Test Test: Lian Li PC-V1020B

Pumpi schrieb:
Ich hab manchmal das Gefühl das hier einige Stahlgehäuse überschätzen. ..
Ich schätze eher das es ein Problem von großen Flächen ist, die schlecht zu beruhigen sind.

Es sind bei Stahl wie bei Alugehäusen eher die Übergänge zwischen den Flächen, die Probleme bereiten. Eine simple Platte (große Fläche) rappelt an der Aufhängung/an den Lochnieten, noch schlimmer wird's wenn so ein filigraner Festplattenkäfig dazu kommt.
Verhindern kann man das durch entsprechend winzige Dämpfung, d.h. das Material sollte z.B. geklemmt sein, unter etwas Spannung stehen.

Bei dem Gehäuse hier gefällt mir allerdings vieles andere nicht: Die Staubfänger-Gitterfront mit einblick ins Gerippe, die Standfüße, der zu filigrane HD Käfig.. über Netzteile am Boden lasse ich mich nicht aus, auch wenn ich deren Sinn noch nie teilen konnte, weil je weniger und ordentlich große Lüfter desdo besser. Dann noch verkratzte Schrauben an der USB Abdeckung.. Als ich mein heutiges Gehäuse gekauft habe, komplett Alu und inzwischen 5 Jahre Alt (dank ordentlicher Lüfterdimensionierung (2x12cm) auch heute noch zu gebrauchen), stellte Lian Li sehr dezente und ordentliche Schmuckstücke her. Inzwischen überall der selbe Einheitsbrei, jeder Hersteller hat noch dezentes im Programm, dominierend sind aber diese Gittermonster, die aussehen, als hätten sie Stromfresshardware, inklusive 1000W Netzteil wirklich nötig. Über den Preis lasse ich mich auch nicht aus, früher, als das Design bei Lian Li noch stimmte, hatte ich sogar für Regionen über 150€ Verständnis..
 
Sieht ja puzig aus mit den Rollen, aber schön verarbeitet ist es ja das mit den MB Schlitten ist auch nett, allerdings wäre es noch schön gewesen wenn das Alu im inneren eloxiert währe.

Der Preis ist natürlich mal ne Ansage.
 
timo82 schrieb:
Die Rundung links hat einen Knick (sieht man an der Reflexion der Leuchtstoffröhre).

Da ist kein Knick, das scheint auf dem Photo nur so.
Die Rundungen vorne an den V-Gehäusen, bei denen die Front aus Mesh besteht, ist ansatzlos gezogen. Wäre das Photo von der anderen Seite aufgenommen, würde der "Knick" dort erscheinen. Tatsächlich weisen nur die oberen und unteren Kanten der Löcher in den Bögen etwas nach außen. Das ist durch den Biegeprozeß bedingt und ließe sich nur schwer vermeiden.

Im Vergleich zum alten V1000:
- Die Schublade für's Motherboard habe ich immer schwer vermißt.
- Das neue (USB3-)Anschlußterminal ist Murks.
- Die Positionierung von Terminal & Schaltern mag ich auch nicht - das Terminal im alten V1000 war aber auch nicht doll untergebracht.
- Der monolitische Festplattenkäfig ist unpraktisch. In anderen Modellen sind das zwei und man kann einen auch weglassen, wenn man beispielsweise mehr Platz für eine sehr lange Karte braucht.
- Schade, daß das MB nicht mehr "auf links" eingebaut wird, das finde ich nicht nur wegen des unten platzierten Netzteils wesentlich besser.
- Die Reduktion auf nur noch drei 5.25" Plätze finde ich OK, bei anderen war das ein beliebter Ort für den Ausgleichsbehälter der Wasserkühlung...
- Schwarz? Igitt :D
 
smalM schrieb:
Da ist kein Knick, das scheint auf dem Photo nur so.
Die Rundungen vorne an den V-Gehäusen, bei denen die Front aus Mesh besteht, ist ansatzlos gezogen. Wäre das Photo von der anderen Seite aufgenommen, würde der "Knick" dort erscheinen. Tatsächlich weisen nur die oberen und unteren Kanten der Löcher in den Bögen etwas nach außen. Das ist durch den Biegeprozeß bedingt und ließe sich nur schwer vermeiden.

Hört doch auf, es schönzureden. Das Teil ist krumm.
Du schreibst von scheinen, hätte, wäre und würde.

Es geht auch gar nicht um die Löcher, deren Kanten irgendwohinweisen. Aussen sind gar keien Löcher mehr und da ist es krumm.

Das sieht doch jeder, der es nicht nicht sehen will.

