Wenn heute Bundestagswahlen wären, ...

Wen würdet ihr wählen, würden heute Bundestagswahlen sein?

  • CDU/CSU

    Stimmen: 20 35,7%
  • SPD

    Stimmen: 17 30,4%
  • Bündnis '90/Die Grünen

    Stimmen: 5 8,9%
  • FDP

    Stimmen: 5 8,9%
  • PDS

    Stimmen: 4 7,1%
  • Wählen? Wieso sollte ich?

    Stimmen: 5 8,9%

  • Umfrageteilnehmer
    56
T

televon

Gast
Wenn heute Bundestagswahlen währen, ...

wen würdet ihr wählen :)

und warum
 
hmm. also wären heute bundestags wahlen, wäre ich entweder zu faul, um diese zeit noch aus dem haus zu gehen, oder ich mal ein paar lustige bildchen auf den *tippschein*. ich nehme mal an, die wenigsten hier sind in der lage, direkt den bundeskanzler zu wählen. ich übrigens auch nicht :D
du hättest hier also mal lieber die parteien auflisten sollen

schönen abend noch, weird
 
:)
ich weiß ich weiß *g* dass ich die partein nicht aufgezählt hab, war aber absicht ;)

ich wollt eigentlich nur wissen, wer bundeskanzler werden sollte, aber ich wollt auch den schönen topic spruch "wenn heute ..." hernhemen, der hört sich so professionel an :)
 
Edit

@Televon
Mag sein, daß dich nur die Frage umtreibt, wer Kanzler werden soll, aber das ist eigentlich eine sehr oberflächliche Frage.
Wir haben als Wähler nur die Option, Parteien zu wählen. Der Kanzler wird vom Bundestag in seiner ersten Amtshandlung gewählt und steht bis dahin nicht offiziell fest (auch wenn die Wahl entschieden ist).
Ich habe mir erlaubt, die Umfrage entsprechend anzupassen. Wer seine Wahl trotzdem als Personenwahl versteht, kann das ja in seinem Post gerne erwähnen und begründen.
Man sollte vor allem nicht vergessen, daß der Kanzler die Politik nicht allein macht, dazu gehören auch die Minister und in vieler Hinsicht auch die übrige Fraktion. Die Thematik auf die Frage nach dem Kanzler zu verengen entspräche zwar dem üblichen Scheuklappendenken der Medien, aber richtiger und vor allem intelligenter wäre eine Betrachtung der Ideen und Programme hinter den Kandidaten.
Das war mein Beweggrund, die Umfrage anzupassen. Ich hoffe, ich konnte dich von dieser Regelung überzeugen.
Wenn du als Thread-Eröffner aber darauf bestehst, daß es nur um die Spitzenkandidaten der Parteien gehen soll, kann ich die Umfrage auch noch dahingehend ändern. Nur sollte man wenigstens die fünf wichtigsten Parteien berücksichtigen, nicht nur die beiden ganz großen.
 
Oh mein Gott!

Dieses Thema ist schwer und nicht eindeutig zu beantworten!
Denn keine Partei sagt mir voll und ganz zu.
Die Parteien

- haben eine zu kurze Betrachtungsweise der Dinge
- daraus folgert ein Programm für EINE Legislaturperiode (4 Jahre)
- finden keinen Konsens
- das ist schlecht und geht zu Ungunsten des Volkes aus
- lassen sich zu stark durch Lobbys manipolieren
- habe aber auch keine andere Wahl, da die Konzerne sonst drohen mit Rationalisierungen und ähnlichem...

ich kann diese Liste bis is Endlose fortführen, was die Demokratie alles schlecht macht.

Dennoch stimmt der Satz:
"Die Demokratie ist die schlechteste Politikform, die es gibt,... aber ich kenne keine besser" von Churchill (???)

Nun ja... da ich mich aber beteiligen MUSS, damit die Extremisten und Stammwähler nicht zu gut dabei wegkommen würde ich in anbetracht aller Punkte die folgende Partei mit DREI Buchstaben :D :D wählen:

SPD

So ist das eben... hab leider keine Zeit mehr, um alles noch weiter und präziser auszuformulieren... ich muss zum Zivi-Dienst!

Gruß
Frank
 
CSU

Ich will ausschließlich die CSU wählen, weil ich mit der CDU nichts anfangen kann. Kann man nicht einfach die bayrische Staatskanzlei zum Bundestag umgestalten?

Edmund For President!
 
He PDS Wähle sagt doch auch mal was ,es muss euch nicht peinlich sein, wir singt immer noch in einer Demokratie, da dürft ihr eure Meinung frei sagen ohne das ihr gleich in den Knast kommt.
:D :D :D

Wäre ich Wahlberechtigt würde ich die SPD wählen, weil der Steuber mir nicht geheuer ist und alles was ich von seiner Politik gehört habe mit neu Verschuldung und den gazen Scheiß ist auch nicht so toll. wenn der Kanzler wird, dann :kotz: ich
 
Zuletzt bearbeitet:
Aso da bin ich mal ganz klar bei der CDU/CSU weil...

1.) sich seit Schröder wenig bis garnichts verändert hat.
2.) Öko-Steuer :kotz:
3.) Atomausstieg ohne gesicherte Energienachfolge (Außer die AKW´s in Russland und Frankreich die uns dann mit Strom noch mehr als bisher versorgen werden)
4.) Schröder an den Arbeitslosen gemessen werden wollte.
5.) die Grünen unfähig sind
6.) Schröder seine eigene Fraktion erpressen muß oder die CDU/CSU/FDP braucht um eine Mehrheit im Bundestag zu bekommen.

Jede Stimme für die SPD ist umsonst, da es die Grünen evtl. nicht schaffen werden (hoffentlich) und der SPD dann nur zum koalieren die PDS bleiben wird. Außer die FDP prostituiert sich dazu was ich pers. aber nicht glaube.

Zumindest kann es mit Stoiber nur besser werden. Voraussetzung ist aber auch hier eine gesunde Mehrheit. Da die Union im Bundesrat die Mehrheit hat, wird man bei den wenigsten Gesetzen einen Kompromiss mit der SPD brauchen.

Na warten wir ab bis Sept.
TAG DER ABRECHNUNG SCHRÖDER


:D
 
Ich selbst würde SPD wählen. Warum? Meiner bescheidenen Ansicht nach ist sie das kleinste Übel.
Die Politik der Haushaltskonsolidierung kann man gar nicht genug loben. Die Ökosteuer betrachte ich als weiteres Plus (!) dieser Regierung, da sie einem richtigen Ansatz hat - nämlich Energie zu verteuern und Arbeitskraft zu verbilligen. Leider sabotiert die Wirtschaft nahezu alle Ambitionen in dieser Hinsicht. Was die Opposition gegen die Ökosteuer vorbringt, ist lachhaft.

Die FDP hat sich schon immer prostitiuert. Liberal waren die vielleicht einmal, aber heutzutage sind sie einfach nur noch machtgeil.

Die Grünen müssen aufpassen, daß sie nicht irgendwann in zwei Parteien zerfallen. Ihre Beweggründe und Ansätze sind ehrbar, scheitern aber leider größtenteils in der Durchführung. Die Koalition mit der SPD bewerte ich positiv.

Die PDS ist in mancherlei Hinsicht die ideologische Nachlaßverwalterin der alten DDR. Das schlägt sich oft in überholten und erwiesenermaßen irrigen Ansichten wieder, aber einige Ideen sind durchaus wert, bedacht zu werden. Panikmache gegen die PDS-Linke finde ich überzogen. Da haben einige Leute den Kalten Krieg wohl noch nicht verwunden und sehen in sämtlichen Linken immer noch den Feind - je linker desto schlimmer. Amerika läßt grüßen.

Das alles ist meine persönliche, emotional gefärbte Stellungnahme, über Inhalte diskutiere ich gerne, aber bitte in anständigem Ton.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ob es in Deutschland besser wird mit einen Bundeskanzler Stoiber will ich mal bezweifeln. Im Grunde versprechende die auch viele Sachen im Wahlkampf die sie dann auch nicht halten. Man darf ja auch nicht vergessen das die CDU/FDP 16 Jahre lang regiert hat und damit viele Altlasten so gesehen an die heutige Regierung abgetreten hat. Und sowas kann man natürlich nicht in so kurzer Zeit beseitigen. Darum bin ich dafür das die jetzige Regierung nochmal eine Chance bekommt. Und falls die Grünen die 5% nicht schaffen sollte wäre mir immer noch eine rot/gelbe Regierung lieber als eine schwarz/gelbe. Wichtig ist nur das die Altkomunisten aller PDS an der Regierung nicht beteiligt werden.

JC
 
Zu den den Altlasten lassen sich aber noch zwei Dinge sagen:
1) Hat die CDU 1982 die Altlasten der SPD übernommen, was zu diesem Zeitpunkt auch nicht gerade wenig war.
2) Ist die Masse der Altlasten der CDU auf die Wiedervereinigung zurückzuführen.

Sicherlich wird auch für Stoiber der finanzielle Spielraum sehr begrenzt sein. Dennoch bin ich der Überzeugung das es mit ihm keine Politik der ruhigen Hand geben wird, sondern das gehandelt wird. Weiterhin halte ich ihn für den weit aus besseren Wirtschafts- und Außenpolitiker.

@Lord Kwuteg
Eigentlich müsste Dir doch bei der Innenpolitik von Schily das innerste nach außen kommen oder? Wenn ein SPD Innenmisister (Schily) von seinem Vorgänger Kanther/CDU behauptet, er sei ein Weichei in der Innenpolitik gewesen, dann frage ich mich schon ob es mit der CDU/CSU schlimmer kommen könnte. Anscheinend aber nicht. Was Schily hier alles im Programm hat sollte eigentlich jedem Freien Bürger den Schweiß auf die Stirn treiben. Weiterhin ist es der CDU/CSU zu verdanken, dass er mit der Masse seinen Programmes nicht durchgekommen ist.
 
hm, ich hab natürlich für cdu/CSU (:D) gestimmt weil ich aus bayern komm.

als argument könnte man zur bundestagswahl ebenfalls die sehr gute politik der cdu/csu in bayern anführen. in bayern gibts die wenigsten arbeitslosen, es ist die beste wirtschaftsstruktur in deutschland vorhanden und die umweltpolitik is, wie ich find, ziemlich gut. gut, in bayern gabs die meisten BSE-Fälle (12 glaub ich), nur dazu muss man sagen, dass aus bayern ca. 60-70 prozent der rindviecher :) kommen. Und da diese Kreise schnell eingedämmt wurde, halt ich eben die bayrische
umwelt- und wirtschaftspolitik vom stoiber für sehr gut, kann eigentlich nur ein gutes zeichen sein

televon
 
Ich hab, und werde, für die SPD gestimmt.

Als Begründung könnte ich locker Lord Kwutegs Beitrag abpinnen und ihn als meinen ausgeben.

Ich habe dem aber noch etwas hinzu zu fügen.

Stoiber ist meiner Meinung nach eher ein Rechts aussen, der sich nun ob der bundespolitischen Brisanz etwas gemäßigter zeigt. Vor zwei Jahren hat er noch gesagt, Bayern wolle den neuen Bundesländern kein Geld mehr in den Rachen werfen, das sollte sich der geneigte Ost-Deutsche CDU-Wähler mal auf der Zunge zergehen lassen.

Des weiteren denke ich nicht, dass man die aktuellen Mißstände in Deutschland einzig und allein der SPD anrechnen darf und sollte. Den einzigen Bock, den die wirklich geschossen haben, war die Steuerreform für die Konzerne, durch welche gerade den Gemeinden und Ländern die Gewerbesteuer und die Körperschaftssteuer in Massen flöten geht.

Aber ich war ja bei der Vergangenheit.

Die 16 Jahre Kohl haben doch ein System hervorgebracht in dem es nur noch um Prassen ging. Die Staatsverschuldung wurde in nie gekannte Höhen getrieben, und wofür? Unter anderem auch um der Bahn und der Telekom eine feine Infrastruktur für ihren Start in die freie Wirtschaft zu ermöglichen. Diese sind ja jetzt nun sowas wir Konzerne, haben Arbeitsplätze ohne Ende abgebaut und sonnen sich jetzt im Licht der Global-Player.

Eine Umstrukturierung der Bauwirtschaft wurde auch verpasst, mit dem Ergebnis, dass dort nur noch weniger als 1 Mio. arbeiten und der Sektor dennoch am Boden liegt. Ich frag mich bei den ganzen Baustellen nur, woran das liegt.

Ich könnte auch noch weiter pinnen, aber das geht zu weit.

Die SPD ist in meinen Augen das geringere Übel. Gebt denen mal 16 Jahre und wir werden endlich vergleichen können, wer den meisten Mist gebaut hat!

Und bei dem Mammutprojekt Einheit Deutschland haben sich alle wohl verschätzt, am meisten aber die CDU-Regierung damals (ich sag nur Soli.....grrrrrr).
 
Zuletzt bearbeitet:
ganz klar

Ich würde die CDU/CSU wählen, da ich aus Bayern komme. (das muss als begründung reichen).
Jedenfalls kann ich als Bayer nur gewinnen bei der Wahl,
entweder wird Stoiber Kanzler, oder aber er bleibt in Bayern Ministerpräsident.
Dem gibt es nichts mehr hinzuzufügen (Obwohl ich natürlich in der Lage wäre, eine anständige politische Diskussion zu führen).
 
hmm

Ach und noch eine Bitte an einen Moderator: Bitte den Rechtschreibfehler im Topicnamen wegmachen, (währen - hat das was mit wahr zu tun?).
Ich habe nichts gegen Rechtschreibfehler in Posts, aber ein so krasser, der ins auge sticht, thx. :)
 
Ich bin zwar kein Deutscher, aber wenn ich ein Deutscher wäre, würde ich entweder die SPD oder die Grünen wählen!

Diese Koalition sich mehr als nur bewiesen und ich denke mal das Schröder sicherlich ein guter Kanzler ist!

Ps: Rotgrün wäre für die österreichische Regierung auch sicherlich nicht schlecht!
 
sorry, ich kenne keine partei, die meine stimme verdient, ich würde und werde nicht wählen gehen
 
Zurück
Oben