News Weitere Details zu Intels „Broadwell“-CPUs

und trotzdem ist AVX2 und FMA3 keine kleine änderung...
 
Ok, AVX2 und FMA3 sind keine kleinen Änderungen, aber die CPU-Architektur ist an sich nicht neu. Genau das ist allerdings die Aussage von Intel: Tock = neue CPU-Architektur. Es sei denn Intel ganz alleine definiert was eine "neue CPU-Architektur" ist. Dagegen spricht allerdings dass es zu viele Gemeinsamkeiten mit der vorhergehenden CPU-Architektur gibt.
 
dann wäre fast keine architektur neu, die bauen alle auf den P6 auf.

alles was kein reiner shrink mit kleinen bugfixes ist, ist eine neue architektur.
ivy war eindeutig als shrink zu erkennen, da wurde das mriste an der GPU verändert und nur sehr gering bei der CPU.

und haswell ist ja deutlich schneller, du berücksichtigst keine software die AVX2 und FMA3 nutzt.
da wäre er um einiges schneller, für den mangel an software die das bei dir nutzt kann intel ja nix, schneller wäre die architektur trotzdem und zwar um mehr als 10%.
 
ich wollte dieses Jahr eigentlich auch aufrüsten, weil ich noch eine CPU von 2009 Intel Core i7 950 und das Rampage III extreme habe...
jetzt warte ich auch noch auf Broadwell und wahrscheinlich Weihnachten 2014...
 
wie kann man das eigentlich so lange aufschieben?
entweder der rechner hat ausreichend leistung, dann braucht man nichts neues, oder die CPU ist zu langsam, dann kann man aber eh nicht ein jahr warten.

hilf mir das zu verstehen, ich versteh die logik mancher echt nicht:[
 
Elkinator schrieb:
doch, auch bei intel...
ob sich die CPU dann nach wenigen sekunden volltakt runtertaktet ist egal, laut intel muß eben nicht mehr abgeführt werden können!
was zählt sind die angaben von intel an die hersteller und nicht wie du es auslegst...

a) wenn ich diese CPU kaufe und ein Mainboard damit bestücke bin ich der Hersteller. Intel macht dann mir gegenüber diese TDP-Angabe.

b) Wozu noch die Angabe einer TDP wenn die CPU oberhalb laufen darf, bzw. das Kühlsystem auf deutlich mehr Verlustleistung ausgelegt werden muss um die CPU sinnvoll betreiben zu können? Nach Deiner Logik könnte eine 140 W CPU mit jeder beliebigen TDP bis runter zu 3,3 W verkauft werden. Pech für den Kunden wenn das Kühlsystem nur auf die TDP ausgelegt ist..
 
trotzdem zählt was der hersteller sagt, das ist eben intel-kundenverarsche, dazu passt auch die angabe der SDP...

nicht laut meiner logik, laut den angaben des hersteller, also intel!
kritik bitte an intel, ich bin dafür nicht verantwortlich...
 
Ok, das sehe ich genauso. Wollte nur noch mal klar stellen wo ich den Fehler in Intels TDP-Manipulationen sehe.

Die nächste Revolution im Benchmarking von CPU[/GPU]-Leistung ist meiner Meinung nach zwingend vorhersehbar die Normierung der genauen Wärmemenge die das Kühlsystem abführt. Damit lassen sich dann wieder verschiedene Kombinationen von CPU und APU vergleichen. Die Tests mit vorgeglühter GPU durchzuführen ist die Vorstufe.
 
Zuletzt bearbeitet:
frainer schrieb:
Heute Sandy oder Ivy kaufen, die reichen noch für die nächsten ~ 5 Jahre.
So schaut's wohl aus ...

Aber nur gebraucht und dann für 80-110€ für einen Core i5, aber neu ist Haswell deutlich vorzuziehen.
 
1. toll die verarsche mit der SDP geht weiter.

2. versucht Intel bei broadwell die leute wieder genau wie jetzt bei haswell zu veraschen?:
NO K cpu- alle Features
K cpu- Features beschnitten

3. Intel wird immer uninteressanter, wiso soll ich mir einen dualcore um 110euro kaufen,
wenn man anno 2008 z.b. für einen Q8300 125euro gezahlt hat
bzw. der günstigste quadcore war (glaub ich) der q8200 um 109euro,
und heute kostet der günstigste quadcore 145euro
 
Zuletzt bearbeitet:
@F33H@: Wegen Deiner Aussage "Beide Aussagen sind größtenteils falsch. HSW ist mit Abstand der effizienteste Mobile-Prozessor am Markt....."

Du hast irgendwo zwar Recht, aber auch Unrecht :) Vielleicht sollte ich meine Sichtweise einfach nochmal darstellen an Fakten:
c´t Ausgabe 24 (04.11.2013) Seite 106 oben.

Beispiel:
Core i3-4130 - 105 Eu - Cinebench R11.5 Multi Thread 3,71 und Single Thread 1,49 Punkte - Leistungsaufnahme 10-70 Watt (Leerlauf/Vollast)

A10-6800K - 120 Eu - Cinebench R11.5 Multi Thread 3,57 und Single Thread 1,13 Punkte - Leistungsaufnahme 30-128 Watt (Leerlauf/Vollast)

Gemessen mit 8GB DDR3-1333 auf Windows 8 Pro

Nimmt man statt dem 1333er (=PC3-10600 mit 667 Mhz) nur etwas schnlleren Arbeitsspeicher z.b. PC3-12800 (=DDR-1600/800Mhz) dann ziehste mit dem A10 im Multithread schon am i3 vorbei und im Single Thread liegts nur noch ein bisserl zurück...was aber kaum was ausmacht.

ABER: Wenn ich mir den i3 kaufen würde...bräuchte ich ja noch eine Grafikkarte zusätzlich...folglich wird's teurer für mich und ineffizienter will die Graka selbst auch nochmal mind. 50 Watt schluckt wenn ich z.b. ne GT640 oder AMD 6670 wähle (um im untersten Leistungslevel zu bleiben). c´t Seite 108 gleiche Ausgabe...GT640 kostet 65 Eu und schluckt unter Last 38 Watt....HD6670 kostet 50 Euro und schluckt 44 Watt unter Last.

Also, egal wie ichs mache - mein Intel Gesamtsystem wird teurer und ineffizienter weil ich noch ne Grafikkarte brauche die ich beim A10 nicht brauche....wenns rein um Lowlevel Grafik geht.
So rechne und denke ich :)

Lediglich ein Intel Prozzi mit Iris Pro2 wäre daher für mich interessant bzw. vergleichbar...aber die gibt's erstens kaum bis jetzt und zweitens gehört die aus meiner Sicht aufgrund ihrer recht hohen Leistungsaufnahme eher in ein Desktop als in den mobilen Bereich.
Und selbst wenn man die hat..z.B. bei Apple Devices ist man extremst enttäuscht weil in den neuen Macs die Grafikleistung extremst gesunken ist wo die Iris Pro 2 die eingebaute GT640 ersetzt hat...und enttäuscht ist milde gesagt...die sind so "enttäuscht" dass die schon wieder mit AMD liebäugeln was ja zuletzt vor ca. 3 Jahren der Fall war....bis sie halt ihre eignen ARM´s so angepaßt haben dass sie unabhängig werden.

Und wer hat schon auf seinem System 3-4 VM´s laufen damit mal ein Prozzi zu vielleicht 50% Dauerbelastung hat ?? Wenn jeder ehrlich ist zu sich selbst...die meisten Prozzis sind doch ständig in Wartestellung/Leerlauf..und zum zocken brauchts nicht wirklich einen schnellen Prozzi...ja es macht bissle was aus...aber 90% macht die Grafik. Man kann sogar Chrysis 1 mit nem Atom Prozessor zocken wenn ne High End Grafik im System ist.
Das hatte vor 2 Jahren mal ne Seite getestet die kamen auf 50 FPS......Link kann ich bei Bedarf raussuchen.

Und was immernoch ein großer Nachteil ist bei Intel sind halt die Treiber auch unter Windows...nicht nur bei Apple:...c´t Ausgabe 24 Seite 119...HD4600 (vom Core i7-4770) ...Dirt 3 max 26 Frames...Bioshock...keine Messung....Metro Last night..keine Messung...Max Payne 3 ...keine Messung.

Und ich selbst könnte ne ewig lange Liste erstellen die so weitergeht wo´s überhaupt kein Sinn macht ne integrierte Intel HD einzusetzen...

Gibt nur wenige Leute die "privat" wirklich die Leistung eines Core i5 oder i7 ausschoepfen. Aber 90% aller andern könnte es theoretisch egal sein was drinsteckt. Und für Business muß man heutzutage mobil sein da zählen eher lange Laufzeiten...also auch da wird Prozessorleistung häufig überbewertet.
 
