Test Test: Creative Sound Blaster X-Fi

Ich besitze derzeit die Soundkarte Audigy ZS 2 und die Creative Lautsprecher Z-2300 (2.1). Seit der Umstellung auf Vista (32bit), gefällt mir der Sound nicht mehr so richtig. Jetzt bin ich am überlegen, ob ich mir evtl. eine neue Soundkarte hole.

Meine Frage: Lohnt es sich eine X-Fi zu holen?

Wichtig ist für mich, dass ich hörbare Unterschiede bei Musikhören festelle.
 
Ich würde noch warten.

Die jüngste X-Fi Variante die im Juni/Juli auf den Markt kommt ist in meinen Augen nicht empfehlenswert.
Ich hoffe das auf Basis des angeblichen neuen PCIe X-Fi Chips noch eine etwas gehobenere Variante erscheint. So etwas in Richtung "Elite Pro". Da dürftest du eine Verbesserung spüren (gute Boxen / Kopfhörer + entsprechendem Audio Content vorrausgetzt) und zudem ist man mit dem neuesten Modell noch ein wenig sicherer für die Zukunft.

Die Audigy 2 ZS ist aber IMMERNOCH eine sehr gute Karte. In Punkto analoger Klangqualität stellen die "normalen X-Fi´s" keine Verbesserung dar. Höchstens im Feature Umfang.
 
Kannst natürlich auch die Auzentech X-Prelude kaufen.
Das ist eine in Lizenz gebaute X-Fi mit ziemlich hochwertigen Komponenten.
 
hallo @ll

da es hier ja um die guten X-Fi's geht, wollte ich auch mal ne frage dazwischen werfen. Ich habe für mein neues Sys - 3 varianten von möglichen Soundkarten herausgesucht. nun kann ich mih aber nicht entscheiden, welches es denn sein soll. Als Lautsprecher nehmen ich das Logitech Z-5500

Die 3 Varianten:


Die I/O Konsole is schon keine schlechte sache, die mich auch sehr interessiert, da ich mit dem gedanken spiele mir ein Microfon zu holen, obwohl ich schon das Logitech G35 habe. Vom Design her würde ich ja das X-Fi Elite Pro nehmen, weil da die Konsole silber ist un net im PC verbaut werden muss. Nur is die frage, ob der Mehpreis dafür gerechtfertigt ist.

Einige werden sich wundern warum ich nicht einfach die Soundkarte nehmen die ich beim Crosshair III Formula dazu kriege, ganz einfach die hat nicht soviele anschlussmöglichkeiten wie die 3 genannten bieten.

welches ist nun am besten für mich geeignet?
 
Kannst du das Mikrofon nicht einfach hinten an der Soundkarte anschließen?

Wenn ja, würde ich dir zur Creative Titanium raten, für den Preis sehr gut. Ansonsten gitb es die auch noch mit Bay.
 
Stimmt schon ich könnte, das Microfon hinten an die Soundkarte stecken das ist mir zu fiel "Gefummel" wenn man das so sagen kann. hab die kabel lieber geordnet. Sieht:

1. besser aus
2. keine kabel geknickt
3. platzsparend

da käme doch nur das X-Fi Pro in Frage oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, nur wegen etwas Kabelführung würde ich nicht gleich 50€ mehr für ein Front Bay ausgeben. Aber wie gesagt, die Titanium gibts auch mit Bay-Ausfürung. Ist dann die Titanium Fatal1ty Professional irgendwas Bla.
 
Hallo,
ich habe auch oben genannte Soundkarte. Muss auch gleich dazu sagen, dass ich mich nicht wirklich auskenne, wenn es um Soundkarten geh, habe aber folgendes Problem:

Ich bin im Amateurfunkbereich tätig und werte diesen auch am PC aus. Dazu schließe ich das Funkgerät am Line In der Soundkarte an ("blauer Eingang"), bekomme leider aber keinen Eingangspegel in meinem Programm zum Auswerten und somit wird auch nichts ausgewertet. Ich habe auch in der Aufnahmesteuerung den Line In ausgewählt und den Regel ganz nach oben, aber das bringt alles nix! Wollte jetzt von euch Rat, was ich noch Probieren sollte zum einstellen. Das ganze mus sirgendwie an den Einstellungen der Soundkarte liegen!

