News System76 Lemur Pro: 14"-Notebook für Linux mit Comet Lake-U hat 73-Wh-Akku

boppy_de schrieb:
Glaube ich nicht... Bei gleicher Hardware liefert Tuxedo alle Treiber mit, die du für eine Windows Install brauchst.
Das ist nicht Tuxedo, das ist System76 und sie verweisen nur auf die Hersteller: https://support.system76.com/articles/windows-drivers/
Treiber sind aber nur sekundär. Zunächst braucht Windows Bios oder UEFI zum Booten. Das Notebook hat aber nichts von beidem.
 
Da kann man sogar noch eine HDD verbauen?
Also darauf kann man bei den ganz kompakten Geräten nun wirklich gut verzichten. Bis zu drei(!) Laufwerke, dann aber den restlichen Kram (teil-)verlöten? Dann lieber nur eine M.2-SSD, zwei RAM-Slots und wechselbare WLAN/BT-Karte.
Verlötete CPU kann man dem Hersteller nicht ankreiden, Mobil-CPUs gibts schon ewig nicht mehr gesockelt.
 
Mit einem matten, gleichmäßig ausgeleuchteten 4K Display hätte ich es ausprobiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen
73-Wh-Akku und nur 10 Stunden Wiedergabezeit, das ist schon eine herbe Enttäuschung.
Zum Vergleich ein MacBook Air: 12 Stunden Wiedergabe bei einem 50-Wh-Akku. Klar hat das Air nur eine 9W statt 15W CPU, aber dafür ist das Display auch deutlich besser und hochauflösender, wird also mehr Strom ziehen, bzw die iGPU mehr auslasten.

Bis auf das geringe Gewicht und Coreboot weiß dieses Gerät wirklich nicht zu überzeugen. Schade.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AssembIer
SV3N schrieb:
Aber wer zum Henker tut sowas?

Wenns doch geht, why not?
Wo kommen wir denn da hin, wenn wir nur noch das machen was die Hersteller vorsehen? :-)

BFF schrieb:
Ja schon. Nur hat das Ding keine Taste mit diesem hier.

In Zeiten von #Wirbleibenzuhause und Langeweile würde mich schon interessieren was die Taste zwischen FN und ALT unter Windows dann tut ;)

ghecko schrieb:
Öffnet sich damit der Explorer unter Windows?

Die ist mit verschiedenen Binds belegt, auf der Arbeit nutze ich sie immer zum sperren, WIN+L lockt den PC sofort bspw. WIN+R öffnet die Eingabeaufforderung, WIN+P ändert im Multimonitorbetrieb die Ansicht, WIN+M minimiert sofort alles, usw.
An sich ist die Taste recht praktisch, jedenfalls für mich weit sinniger als ALTGR.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nighteeeeey, POINTman-10 und SVΞN
Amaoto schrieb:
Das ist nicht Tuxedo, das ist System76 und sie verweisen nur auf die Hersteller: https://support.system76.com/articles/windows-drivers/
Treiber sind aber nur sekundär. Zunächst braucht Windows Bios oder UEFI zum Booten. Das Notebook hat aber nichts von beidem.

Japp. Alle meine Aussagen beziehen sich auf das (visuell baugleiche) Tuxedo-Notebook, das offensichtlich über ein anderes BIOS (inkl. UEFI!!!) verfügt. Dort lässt sich - gemäß Herstelleraussage - Windows problemlos betreiben.

Opa Hermie schrieb:
Da kann man sogar noch eine HDD verbauen?
Also darauf kann man bei den ganz kompakten Geräten nun wirklich gut verzichten. Bis zu drei(!) Laufwerke, dann aber den restlichen Kram (teil-)verlöten? Dann lieber nur eine M.2-SSD, zwei RAM-Slots und wechselbare WLAN/BT-Karte.

Nein, eine HDD kannst du nicht verbauen. Es sind aber zwei M2 Slots bis 2280er Größe vorhanden. Diese können je bis 2TB SSDs aufnehmen (gemäß Herstellerangabe). Hätte ich eine > 2T M.2 hier, würde ich die auch mal probieren... Aber das Budget... ;)

stevefrogs schrieb:
73-Wh-Akku und nur 10 Stunden Wiedergabezeit, das ist schon eine herbe Enttäuschung.

Naja, für ein nicht groß optimiertes Linux-Basis-System halte ich das für einen ziemlich guten Schnitt.

stevefrogs schrieb:
Zum Vergleich ein MacBook Air: 12 Stunden Wiedergabe bei einem 50-Wh-Akku. Klar hat das Air nur eine 9W statt 15W CPU, aber dafür ist das Display auch deutlich besser und hochauflösender, wird also mehr Strom ziehen, bzw die iGPU mehr auslasten.