Hier hast du das Foto von der anderen Seite:

http://www.caseking.de/shop/catalog/popup_image.php?pID=15340&imgID=4

Und diher nochmal die erste Seite:

https://pics.computerbase.de/3/2/1/8/9/15-1080.4118269831.jpg
 
ja eben du sagts es ja selber.

Wenn der Lichtstrahl schief ist, dann ändert sich auch die belichtete Fläche (wird grösser und kleiner).

Was du als Knick siehst ist einfach das Ende bei welchem eine grössere Fläche belichtet wird. Kannsgt du gut bei dieser Animation beobachten und oben dran ist die erklärung zu Paralellschatten http://de.wikipedia.org/wiki/Schatten#Kernschatten
 
Man muss schon ein Freak sein, um 240EUR für ein Gehäuse zu zahlen.
Solche PC-Freunde werden sich wahrscheinlich selber ein Gehäuse bauen oder noch mehr ausgeben und gar keine Kompromisse hinnehmen.

100-120€ ist die Schmerzgrenze für ein gutes Gehäuse, man bekommt ja schon für 50-60€ brauchbare Teile.

Ist zwar ein guter Name, aber ohne einen abgebissenen Apfel werden sie nicht viele Käufer dafür finden :)
 
Krumme Lian Li- Gehäuse? Bitte mal alle melden, die eins haben. Bitte vorher mit 'ner Messlehre genau nachschauen (Winkel & Flächen).
Also Kritikpunkte kann man an jedem Gehäuse finden und auch dieses hier ist nicht ohne Fehler? Aber krumm? CB, bitte schaut nach und bereitet dem Unsinn ein Ende!
 
Terces schrieb:
ja eben du sagts es ja selber.

Wenn der Lichtstrahl schief ist, dann ändert sich auch die belichtete Fläche (wird grösser und kleiner).

Was du als Knick siehst ist einfach das Ende bei welchem eine grössere Fläche belichtet wird. Kannsgt du gut bei dieser Animation beobachten und oben dran ist die erklärung zu Paralellschatten http://de.wikipedia.org/wiki/Schatten#Kernschatten

Meine Güte, so schwierig ist das doch nicht.

Geh mal mit nem Spiegel zu einer Leuchtstoffröhre oder umgekehrt. Du kannst die Leuchtstoffröhre noch so schief in den Spiegel strahlen lassen. Das Abbild der (geraden) Lichtquelle wird immer gerade sein. Wenn es einen Knick macht dann ist der Spiegel nicht eben, sondern hat einen Knick.

Es spielt dabei keine Rolle, ob der Lichtstrahl diagonal (von oben links nach unten rechts) oder irgendwie anders im Spiegel zu sehen ist.

Bei dem Gehäuse ist ein Knick drin, was zur Folge hat, das die Reflexion der Lampe auch einen Knick hat.

In der Wikipediaerklärung steht doch auch nichts von einem Knick:

* Ist eine Kante zu einer schattenempfangenden Ebene parallel, so ist der Schatten der Kante zur anderen Kante parallel.

= GERADE

* Ist eine Kante zu einer schattenempfangenden Ebene nicht parallel, so geht der (verlängerte) Schatten der Kante durch den Schnittpunkt der (verlängerten) Kante mit der Ebene.

= GERADE

* Der von einer lotrechten Kante auf eine waagerechte Ebene geworfene Schatten ist parallel zu den Grundrissen der Lichtstrahlen.

= GERADE
 
Du hast wirklich keine Ahnung von Optik und Fotographie oder??

Weil du nimmst immer die richtigen Texte / Formeln und interpretierst sie falsch (für dich ist alles Flach, Plan und Eben, aber es handelt sich nunmal um 3 Dimensionale Objekte)

Du kannst das ganze nicht mit einem Spiegel oder sonst einer Ebene vergleichen, da diese komplett flach sind, du musst ein Rundes / Kugelförmiges Obekt nehmen.

Wenn der Lichtstrahl bei einer Kugel nicht exakt auf die Mitte fällt wirst du keinen schönen Kreis bekommen sondern ein Oval und trotzdem ist die Kugel komplett rund un gleichmässig auch wenn du einen Ovalen Lichtpunkt hast.

Das hat alles nur mit dem Standort und der Ausrichtung der Lichtquelle zu tun.

Also Schaten rund un gleichmässig = Kugel ohne Fehler
Schatten Oval = Kugel ohne Fehler

* Ist eine Kante zu einer schattenempfangenden Ebene parallel, so ist der Schatten der Kante zur anderen Kante parallel.

