News Weitere Details zu Intels „Broadwell“-CPUs

Heute Sandy oder Ivy kaufen, die reichen noch für die nächsten ~ 5 Jahre.
So schaut's wohl aus ...
 
warum sollte man sich jetzt einen sandy oder ivy kaufen?

alte hardware zum apothekenpreis kaufen ist so ziemlich das dümmste was man machen kann...
 
YforU schrieb:
TDP bedeutet im übrigen Thermal Design Power -> maximale Verlustleistung eines Systems welche das Kühlsystem abführen können muss.

Nicht bei Intel. Siehe Post #14.

Und wer hier versucht uns zu verarschen indem er behauptet das Bildschirm, RAM, Chipsatz, SSD und co. ...30 Watt schlucken - denn mögen die Götter mit 3 Wochen Dünnschiß ohne Klopapier strafen.
 
und warum sollte man sich jetzt nicht zum selben preis eine aktuelle schnellere CPU kaufen?

warum soll ich ihn selbst löschen?
wenn die moderation ein problem mit mir hat sollen die das machen, mir ist es ja eigentlich egal!
hier darf man eben über einen gewissen hersteller nur negatives schreiben oder gleich lügen verbreiten, sachlichkeit ist verboten!
Ergänzung ()

Kenneth Coldy schrieb:
Nicht bei Intel. Siehe Post #14.
doch, auch bei intel...
ob sich die CPU dann nach wenigen sekunden volltakt runtertaktet ist egal, laut intel muß eben nicht mehr abgeführt werden können!
was zählt sind die angaben von intel an die hersteller und nicht wie du es auslegst...
 
Zuletzt bearbeitet:
und warum sollte man sich jetzt nicht zum selben preis eine aktuelle schnellere CPU kaufen?
Ist die Effizienz bei durchschnittlicher "Workload", sprich mindestens 80% Idle nicht das für Notebooks entscheidende Kriterium?
sachlichkeit ist verboten!
Deine "Sachlichkeit" habe ich seit Jahren in den Heise-Foren erlebt.. :freak:
 
Kenneth Coldy schrieb:
Nicht bei Intel. Siehe Post #14.
Dieser Post ist grober Unfug.

Elkinator schrieb:
naja, GF und TSMC sind gerade beim aufholen, die abstände werden wieder geringer.
wenn das so weiter geht hat intel in 2-3 jahren da keinen vorteil mehr. 20nm ist bald bei allen verfügbar, die müßen nur noch FinFET hinbekommen.
Du widersprichst dir selbst.

In zwei drei Jahren soll Intel keinen Vorteil mehr haben, zugleich müssen GF und TSMC "nur" FinFETs hinbekommen aha. Intel kann schon seit 2012 FinFET 22 nm in Serie, GF und TSMC kriegen die laut Roadmap 2015 mit Volumen hin - dabei ist 14XM und 16 nm FinFET ein erweiterter 20 nm, kein reiner 14 nm FinFET wie ihn Intel Anfang 2014 startet.
 
wo widerspreche ich mir denn?
intel hat bei 14nm gerade gewaltige probleme, die sind auch nicht so unfehlbar wie du glaubst...

intel startet aber anfang 2014 keine massenfertigung, jedenfalls würde das kein anderer fertiger so nennen...
 
Mit Risk Production alleine kann Intel bis Q3 keinesfalls die Menge an Chips liefern, die notwendig sind. Die gewaltigen Probleme scheinen bewältigt.
 
Das schlussfolgerst du woraus?
Weil sonst keine Massenproduktion angekündigt/eingeplant wäre?
Seit vielen Jahren hat Intel die Fertigung sogut im Griff/vorsichtig angekündigt, daß keine Engpässe spürbar waren.

Edit: Sorry Yh33@, vielleicht hast du ja ganz andere Gründe für deine Aussage.
 
Elkinator schrieb:
und warum sollte man sich jetzt nicht zum selben preis eine aktuelle schnellere CPU kaufen?
Den Vorgänger kauft man ja in der Regel gebraucht und dann auch günstiger als im Laden.
Für Sandy spricht für manche noch der verlötete Heatspreader.

Ich persönlich kauf aber auch selten "veraltete" Technik.
 
was intel ankündigt ist aber egal, sie haben die probleme vor kurzem zugegeben und gehen davon aus sie in naher zukunft in den griff zu bekommen.
es hat schon einen grund warum es schon 2 verschiebungen gab und man einen teil der atoms gleich zu TSMC auslagert...

Blutschlumpf schrieb:
Für Sandy spricht für manche noch der verlötete Heatspreader.
und dann hat man trotz übertaktung ein langsameres system das auch mehr strom verbraucht, toll...
 
WinnieW2 schrieb:
Der mobile Pentium 4 wurde nicht so häufig verbaut, meiner Erinnerung nach, und wenn waren das dann eher "Schlepptops".
Oh doch, der wurde häufig verbaut, da die billig waren. Aber Schlepptop triffts ganz gut. Im Grunde waren das ja auch nur Desktop-CPUs.
Sicher gab es da auch von Intel sparsamere Versionen. Die gibts heute auch. Deswegen ist es müssig bei den 47W CPUs die Augen zu verdrehen. Manche brauchen eben die hohe Rechenleistuing bei nur mäßiger Mobilität. Alle anderen können ja auch nen 15 oder 28 W Modell nehmen.
 
eine heutige CPU mit 47W TDP ist ohne last auch viel sparsamer als ein alter P4 von damals.
damals gab es noch kein power-gating, das brauchte im mobilen sektor einen gewaltigen fortschritt.
 
Die Sofia werden ausgegliedert, eben damit Intel die hohe Zahl an Chips weiterhin zeitnah fertigen kann - eine neue Fab dauert und kostet Milliarden.

GreatEvil schrieb:
Das schlussfolgerst du woraus?
Seit Monaten zeigen die Roadmaps Broadwell für H2/2014 und das geht für fast alle Mobile-Segment plus Desktop nur, wenn die Fertigung läuft.
 
WiseGuy schrieb:
Tock, Tick, Tick, Tick?

Das war wohl nix mit Intels "Tick-Tock" Produktstrategie. Mit "Ticks" bezeichnet Intel bekanntermaßen Die-Shrinks, Tocks sind neue Mikroarchitekturen.
Nicht erst seit Sandy-Bridge, bereits seit Nehalem zählen kleinere Änderungen u. Modifikationen der CPU-Architektur für Intel als Tock. Mehr als 5 bis 10% höhere IPC beim x86-Basisbefehlssatz darf man heute bei Intels Tock nicht mehr erwarten. Mehrleistung kommt durch AVX oder AVX2, falls die Software die Befehle nutzt.

Der Skylake wird mit AVX3 kommen, bzw. Intel bezeichnet es als AVX-512, weil die Register 512 Bit haben werden. Zählt ebenfalls als Tock.

Bedeutend höhere Taktfrequenzen sind nicht zu erwarten. Intel könnte höchstens auf mehr CPU-Kerne setzen für mehr Rechenleistung...
 
tick-tock hat auch nix mit der IPC zutun...
 
An und für sich hat tick, tock direkt nichts mit IPC zu tun, aber indirekt schon. Welchen Sinn hätte eine neue CPU-Architektur ohne höhere Rechenleistung? Über den CPU-Takt ist kaum noch eine Leistungssteigerung möglich weil der Energieverbrauch zu stark steigen würde. Demnach gibt es nur noch die Optionen höhrer IPC oder mehr Kerne für mehr Rechenpower.
 
Zurück
Oben