Zuletzt bearbeitet:
@chendal
Und ich selbst könnte ne ewig lange Liste erstellen die so weitergeht wo´s überhaupt kein Sinn macht ne integrierte Intel HD einzusetzen...
.
Ja gähn.... und ich könnte eine ewig lange liste machen von Leuten, die mit der iGPU voll zufrieden sind und überhaupt nicht mehr brauchen.
Angefangen bei meiner Frau, die seit über 2 Jahren die iGPU vom i3-2100 nutzt und abschließend mein Chef, der im Januar einen i3-4130 (ohne zusätzliche Grafikkarte) für zu Hause bekommt, damit seine Frau zügig Ihre Facebook Page aktualisieren kann.

Wenn ich dann jemanden habe, der billig zocken will, dann bekommt der einen Pentium oder i3 mit einer HD7700 und (jetzt kommt der wichtige Part) der Rechner kann jederzeit aufgerüstet werden, indem man irgendwann CPU oder GPU tauscht.

Beim Notebook, was regelmäßig auch für Monate mein einziger Rechner ist weil ich am reisen bin, zählen (für mich) lange Akku Laufzeiten und zügiges starten und arbeiten. Da bringt eine SSD bedeutend mehr als alles andere. Eine starke APU und zocken sind mir da so etwas von egal, weil am Tag keine Zeit dafür und abends im Hotel will ich alles andere als wieder vor dem Notebook zu sitzen.

Bleiben die 2% Leute, die von einer APU profitieren, weil sie entweder keine Geld für was halbwegs gescheites haben und trotzdem zocken wollen oder aus Prinzip kein Intel kaufen.

Soll aber jeder das kaufen was er will. Ich empfehle meinen Bekannten das was Sinn macht und fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
eXtra schrieb:
Also steht 2014 für mich weiterhin kein CPU-Upgrade an. Ich frage mich so langsam wirklich, wie lange ich meinen Sandy Bridge-Prozessor noch verwenden soll.

PC Branche schafft sich selbst ab. Seit 4 Jahren keinerlei Fortschritte aber die Leute rüsten leider weiter "auf" obwohl von der 2xxx über die 3xxx bis zur 4xxx Reihe rein leistungstechnisch nichts passiert ist.

Wenn dann News von Intel,AMD kommen,dass man weniger Umsatz hat,kann ich nur lachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hilft nur warten und vom gesparten Geld rund um die CPU updaten. 2013 gab es bei mir eine neue GPU, neuer Drucker und einen schicken Computerstuhl.
Auch 2014 mache ich keinen CPU update und freue mich über das gesparte Geld. 2015 schauen wir dann einmal was da so kommt und ob es sich lohnt was neues zu kaufen.

Ich sehe das aber auch so, dass Intel mein Geld nicht will. Ist aber eigentlich doch schön, wenn man auch 2014 immer noch genug Leistung mit einem Sandy oder Ivy hat und nicht updaten braucht.
 
MikelMolto schrieb:
Ich sehe das aber auch so, dass Intel mein Geld nicht will. Ist aber eigentlich doch schön, wenn man auch 2014 immer noch genug Leistung mit einem Sandy oder Ivy hat und nicht updaten braucht.

Schonmal darueber nachgedacht, dass es Intel einfach nicht mehr schafft Quantenspruenge in der Performancesteigerung zu erreichen? Zudem haben sie es mangels ernsthafter Konkurrenz auch gar nicht mehr noetig.
Zudem braucht es viel mehr Leistung einfach nicht mehr, der Fokus auf der Grafik und geringerer Stromverbrauch ist in Zeiten von Ultrabooks deutlich lukrativer.
 
Also was sol das Lamentieren um den Fortschritt bei Intels CPU ?

Ignoranten !

Intel will im Grafiksegment Druck machen!
Der neue EDRAM (wird von beiden genutzt) und die neue iGPU / Iris Pro sind der Knaller!
Gerade im Notebooksegment ist das quasi eine techniche Evolution!
Gut zu bestaunen im MacBookPRO...
Da sieht so mancher Desktop mit konventioneller Bestückung / Mittelklasse richtig alt aus!
Zukünftig wird der Verzicht auf eine d.Grafka angesteuert.
Gamer mit potenten Wünschen haben aber noch ein paar (wenige) Jahre Zeit...
Schade, ich sehe keine Konkurenz, schlecht für die Preise...