Ich finde nicht, dass man Apple-Geräte hier zum Vergleich heranziehen kann. Genau eine Hardware für genau ein Betriebsystem... Das ist wie bei iPhones... Klar, dort funktionieren einige Sachen besser als bei Android. Aber Android läuft relativ problemlos auf 20000 verschiedenen Geräten, ohne zu murren. iOS nicht unbedingt.

das_mav schrieb:
Die ist mit verschiedenen Binds belegt, auf der Arbeit nutze ich sie immer zum sperren, WIN+L lockt den PC sofort bspw. WIN+R öffnet die Eingabeaufforderung, WIN+P ändert im Multimonitorbetrieb die Ansicht, WIN+M minimiert sofort alles, usw.

Da verstehe ich die ganze Diskussion gerade nicht. Es handelt sich um die Super-Taste. Diese ist schon seit Jahren auch unter vielen Linux-DEs mit wichtigen Funktionen belegt. Und durch die leicht erhöhte Freiheit in Linux kann ich diese Taste auch sonst mit allerhand - mehr oder weniger - sinnvollem Zeug belegen. Diese Taste hat für mich rein gar nix mit Windows zu tun, außer dass sie oft mit einem entsprechenden Logo bemalt ist...
Ergänzung ()

Seven7Seven schrieb:
Im Laden gibt es immer wieder Notebooks wo der RAM Defekt ist, ebenso hatte ich die letzten 10 jahre 7 Defekte RAM Riegel.

5 davon im Notebook hieße ich hätte in 10 Jahren 5 Notebooks wegwerfen müssen 👍

Wow... Ich muss entweder enormes Glück gehabt haben, oder den besseren Dealer... ;) Privat habe ich nie einen RAM-Riegel "verloren". Aber in der Zeit hat sich auch nur eine einzige HDD gehimmelt... Ich scheine da den Glückspfad betreten zu haben, wenn ich das so höre...

Dass solche Themen in Läden mit Kundenverkehr häufiger vorkommen ist aber auch normal. Ich spreche in meiner professionellen Zeit vielleicht von 250 verkauften Notebooks. Wenn Laufkundschaft dazu kommt, potenziert sich das natürlich schnell... Im Business-Umfeld (mit ausschließlich Business grade Hardware) habe ich da, wie gesagt, ganz andere Erfahrungen gemacht, was die Haltbarkeit von RAM/HDDs angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen
stevefrogs schrieb:
73-Wh-Akku und nur 10 Stunden Wiedergabezeit, das ist schon eine herbe Enttäuschung.
Zum Vergleich ein MacBook Air: 12 Stunden Wiedergabe bei einem 50-Wh-Akku. Klar hat das Air nur eine 9W statt 15W CPU, aber dafür ist das Display auch deutlich besser und hochauflösender, wird also mehr Strom ziehen, bzw die iGPU mehr auslasten.
Wie mein Vorposter schon sagte. Apple kann halt Tausende Arbeitsstunden der Software-Ingenieure da drauf gießen und hat außerdem das OS komplett in der Hand und verkauft wahrscheinlich um 1000% mehr Geräte. Selbstverständlich ist da die Akku-Laufzeit besser...

Die TDP der CPUs spielt da keine wesentliche Rolle - unter Videowidergabe ist der Stromverbrauch von Y, U und H CPU mehr oder weniger gleich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: boppy_de
Das Air hat auch ein kleineres Display und ist 300g schwerer, Apple kann halt auch nicht zaubern.

Seven7Seven schrieb:
RAM wird selten Defekt aber wenn dann kannst das ganze Notebook wegwerfen 😂
Imho geht es beim Ram gar nicht um defekt oder nicht, sondern um die Erweiterbarkeit.
1x verlötet und 1x steckbar ist auch Mist weil Dual-Channel nur sinnvoll mit 2 gleich großen Modulen funktioniert.
Man verschenkt also Performance und Aufrüstbarkeit wenn man nicht 2 Module steckbar rein macht.
Und dafür akzeptiere ich auch gerne mal 2mm mehr Höhe und 10 Gram mehr, ist doch bei heutigen Geräten eh belanglos.
Ich hab vor gut 15 Jahren ein 3kg Notebook erste generation Pentium M gehabt, das war damals High-End, leichter als die meisten anderen und mit sicherlich 3 cm auch eines der dünneren am Markt.
Alles Luxusprobleme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seven7Seven
Blutschlumpf schrieb:
Imho geht es beim Ram gar nicht um defekt oder nicht, sondern um die Erweiterbarkeit.
1x verlötet und 1x steckbar ist auch Mist weil Dual-Channel nur sinnvoll mit 2 gleich großen Modulen funktioniert.

