News Ultrabreite Samsung-Monitore: Odyssey Neo G9 mit 8K & 57 und Odyssey OLED G9 mit 49 Zoll

Moin,

ich hatte den ersten 32:9 von Samsung und den Oddyssey G7 mit 32" und früher mal einen Fernseher von Samsung.

Ich bin geheilt. Sind die Daten noch so gut, ein Samsung - Bildschirm kommt mir vorerst nicht mehr ins Haus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: exelera, Slayher666 und Hutzeliger
Quing schrieb:
Habe hier noch den 32:9 C49 von Samsung und vermisse schmerzlich USB-C mit Power Delivery für die Arbeit. Habe das jetzt manuell über einen Adapter nachgebaut und kann nicht verstehen, wieso man sowas nicht direkt verbaut. Andere Hersteller von 32:9 Geräten schaffen das doch auch.
Dafür war er günstiger..... ganz einfach.
War für mich einer der Gründe den Monitor damals nicht zu kaufen.
 
Conqi schrieb:
Warum? Einfach aus Prinzip? DSC ist optisch verlustfrei
Kann durchaus sein, aber es ist ein zusätzlicher technischer Schritt, der potenziell Probleme machen kann. Wenn es absolut zwingend nötig ist bzw. absolut nicht anders geht, dann müsste ich es akzeptieren. Allerdings gibt es jetzt und in naher Zukunft nichts, was mich zu einem Setup mit nötigem DSC bringen würde. Bis dahin gibt es dann wahrscheinlich schon die nächste Generation von DP.

Wintermute schrieb:
Wie macht sich das bemerkbar?
Hauptsächlich in der Schwierigkeit die Kette möglichst simpel und clean zu halten.

Allerdings würde ich DSC einer Farbunterabtastung eindeutig vorziehen.
 
Moep89 schrieb:
Große Releases können idR heute mit 32:9 umgehen (inkl. Möglichkeiten zur Anpassung des HUD). Und schwarze Balken bei Videosequenzen? Joa, meine Güte. Nicht tragisch und wird sich auch nicht ändern, da die Videos nunmal nicht in jedem Format nativ vorliegen. War schon immer so und wird wohl so bleiben.
Hust… Cyberpunk 2077, sieh die mal die Menus an da, soweit ich mich erinnere, war die Map in 16:9. Schau dir auch Assassin's Creed Origins mit einem 21:9 Monitor an, die Rendersequenzen sind leider verkleinert und haben nicht nur schwarze Balken. The Witcher ist in Dialogszenen auch nicht besser. Fallout 76 und Overwatch hatten zu Beginn ebenfalls keinen Support. Valorant hat das bis heute nicht und erzähl mir jetzt nichts von Vorteilen. Auf YouTube gibt es eine Option, wie man 21:9 Videos richtig hochlädt, leider macht es keiner, damit hat man leider ein verkleinertes Bild und überall Balken. Man muss auch kein 21:9 Video als 16:9 hochladen.
Das waren alles große Spiele und ich könnte dir noch viel mehr nennen. Das Problem ist, dass die Möglichkeit mit dynamischen Interfaces existieren und sogar Videos könnten fehlerfrei hochgeladen werden, aber es wird nie vollständig umgesetzt. Also bitte nicht das Thema runterspielen, bis heute werden diese Formate nicht ordentlich unterstützt bzw. umgesetzt.
 
Den 49" OLED finde ich gar nicht schlecht, auch wenn ich mir nach dem CR9 und G9 keinen 32:9er mehr kaufen würde.
Mir stellt sich eher die Fragen wer sich ein 57" 8k Display (naja Pseudo-8K) hinstellt und vor allem wo? Die Abmaße betragen hier ca. 140cm x 40cm. Selbst bei meinem 1m tiefen Schreibtisch waren die 120cm Breite des G9 schon immer grenzwertig. Zumal man auch betrachten muss, dass die ungleich verteilte Biegung dann noch mehr auffällt. Beim G9 war eigentlich auch nur das mittlere Drittel gebogen. Die Seiten sind fast komplett gerade.

Auch preislich finde ich es schwierig, wenn wir uns im High-End-Gaming-Monitor-Bereich jetzt wie bei den Grafikkarten in völlig absurde Gebiete bewegen.

Da finde ich die Entwicklung von 21:9-Monitoren in Richtung 40" und mehr wesentlich interessanter.

Aber aktuell bin ich mit meinem LG 42" C2 sowas von zufrieden.... der bleibt erstmal lange.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man 57 Zoll in Monitor-Distanz überhaupt noch überblicken? Fand schon 49 Zoll schon zu viel fürs Zocken (für Arbeit natürlich was anderes, da brauch man dann aber in fast allen Tätigkeitsfeldern auch keine 240Hz, HDR, G-Sync usw.), 57 Zoll aber sind noch mal ein gutes Stück breiter...
 
CB-Andi schrieb:
Dafür war er günstiger..... ganz einfach.
War für mich einer der Gründe den Monitor damals nicht zu kaufen.
Und scheinbar hat Samsung es bisher immer noch nicht gelernt.
Ja, der C49 war "günstiger", aber damals gab es auch noch nicht die Auswahl. Mittlerweile bieten einige Hersteller solche Geräte mit USB-C an.
Wieso sollte man also dann genau den Samsung kaufen, dem die Features fehlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CB-Andi
DonDonat schrieb:
Kann man 57 Zoll in Monitor-Distanz überhaupt noch überblicken? Fand schon 49 Zoll schon zu viel fürs Zocken (für Arbeit natürlich was anderes, da brauch man dann aber in fast allen Tätigkeitsfeldern auch keine 240Hz, HDR, G-Sync usw.), 57 Zoll aber sind noch mal ein gutes Stück breiter...
Da gehts ja weniger ums tatsächliche Überblicken, sondern mehr um die periphere Wahrnehmung... Schon bei nem wesentlich kleineren Display hat man ja schon nicht mehr alles im Blick...

Ich brauch nen größeren Tisch... der ist leider schon mit 21:9 38" ausgereizt 😂
 
Bisher haben mich die 1440p 49" Schlitze gestört.

Aber 2x32" UHD Monitore in einem ändert schnell meine Sichtweise.

Zum Zocken sicher genial.

Kann man im Desktop Betrieb irgendwie den ganzen Desktop "zentrieren"? Bei Fenstern geht das ja dank Win11 .. aber gesamthaft? :D
Ergänzung ()

Conqi schrieb:
Warum? Einfach aus Prinzip? DSC ist optisch verlustfrei und mir ist auch noch niemand untergekommen, der da einen Unterschied sieht.
Ist so hier im Forum.

Manche schwören sie bräuchten 10k aufm Handydisplay ansonsten sehen sie Pixel.
Andere sehen den Unterschied zw. DSC und Non-DSC.

Lass sie einfach träumen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mracpad, SubNatural und Wintermute
Quing schrieb:
Und scheinbar hat Samsung es bisher immer noch nicht gelernt.
Ja, der C49 war "günstiger", aber damals gab es auch noch nicht die Auswahl. Mittlerweile bieten einige Hersteller solche Geräte mit USB-C an.
Wieso sollte man also dann genau den Samsung kaufen, dem die Features fehlen.
Ja verstehe ich absolut. Mit hat der C49 an sich auch sehr gut gefallen.
Gerade wegen den höheren Hertz. Am Ende habe ich mich trotz der nur 60 Hz für den LG entschieden.
Der hatte gefühlt alle Features wie z.B. USB-C die mir wichtig waren. Der Dell war zu der Zeit leider nicht lieferbar. Das wäre mein Favorit gewesen (hatte bisher nur gute Erfahrungen mit Dell Monitoren).

