Suche Farblaserdrucker mit geringen Folgekosten

J

JohnNash

Gast
Servus,

wie gesagt sollen die Folgekosten des Farblaserdruckers so gering wie möglich ausfallen.
Meistens drucke ich s/w manchmal aber auch farbige Schrift oder kleine Grafiken... Fotoqualität muss der Drucker aber nicht bieten.

Die Toner sollten dann ausgetauscht werden - wenn ich es für richtig halte. Und nicht wenn der Drucker meint nicht mehr drucken zu wollen.
Der Stromverbrauch im Stand-by Modus sollte nicht zu hoch sein!

Das Ganze darf schon etwas kosten: Budget 500 €

Wichtig ist mir das der Hersteller dieses Gerät lange supportet (nicht das es in 5 Jahren keine Toner mehr zu kaufen gibt).

Bin gespannt auf eure Vorschläge.
 
Brother HL 3040CN.

dort kannste die Toner selbst nachfüllen. 4x Nachfülltoner-Pulver kostet 25,50€ bei Ebay. Funktioniert gut bei mir. Rebuilttoner gibt es ab ca 22€ /Stück. Reichweite: 2200/1400 Seiten (gibt auch nen Test bei Druckerchannel)
Und man kann im Drucker mit einer speziellen Tastenkombination (googeln) auch jeden Toner zurücksetzen, dann druckt er, bis er leer ist.

Qualität bei Bildern ist aber nicht so toll. Grafiken und Text sind gestochen scharf.
 
Vergiss das mit Toner selbst nachfüllen. Mein letzter Versuch endete in der Mülltonne ;)
Ist einfach super feines Zeug, das fliegt regelrecht durch die Luft und ist giftig.

Wenn es um die Druckqualität geht, schau dir den HP 276nw an. Der hat nur kein auto Duplex Druck.
3rd party Toner funktionieren mit dem wunderbar. Habe diese hier und merke bei den Ausdrucken keinen Unterschied zum Original:
http://www.ebay.de/itm/5-Toner-Kart..._Computing_Tonerkassetten&hash=item35c14b295a

So ein Toner schafft 7-8 Packen Papier, also ~4K Seiten Text. Üblicherweise stimmen die Angaben bei den Tonern nie, da sie von den Original Tonern kopiert werden, diese sind aber nie wirklich voll.

Bedenke:
Kaufst du das Gerät für 500€, musst auch bald Toner kaufen. Die mitgelieferten Toner sind nur zu 1/3 gefüllt !
 
Zuletzt bearbeitet:
black90 schrieb:
Wenn es um die Druckqualität geht,

Ich denke s/w bzw. Text sollte jeder Drucker so hin bekommen das man den Text auch Lesen kann. Wie gesagt ich möchte ein paar Farbtexte drucken und die ein oder andere Grafik (also keine Fotos oder der gleichen).

Wichtig sind eben die Folgekosten!

Duplex Druck wäre allerdings fein - spart Papier... allerdings auch das kein muss.
 
Hast du sonstige Anforderungen an das Gerät? WLAN, Duplex, etc.?
Da bislang mit Brother gute Erfahrungen sammeln konnte, würde ich diesen empfehlen: Brother HL-4150CDN
 
Gibt ja auch Toner für 10k Seiten um die 100 € ... einfach das passende Gerät für suchen ^^
 
desmond. schrieb:
Hast du sonstige Anforderungen an das Gerät? WLAN, Duplex, etc.?

Wäre alles nice-to-have aber nicht zwingend und steht der Forderung nach günstigen Folgekosten unter...

black90 schrieb:
schau dir den HP 276nw an.

Da bislang mit Brother gute Erfahrungen sammeln konnte, würde ich diesen empfehlen: Brother HL-4150CDN

Werde ich mir mal anschauen, danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
clp 620 nd
Den hab ich auch schon einem Lehrerkollegen empfohlen mit ensprechendem Druckvolumen kommt er klar, duplex und lan sind dabei.

Gruss
 
der HL 3040 CN hat LAN und USB, duplex geht manuell, in der Software integriert. Man muss nur einmal im Druckauftrag den Papierstapel neueinlegen, dafür poppt dann auch ein Fenster auf mit entsprechenden Anweisungen, die zu deinem ausgewählten Seitenlayout passen.

Toner nachfüllen ist natürlich nicht jedermanns Sache! Man sollte eine Schutzmaske tragen (es wird eine billige mitgeliefert, die nicht ausreicht, meiner Meinung nach, habe selbst eine bessere). Wenn man keine ruhige Hand hat, sollte man "selbst Nachfüllen" lieber lassen, weil sonst wirklich dass sehr feine Pulver leicht aufwirbelt und es ist gesundheitsschädlich, weil es so fein ist. Bei diesem Toner-Modell, muss man nur 2 Kreuzschlitz Schrauben lösen, den Behälter vom der Bildtrommel lösen (Hebel) und dann vorsichtig den Stopfen vom Tonerbehälter öffnen (-->youtube).

Man kann auch manuell den Toner resetten, das hat bei mir auf Anhieb nicht immer so perfekt funktioniert. Ist aber zum Glück gar nicht notwendig, weil man mit einer Wartungs-Tastenkombination den Zähler im Toner resetten (vllt auch deaktiviert) kann.
 
Was haltet ihr vom Kyocera FS-C5250DN? Anschaffung 380 € Druckkosten 1,4 Cent sw und 8,3 Cent Farbe.

Oder Lohnt es sich bei der Anschaffung etwas zu sparen - dafür aber höhere Druckkosten in kauf zu nehmen?

Wie beim Kyocera FS-C5150DN der für 250 € zu haben ist. Druckkosten: 1,6 Cent sw und 11 Cent Farbe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rauchen ist auch gesundheitsschädlich und krebserregend.
Ergänzung ()

für den 3040 gibt es wohl auch günstige Rebuilttoner:

http://www.ebay.de/itm/5-Toner-XL-f..._Computing_Tonerkassetten&hash=item231f815537

2x black, 1x c, 1x m, 1x y für 60€ inkl. Versand (4400/1400/1400/1400 Seiten)

Kannst dir ja den Seitenpreis selbst ausrechnen.
Ergänzung ()

Ich bin aber auch Student und mir kam es auf die sehr günstigen Folgekosten darauf an.

Ich könnte mir aber vorstellen, dass es bessere (Druckqualität bei Bildern) Modelle gibt mit relativ günstigen Folgekosten mit ähnlich guter Preis/Leistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben