Wiedereinmal welches Gehäuse?

Chris_the_Gamer

Cadet 4th Year
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
127
Hallo Community!

Ich wollte meinen PC eine kleine Performance Spritze verpassen und hatte mir eine Geforce 8800 GTX bestellt. Als endlich heute das Paket ankam, wollte ich mich gleich daran machen diese einzubauen. Also Tower auf, alte Grafikkarten raus und neue rein, dachte ich zu mindestens! Als ich die Grafikkarte einstecken wollte, merkte ich das die gar nicht in meinen Tower passt. So ein Mist dachte ich mir und probierte dies und probiert das aber alles half nichts, die neue Grafikkarte passt nicht!

Nun da meine alten schon Grafikkarte schon ein wenig betagt sind, muss halt ein neuer Tower her für die neue Grafikkarte. Aber genau da bin ich doch sehr überfordert mit der Auswahl! Habe mir verschiedene angesehen und folgende kommen für mich in die engere Wahl:

Cooler Master Mystique RC-631-SSN1 - Silver Alu
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=29_90_1005&products_id=4506

NZXT ZERO Tower - Crafted Series
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=29_753&products_id=4834


Cooler Master Stacker Tower RC-831-SSN2 LITE - silver
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=29_90_548&products_id=7056

Was meint Ihr zu den Towern? Oder habt Ihr andere Vorschläge für mich! Bei den Towern ist mir halt wichtig das die Montage der Komponenten einfach sein sollte, Schraublos wäre schön, sollte bis 150,- Euro kosten (okay der Stacker kostet mehr aber das ist 'ne Ausnahme!) und möglichst leise sein von den Lüftern her. Die Hauptfarbe sollte auf jedenfall silber sein, ein wenig abgefahren von der Form her kann er schon sein aber muss nicht. Fenster im Tower brauche ich nicht, ebenso wenig das es unbedingt der leichteste sein muss. Sollte nur einfach genug Platz für meine 8800 GTX bieten!

Ach ja, fällt mir gerade so ein. Wo drin besteht der Unterschied zwischen dem Stacker Tower RS-31-SSN2 Lite und dem *normalen" Stacker Tower 830 Evolution II? Nur darin das der Evolution mehr Lüfter drinne hat oder noch in anderen Details?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Überflüssige "!!!" entfernt. Bitte mal die Regeln lesen!)
AW: Wiedereinmal welches Gehäuse???

Ich kenne die Gehäuse nicht, aber rein von den Maßen her könntest du im Mystique auch Schwierigkeiten mit der 8800 bekommen. Bei den beiden anderen müsste alles passen. Die Hauptfarbe sollte auf jeden Fall silber sein wie du schreibst, aber beim ZERO ist die Hauptfarbe schwarz. So gesehen bliebe aus deiner Auswahl nur der Stacker ;)

Zu den Unterschieden zwischen den Stacker Towern kann ich nichts sagen.
 
AW: Wiedereinmal welches Gehäuse???

Hallo.

Cases that do fit the 8800GTX:
- Lian Li V2000-2100 series
- LianLi PC-65 (It will fit one card but not two in SLI)
- LianLIPC-3077 (It will fit one card but not two in SLI)
- Silverstone TJ07
- Silverstone TJ09
- Apevia X-Pider
- CoolerMaster Centurion 5
- EnermaxCS-5271BFS
- Thermaltake Armor
- CoolerMaster Praetorian 730 (it's really close)
- CoolerMaster Stacker 830
- CoolerMaster WaveMaster
- NZXT Lexa "Retro toaster"
- ChenmingCMUI-601 (you will have to remove the lower hard drive cage)
- XION Solaris (will fit the 8800GTX but you will not be able to mount hard drives in the lower drive cage)
- ApeviaX-Cruiser (It is really close but it will fit, but you might not be able to mount hard drives on the bottom cage.)
- NZXT Apollo (If the 8800GTX is really 10.5 inches long it will fit.)
- Thermaltake Shark(Only if the 8800GTX should fit if it is 10.5 inches and not 11)
- Thermaltake Mambo (Will fit the 8800GTX, but you will not be able to mount all of the hard drive cage.)
- Gigabyte GZ-FA1CA
- Antec PlusView 2
- XG CA-SW2-K (you will have to replace the included PSU)
- Lian Li V1100
- Lian Li PC-75
- Antec 900
- XION Onyx
- AMSCF-2229BK
- Aerocool AeroEngine II
- Aerocool ExtremEngine Case 3T
- Airbox Midi-Tower YCK001
- Chieftec CH-01
- Chieftec LCX-01
- Cooler Master iTower RC-930
- Coolermaster Mystique 631 / 632
- Coolermaster Stacker 810 / T01
- Coolermaster Stacker 830 / 831 / 832
- Coolermaster Wavemaster
- Enermax BIG Chakra ECA 5001-B - black
- Lian Li PC-A10
- Lian Li PC-G7
- Lian Li PC-V300
- NZXT LeXa
- NZXT Nemesis Midi-Tower Aluminium
- NZXT ZERO Tower - Crafted Series
- Raidmax Smilodon
- Silverstone TemJin SST-TJ05
- Silverstone TemJin SST-TJ06
- Silverstone TemJin SST-TJ07
- Silverstone TemJin SST-TJ09
- Thermaltake VF4000 BachVX
- Thermaltake Kandalf & Armor

Das Mystique ist also auch dabei, wollte ich mir auch erstmal holen (allerdings in Schwarz). Zuerst wollte ich ja ein großen nehme wo ich später eine WaKü nachrüsten könnte aber da ich einfach nix passendes finde was meine Kriterien erfüllt hab ich mich erstmal für das kleine (günstige) gute Mystique entschieden. Bei Technic3D gibt es auch ein kleines Review, 2 120er sind meiner Meinung nach mehr als Genug Gehäuselüfter.
 
AW: Wiedereinmal welches Gehäuse???

jedes gehäuse im e-atx-format sollte passen
favorisieren würde ich die mesh- oder uni-serie von chieftec (oder ein entsprechender abklatsch von caseking, thermaltake etc.)
 
AW: Wiedereinmal welches Gehäuse???

Achja, dieses ist evt. auch was für dich.
 
@I-HaTeD2

Danke für den Link. Ist wohl silber das Gehäuse aber nicht ganz soooo mein Geschmack!

@bedunet

*g* Jepp, stimmt der NZXT Zero Tower hat die Hauptfarbe schwarz. Egal, könnte ich mich auch noch mit anfreunden da ja in der Front noch silber ist.

@all

Also ich tendiere jetzt ziemlich in die Richtung vom Stacker! Dort ist die Form / Farbe gut und die Montage ist wohl einfach (schöner großer Mainboardschlitten). Okay, der Preis übertrifft meine eigentlichen Ausgaben von 150,- Euro etwas aber da ich eh das Gehäuse wieder ein paar Jahre haben werde, denke ich mal geht das wohl in Ordnung.

Hat also keiner 'ne Erfahrung was die unterschiede zwischen den beiden Stackern ist?
 
das nzxt hush gibts auch in schwarz!
klick

falls du eher auf leuttürme stehst:
klick

ansonsten ist das stacker auf jeden fall ein top case. für seine leistung ist der preis auch einigermaßen ok. aber meiner meinung nach trotzdem zu viel geld für ein gehäuse.
 
@Dragonfruit

Danke für deinen Vorschlag und dem dazu gehörigen Test. Auch nicht schlecht das Case aber der Stacker gefällt mir noch einen kleines wenig besser.

@earny

Danke euch dir. *g* DCer "Leuchtturm" ist nicht so mein Fall. Der Hush ist auch soweit okay aber da fehlt irgendwie das I-Tüpfelchen. Klar das Stacker kostet wohl nicht gerade wenig aber wenn ich halt in die Zukunft überlege was da vielleicht noch mit Abwärme kommt, Netzteilgröße e.t.c. dann bin ich wohl eher mit dem Stacker auf der richtigen Seite.

@all

So, welche Unterschiede zwischen den dem Stacker Lite und dem Stacker II Evolution ist mir nur klar. Der "normale" Stacker ist noch BTX kompatibel und hat ein Multifunktions Bracket, damit man 4 Lüfter auch in die Seitentür einbauen kann. Mhmm, das mit den Lüftern reizt mich schon da man dort auch 4x 140mm Lüfter einbauen kann. Gute Belüftung ohne große Geräuschkulisse. Weiß einer ob es dieses Bracket auch nachkaufen kann oder das Seitenteil?

-------

Fällt mir gerade ein, welche 120 Lüfter sollte ich dann einbauen? Brauchen keine Modding Lüfter sein sollten leise sein und eine gute Förderleistung habe!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost zusammengefügt - bitte Editbutton benutzen!)
Also zum Thema abwärme.. Mehr Lüfter am Gehäuse bedeutet nicht gleich das die HW auch besser gekühlt wird bzw. die Abwärme besser transportiert wird. 2 gut angebrachte 120er in einem geschlossenem Case sind oft besser als 9.
 
ich wollte nur mal kurz sagen, in das Thermaltake Soprano DX passt auch ne 8800GTX, ist schraubenlos, kostet 100€ und hat einen 14cm Lüfter (front).
 
meine empfehlung für lüfter:
scythe s-flex 1200rpm

der 1600 soll unter volllast zu laut sein. und der geräuschunterschied zwischen dem mit 800rpm und 1200rpm ist meiner meinung nach "unhörbar". vllt messbar
 
@I-HaTeD2

Das manchmal weniger mehr ist, kann ich mir bei Lüftern auch gut vorstellen. Ich wollte eh erstmal nur 2 oder 3 Lüfter (120mm) einbauen und dann mal sehen wie sich die Temperaturen entwickeln.

@<--@ndré-->
Auch nicht schlecht das Gehäuse.................

@earny
Danke für deinen Tipp! Werde mal in dem anderen Unterforum schauen was dort so empfohlen wird und sehe dann weiter.
 
@<--@ndré-->

Nein, keine Ironie. Ich stehe halt nur jetzt vor der frage welches Case es sein sollte!!!
 
Tja, die Frage können wir dir nicht abnehmen.

Solltest mal auf Kühlvergleiche achten: z.B. hier

Einfach googlen: "Gehäuse Vergleich" o.Ä.

Ich hab das Thremaltake Soprano DX Windows Silber (deswegen habe ich es vorgeschlagen :D ) und muss sagen das es für den Preis ganz nett ist. Kühlleistung ist ordentlich (mit 3x Lüftern - serienmäßig nur 2). Laut finde ich es nicht (ist aber Ansichtssache).
 
@<--@ndré-->

Klar kann mir keiner die Entscheidung, welches Case, abnehmen. Aber mir helfen und einwenig seine Erfahrung posten die er mir diesem oder jenem Case hat. Deswegen habe ich ja auch geschrieben.

Ich tendiere dann doch noch am meisten zum Stacker! Ist wohl der teuerste aber ich denke wenn man länger einen Tower hat, dann kann man schon etwas mehr ausgeben. Muss ich halt nur noch raus finden, ob ich die Standard Lüfter drin lasse die schon drinne sind oder gleich neue mit bestelle.

Erstmal großes THX an alle die geschrieben haben!!!
 
hab seit ein paar Wochen ein CoolerMaster Stacker 832 - und bei mir ist kein Auge trocken geblieben. Einzig die Kabelei will gekonnt/geplant verlegt werden. Deswegen musste ich auch 2-mal ran.. Die Möglichkeit der 7x120mm (bzw. 3x120 + 4x140mm) Lüfter hat was. Da ich aber keine brauchbaren Staubfilter für die 140mm gefunden hab, bleibt es bei 120mm Lüftern. Hier werd ich demnächst auch zu 2-3mal scythe s-flex 1200rpm greifen..
 
@Elsia + earny

Mit wie viel Volt steuert Ihr die Scythe s-flex 1200rpm an? Lasst Ihr Sie mit vollen 1200 rpm drehen oder drosselt ihr die auf 7 Volt runter?
 
traurig, dass ich mich an der Stelle outen muss aber ich weiß gar nicht wie man mit 7 V oder weniger ansteuert. Der S-flex 1200 soll aber bereits im Normalbetrieb ausreichend leise sein.
 
Zurück
Oben