Da ist natürlich etwas dran... Ich bin hauptsächlich Programmierer. So richtig viel Notwendigkeit für DualChannel sehe ich da bei mir jetzt nicht, weil ich einfach die Anforderungen nicht habe, aber faktisch natürlich absolut korrekt! ;)

Am lebenden Objekt ergibt sich deshalb, dass auch bei zwei gleich großen Modulen Dual-Channel nicht zwangsläufig aktiv ist. Hier sind jetzt 2 8G Samsung Module drin, aber die laufen dennoch nur im Single-Channel Modus:

Code:
[boppy@bopptop ~]$ sudo lshw -short -C memory
H/W path       Device  Class          Description
=================================================
/0/0                   memory         128KiB BIOS
/0/4/5                 memory         256KiB L1 cache
/0/4/6                 memory         1MiB L2 cache
/0/4/7                 memory         8MiB L3 cache
/0/1a                  memory         16GiB System Memory
/0/1a/0                memory         8GiB SODIMM DDR4 Synchronous 2667 MHz (0,4 ns)
/0/1a/1                memory         8GiB SODIMM DDR4 Synchronous 2667 MHz (0,4 ns)
/0/100/14.2            memory         RAM memory

[boppy@bopptop ~]$ sudo dmidecode | grep -i locator
    Locator: ChannelA-DIMM0
    Bank Locator: BANK 0
    Locator: ChannelB-DIMM0
    Bank Locator: BANK 2


Kurz geprüft am ausgemusterten HP-Altgerät:

Auch dort werkeln 2 RAM Module der gleichen Art. Beide gesteckt. Leider auch dort kein DualChannel Modus. Von daher werde ich wohl wirklich nichts vermissen. Da wird die gesteigerte Geschwindigkeit (2667 MHz statt 1600 MHz DDR3) mich eher fröhlich stimmen... ;)
 
Zuletzt bearbeitet: (Vgl. Altgerät eingefügt)
Blutschlumpf schrieb:
Vermutlich weil kaum einer die Dinger benutzt. ;)
Ich komm damit z.B. noch weniger klar als mit nem Touchpad, im Grunde lässt sich imho eh nur mit ner guten Maus wirklich effizient arbeiten.
Dachte ich früher auch, bis ich anfing, den Trackpoint als Joystick zum Scrollen zu nutzen und etwas später auch mehr und mehr meine Maus damit bewegt habe. Inzwischen merke ich, wie mies und anstrengend ein Trackpad für die Finger auf Dauer ist.

Eine Maus ziehe ich gar nicht mal in allen Situationen vor, oft ist der Trackpoint einfach schneller in der Benutzung, weil die Finder bereits an der richtigen Stelle sind beim Tippen.
Dazu kommt, dass ich unterwegs nicht immer einen anständigen Schreibtisch habe und keine Maus mitschleppen will. Und unterwegs Tische bei Mausbenutzung abgrabbeln? Lass mal!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen
stevefrogs schrieb:
73-Wh-Akku und nur 10 Stunden Wiedergabezeit, das ist schon eine herbe Enttäuschung.
Zum Vergleich ein MacBook Air: 12 Stunden Wiedergabe bei einem 50-Wh-Akku. Klar hat das Air nur eine 9W statt 15W CPU, aber dafür ist das Display auch deutlich besser und hochauflösender, wird also mehr Strom ziehen, bzw die iGPU mehr auslasten.

Bis auf das geringe Gewicht und Coreboot weiß dieses Gerät wirklich nicht zu überzeugen. Schade.

Das sehe ich genau so, wenn schon das Matebook D14 mit nur 56Wh und Picasso APU bei der Medienwiedergabe ca. 11 Stunden schafft ist das alles andere als gut.

https://www.notebookcheck.com/Huawe...ngedrosseltem-AMD-Ryzen-5-3500U.454857.0.html
 
AssembIer schrieb:
Das sehe ich genau so, wenn schon das Matebook D14 mit nur 56Wh und Picasso APU bei der Medienwiedergabe ca. 11 Stunden schafft ist das alles andere als gut.

Ich muss meine Zahl von gestern auch schon wieder revidieren/relativieren. Es war gestern sehr viel Kompiliererei dazwischen. Heute habe ich den ganzen Tag mit dem Gerät auf dem Schoss verbracht und habe inzwischen 9 Stunden uptime bei Restladung von 36% und > 4h Restreichweite. Aktuell sind ~20 Tabs auf, zwei Editoren, ein PhpStorm und 4 Terminal Sessions - darunter ein nicht unbedingt leichtgewichtiges deepin-DE. Außer der Installation des Fan-Drivers habe ich immer noch nichts an Energieoptimierung durchgeführt. Der Bildschirm läuft bei ca. 80% Helligkeit und das Tastaturlicht ist ebenfalls an.

Also ich bin da wirklich begeistert. ;)
 
-> m1 <- schrieb:
Sehe ich auch so, wer einmal einen Trackpoint beim Notebook genutzt hat, will ihn nicht mehr missen.

ich schmeisse diese roten Gnubbel immer weg, weil unbrauchbar. Da lieber noch eine Maus
mobil im Einsatz oder ein lenovo mit vernünftigem touchpad ( x, t, w-Serie )

Hätte es einen thunderbolt-Anschluss, wäre es gekauft.
< 999 Gramm, 14", 10 h Laufzeit unter Last ...taugen

so wird es eher ein macbookAir + tb-Anschluss?
 
System76 sind schon nette geräte. Die wollten ja anfangen ihre Notebooks selber zu konstruieren, ist dies das erste Gerät oder sind das immer noch eingekaufte und entsprechend gelabelte Geräte?

Super find ich auch, dass die Geräte mit Coreboot laufen. Open Source Firmware ist dringend notwendig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LamaTux
Edward N. schrieb:
Ich wollte eigentlich ein System76 Gerät mit Ryzen testen, aber die haben offensichtlich eine "Allianz" mit Intel wie z.B. Fujitsu, weil es bis heute kein Gerät auf dem Markt gibt... und wir sind mittlerweile bei fast Ryzen 4000.
Deshalb habe ich mich für ein Thinkpad (E495) mit Ryzen 3000 entschieden und könnte nicht zufriedener sein. Nebenbei habe ich wohl noch die Hälfte an Kosten gespart.
Wenn System76 mal mit AMD Ryzen aus dem Schuh kommt, könnte man da auch mal drüber reden.

So sehr ich eigentlich ein AMD-Sympathisant bin, man muss Intel leider wirklich zu gute halten, dass sie sich viel mehr für FOSS und Linux engagieren.
Intel stellt z.B. deutlich bessere Grafiktreiber bereit, Schnittstellen für Hardwarebeschleunigung und mittlerweile ja sogar ihre eigenen, angepassten Kernel und eine Distribution.
AMD hingegen ist erfahrungsgemäß mit Linux bei Notebooks ein ziemlicher "pain" gewesen, weil die Akkulaufzeit unter der fehlenden Unterstützung massiv gelitten hat...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: evil999
linuxpro schrieb:
Intel stellt z.B. deutlich bessere Grafiktreiber bereit, Schnittstellen für Hardwarebeschleunigung und mittlerweile ja sogar ihre eigenen, angepassten Kernel und eine Distribution.
Bitte was? Gerade da ist AMD Intel um einiges voraus.

linuxpro schrieb:
AMD hingegen ist erfahrungsgemäß mit Linux bei Notebooks ein ziemlicher "pain" gewesen, weil die Akkulaufzeit unter der fehlenden Unterstützung massiv gelitten hat...
Das hat aber nicht unbedingt was mit Grafik und Hardwarebeschleunigung zu tun, ist 'ne andere Baustelle.
 
linuxpro schrieb:
So sehr ich eigentlich ein AMD-Sympathisant bin, man muss Intel leider wirklich zu gute halten, dass sie sich viel mehr für FOSS und Linux engagieren.
Intel stellt z.B. deutlich bessere Grafiktreiber bereit, Schnittstellen für Hardwarebeschleunigung und mittlerweile ja sogar ihre eigenen, angepassten Kernel und eine Distribution.
AMD hingegen ist erfahrungsgemäß mit Linux bei Notebooks ein ziemlicher "pain" gewesen, weil die Akkulaufzeit unter der fehlenden Unterstützung massiv gelitten hat...
Weiß nicht, ich bin sehr zufrieden mit dem Gerät und der Akkulaufzeit.
Aber wenn man immer nur Intel kauft, braucht man sich nicht wundern, wenn AMD nicht genug Mittel hat um in die Entwicklung der Linuxkomponenten zu investieren :rolleyes:
Btw. sind die AMD Grafikkarten z.B. sehr viel besser in Linux integriert als nVidia. Und wie gesagt, mit dem aktuellen Ryzen 3000 und OpenSuse Tumbleweed, habe ich keine Akkuprobleme. Weiß ja nicht von wann dein Stand ist.
 
Zurück
Oben