Ich würde einen 49Zoll mit 2x27Zoll 4K sehr begrüßen. Wobei der Bildschirm für mich auch etwas höher sein dürfte. Ich finde 1440 Pixel in der Höhe fast etwas zu niedrig. Aber das ist jammern auf hohem Niveau.

Zudem sollte das Ausgabegerät die native Auflösung mit vernünftigen Hz schaffen - und das könnte bei 8K schwer werden (spreche vom Office-Einsatz nicht vom spielen).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quing
ich kann´s kaum erwarten, den 57" mal zu sehen.
Auf solch einen Monitor hab ich jahrelang gewartet...es erfüllt ziemlich meinen Traum ->perfekte Auflösung/Größe, 138ppi, 240hz.

Hab seit vielen Jahren 2x 34" auf dem Tisch und liebe es (bin einfach Größen + Breitbildliebhaber).
Hatte im Herbst nen 48" OLED gekauft, aber komme mit 16:9 nicht mehr klar nachdem ich Breitbild lieben gelernt hab (den neuen Philips 807/12...war auch bisschen buggy). Nun nen 49" Samsung hier stehen mit 240hz...und liebe ihn (für mich vieeel interessanter von der Dimension als der 48" OLED...vor allem bez. Immersion).

Wenn der 57" in 3-4 Jahren vlt. mit OLED rauskommt, hab ich meinen Monitor 4ever :)..ansonsten wird´s dieser hier (wenn Samsung die buggs ausgebügelt hat und ich dann ne RTX6080 bekomme :))

Finde die Preisentwicklung der PC-Komponenten verrückt und bedenkenswert(Grafik/Monitore/"Gamer"komponenten)....muss aber gestehen, bei einem 57" mit OLED-Monitor würde ich mir nen Traum verwirklichen und auch 2-3k dafür blechen und den Preisentwicklungs-Mist somit (ausnahmsweise) unterstützen...und ne RTX6080 wird wohl auch mind. 1,5k € kosten.

Mit den Komponenten kann ich in Rente gehen und habe jahrelang nen Grinsen im Gesicht :)

Glaub auch, dass ich nen spezielles Faible für solche Monitore hab....und muss Samsung für den Mut ausnahmsweise beglückwünschen !
...und will garnicht mehr ins Büro, da das Arbeiten im Home-Office einfach vieeeel effizienter ist mit den Riesenbildschirmen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: G.Rottig
Caramelito schrieb:
Bisher haben mich die 1440p 49" Schlitze gestört.

Aber 2x32" UHD Monitore in einem ändert schnell meine Sichtweise.

Zum Zocken sicher genial.

32:9 ist 32:9 - was ändert sich denn da bitte am „Sehschlitz“?

Aber diese Diskussion verstehe ich eh nicht. Dann ist jeder 27“ in Konsequenz nur ein „halber Sehschlitz“, da sich hier die Höhe gegenüber einem 49“ um exakt 0,00 cm unterscheidet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mracpad
Okrimele schrieb:
Hatte im Herbst nen 48" OLED gekauft, aber komme mit 16:9 nicht mehr klar nachdem ich Breitbild lieben gelernt hab

Hättest einfach eine Custom Resolution im Treiber anlegen müssen 3840x1600@120hz z.B.
Dann hast du in etwa 45" Ultrawide :-)
Die schwarzen Balken oben/unten fallen bei OLED dann kaum auf, wenn etwas am Schirm wiedergegeben wird.
Ergänzung ()

Topi41 schrieb:
32:9 ist 32:9 - was ändert sich denn da bitte am „Sehschlitz“?
32:9 49" =/= 32:9 57"

Der "Schlitz" wächst von quasi 27 Zoll 1440p auf 32 Zoll 2160p
 
Ja, aber dann zieht das Argument trotzdem nicht, denn keiner nennt einen 27“ 16:9-Screen „Sehschlitz“ - trotz gleicher Höhe wie ein 49“.