Augen auf für die Realitäten...
 
chendal schrieb:
Core i3-4130 - 105 Eu - Cinebench R11.5 Multi Thread 3,71 und Single Thread 1,49 Punkte - Leistungsaufnahme 10-70 Watt (Leerlauf/Vollast)

A10-6800K - 120 Eu - Cinebench R11.5 Multi Thread 3,57 und Single Thread 1,13 Punkte - Leistungsaufnahme 30-128 Watt (Leerlauf/Vollast)

Gemessen mit 8GB DDR3-1333 auf Windows 8 Pro

ABER: Wenn ich mir den i3 kaufen würde...bräuchte ich ja noch eine Grafikkarte zusätzlich...folglich wird's teurer für mich und ineffizienter will die Graka selbst auch nochmal mind. 50 Watt schluckt wenn ich z.b. ne GT640 oder AMD 6670 wähle (um im untersten Leistungslevel zu bleiben). c´t Seite 108 gleiche Ausgabe...GT640 kostet 65 Eu und schluckt unter Last 38 Watt....HD6670 kostet 50 Euro und schluckt 44 Watt unter Last.

Also, egal wie ichs mache - mein Intel Gesamtsystem wird teurer und ineffizienter weil ich noch ne Grafikkarte brauche die ich beim A10 nicht brauche....wenns rein um Lowlevel Grafik geht.
Wieso brauchst du eine Grafikkarte? Der i3 bietet eine iGPU, welche jeglichen halbwegs aktuellen APIs unterstützt respektive beschleunigt.

Warum wird es ineffizienter? 70 Watt plus 44 Watt sind 114 Watt und damit weniger als 128 Watt (und weniger als 30 Watt im Leerlauf) bei gleichzeitig höherer CPU- wie GPU-Leistung. Das System mit dem 4130 und der 6670 ist damit klar effizienter sowie schneller als der 6800K, ergo ist es völlig ok, dass es 50 Euro mehr kostet.

chendal schrieb:
So rechne und denke ich.
Wie gerade ausgeführt, denkst du anscheinend nicht zu Ende, sonst würdest du nicht behaupten, der i3 samt 6670 sei ineffizienter.

chendal schrieb:
Man kann sogar Chrysis 1 mit nem Atom Prozessor zocken wenn ne High End Grafik im System ist. Das hatte vor 2 Jahren mal ne Seite getestet die kamen auf 50 FPS......Link kann ich bei Bedarf raussuchen.
Dann such mal. Bei High-End-Grafik gehe ich von maximalen Details aus. Vor zwei Jahren war der D2700 der schnellste Atom, der packt keine 50 Fps in Gefechten - außer du schaust in den Himmel nachdem du jegliche KI getötet hast.

chendal schrieb:
Und was immernoch ein großer Nachteil ist bei Intel sind halt die Treiber auch unter Windows...nicht nur bei Apple:...c´t Ausgabe 24 Seite 119...HD4600 (vom Core i7-4770) ...Dirt 3 max 26 Frames...Bioshock...keine Messung....Metro Last night..keine Messung...Max Payne 3 ...keine Messung.
Bioshock Infinite, Metro und MP3 laufen auf einer HD 4600 passabel *klick mich* und *klick mich*

##############

Turican76 schrieb:
Seit 4 Jahren keinerlei Fortschritte aber die Leute rüsten leider weiter "auf" obwohl von der 2xxx über die 3xxx bis zur 4xxx Reihe rein leistungstechnisch nichts passiert ist.
18 Prozent vom 2600K auf 4770K sind also "nichts"? Die GPU außen vor ...
 
Zuletzt bearbeitet:
der eDRAM bringt aber fast nix, den hätte intel sich sparen können.
der würde ewas bringen wenn er nicht so extrem lächerlich klein wäre...

eine iris pro ist weit entfernt von der mittelklasse bei PCIe-karten...
 
Die Iris Pro ist neben der 8760D die schnellste iGPU am Markt, auch dank des EDRAMs, der einiges bringt.

Und 128 MB sind ja so extrem lächerlich, denn die XBO mit der viel schnelleren GPU hat ja deswegen wahnwitzige 32 MB ....
 
der geschwindigkeitszuwachs kommt von den zusätzlichen EUs...

bei der Xbox sind die 32MB lächerlich, die emtwicklewr haben mit der viel zu geringen größe extreme probleme...
 
Zurück
Oben