= GERADE

* Ist eine Kante zu einer schattenempfangenden Ebene nicht parallel, so geht der (verlängerte) Schatten der Kante durch den Schnittpunkt der (verlängerten) Kante mit der Ebene.

= GERADE falsch

* Der von einer lotrechten Kante auf eine waagerechte Ebene geworfene Schatten ist parallel zu den Grundrissen der Lichtstrahlen.

= GERADE falsch
 
Zuletzt bearbeitet:
bei so vielen Lian Li Themen, sollte eigener Lian Li Diskussion Thread geben :)
 
Also ich habe das V1020 in Alu (also silber) und bin vollkommen zufrieden. Habe die blauen LED-Lüfter gegen weiß leuchtende getauscht, das sieht um einiges edler aus, aber ansonsten ist es top. Übrigens ist der Lüfter oben genau wie die Frontlüfter bei mir 140 mm und nicht 120 mm. Der einzige 120mm-Lüfter ist der hintere.
Das Argument mit den 5,25-Laufwerken, die nicht zum Gehäuse passen ist doch wohl ein Witz hoffe ich. Die Laufwerke sitzen hinter den ALU-Blenden und somit sieht man nicht, ob die schwarz, weiß oder beige sind, sondern man sieht die schöne Alu-Blende. Der Platz ist reichlich und die Entkopplung der Festplatten mitteld der Gummifüße funktioniert meiner Meinung nach blendend.
 
@timo82

Beim diffusen Licht von Leuchtstoffröhren? Kein !Fotograf! würde ein derartiges Objekt unter einer Leuchtstoffröhre ablichten. Um Schlagschatten zu werfen, wäre es zu diffus, um eine gleichmässige Ausleuchtung zu erziehlen, zu direkt. Wie man sieht. Von perspektivischen Verzerrungen will ich gar nicht erst anfangen.
Der Gedanke einer,evtl. 2. Lichtquelle, ist Dir nicht gekommen, sei's drum; Lian Li baut krumme Gehäuse, das weisst Du aus praktischen Anschauen in der Realität, hast ja sicher schon einige gehabt.
Vielleicht sagt sich Lian Li auch; wer so dämlich ist soviel geld für'n Gehäuse auszugeben, der ist auch so blöd eines mit Knick zu nehmen.
Habe die Ehre
 
Zuletzt bearbeitet:
Terces schrieb:
Du hast wirklich keine Ahnung von Optik und Fotographie oder??


Jung, lies dir das mal durch:

* Ist eine Kante zu einer schattenempfangenden Ebene nicht parallel, so geht der (verlängerte) Schatten der Kante durch den Schnittpunkt der (verlängerten) Kante mit der Ebene.

Ich sage, dass es eine Geradeist. Vielleicht weißt du nicht, was eien Gerade ist: das ist eine Linie, die keine Kurven macht!

Wenn das keine Gerade WÄRE, so würden Häuser krumme Schatten werfen, auch wenn sie gerade Wände hätten!

Terces schrieb:
Wenn der Lichtstrahl bei einer Kugel nicht exakt auf die Mitte fällt wirst du keinen schönen Kreis bekommen sondern ein Oval und trotzdem ist die Kugel komplett rund un gleichmässig auch wenn du einen Ovalen Lichtpunkt hast.

Ja genau. Du bekommst ein Oval. Aber doch keines mit Knicken. Einen Knick im Schatten bekommst du nur, wenn deine Kugel ein Licht hat!


dumbmute schrieb:
@timo82

Beim diffusen Licht von Leuchtstoffröhren? Kein !Fotograf! würde ein derartiges Objekt unter einer Leuchtstoffröhre ablichten. Um Schlagschatten zu werfen, wäre es zu diffus, um eine gleichmässige Ausleuchtung zu erziehlen, zu direkt. Wie man sieht. Von perspektivischen Verzerrungen will ich gar nicht erst anfangen.
Der Gedanke einer,evtl. 2. Lichtquelle, ist Dir nicht gekommen, sei's drum;

Ich habe mich vertan. Die haben zwei Grablichter genommen und damit den Raum ausgeleuchtet. Sorry.

Man schau doch hin! Du siehst doch, dass da nur eine Lichtquelle ist.
 
drago-museweni schrieb:
... allerdings wäre es noch schön gewesen wenn das Alu im inneren eloxiert währe.

Alle Lian Li Gehäuse sind innen silber, also nicht eloxiert. Das ist wie der roten Trackball-Knubbel bei Thinkpads... also quasi schon ein Markenzeichen. Nur die absoluten Enthusiasten-Serien bzw. Premium-Varianten sind innen auch schwarz. Diese kosten dann entsprechend auch mehr.


winni71 schrieb:
Eloxieren war vielleicht früher mal teuer, mittlerweile kann man sogar selbst Teile günstig eloxieren lassen...

