Leserartikel VJ-Workstation / SUGO SST-SG02-F

Raptor2063

Captain
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
3.241
Nach längerem hin und her hab jetzt alles zusammen und bin gerade in den letzten Zügen der Montage und Installation...

System/Hardware
Mainboard: MSI 890GXM-G65
CPU: AMD Phenom 2 X6 1055T
Kühler: Scythe Big Shuriken
RAM: Mushkin Stiletto DDR3-1600 8GB (4 x 2 GB)
SSD: Intel Postville G2 80GB
HDD: Western Digital WD6401AALS, 640GB Black Caviar (extern => USB 3.0 / RaidSonic ICY Box IB-318StU3-B)
LW: LG GH22NS50 DVDRW
Grafik 1: Zotac 9500GT
Grafik 2: Zotac GTX260²
PSU: OCZ Fatal1ty 550W
OS: Windows 7 Ultimate 64 Bit

wie schon der Titel sagt, steckt das ganze Zeug in einem Silverstone SUGO SST-SG02.

Montage
Nach dem ich alles zusammen hatte gings mit der Montage los, dazu natürlich erstmal alles auspacken, das Gehäuse kommt gut verpackt und macht äußerlich schonmal nen guten Eindruck. Also drei Kreuzschlitzschrauben an der Rückseite raus und den Deckel abnehmen, auch innen macht es einen soliden und gut verarbeiteten Eindruck.

Dann schau ich mir doch mal lieber die Anleitung an, um herauszufinden ob es irgendwelche Reihenfolgen/Empfehlungen bei der Montage gibt.
Sie ist in neun Sprachen verfügbar, komischerweise gibt es ein Kapitel (Graphic Card Installation Guide) bei dem es darum geht, bei welcher Grafikkarte man welchen Lüfter vor dem Festplattenkäfig braucht, dass nur in Englisch verfügbar ist, allerdings sind immerhin die Maßangaben hier auch in Millimeter verfügbar.
Die Bilder könnten allgemein etwas größer und anschaulicher gestalltet sein, gerade wenn man nicht so häufig am PC schraubt, kann ich mir gut vorstellen, dass der eine oder nicht gleich klar kommt.
Außerdem sollte in der Anleitung erwähnt werden, dass man bevor das Netzteil eingebaut wird, auf jeden Fall die CPU, den Kühler und den RAM einbaut.

Der Einau des Mainboards erfordert den einen oder anderen Anlauf (Stichwort: "einfädeln"), vorallem muss man darauf achten, dass die Anschlussblende vorher richtig im Gehäuse montiert wird und zu den Anschlüssen passt bzw. die kleinen Bleche (Federn?) der Blende richtig auf den Anschlussmodulen des Mainboards sitzen.
Eine Ecke des Mainboard hängt ein wenig in der Luft, ansonsten passt das Lochbild sehr gut und das Mainboard lässt sich stabil im Gehäuse befestigen, in meinem Fall musste ein zusätzlicher Spacer (mitgeliefert) montiert werden. Jetzt kam der RAM, der Prozessor und dnatürlich der Kühler an die Reihe. Der Kühler bzw. das Verriegelungssystem bei AM3-Plattformen wird beim BigShuriken nicht ganz so toll gelöst, es ist relativ schwer die beiden Hebel gleichzeitig umzulegen, denn da kommt ein Kühler des Mainboards in den Weg und eine Zange musste ran.
Hier möchte ich auch noch darauf hinweisen, dass es mit dem Standard-CPU-Kühler ein wenig knapp werden kann, denn das Netzteil sitzt ja genau über der CPU - Strömungstechnisch kommen sich dann die beiden Lüfter in die Quere, denn CPU-Lüfter saugt von oben an und das Netzeil saugt unten an, so bekommt wohl der stärkere mehr Luft :D
Mit dem BigShuriken bleibt doch ca. 25 mm Platz zwischen beiden Lüftern und es werden beide Komponenten ausreichend versorgt.

Ich habe dann, anstatt wie in der Anleitung vorgeschlagen das Netzeil einzubauen, den DVD-Brenner eingebaut weil man dann einfacher an die Anschlüsse rankommt. Der Einbau geht schnell und es passt alles soweit, auch die Spaltmaße sind nicht zu groß.

Anschließend kam die SSD auf ihren 2.5"/3.5"-Adapter und dann auf den Halter im Gehäuse der mit zwei Kreuzschlitzschrauben befestigt ist, allerdings ist der untere etwas fummelei und ein magnetischer Schraubendreher hilfreich.

Jetzt sollte die GTX260² montiert werden, allerdings wurde mein augenscheinlich wunderbarer Plan von der eben gerade montierten SSD durchkreuzt, denn die GTX260² stand auf dem 2.5"/3.5"-Adapter auf... hmm, ja... na dann muss eben Dremel und Zange ran um das Problem zu lösen, gesagt getan und ca. fünf Minuten später hat alles gepasst. Dann kam noch die 9500GT dazu, ich glaube mit so einer Karte hat man in keinem Gehäuse ein Problem.

Nun kam das Netzteil an die Reihe, hier empfehle auch ich ganz klar Netzteile mit Kabelmanagement, es passt zwar fast jedes Netzteil rein und man hat zu den Laufwerken genug Platz, dennoch ist und bleibt es ein kompaktes Gehäuse und jedes unnötige Kabel nervt. Auch das Bohrbild des Netzteils passt und das Netzteil lässt sich sauber und stabil verschrauben.

Das SG02 hat eine art Brücke die einerseits zu Versteifung dient, aber gleichzeitig noch zwei 80mm Lüfter aufnehmen kann die dann hauptsächlich die Grafikkarten be/entlüften sollen. In der Anleitung ist davon leider nichts näher beschrieben, von daher habe ich für mich entschieden den vorderen Lüfter ansaugen zu lassen und gerade der GTX260² frische Aussenluft zuzuführen und den hinteren die Luft abzusaugen. Die ersten groben Messungen zeigen aber einen nennenwerten Unterschiede, muss man also nochmal genauer testen.
Jetzt noch die ganzen Kabel "schön" verlegen und dann mal richtig testen...

Fazit
Das Gehäuse ist für mich genau richtig, nicht zu groß, trotzdem Platz für große Grafikkarten, normale Netzteile. Die Montage verlief ohne großartige Probleme, auch die Qualität und Verarbeitung ist gut.
Kommen wir zur Lautstärke, fairerweise muss ich sagen, für mich spielt sie eine eher unwichtige Rolle, denn ich verwende den Rechner fast nur in Clubs und da ist es eh laut. Meine Hardware wird also deshalb auch nicht speziell nach leise ausgesucht, sondern nach Leistung, Preis und Funktion. Man findest deshalb bei mir keine passive Karte oder extra leise Lüfter, sowohl die GTX260² als auch die 9500GT sind aktiv gekühlt, wobei die GTX260² gerade unter lasst schon hörbar ist, ebenso das OCZ-Netzteil und die 80mm Lüfter im Gehäuse. Wie gesagt für mich ist die Technik und Funktion wichtig und darum muss alles vernüftig gekühlt sein auch wenn es ein wenig lauter ist. Im Wohnzimmer wäre dieses System so sicher eher ungeeignet.

Ich bin ziemlich zufrieden und hoffe das ich lange und problemlos mit dem neuen System arbeiten kann.


Während der Montage habe ich einige Bilder gemacht die ich noch nachreichen werde, aber erstmal fertig basteln, alles 100% am laufen haben und dann Bilder zurechtschneiden etc.


Nachtrag: Gestern kam noch die passende Tasche zum Case, für Leute die ihren PC öfter mal transportieren wirklich eine tolle Sache, gute Verarbeitung, durchdacht, stabil => empfehlenswert!
=> http://www.heise.de/preisvergleich/a190374.html (SilverStone Sugo Pack, Gehäuse-Tragetasche, SST-PA01)
 
Zuletzt bearbeitet: (Nachtrag hinzugefügt)
Zurück
Oben