News Samsung-Fernseher 2020: Preise für 8K, 4K, QLED und Lifestyle-TV stehen fest

Marcel55 schrieb:
65" QLED von 2017 geht ja wirklich gar nicht, am besten heute noch zum MediaMarkt fahren.

So sollte das jetzt nicht rüber kommen, aber ich hätte halt schon gerne einen OLED. Und bisher hat sich noch immer jemand darüber gefreut, wenn ich mir wieder einen neuen TV zulege. Bis auf die defekten sind alle meine Altgeräte noch innerhalb der Familie in Betrieb.
 
krong schrieb:
Ist schon verrückt, wie billig großformatige Fernseher geworden sind.
75" für UVP 1299€... :o
Naja, das was du da bekommst ist halt grade so ne Stufe über "Ausschuss". von LG gibts einen 86"er LED für gelegentlich knapp 1700€... aber das Bild ist halt einfach mist verglichen mit OLED.
Gute Panels in der größe lassen sich die hersteller noch immer fürstlich bezahlen.
Ergänzung ()

Roesi schrieb:
Ein TV muss ein super Bild liefern mehr nicht.
Netflix und andere Streamingsdienste kommen aus dem Apple Tv.
Ton braucht ein TV auch nicht selber, kommt aus einer Anlage.
Fernbedienung zum An und Aus machen noch und fertig.
Siehe Visio... wird Zeit dass die es endlich auf den Europäischen Markt schaffen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77
Es ist aber schon irgendwo kurios, dass hier mancher über billige TV Geräte schimpft (weil die ja Qualitativ sooooo schlecht sind), den Fernseher dann aber mit Streamingmaterial vergewaltigt. Ist jetzt die Frage was schlimmer ist. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PS828, Toni_himbeere und Kenshin_01
Bulletchief schrieb:
Ich sehe in Deutschland noch keinen Markt dafür.
Lineares Fernsehen unterstützt diese Formate nicht und liegt ohnehin auf dem Totenbett und Streamingangebote werden zunehmend auch nicht auf dem ganz großen Bildschirm genutzt.
Ich lass mich gerne überraschen, aber FHD wird sich in D noch ne ganze Weile halten...
es wird neimals einen markt für 8k geben - nur in den köpfen der leute wenn die werbung es ihnen einhämmert. 8k in 65" =>sitzabstand 1m^^
Ergänzung ()

projectneo schrieb:
Nunja nur was für ein Bild du dann bekommst ... das will sich niemand antun.

Abgesehen davon sind die Preise absoluter irrsinn. Hab seit 1 Jahr ein OLED in 65" für 2000€ und der wird genutzt bis er defekt ist. Ich hatte noch nie so ein geniales Bild bei einem TV. Das LCD können die sich sparen.
ich nutze noch immer einen last gen plasma von panasonic - es gibt im bewegtbereich noch immer nichts besseres und der schwarzwert ist bei etwas beleuchtung im raum auch bei 100% - wozu neu kaufen - außer dass er mir langsam mit den 50" zu klein wird. ich hole mir dieses oder nächstes jahr nen LG OLED in 65" und dann is wieder 10 jahre ruhe. samsung produziert mit den Q-LED echt nur überteuerten müll der einem ein OLED vorgaukeln soll - wenn ihr mich fragt^^ die geliche nummer ziehen sie jez bei smartphones ab - der reinste müll unter 400€ - das A7 war ein top-gerät. das A70 ist reinster müll^^
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThePlayer und Pulsar77
OLED und QLED kann man nicht vergleichen, weil das eine eine Paneltechnologie ist und das andere eine Farbfilterschicht.

Vergleichen kann man LCD mit OLED. Und da ist es nunmal so, dass nur die Topmodelle der LCD Reihen überhaupt an die Spitzenhelligkeit von OLED heranreichen bzw. diese übertreffen.

Wer einen Q60R (max. 350 Nits) oder Q70R (max. 750 Nits) gekauft hat, hat eine geringere Spitzenhelligkeit als die meisten OLEDs. Und da Samsung dieses Jahr wohl alle Modelle bei gleichem Namen weiter unter ansiedelt, erreicht das 4k Spitzenmodell womöglich keine 1500 Nits mehr. (von den Dimmingzonen ganz zu schweigen).

8k ist Marketing und hat praktisch keinen Nutzen, Filme die auch nur in 8k (bzw. höher) gedreht werden sind in der Minderheit.
Selbst 4k hatte einen Großteil des Qualitätssprungs durch HDR erreicht und nicht durch die Anzahl der Pixel.
https://www.techhive.com/article/3529913/8k-vs-4k-tvs-most-consumers-cannot-tell-the-difference.html

Wenns ein LCD sein soll, würde ich auf die Konkurrenz mit mehr Dimming Zonen und Dolby Vision setzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Rift und Kaboooom
Mein letzter TV von Samsung ist von 2014, seitdem sie 2016 dann anfingen einfach Werbung bei jedem Umschalten oder auch mitten drin zu schalten. Dieser Schmutz ist die größte Daten-Krake im Wohnzimmer. Man muss alles abschalten und über Router blocken, damit man seine Ruhe hat, lächerlich.

