News Weitere Wasserkühlung für Radeon HD 4870 X2

wer das geld für eine 4870 x2 und ne wakü hat wird sich auch diesen schicken kühler kaufen können, finde so manch sinnfreien beitrag kann sich hier so manch einer ersparen da eh nur dünnes dabei rauskommt :(

mfg Andi
 
jo - wegen der fertigung - dort in der Mitte wurde wohl nochmal nachgearbeitet - aber im gesamten sieht das echt nur schlimm aus, du spürst da garnix - zum thema Rillen.
Hätt ich ne Wakü würd ich mir das Ding selbst machen. Wobei Andi27 auch recht hat. Ich glaub mir würde nur der Spass an der Arbeit sowas selber zu machen gefallen. Schön alles ausmessen und dann einprogrammieren und fräsen.
Aber wie gesagt - kühle ja mit LuKü.
 
göschle schrieb:
besonders mit der kostspieligen Wakü qualifiziert sich die 4870 X2 lediglich als reines Prestige bzw. Nischenprodukt.

als sehr gut nutzbares nischenprodukt. einer der hersteller hat bereits 10-15% von-haus übertaktung angekündigt. ergo: leise und sauschnell auch noch in den höchsten auflösungen, was wiederum die auswirkungen von mikrorucklern eingrenzt. für 30" gamer die nicht wollen dass sich ihr pc wie ein flugzeug anhört sicher ne gute alternative
 
sacht mal, ist es überhaupt noch sinnvoll sich einen Luftkühler für solch eine Grafikkarte zu kaufen ?! Die Referenzlüfter sind doch meistens eh sehr schlecht ...
 
kann eigentlich der Lüfter Kapput gehen wenn ich ihn auf 35% und 40% stelle um eine bessere temperatur zu kriegen habe die ati hd4870 512 mb 35% 55 grad 40% 50 - 60 grad
habe den du all lüfter drauf

standart 23% vista
standart 16% xp
 
Wer hier davon redet das man einen dickeren Fräser nehmen kann hat nicht daran gescht das manche Geometrien auf dem Teil sehr klein sind, ausserdem werden die auf relativ kleinen Universalmaschinen hergestellt, ist ja kein Massenprodukt, die müssten einfach nur die Geschwindigkeit rausnehmen, und ich denke mal das das Retailprodukt eh anders aussehen wird, wird nur ein Prototyp sein...
 
das is nich gepfuscht sondern absicht...niemand sonst würde sonst cnc programme machen, die kreisefärmig fräsen, wenn man einfach mit nem größren fräser drüber fahren kann...


und ja, es gibt größere fräser...viel größer^^

klar, so wies is dauert die fertigung länger.
ich würde das mal unter " reiche kinder stehen auf das muster" einordnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
florian. schrieb:
Das sind doch keine Rillen :rolleyes:
Das sind die Bewegungen des Fräskopfes.
Da wirst du keine Unebenheiten Spüren wenn du mit deinen Fingern drüber fährst.

Warum man diese Spiegelglatte Oberfläche nun noch Polieren sollte ergibt keinen Sinn.


Ich weiß habe Industriemechaniker gelernt, und mann spürt diese unebenheiten, habe ja geschrieben das es nicht so schlimm ist, aussehen tuts hald nicht sauber das kann ich aber für warscheinlich 150€ erwarten oder nicht gerade wo es andere Hersteller so liefern.

Und es dürfte sich mit 100% warscheinlichkeit um einen Schafftfäser gehandelt haben, da ein Fräßkopf zu groß ist.
 
naja wie gesagt, vllt wollen sie mit dem muster was ausdrücken?
vllt soll das wasserflusslinien darstellen?!
iwie sowas um sich von der menge abzuheben.


ot: mal schätzungsweise 5mm durchmesser, nen fräskopf müsste schon verdammt klein sein um +schneidplatten auf den durchmesser zu kommen^^
 
150 Dollar??? Sonst gehts noch oder?
 
Schön ist anders... und "high-flow" geht mir mittlerweile tierisch auf den Senkel.
Ich hätt gern Kühlleistung. Ne gelangweilte Laing bringt mir nix.
 
Zurück
Oben