Test Test: Creative Sound Blaster X-Fi

Alternativ kannste auch einmal an die Heizung und dann ans Case packen (das erste Mal darfs ne Entladung geben, am Case nicht mehr sonst stimmt was mit der Erdung der Heizung oder des Case nicht ;)), sieht auch nicht so bescheuert aus wie mit nem Zeh in der Steckdose zu arbeiten :evillol:
 
Wenn das Case aus Metal besteht, mit dem Netzteil verschraubt ist und die Erde vom Stromkabel funktioniert, dann ist das Case meines Erachtens nach geerdet.

Wenn du ne Fußbodenheizung hast erklärt das natürlich auch, dass du mit nackten Füßen durch die Bude läufst. ;)
 
Aber bitte dann eine unlackierte Stelle an der Heizung aussuchen ;)
 
großen dank an alle hatt alles geklapt. wenns schwierigkeit gibt meld ich wieder ComputerBase ist echt eine super seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch eine Frage. Ich habe mir nun nach x- jahren endlich den Nachfolger meine Audigy 2 ZS gegönnt: Sound Blaster X-Fi Platinum und Fatal1ty

Gibt es was zu beachten? Da mein Windows 7 sehr gut läuft, möchte ich nicht das OS neu aufsetzen. Mir gehts insbesondere darum: reicht es aus die Karte zu wechseln? Oder sollte ich vorher die Treiber deinstallieren? Oder neue Karte rein, neue Treiber? Ich hätte letzeres gemacht.

Grüße
 
Hab unter XP die alte Software deinstalliert, runtergefahren, Karte getauscht, hochgefahren, neue SW installiert und fertig, dürfte bei Sieben kaum anders laufen.
 
Weiss denn irgendwer irgendwas, und vor allem, ob es mal einen adäquaten Nachfolger der ja nun nicht mehr erhältlichen XF-I Platinum Fatal1ty gibt?.....Oder irgendwas in der Art, das man in einem ROhS PC gehäuse verbauen kann? HILFE!
 
Was ist denn dein Problem?
Die Titanium sollte ohne Probs in dein Gehäuse passen, sowie auf deinem MoBo.
 
Seit kurzem gibt es ja den neuen X-Fi Treiber (Creative Sound Blaster X-Fi 2.18.0015) für Windows 7.

Nach dem Update hab ich folgendes Problemchen. Ich hab die Creative X-Fi XtremeMusic mit dem original Frontpanel (Creative Sound Blaster X-Fi I/O Drive Upgrade Kit). Im Konsole Starter hab ich eingestellt, wenn ein Kopfhörer angeschlossen wird, soll automatisch die Kopfhörereinstellung aktiviert werden und die Lautsprecher sollen automatisch stumm geschaltet werden.

Das funktionierte mit dem vorherigen älteren Treiber wunderbar. Seit dem Treiberupdate werden zwar noch die Lautsprecher automatisch stumm geschaltet, aber es wird NICHT mehr automatisch die Kopfhörereinstellung aktiviert.

Was mich jetzt interessiert, hat noch einer mit der Kombi das selbe bei sich beobachten können?

Update: Hatte noch 'ne paar Tage alte Sicherung von C auf dem Rechner, wo noch der alte Treiber drauf war. Die Sicherung hab ich eingespielt und nun funktioniert wieder alles so wie es soll. Lag wohl tatsächlich am neuen Treiber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann vielleicht schon irgendjemand einen Erfahrungsbericht über den neuen Treiber bringen?

Bis heute habe ich mit meiner Extreme Music das Problem, dass ich maximal 24 bit, 48000 Hz einstellen kann...

Alles was da drüber ist, ist auf langer sicht instabil..Das heißt, dass entweder die Soundkarte sich mit einem lauten Kratzen und Verzerren verabschiedet oder, dass sich die Channel auf einmal durcheinander würfeln.

Kann das dann immer nur beheben, wenn ich den Modus umschalte oder von 5.1 auf 2.1 und zurück wechsel..

Gruß André
 
FreddyMercury schrieb:
Hab den Treiber installiert. Laeuft so wie vorher. Ich finde CMSS-3D funktioniert jetzt auch wenn man Kopfhoehrer auf hat. Aber sonst seh ich keinen Unterschied.
Und dein Problem mit Kratzen und Verzerren hatt ich nicht.

Hast du auch die Xtreme Music?
Betreibst du diese im 5.1 Modus und mit 192000 Hz?

Ton.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte bei allen Creative Karten immer Knarzer, wenn ich Analogausgabe mit mehr als 48 kHz geschaltet hatte - imho sind die DAC von Creative nur bis 48 kHz geeignet. Ich würd bei Neukauf nur noch zu X-Fi auf Auzentech oder ESI greifen.
 
MountWalker schrieb:
Ich hatte bei allen Creative Karten immer Knarzer, wenn ich Analogausgabe mit mehr als 48 kHz geschaltet hatte - imho sind die DAC von Creative nur bis 48 kHz geeignet. Ich würd bei Neukauf nur noch zu X-Fi auf Auzentech oder ESI greifen.

Aber die Informationen der Karten sagen doch aus, dass sie 192 kHz unterstützen bzw. 96 bei kleineren Modellen..

Oder haue ich da irgendetwas durcheinander?
 
Man kanns einschalten, offiziell unterstützen sie das, aber ich hatte eben bisher immer bei allen Creative-Karten Knarzer bei 96 kHz oder mehr...
 
MountWalker schrieb:
Man kanns einschalten, offiziell unterstützen sie das, aber ich hatte eben bisher immer bei allen Creative-Karten Knarzer bei 96 kHz oder mehr...

Und ich hab schon gedacht, dass meine Karte nicht in Ordnung wäre.

Mich interessiert aber schon, mit wie viel Herz die Karten bei Windows XP betrieben werden.
Da konnte man es, wenn ich mich recht erinnere, gar nicht einstellen.

Aber unter Windows XP habe ich auch nie Probleme mit der Karte gehabt.
 
Naja, im Prinzip ist die Karte ja nicht in Ordnung, denn brauchbar ist das, was die auf ihrer Verpackung bewerben, ja nicht - auch wenn alle Creative-karten den selben Fehler haben, es ist ein Fehler.
 
Moin leute... Ich grab hier mal bisschen rum, denn ich hab eine Frage.

Kann man für die X-FI Software irgendwelche Effektmodule runterladen?
Ich denke da jetzt an den "Audioerstellungsmodus" und da kann man ja diverse Effekte auf jeden Kanal legen.
Gibt es da zu den die ohnehin schon da sind noch andere? Ich bräuchte mal einen Tiefpass. Denn spar ich mir ne elektrische Frequenzweiche =)

Wär cool, wenn das einer weis.
 
Zurück
Oben