Eigentlich sollte man sich allgemein keine TVs mehr kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hercule Poirot
3800,-€ für 65" 8K ist in meinen Augen vollkommen ok.

Dieses Content-gelaber ist in diesem Bereich eh unnütz. Als HD-ready aufkam, und FullHD das höchste der Gefühle war, war es genau die gleiche Diskussion. Stand heute kann man guten 1080p Content auch nicht üerball finden.
Selbst Upscaling 720p Material auf einem "The Frame" auf 4K sind interessant aus. Man darf keine Wunder erwarten, aber es ist besser als das Ausgangsmaterial.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Toni_himbeere
Triky313 schrieb:
Dieser Schmutz ist die größte Daten-Krake im Wohnzimmer. Man muss alles abschalten und über Router blocken, damit man seine Ruhe hat, lächerlich.

Eigentlich sollte man sich allgemein keine TVs mehr kaufen.
Wieso nicht einfach keine Internetverbindung herstellen :confused_alt: mit den Fernseher ❕

Mein jetziger Fernseher ist nicht mit den Internet direkt verbunden sondern der Computer ist einfach über HDMI angeschlossen
und auch mit anderen Geräte wie der Telekom Mediareceiver 401 ist das besser.

frankkl
 
frankkl schrieb:
Habe grosse Ansprüche

Und dann einen Fernseher mit einer Diagonale von 150cm für 600-800€ kaufen? Sorry, das ist so als würde ich sagen „mir ist die Fleischqualität wichtig“, um dann 1 Kilo Hack für 1,99 im Angebot zu kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThePlayer, tomasvittek, v_ossi und 3 andere
Dero55 schrieb:
Und dann einen Fernseher mit einer Diagonale von 150cm für 600-800€ kaufen? Sorry, das ist so als würde ich sagen „mir ist die Fleischqualität wichtig“, um dann 1 Kilo Hack für 1,99 im Angebot zu kaufen.
Nein will nur um die 140 cm den sitze stolze 290 cm vom Fernseher weg
und vorgestern im Supermarkt um die Ecke hat mir mein gemischtes Hackfleisch am Frischetresen 8,99 für ein Kilogramm gekostet die Frikadellen waren sehr lecker geworden.

frankkl
 
tstorm schrieb:
aber ich hätte halt schon gerne einen OLED.
Ja, kenne ich :D
Mein nächster soll auch ein OLED werden, oder Micro LED wenn verfügbar aber das zieht sich wohl noch hin.
Samsungs QLED kann mich nicht so wirklich überzeugen. Samsung könnte es ja auch anders keine Ahnung warum die nicht wollen. Der aktuell größte OLED Bildschirm im Haushalt ist mein Tablet...von Samsung. Das war auch ein Kaufgrund.
 
frankkl schrieb:
Der Saba 36 cm hat über 25 Jahre gehalten (wurde später als Zweitgerät noch stark genutzt)
frankkl
Ja, die guten, alten Geräte von Saba. Hatten wir auch früher. Und wenn mal was nicht mehr funktioniert hat, kam der Radio- und Fernsehtechniker und hat im Wohnzimmer auch mal den Lötkolben ausgepackt. War quasi mein erster "Traumberuf", als ich da als Knirps daneben gestanden bin und gestaunt habe, was der so alles repariert. :D Und zu Löwe muß man auch nicht viel sagen. Die waren früher ebenso top.

Leider bekommt man derlei Qualität heute nicht mehr wirklich oft. Und mMn eben schon gar nicht in den unteren Preisregionen. Irgendwo muß ja der niedrige Preis auch her kommen. Wenn du für dich zufrieden bist, ist ja alles gut. Das ist ja das, was letztlich zählt. Ich selber habe seit 12 Jahren Geräte von Panasonic in Gebrauch und bin damit auch super gefahren bisher. Hätte ich 2013 nicht von 42" auf 55" gewechselt, würde mein Pana von 2008 wohl immer noch bei mir, statt bei meiner Schwester stehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77
Tharamur schrieb:
Ich selber habe seit 12 Jahren Geräte von Panasonic in Gebrauch und bin damit auch super gefahren bisher.
Mit Panasonic war ich bisher eigendlich auch sehr zufrieden z.b. die Hifi-VHS Recorder waren ausgezeichnet,
auch der Panasonic Blu-ray Player und das DAB+ Radio sind sehr gut,
nur hatten die mich mit den 106 cm Fernseher der nur drei Jahre gehalten etwas verärgert !

