zufrieden damit und schaue mal etwas öfter über den tellerrand.
 
Deutlich amüsanter finde ich es, wie viele hier ihr Halbwissen mit absoluter Überzeugung zur Schau stellen. :D

Leute, mal im Ernst:
Die meisten von euch lesen hier oder auf anderen Computerseiten mit und glauben jetzt irgendeinen Schimmer von Patentrechten und IT-Historie zu haben.
Wer verklagte wen, wo und wie oft? Ich bezweifle sehr stark, dass hier viele wirklich belesene (Bücher, keine Foren und IT-News-Seiten) und qualifizierte Kommentatoren herumschwirren, die fundiert auf solche und andere Fragen antworten können.
Von daher kann man solche Threads wirklich nur noch zur Belustigung und Bespaßung durchlesen.

In diesem Sinne: Bespaßt mich.
 
:) Da hat der Jeppo nicht Unrecht. Die Sache ist ähnlich wie die "Eurokrise", dem User/Konsumenten fehlt eigentlich das Wissen dazu eine fundierte Meinung zu vertreten.
 
Tja, da brauch sich jetzt ja wohl absolut keiner darüber aufregen nachdem was Apple bis jetzt abgezogen hat. Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus...
 
@Klikidiklik

Apple klagt wegen Dingen, die nice to have sind, aber nicht essentiell notwendig.

HTC, Nokia und Sony bauen schon immer Geräte die optisch nicht mit dem iPhone zu verwechseln waren.

Bei Softwarefunktionen kann man auch Geräte ohne diese Funktionen ausliefern oder mit einem Design welches nicht aussieht wie iOS.

Ein Beispiel dafür sind Windows Phone oder auch HTC Sense.


Die Klagen von Samsung hingegen fußen immer nur auf technisch notwendigen Patenten, ohne die ein Smartphone nicht marktfähig ist.
Das trifft in Deutschland nicht unbedingt auf LTE zu, in den USA aber schon eher.

Zuletzt ging es aber beispielsweise um UMTS.

Samsung verlangte viel Geld, Apple sagte, dass man entweder eh schon die Lizenz beim Kauf der Komponenten (von Qualcomm) erworben habe bzw. alternativ, dass Samsung keine fairen Gebühren verlange sondern Mondpreise, um Apple eins auszuwischen.

Das Problem für Samsung: Standards wie Funktechnologien müssen zu fairen und nicht diskriminierenden Preisen angeboten werden - ohne diese Regelung könnten sie auch gar nicht zu Standards werden, dann hätte jeder Hersteller sein eigenes Süppchen und da kein Provider diese ganzen Süppchen alle auslöffeln will, gäbe es entweder nur einen einzigen Hersteller von Smartphones (nämlich den, dessen Funktechnik für Provider am günstigsten ist) oder man befände sich bei der Technologie noch in der Steinzeit.

Die FRAND-Regelungen sorgen dafür, dass man mit Patenten in diesem Bereich überhaupt Geld verdienen kann, ohne diese Regelungen würden sie nämlich nicht breit genutzt und einfach nur in einer Schublade rumliegen.

Dann kann man zwar keine großen Beträge für die Nutzung verlangen, durch die Menge an Nutzern verdient man aber doch ganz gut - in jedem Fall mehr als wenn die Patente gar nicht einsetzbar wären.

Und Samsung verlangt wohl üblicherweise Beträge die nicht angemessen sind, womit sie sie Apple diskriminieren und nicht fair sind.
 
@Silen(e

Du hast noch was vergessen :D
Und Apple diskriminiert Samsung durch überzogene Forderungen für trivialen Mumpitz...

B2T
HTC scheint wohl gute Erfolgsaussichten zu haben (LTE), mal gucken wie es Samsung bei der Geschichte ergehen wird...
 
SILen(e schrieb:
Und Samsung verlangt wohl üblicherweise Beträge die nicht angemessen sind, womit sie sie Apple diskriminieren und nicht fair sind.
Und das kannst du uns sicher fundiert belegen. :rolleyes:
 
Ist es denn nicht egal wer wen wegen was anklagt? Im Endeffekt zahlt der Konsument drauf.

Was gibt Apple das Recht Tablets in Deutschland verbieten zu lassen, und was gibt Samsung das Recht Apple verbieten zu lassen?

Und was sollen diese dämlichen Gerichtsentscheidungen wie "Wenn das 10.1 Tab in DE verkauft wird ist das höchst Marktschädigend für Apple" Ach weil ein Verkaufsverbot für eine Firma nicht marktschädlich ist.

Die sollen einfach verkaufen und wer das bessere Produkt hat, der soll sich glücklich schätzen, und der andere soll daraus lernen und was besseres machen.

Ich hätte noch nie gehört, dass AMD eine nVidia Karte verbieten lässt oder umgekehrt.


Das hat alles nicht mehr mit Wettbewerb zu tun sondern damit, sich einfach einen Monopol-Platz zu sichern. Und sowas geht immer nur auf unsere Kosten.


Mir persönlich ist auch Android lieber als Apple. Na und, dann kaufe ich eben ein Android Gerät, wenn mir dessen Bedienung und das drumherum zusagt, und nehme Abstand von Apple und iOS.
Wer lieber einfach "einschalten und nicht kümmern" möchte, der nimmt eben ein iOS Gerät. So einfach ist das.

Besser wäre es diese ganze Manpower die in Klagen gesteckt wird, lieber in Werbekampagnen und Aufklärung der Konsumenten zu stecken. (Da ja oft immer die Verwechslungsgefahr angesprochen wird.)
Dann sollen sie den Konsumenten aufklären: "Hey du schau mal, bei iOS läuft das so und so, und bei Android Geräten läuft der Hase so"

Wenn man sowas gut umsetzt ist beiden geholfen und die Leute wissen letztendlich besser, WAS sie kaufen möchten, oder ihren Bedürfnissen entspricht.


Aber wir selbst brauchen uns gar nicht über Apple und Samsung beschweren, denn wären wir nur einen Ticken besser als die müsste man bei solchen Themen nicht die Beiträge freischalten lassen, sondern kann ganz normal und offen diskutieren. Aber dadurch dass die Fanboys meinen ihr Spielzeug bis auf den Tot zu verteidigen wird das leider wohl nie passieren.
 
ph0enX schrieb:
Ist es denn nicht egal wer wen wegen was anklagt? Im Endeffekt zahlt der Konsument drauf.

Wo zahlt der Konsument drauf? Apple hat seit Jahren die gleichen Preise. Also ist das nur eins gelaber... Ja bei den das Retina MBP ist teurer als das nicht Retina aber mMn hat das nichts mit Patentstreit zu tun...

Samsung auch seit Jahren den gleichen Preis (abgesehen von HDDs letztes Jahr).
 
ph0enX schrieb:
Besser wäre es diese ganze Manpower die in Klagen gesteckt wird, lieber in Werbekampagnen und Aufklärung der Konsumenten zu stecken. (Da ja oft immer die Verwechslungsgefahr angesprochen wird.)
Dann sollen sie den Konsumenten aufklären: "Hey du schau mal, bei iOS läuft das so und so, und bei Android Geräten läuft der Hase so"

Ist dir die "Wenn du kein iPhone hast, dann hast du kein iPhone"-Kampagne entgangen?
 
Bitte pick nicht eine Stelle aus meinem Text heraus und lasse alles andere nebenher. Im Text wir beschrieben warum der Konsument "draufzahlt".

Im Endeffekt zahlt der Kunde insofern drauf, dass einige Produkte nicht erhältlich sind in bestimmten Gebieten (wei das im Post enthaltene Beilpiel mit dem Tab 10.1)
 
Zurück
Oben