Wenn man den Innenraum seines Gehäuses vom Profi pulverbeschichten lässt, dann kostet das schon min. 60€. Bei Eloxiren kann man gut mit dem doppelten Preis rechnen.

cob schrieb:
Man muss schon ein Freak sein, um 240EUR für ein Gehäuse zu zahlen. Solche PC-Freunde werden sich wahrscheinlich selber ein Gehäuse bauen oder noch mehr ausgeben und gar keine Kompromisse hinnehmen. 100-120€ ist die Schmerzgrenze für ein gutes Gehäuse, man bekommt ja schon für 50-60€ brauchbare Teile.
Ist zwar ein guter Name, aber ohne einen abgebissenen Apfel werden sie nicht viele Käufer dafür finden :)

Wieso? Warum darf man keine 240€ hinlegen, aber 250€ für CPU oder 350 für ne Grafikkarte. Gut, du hast Recht, es gibt für 60€ bereits brauchbares Cases, aber eben nur "brauchbar". So ein Gehäuse kauft man für die Ewigkeit. :D


Es gibt keinen einzigen anderen Hersteller, der etwas vergleichbares zu dem 1020B im Sortiment hat. Wäre gespannt, wenn jemand ein Case finden würde, welches...

... vollständig aus Alu ist,
... ausziehbaren Mainbaord-Schlitten und eine USB3.0-Lösung anbietet.
... und dann auch "nur" 240€ nach unverbindl. Preisempfehlung kostet.
(... nicht in China hergestellt ist.)

+ umfangreiches Ersatzteil- und Erweiterungssortiment von Lian Li, was fast keine Wünsche offen lässt.
 
Jaja die Erde ist eine Scheibe weil der Schatten Flach ist

Stelltst du dich absichtlich blöd oder wie? Oder versuchchst du nun alles weil du dich in eine Sackgasse geredest hast?

Müssen wir nochmal anfangen?

1. Was du für einen Knick hällst ist keiner, es wird auf grund der 3 Dimensionalen Form des Gehäuses und der nicht Korrekt ausgerichteten Lichtquelle eine grössere Fläche belichtet.


Aber ja du bist anscheinend der übermensch, keiner sieht es so wie du, es wird nicht einmal unter den Mängeln aufgeführt beim Test, aber du siehst es anhand eines schlecht aufgelösten Fotos auf den ersten Blick (und sonst keiner), alleine schon diese Tatsache sollte dir zu denken geben.

Man kann aus Kurven Geraden machen und aus Geraden Kurven, ist kein Problem man muss nur die entsprechenden Methoden zur Interpretation von Daten nehmen und diese dann so auswerten.

Zudem wird deine Anschaun immer lustiger

Kreis = Kreis (könnte aber auch was anderes sein z.B. ein Zylinder)
Oval = Kreis (Könnte aber auch tatsächlich ein Oval sein)

Knicks = Knicks (und nichts andere nur das auschliesslich das weil du die Wahrheit gefunden hast und es so interpretieren möchtest :freak:)
 
Zuletzt bearbeitet:
:hammer_alt: das ist ja gar kein 240€-komplett-PC :D
 
Terces schrieb:
Jaja die Erde ist eine Scheibe weil der Schatten Flach ist.

Stelltst du dich absichtlich blöd oder wie? Oder versuchchst du nun alles weil du dich in eine Sackgasse geredest hast?

Meine Güte. Wer stellt sich denn hier blöd.
Der Hausschatten ist natürlich auch nicht gerade, sondern wegen der Erdkrümmung auch krumm. Klar. Aber das ist so minimal, dass man es nicht sieht.

Im Gegensatz zum Gehäuse. Das ist sowas von krumm, dass man es locker sieht!

Terces schrieb:
1. Was du für einen Knick hällst ist keiner, es wird auf grund der 3 Dimensionalen Form des Gehäuses und der nicht Korrekt ausgerichteten Lichtquelle eine grössere Fläche belichtet.

Es hat nichts mit der unkorrekt ausgerichteten Lichtquelle zu tun. Die kannst du halten, wie du willst.

Wenn du ein Lineal (ebenes Stück Material) genau dahin halten würdest, wo der Lichtstrahl reflektiert wird, dann würdest du links sehen, dass zwischen Lineal und Gehäuse eine Lücke ist. eben weil das Gehäuse einen Knick hat.