Hatte mir auch schon den Panasonic TX-58GXW804 für rund 800 Euro angeschaut nur sind da die Blickwinkel sehr schlecht.

frankkl
 
Bin schon froh dass es meine Frau war die uns OLED "gebracht" hat! Nie wieder etwas Anderes, vielleicht MicroLED. Da können die TVs von Freunden - auch die QLEDs einfach nicht mithalten.
Sollte es irgendwann einmal OLED-Breitbild von LG geben, dann ist das der Ersatz für meinen 34" auf dem Schreibtisch. Vorher wird dieser nicht ersetzt, auch wenn er schon 6 Jahre auf dem Buckel hat :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: devastor und Pulsar77
Mal schauen, ob Samsung den Kaufern der 50 Zöller gegenüber den größeren Geräten innerhalb einer Serie durch weniger Hz erneut vor den den Kopf stößt. Das fand ich als Kunde dem 55 Zoll zu viel sind aber mindestens 100Hz wollte schon eine Frechheit. Zumal das gar nicht groß kommunziert wurde bei kleineren TV's weniger Ausstattung zu bekommen.

Wenn ich aber jetzt schon lese wie Samsung bei 4k abspeckt um 8k zu pushen wird sich daran wohl nicht viel geändert haben...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bright0001, Sascha631 und devastor
Und weiter treibt Samsung das Spielchen mit dem abspecken der Serien. Hatte letztes Jahr der Q70 noch ein FALD hat das 20er Modell nur noch eine billige Edge Beleuchtung. Von den absurden Stromverbräuchen der 8k Modelle mal ganz abgesehen aber das Problem haben alle Hersteller.

Bei den Plasmas hat man damals gesagt, lohnt sich nicht mit der Technik UHD Geräte zu bringen, da der Stromverbrauch durch die Decke gehen würde. Der 75´´ Q950R saugt mal eben 410W im Betrieb aus der Steckdose.
 
Bei den Plasmas war halt bei FHD als Auflösung schluß, mit UHD und HDR wäre man bei 55 Zoll schon in der Energieklasse F oder G gelandet.
Ripcord schrieb:
Mal schauen, ob Samsung den Kaufern der 50 Zöller gegenüber den größeren Geräten innerhalb einer Serie durch weniger Hz erneut vor den den Kopf stößt. Das fand ich als Kunde dem 55 Zoll zu viel sind aber mindestens 100Hz wollte schon eine Frechheit. Zumal das gar nicht groß kommunziert wurde bei kleineren TV's weniger Ausstattung zu bekommen.

Wenn ich aber jetzt schon lese wie Samsung bei 4k abspeckt um 8k zu pushen wird sich daran wohl nicht viel geändert haben...
Samsung gibt das anhand des PQI Wertes an, wenn dasselbe Modell in 49" einen anderen/niedrigeren PQI Wert hat wie 55", 65", etc.. hat, sollte einem schon in Auge stechen das da was anders sein sollte.
Desweiteren ist das ganze schon seit 2017 so (also schon drei Generationen), dass Samsung unter 55 Zoll nur 50/60Hz Panels verbaut, was inzwischen auf jeder halbwegs professionellen Seite die sich mit TVs befasst nachzulesen ist.
Nahezu jeder Hersteller labelt um, und/oder speckt die Nachfolger ab. Was Panasonic zB bei den 2019ern getrieben hat finde ich viel schlimmer (2018er Mitteklasse LCD (6er/7er Reihe wurden zu 2019 zur 9er Premium LCD Reihe umgelabelt, mit schlechterer Hardwareausführung)

Als ob es heutzutage ein Problem darstellt sich richtig zu informieren, gerade wenn man mehrere hunderte (oder mehr) Euro ausgeben will.
 
Zuletzt bearbeitet:
onetwoxx schrieb:
Als ob es heutzutage ein Problem darstellt sich richtig zu informieren, gerade wenn man mehrere hunderte (oder mehr) Euro ausgeben will.

Ich stimme dir zu was das betrifft aber nicht jeder hat die Zeit oder nimmt sich diese oder will sich damit überhaupt beschäftigen sei es mangels Wissen oder aus anderen Gründen. Tellerand und so.

Wenn du wüsstest, wie viele Ihre Geräte in den Werkseinstellungen laufen lassen...Hauptsache RTL II läuft :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThePlayer und MidwayCV41
Dann ist man aber selber Schuld und sollte sich nicht beschweren. Aber über einen Hersteller im Nachhinein wettern weil dieser und dies und dass an seinen TVs geändert/gestrichten, etc... gemacht hat, ist halt einfacher, Schuld sind immer die anderen :freak:
 
Auch da stimme ich dir teilweise zu nur trägt Samsung da auch eine Mitschuld in dem man neue Modelle der gleichen Serien entfeinert aber auch das ist kein Samsung exklusives Vorgehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MidwayCV41
Zurück
Oben