Und der 57“ ist dann kein „Sehschlitz“ mehr trotz exakt gleichem Seitenverhältnis, denn der ist ja „mehr hoch“… aha…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mracpad
Die, die das Sehschlitz nennen, finden halt 27" 1440p zu niedrig.
Und 32" 2160p finden sie vllt. gut.

Was versteht man daran nicht? ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wintermute und meisterkatzen
1440p „zu niedrig“ zu finden ist ja kein Problem - das bezieht sich dann ja auch nicht auf das Seitenverhältnis.

Ich kann nur nicht nachvollziehen, wenn man 49“ so bezeichnet, aber mit 27“ scheinbar kein Problem hat.
 
Bulletchief schrieb:
Da gehts ja weniger ums tatsächliche Überblicken, sondern mehr um die periphere Wahrnehmung... Schon bei nem wesentlich kleineren Display hat man ja schon nicht mehr alles im Blick...
Die Antwort lautet also nein ;)
Meine Frage oben war ja nicht, ob man da noch was in der Perepherie sieht, sondern ob man es überblicken kann.

Perepherie mag für die Immersion am Ende nett sein, aber nicht essenziell und mehr noch, für reine "Pherepherie" wäre auch deutlich weniger ausreichend: geringere Auflösung, weniger Helligkeit, kein Adaptive-Sync...

Versteh mich nicht falsch, ich mag Immersion und auf Arbeit hab ich gerne mehr Fläche. Nur sehe ich den Trend zu "So groß wie möglich ohne Abstufung" als nicht sinnvoll an, sofern man nicht in sehr speziellen Bereichen arbeitet, wo man wirklich die Fläche benötigt. Am Ende wäre eine neue Technologie sinnvoll, die nur im Zentrum "High res/refresh" hat und nach außen hin immer weiter abgestuft wird. Dass würde sowohl Rechenleistung/Energie sparen aber auch Kosten, da weniger Pixel/Helligkeit usw. nun mal auch günstiger sind. Nur scheint bisher keiner eine solche Innovation zu bedenken, was gerade bei Flagship/Halo Produkten wie hier besonders schade ist, da man mehr als genug Geld für das R&D hätte...
 
Topi41 schrieb:
:9-Screen „Sehschlitz“ - trotz gleicher Höhe wie ein 49“.
Da breite/höhe bei 16:9 einfach besser zusammenpasst.

Ich fande da die 21:9 und co auch immer zu wenig in der höhe,vorallem die 49er ka was das sein soll total daneben.

Der eindruck ensteht da halt so.

Mich hat das jedenfalls nicht abgeholt,ka was alle daran toll finden.
 
Caramelito schrieb:
Hättest einfach eine Custom Resolution im Treiber anlegen müssen 3840x1600@120hz z.B.
Dann hast du in etwa 45" Ultrawide :-)
Die schwarzen Balken oben/unten fallen bei OLED dann kaum auf, wenn etwas am Schirm wiedergegeben wird.
Ergänzung ()


32:9 49" =/= 32:9 57"

Der "Schlitz" wächst von quasi 27 Zoll 1440p auf 32 Zoll 2160

das hab ich tatsächlich mal probiert (eher aus Spass)...aber gehe auch davon aus, dass Du das nicht ernst meinst, dass es eine dauerhafte Lösung wäre (ich zahl nicht über 1k, um dann nen faulen Kompriss laufen zu lassen (mit weiteren Nachteilen, die ich hier nu nicht aufführen tue)
 
@Okrimele
Wieso nicht ernst?
Wenn du Breitbild mit OLED wolltest, war das lange Zeit die einzige Lösung.

Nun gibt es 34" OLED von Alienware (vielen ist das zu klein) und LG / Corsair 45" Oleds erscheinen grad für knapp 2000eur.

Dann kann man auch den 48er LG Oled Monitor um 1k nehmen und ihn "beschneiden" und hat sogar ne höhere Auflösung (3840x1600 vs 3440x1440) dafür nur 138hz statt 240.
 
Zurück
Oben