Ich habe noch ein schönes Foto für dich:

delle.png


Da trifft das Licht auch nicht senkrecht auf das waschbecken auf. Und wenn du genau hinschaust (dafür sollte die Qualität reichen), wirst du sehen, dass die Lichtreflexionen links und rechts vom Wasserhahn nahezu gerade sind. Das Waschbecken ist hier eben.

Die Fliesen sind auch eben (nahezu).

Da, wo das Waschbecken einen Knick hat machen auch die Reflexionen einen Knick.

Vielleicht verstehst du es jetzt.
An diesem Wasserhahn sieht man es auch:

http://www.n24.de/media/import/dpas...8052originallarge-4-3-800-127-0-2868-2053.jpg

Der Perlator wird nach unten dünner, die Reflexionen sind nicht mehr gerade, sondern verzerrt.
 
Naja über Geschmack kann man bekanntlich streiten und Meinungen sind wie A****l****, jeder hat eins aber die Gehäuse von LianLi sind mir bisher immer zu schlicht gewesen für ihren wirklich extremen Preis. Ich wüsste die 250 Euro eher in die CPU oder die Grafikkarte zu stecken und würde für kleines Geld immer noch gute Gehäuse bekommen die "ansprechender" sind. Mag sein das es toll verarbeitet ist aber bei dem Preis sollte es auch durchaus Innovativ sein und vor allem Gimmicks bieten. Meine persönliche Schmerzgrenze für so ein Gehäuse liegt bei 150 Euro +/- 10% und das sollte langen für Optik und Funktion.
 
timo82 schrieb:
Es hat nichts mit der unkorrekt ausgerichteten Lichtquelle zu tun. Die kannst du halten, wie du willst.

Und es ist eben doch die Lichtquelle, bei einer solchen Krümmung wie du sie vermutest wäre es ein mehr als offensichtlicher Mangel an Verarbeitung und man bräuchte nicht mal Licht um diese zu sehen. Aber in keinem Review und von keinem Besitzer ist so etwas zu lesen (weder bei CB wo sich nun schon drei Besitzer gemeldet haben noch im selbigen Review), aber du glaubst tatsächlich auf einem schlechten Foto mehr erkennen zu können als die Leute welche das Gehäuse bei sich zu Hause haben.


timo82 schrieb:
Wenn du ein Lineal (ebenes Stück Material) genau dahin halten würdest, wo der Lichtstrahl reflektiert wird, dann würdest du links sehen, dass zwischen Lineal und Gehäuse eine Lücke ist. eben weil das Gehäuse einen Knick hat.

Hab ich gerade gemacht bei mir ist da nichts beim Gehäuse

timo82 schrieb:
Ich habe noch ein schönes Foto für dich:

delle.png


Da trifft das Licht auch nicht senkrecht auf das waschbecken auf. Und wenn du genau hinschaust (dafür sollte die Qualität reichen), wirst du sehen, dass die Lichtreflexionen links und rechts vom Wasserhahn nahezu gerade sind. Das Waschbecken ist hier eben.

Und hir habe ich mal ein Foto für dich:
LB2138Roehre.JPG



Wenn ich nun deiner Argumentation folgen würde, dann hat diese Rühre eine Massive delle in der Mitte und ist auch komplett uneben, da das Licht von der Quelle nicht schon gleich mässig von Links nach recht läuft.


timo82 schrieb:
Da, wo das Waschbecken einen Knick hat machen auch die Reflexionen einen Knick.

Ich habe noch eines für dich
230007.jpg


Mittlere Röhre obere Reflektion: Da wo der Lichtstrahl einen Knick macht da macht die Röhre auch einen Knick? Nein sie bleibt gerade

RGB-LED-Tube-Roehre-diffus-100cm-mit-57-RGB-Fullcolor-Power-SMD-LEDs-12V_b2.png


Da wo der Licht strahl aufhört, da hört auch die Röhre auf? Nein sie geht weiter

timo82 schrieb:
Vielleicht verstehst du es jetzt.

Ja ich hoffe wirklich das du es bald verstehen wirst das man mit einer Lichtquelle am richtigen Ort so ziemlich jeden Schatten und jede Reflektion erzeugen kann die man will und das man darum auf Grund solcher darum keine aussagen machen kann, denn du kennst zu viele Faktoren nicht die aber wichtig sind.

Das ist genau so wie wenn ich frage
Wie kommt man auf das Resultat 25

Und du sagt 5*5 (was auch richtig ist)

Dann kommt der nächste und sagt 20+5 (was auch richtig ist)

Und dann kommst wieder du und sagt: Nein nur 5*5 ist richtig
 
Zurück
Oben