Das Problem liegt definitv an der Soundkarte! Habe noch 2 andere Soundkarten verbaut und da funktioniert das ganze wunderbar.
 
1. Welches Windows nutzt du xp / Vista
2. Treiber mal neu installieren

3. Aber wo zu den Funkverkehr aufnehmen ( unnötig finde ich )
Und verboten ist es auch noch das gilt für Cb- wie auch für den Amateurfunkbereich
 
Guten Abend.

Ist die Karte "Xtreme Gamer" von den Funktionen her eigentlich noch auf der Höhe der Zeit bzw. kann man, wenn man durchschnittliche Ansprüche hat, noch zu dieser griefen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die hat noch PCI, würd ich heute nicht mehr kaufen, mal von den fehlenden Anschlüssen abgesehen.
Für ein paar Euro mehr bekommste die Titanium mit PCIe, für nen alten Rechner holste dir evtl. besser ne Audigy 1/2 für ein paar Euro.
 
Hi


habe die "X-Fi XtremeMusic" und bin sehr zufrieden . Habe leider nur ein PCI Steckplatz frei da mein PCIe von meiner GK verdeckt ist.

Aber denke das es nicht so ein grossen unterschied gibt zwischen PCI / PCIe für Soundkarten oder?

Denke die "X-Fi XtremeMusic" ist eine gute wahl. Finde sie sehr gut im Klang und auch ausreichend.

MFG
 
Hallo,

Ich habe leider auch ein Problem.
Hab ständig ein "knacksen" in meinen Aufnahmen, wenn ich mit
meinem Großmembran Mikro etwas aufnehme.
Seltsamerweise habe ich dieses knacksen nur bei den Aufnahmen selber,
und nich sonst.

Ich habe:
Windows XP
Service Pack 3
MSI P43 NEO-F

Soundkarte: Creative Sound Blaster X-Fi Titanium PCI-E
Creative Inspire 5.1 Lautsprecher
Großmembran Mikro
Mischpult


An der Soundkarte kann es denke ich mal nicht liegen,
da ich Musik z.B. ohne knacksen höre.
An dem Mikro kann es auch nicht liegen, ist nagelneu.
Ich bin mir nich sicher. aber entweder hab ich was an den Einstellung falsch rumgespielt,
oder das Mischpult is schuld.

Bin für jede Antwort dankbar ^^
 
hallo alle zusammen!
habe die Creative sound Blaster X-Fi Platinum Fatal1ty Champion, würde gerne wissen wie ich sie richtig einbau. Mein Mainbord Asus P5Q Pro P45 S775 FSB 1600MHz PCIe ATX hoffe kann mir hier jemand helfen. Mein betriebssystem Win7 Ultimate 32bit

danke schon mall im vorraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
würde gerne wissen wie ich sie richtig einbau.
Wie jetzt?
Du musst auf deinem MoBo einen freien PCI Slot haben (kein PCIe). Die Karte kann man nur in einer Position einbauen.
Und das Frontpanel kommt in einen 5,25" Schacht, da wo die CD/DVD Laufwerke eingebaut werden.
 
sorry das ich die frage hier gestellt hab, bin totaler anfänger was einbau betrifft. also ich muss nichts umstellen oder so kollege meinte irgendwas mit jumper umstellen.

danke schuelzken
 
Du solltest beim Handhaben der elektronischen Bauteile darauf achten, dich selbst vorher und ggf. während er Handhabung zu entladen - bspw. mit dem großen Zeh ohne Socken den Erdekontakt eines Steckdosenverteilers berühren. (man kann auch einen Finger nehmen, aber wenn man einen Zeh nimmt, hat man beide Hände frei)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der vorherigen Entladung ist beileibe kein Scherz...
 
Zurück
Oben