Suche offene Kopfhörer (Budget ca. 230€)

cooldiman1

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2011
Beiträge
299
Hallo fleißige CB-Helfer,

ich suche Kopfhörer für zu Hause. Für Games, Musik, Filme.

Vernünftiges Lautsprecher System kommt leider nicht in Frage.

Vorraussetzungen:
- Sollten sehr bequem zu tragen sein

Ich höre gerne: House, Trance, Electronic, HipHop, Pop, selten Rock, (Deichkind, SDP, KIZ etc. höre ich auch sehr gerne)

Mein Problem:
Ich habe leider extreme Problem mit fest anliegenden Kopfhörern. Nach realtive kurzer Zeit (ca. 1 Stunde) fängt mein Kopf an den üblichen Druckstellen der Kopfhörer an weh zu tun. In Ear (großer Aufsatz) sind für mich leider auch nach kurzer Tragezeit ein Qual. Mit den mittel großen Aufsätzen fallen mir die In Ear Hörer beim Sitzen schon aus dem Ohr.

Bisher her finde ich diese ganz interesant.
AKG K702 Dynamische Referenz Kopfhörer, offen
Beyerdynamic DT-990 Pro Kopfhörer

Der von AKG gefällt mir besser.

Was käme noch in Frage? Hat jemand noch Empfehlungen?

Danke für eure Hilfe :)

MfG,
cooldi

Edit:
Ich habe das: Gigabyte GA-Z170MX-Gaming 5 Intel Z170 So.1151 Dual Channel DDR mATX Retail

Ist es sinnvoll ein Soundkarte bei solchen Kopfhörern zu kaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also von den Abbildungen her sehen beide für mich wie geschlossene Systeme aus. Oder täuscht das nur wegen der Größe?
 
Die sennheiser hd598 fehlen halt auf jeden Fall auf deiner Liste, klingen allerdings extrem neutral, was nicht jeder mag. Auf jedenfall probe hören.

#edit: Du bewegst dich da klanglich schon in der Region inder nicht nur eine gute Soundkarte Sinn machen kann, sondern auch evtl ein seperater Kopfhörerverstärker, jenachdem wie hochomig die Kopfhörer sind für die du dich entscheidest.
Und du solltest dir vor Augen halten, das schnell das Quellmaterial limitieren kann, hörst du "richtige" CDs oder MP3s?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei denen von AKG steht dabei das sie offen sind.
Die sennheiser hd598 sehen auch gut aus.

Am liebsten hätte ich es das man die Kopfhörer fast nicht am Ohr spührt, dass die Last möglichst auf dem Kopf oben gehalten wird und nicht an die Ohren gepresst wird.

Ich höre sehr viel Spotify (Premium), Habe auch einige Alben im Flac Format. Spielen tue ich auch viel und Filme schauen eher seltener (1-2 Filme die Woche). Spielen mehrer Stunden wöchentlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann dazu nur sagen das ich mir die Vorgänger der Sennheiser damals geholt habe, da ich sie auch mit Brille ( relativ )bequem tragen kann, da das gestell " im Ohrpolster" aufgenommen wird, trage sie aber normalerweise nicht mehrer STunden.
 
Die haben beide einen vergleichsweise hohen Anpressdruck. Bei Beyer gibt es die Edition versionen die lockerer sitzen und kein Spiralkabel haben. Da gäbe es noch den DT880 der neutraler klingt und etwas höher Auflöst.

Die habe ich selber und sitzen sehr viel weicher wie die Akg Q701, welche dank großer Ohrmuscheln trotz Brille aber auch noch besser sitzen wie kleinere Kopfhörer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich Zitiere bei sowas immer gerne ausm Hifi-Forum

Die "großen Drei" (offen):
AKG K701
Beyerdynamic DT880
Sennheiser HD650

Alle drei sind wirklich gute Kopfhörer, denen wir Allrounder-Fähigkeiten attestieren. Um wirklich nochmal einen richtigen Schritt nach vorne zu machen, muss man schon locker das dreifache investieren. Für Einzelheiten bitte die SuFu bemühen, diese KH tauchen immer wieder in Besprechungen und Kaufberatungen auf.
Hier empfiehlt sich das Probehören, alle drei unterscheiden sich und sind IMHO nicht zu 100% "neutral". Die Auswahl ist eher Geschmacksfrage. Ein KHV ist allerdings bei allen dreien sinnvoll, sie profitieren IMHO hörbar davon.
In a nutshell zu:
- DT880: höhenbetont, sonst eher "neutral", für einige zu wenig Bass. Diskutiert werden hier 2 Versionen: Die neueste Edition 2005 und die "Edition 2003", die noch ein anderes Design hat. Unterschied nach Forumsmehrheitsmeinung: DT880 Ed. 2005 hat etwas mehr Kickbass, dadurch kommt weniger Tiefbass durch, Ed. 2005 wirkt etwas direkter.
- HD650: Grundtonbetont mit verhältnismäßig wenig Höhen. Bass wird allgemein als ausreichend beschrieben. Einigen zu "matschig", klingt eher laid-back.
- K701: klingt einigen zu blutleer, hat mit Abstand die größte Bühne, die teilweise auch als "künstlich" bezeichnet wird. Reichlich Hochtonenergie, sehr gute Auflösung, beliebt v.a. bei Klassikfans.

Quelle http://www.hifi-forum.de/viewthread-211-339.html

Nichts ersetzt das Probehören rein vom Aussehen her kann man nichts Beurteilen :D
Die Sennheiser sind aber leider wesentlich teurer als die anderen beiden deswegen läuft es meist auf AKG vs Beyer hinaus. Ich habe beide gehört und muss sagen der AKG hat halt echt wenig Bass ich weiß nicht in wie weit sich der K702 unterscheidet.

Gibt aber auch alternativen z.B. den Hifiman HE 300 http://www.ebay.de/itm/like/3219116...21911613106&lgeo=1&vectorid=229487&rmvSB=true

Wie die anderen halt schon meinten wenn dann den DT880 und nicht den 990er http://www.thomann.de/de/beyerdynamic_dt_880_edition_2005.htm?gclid=CMT3qO_Y_MkCFc-6GwodNPAOzA
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mich nur anschließen. Habe mich für den dt880 pro entschieden. Allerdings solltest du wirklich probehören. Ich war im Kölner musicstore..... ne gefühlte Stunde:-) hat sich aber gelohnt!
 
Nimm nicht die Pro version sondern die Edition, da du ja probleme mit festsitzenden Kopfhörern hast. Wenn man die Edition nimmt dann gibt es Preislich kaum Unterschiede zwischen den DT880 und DT990.
Ich würde erstere empfehlen das ist aber auch Geschmackssache.
 
Zurück
Oben