Sehr langsame Datenrate...

Angelus2233

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
77
Hi...

Ich habe das Problem das meine Datenrate vom PC zum Router sehr sehr niedrig ist.
Ich poste euch erstmal meine Hardware...

AMD FX-8320
MSI 970A-G43
16GB DDR3-RAM
Geforce GTX1060

FritzBox 7362SL
1&1 100.000er Flat


Vor ca. 3 Wochen hatte ich mehrere Probleme mit nem anderen Mainboard und Prozessor. Daraufhin hab ich den PC zu einer Fachwerkstatt gebracht und reparieren lassen. Seitdem ist diese Hardware so verbaut.
Windows wurde daraufhin komplett neu aufgespielt. Es wurden alle Festplatten formatiert in dem Setup.
Alle vorhanden Treiber vom Mainboard und Grafikkarte wurden ebenfalls installiert.

Seitdem das aber neu gemacht wurde habe ich das Problem das meine Datenrate extrem niedrig ist. Es kommt noch dazu das der Rechner sich aufgehangen hat wenn meine PCI WLAN Karte eingebaut war. Ohne lief er problemlos.
Habe mir daraufhin im Media Markt einen Fritz WLAN-Stick N geholt und diesen installiert. Die ersten paar Minuten hatte ich so 12-15MB/s. Danach ging die Rate auf 300-500kb/s.

Ich habe den Stick dann zurückgebracht und einen neuen mitgenommen. Diesmal den TP-LINK Archer T2UH. Alle Treiber deinstalliert und die von TP-LINK installiert. Die Downloadrate ging hoch auf 2-3MB/s.

Da das aber immernoch zu langsam ist habe ich den Stick gegen eine PCIe WLAN Karte getauscht. Diesmal den TP-LINK WDN4800. Da ist die Downloadrate gerade mal 200-300kb/s.

Ich weiß langsam nicht mehr weiter. Fernseher, XBOX und Smartphones haben volle Geschwindigkeit. Was kann ich noch tun?
Habe euch mal ein paar Bilder gemacht.

DSL.jpg
fritz 2.jpg
Fritz.jpg

Nochmal kurz zusammengefasst...
  1. Windows ist komplett neu aufegsetzt
  2. Alle Treiber für jegliche Hardware sind aktuell
  3. Vor der Umbau war alles in Ordnung mit der Geschwindikeit
  4. Handy Speedtest zeigt 16mb/s an

Danke schonmal für die Hilfe
 
mugam schrieb:
Lan-Kabel ziehen zwischen PC und Fritzbox ...

Wenn das ginge hätte ich das schon gemacht. Die BOX ist aber hinten rechts und der PC vorne links im selben Raum. Sind Luftlinie so 5m. Hab aber keine Möglichkeit das so zu verlegen da Türen dazwischen sind und keine Sockelleisten .
 
Naja, probeweise wird das doch mal für 10 Minuten gehen.

Ansonsten ist die Frequenz vielleicht durch Nachbarn gestört? Andere Wlan Frequenz testen!
 
@0815burner: Frequenz wird's nicht sein wenn andere Geräte per WLAN funktionieren... Aber die Störquellen für WLAN können dermaßen vielfältig sein...

Lankabel gibt's für 10-15 € bei 15m, dazu ausreichende Menge Kabelschellen in passendem Durchmesser, 100 Stk kosten so um die 5 €, Preise grob per Amazon.
Damit kannst dann auch einwandfrei ein Kabel über Türen entlang verlegen und in Fußbodennähe ohne Leisten.

Vernünftige Lösung für unter 25 €
 
Zusammengefasst verstehe ich es so:
- alle geräte ausser der pc haben normale werte. richtig?
- der pc ist per wlan angeschlossen und mit kabel wurde es noch nicht getestet. richtig?

1. gucken ob es mit kabel besser ist

1.1 falls ja würde ich den fehler bei der wlan verbindung vermuten. dh den stick so aufstellen (USB verlängerun), dass am besten blickkontakt ist und ncohmal testen.

2. falls es durch das kabel nicht besser wird

2.1 pc kontrollieren ob andere processe die hdd, cpu oder das netzwerk auslasten (z.b steam, bitcoin trojaner oä). ggf. auch mal mit ner linux live cd/usb gegentesten obs an windows liegt.


Edit: sry zu spät. habs vorgeschrieben aber nicht abgeschickt. und ja zuerst lan-kabel temp. einfach durch den gang werfen.
 
Sitzt mit Smartphone mit aktivem Bluetooth am Rechner.?
Ergänzung ()

Die Anzeige der Fritze ist erstmal egal, wichtig ist der lastest
Kann ja eine stromsparfunktion sein

Der Kanal an der Fritze IS ned egal, manche uns Dinger mögen Kanal 12 und 13 ned
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde das erstmal mit nem LAN Kabel testen. Mal sehen was bei rauskommt.

Ne Störquelle kann ich so gut wie ausschließen. Wird nur noch eine Fritzbox angezeigt vom Nachbarn. Die andern haben nicht mal Internet 🤣
 
Wenn das WLAN vor der Reperatur akzeptabel schnell war, dann ist es nicht unmöglich aber unwahrscheinlich, dass kurzfristig eine externe Störquelle dazugekommen ist.

Wahrscheinlicher dürfte es sein, dass die neue HW oder SW Probleme verursacht. So gibt es Berichte, dass das Win10 Creators Update WLAN Probleme verursachen kann.

https://answers.microsoft.com/en-us...s-update/4a20ba4f-33dc-4397-9823-e12dcb2607ba
 
wurde das netzteil auch gewechselt?
mainboard treiber alle aktuell?

keine optimiertools am laufen, wie tuneup, pc-doctor, driverbooster und wie die schmonkes alle heissen?

cmos-reset auch schon gemacht? sowie bios-update?

wurde der stick auch hinten an usb2 steckplatz gesteckt, auch mit einem max. 1.5meter usb-kabel, damit der stick über dem pult ist?
ist in unmittelbarer nähe von stick und router (ca. 1 meter) lautsprecher, dect-telefone, netzteile, babyfon, drahtlos-tastatur/maus, bluetooth-geräte? wird beim umplatzieren der fritzbox (wurde die fritzbox mal werksresettet?) das signal stärker, z.b. auf einen stuhl mitten im wohnzimmer.?
wurde der wlan-kanal im router schon mal manuell von 1-13 umgestellt und jeden kanal mal durchgetestet, ob einer besser ist?
kaspersky oder norton installiert?
 
bei ner verbauten PCIe Karte?

Zugegeben ja nach Antennenausrichtung hinter dem Gehäuse kann das schon nicht so optimal sein.

Musste selber mal nach zig Messungen feststellen dass ich bei uns im freistehende EFH nur Kanal 6 beim alten 802.11g. nehmen konnte.
Egal welche Karten/Chips intern verbaut waren. Weder Broadcom noch die Netgear Karte mit Marvell wollten mit dem Texas Instruments Chip des Speedports/( Fritzbox) sonst richtig.

ich hab die Ursache leider nie rausgefunden. War auch nur durch zig Messungen mit dem Netstumbler feststellbar, welcher Kanal funktioniert. Kaum den richtigen Kanal erwischt war die WLAN Latency auf 2-3 msec runter und es blieb ohne Ausreisser dabei.
Im Haus daneben das gleiche Phänomen, nur dass es hier ein Router mit Atheros Chip war.
 
Zuletzt bearbeitet:
wurde das netzteil auch gewechselt?
mainboard treiber alle aktuell?

keine optimiertools am laufen, wie tuneup, pc-doctor, driverbooster und wie die schmonkes alle heissen?

cmos-reset auch schon gemacht? sowie bios-update?
Netzteil ist neu... Ein BeQuiet.
Mainboardtreiber sind alle aktuell.

Habe auch keinerlei Tools laufen bis auf Kaspersky IS17. Das habe ich aber probeweise deaktiviert und hat sich nix getan.
BIOS ist auf dem neusten Stand. Ein CMOS-Reset wurde noch nicht durchgeführt.
Telefon ist auch vorhanden. War es aber vorher auch.


Ich habe nun ein LAN Kabel probiert und siehe da, 10-12MB/s. Hab jetzt ein 15m langes Kabel geholt und werde es demnächst verlegen. Ist an sich ja auch stabiler.
Fraglich eben nur die andere Problematik. Selbst wenn Störquellen da sind kann ich mir schwer vorstellen das diese die Rate um bis zu 100% drosseln. Wie gesagt ist der Router zwar in einer anderen Ecke des Raumes, jedoch Luftlinie so 5m. Und es ist nix großartig im Weg.
 
Dann zeig mal die Übersicht der FritzBox, wo benachbarte WLANs zu sehen sind. Natürlich kann das sein. Es kann sogar sein, Du hast eine Super Verbindung zur Box per WLAN aber es kommt dennoch nichts an Daten an. Das passiert heute nicht selten. Gerade auf dem 2.4 Ghz Netz.
 
gabs da nicht was wo man mit den Mittenfrequenzen spielen musste?

sprich der FB sage, ob es jetzt die obere oder die untere als Mittenfrequenz zu nutzen hat

hätt an seiner Stelle mal den AVM USB Stick per Kabel angeschlossen und alle möglichen Verrenkungen gemacht.

die PCI Karten mit Antennte sind da suboptimal hinter PC Gehäusen

dann ehr noch sowas

https://avm.de/produkte/fritzwlan/fritzwlan-repeater-450e/
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben